Test 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?

Aber eigentlich wäre es auch spannend gewesenen, den 285K mit RAM OC auch noch drin zu haben, um auch die Unterschiede innerhalb der Intelwelt zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Olcheck, Quidproquo77 und 2 andere
Warum wird so oft 6000@CL30 RAM für den Ryzen empfohlen wenn das gar nicht der "Sweetspot" ist? Oder ist der unterschied wie auch hier einfach kaum bis gar nicht vorhanden?
 
@Dorne: erwischt 😓 sinnvoll sind alte grafikkarten für mich allerdings nicht, cpus hingegen schon, da denke ich eher was gibt mir mehr boost für die kohle, ich bezweifel den punkt: neue cpu + alte grafikkarte besser als alte cpu + neue grafikkarte 😑
 
Zuletzt bearbeitet:
iPat1337 schrieb:
Oder ist der unterschied wie auch hier einfach kaum bis gar nicht vorhanden?
Genau! Besser noch etwas an den Subtimings tunen, bringt viel mehr als etwas mehr zusätzliche Taktrate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Da muss man nicht lange diskutieren, natürlich ein 486DX2 66 mit Turboknopf, ist auch der sparsamste!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, Munkman, Öcher Tivoli und 5 andere
RobinSword schrieb:
Frisch erschienener 9800X3D für ~580€ gegen fast anderthalb Jahre alten last-gen 14900K für ~500€. Dafür schlägt sich die Intel-CPU ja gar nicht so schlecht. ;)
Er hätte auch den frisch erschienen Core Ultra 9 285k testen können, dann wären es noch mal 5% mehr Vorsprung für AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak, Öcher Tivoli und Fuzzi70
Faint schrieb:
Das ist schon vernichtend für das Intel flagship.
Das eigentliche aktuelle Flaggschiff ist ja eher noch langsamer ;)

Fairerweise muss man sagen, dass 14900K und 285K in Anwendungen vermutlich dominieren. Eine AMD-CPU, die in beidem zugleich konkurrenzfähig ist, wird es im Mainstream erst mit 9950X3D und 9900X3D geben und die werden dann noch wesentlich teurer sein. Wenn es um Spiele geht, sieht Intel aber so oder so nicht mal annähernd Land.
RobinSword schrieb:
Frisch erschienener 9800X3D für ~580€ gegen fast anderthalb Jahre alten last-gen 14900K für ~500€. Dafür schlägt sich die Intel-CPU ja gar nicht so schlecht. ;)
Naja ... ein 285K ist halt eher langsamer. Ja, sicher, dafür effizienter. Aber wenn es um Leistung geht, hat Intel im Gaming eine Regression erfahren.

iPat1337 schrieb:
Warum wird so oft 6000@CL30 RAM für den Ryzen empfohlen wenn das gar nicht der "Sweetspot" ist? Oder ist der unterschied wie auch hier einfach kaum bis gar nicht vorhanden?
Wo liegt denn der Sweetspot? Oo
So oder so, mit X3D-CPUs macht der Speicher keinen arg großen Unterschied mehr, da die meisten kritischen Zugriffe auf den Cache stattfinden und der sowieso viel schneller ist als RAM es je wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Quidproquo77
Toll wäre es gewesen, wenn man zusätzlich als Basis Werte hätte, die aufzeigen was übertakten bei RAM bringt, nicht "nur" wer vorne ist.

Das übertakten auch bei X3D was bringt ist denke ich vielen klar, auch wenn ich noch immer hin und wieder vereinzelt Personen antreffe die dies bei der Wichtigkeit herunterspielen.

Ich war schon immer ein Freund von synchron, bei AM4 und auch bei AM5, ich bleibe dabei.
Denn bei asynchron muss man mehr Glück beim Speichercontroller haben, was aber generell wichtig ist - selbst bei synchron, was man leider nicht immer anfügt.

