Test 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?

Ezeyer schrieb:
es gibt auch eine Welt in der man CPUs nicht nur fürs Gaming einsetzt

Und in dieser Welt kauft man immer noch keinen 14900K. Da kauft man einen R9 9950X oder je nach Szenario auch einen 285K. Oder man geht gleich auf Threadripper.

Eine 14900K ist keine gute CPU mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Pizza! schrieb:
Es ist ein CPU Test, kein Spieletest, kein Grafiktest und kein nur für persönlich nach deinen Wünschen gemachter Test.
Lautet der Titel nicht "Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?"
Pizza! schrieb:
Außerdem zocken die wenigsten 4K nativ. Viele sind noch eher im Bereich Full HD oder WQHD und 144 Hz unterwegs. Die möchten gerne wissen womit sie viele FPS schaffen.
Aber denkst du nicht auch, dass die vielen Leute im Bereich FHD oder WQHD nicht unbedingt eine 4090/5090 in ihrem Gaming PC stecken haben? Diese Gruppe hat ein leistungsschwächere GPU und hängt beim zocken dann im Limit ihrer GPU. Um nun mehr FPS zu bekommen, werden die hier beide getesteten CPUs nicht diesen Vorsprung bieten, wie in die 720 Tests hier aufzeigen.

Und die Leute welche einer 4090/5090 im Gaming PC haben, wedern sicherlich auch nicht in 720 und FHD zocken...
 
mblaster4711 schrieb:
Lautet der Titel nicht "Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?"
Richtig, man vergleicht die Leistung der CPU. Für die 5090, mit man weiß welche CPU mehr liefern kann.

Theoretisches Beispiel mit Anno. Der 9800X3D schafft 96, der Intel 81 FPS in 720p.
Du willst jetzt Maximum Grafik in 4K
und schaffst dann lange Zeit nur 70 FPS.

Später ist das Spiel stärker CPU limitiert. Mit dem 720p Test kannst du sehen welche CPU wirklich stärker ist und mehr Reserven hat wenn's schwierig wird.
Mit deinem 4K Test würdest du denken beides gleich gut.

mblaster4711 schrieb:
Aber denkst du nicht auch, dass die vielen Leute im Bereich FHD oder WQHD nicht unbedingt eine 4090/5090 in ihrem Gaming PC stecken haben?
Darum geht's doch nicht. Ich meinte die Leute die mit hohen FPS zocken, die müssen keine 5090 haben.
Auch hier wieder, ein 4K Maximum Grafik Test würden zeigen, dass beide CPUs z.B. 50 FPS schaffen.

Im 720p Test sieht man dann, die CPUs können auch 150 FPS schaffen.
Also hilfreich für alle die mit mehr als 50 FPS zocken wollen, weil sie einen 144 Hz Monitor haben.

Du kannst ja auch 4K mit dlss Performance ( balanced?) nutzen. Spielst also in Full HD aber hübscher mit vielen FPS.

Wie schon erwähnt, es geht darum nur die CPUs so gut wie möglich zu vergleichen, in diesem Fall extra mit RAM OC und was es bringt.

Je nach Spiel kannst du dich nun entscheiden welche CPU der bessere Partner für die Grafikkarte ist.
Für 4k Maximum Grafiktest gehst du einfach in den Test der 5090.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eben ziemlich nichtssagend, wenn man nur in 720p vergleicht. Das ist nur gut für Leute die gerne Cinebench "zocken", anstatt wirklich ein Game zu starten.

Um ein wirkliches Bild davon zu bekommen, was die CPU wirklich leisten kann, macht Igor das in unterschiedlichen Auflösungen, damit bekommt man einen echten Überblick, von dem was man zwischen den Bereichen CPU-Limit und GPU-Limit von den CPUs erwarten kann.
1739267753597.png 1739267763477.png 1739267776237.png

Und das selbe gilt hier für die Leistungsaufnahme, auch hier sieht man wie die Abstände (und der Verbrauch) kleiner werden, wenn man sich vom CPU-Limit in Richtung GPU-Limit bewegt.
1739267818415.png 1739267829603.png 1739267845317.png

Und auch mit drei unterschiedlichen Auflösungen schneidet AMD immer noch besser ab als Intel.
 
Zurück
Oben