Ich finde das Thema übertakten beim RAM interessant, ich versuche mich selbst hin und wieder daran, natürlich im nicht kritischen Rahmen (siehe Signatur), mir ist Stabilität wichtiger.
Ergänzung ()

iPat1337 schrieb:
Warum wird so oft 6000@CL30 RAM für den Ryzen empfohlen wenn das gar nicht der "Sweetspot" ist?
Weil der Speichercontroller da auch mitspielen muss, wo man mit 6000 MTs einen Wert hat der relativ oft funktioniert. Nur weil mehr auch funktionieren kann, bedeutet dies nicht das dies auch oft oder gar immer funktioniert. Was der Speichercontroller kann, egal ob AMD oder Intel, ist pure Glückssache. Außerdem sprechen wir bei 6000 MTs von synchron, bei deutlich höhere Taktraten sprechen wir von asynchron.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Faint schrieb:
Das ist schon vernichtend für das Intel flagship.
Vernichtend ist eher der Verbrauch.
Die Leistung ist mit 14-18% weniger im Mittel kein großer Unterschied. Ein optimierter 285K mit DDR5 9000 liegt auch etwa bei dem 14900K.
 
Bitte auch mal einen solchen Test für die 5080.

Wäre ja interessant, wie viel ein 7600x3d hier im Nachteil ist, denn ein 9800x3d ist ja ggf. für die 5080 schon etwas Overkill? Und dazwischen gibt's ja nix wirklich vergleichbares mehr...
 
RobinSword schrieb:
@Piak @Gorby Schon klar, dass Intel aktuell beim Gaming das Nachsehen hat. Die Preisdifferenz sollte man trotzdem berücksichtigen und die Tatsache, dass der i9 dafür bei Multicore-Anwendungsleistung deutlich vor einem 9800X3D liegt. Aber klar, beim Gaming hat er in fast allen Spielen das Nachsehen.
Ja dann können wir doch gleich den 9950 nehmen der hat dann mehr Kerne. Und wenn wir die Plattformkosten noch rechnen sieht das bei dem Preis von Intel wieder viel schlechter aus.
 
Danke für den Test. Aber irgendwie dachte ich, er wird mit einer 5090 gemacht - warum bloß? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Esenel schrieb:
Intel Core i9-14900K oder AMD Ryzen 7 9800X3D mit übertaktetem RAM? Welche CPU ist die beste Basis für die GeForce RTX 5090? ComputerBase-Leser „Esenel“, in der Community für seine RAM-Overclocking-Expertise bekannt, ist diese Frage aus eigenem Interesse nachgegangen und präsentierte seine Testergebnisse und sein Fazit.
Und ich hatte mich schon gewundert, wie CB es plötzlich schafft, scharfe Intel Timings einzusetzen.
56ns 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und KlaasKersting
Quidproquo77 schrieb:
Vernichtend ist eher der Verbrauch.
Die Leistung ist mit 14-18% weniger im Mittel kein großer Unterschied. Ein optimierter 285K mit DDR5 9000 liegt auch etwa bei dem 14900K.
Ja der Verbrauch ist schon Overkill aber knapp 20% mehr FPS nenn ich schon einen riesigen unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Intel macht schon seit Jahren keinem Sinn mehr im gaming. Besonders mit der 13/14 gen mit der fehlerhaften Architektur
 
Was für ne Clickbait Headline :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, -=[CrysiS]=-, dettweilertj und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Vernichtend ist eher der Verbrauch.
Die Leistung ist mit 14-18% weniger im Mittel kein großer Unterschied. Ein optimierter 285K mit DDR5 9000 liegt auch etwa bei dem 14900K.
Für mich sind 14-18 % signifikant. 9000er-DDR? Was versuchst du uns mit diesem Post zu sagen? Wir benötigen also teuren speziellen RAM, damit die neuere Generation von Intel mit der alten mithalten kann und trotzdem noch signifikant hinter AMD liegt. Klasse.

Ich bleibe bei "vernichtend".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingZero, suessi22, Piak und 4 andere
nuestra schrieb:
Intel macht schon seit Jahren keinem Sinn mehr im gaming. Besonders mit der 13/14 gen mit der fehlerhaften Architektur
Dafür dass Intel angeblich seit Jahren keinen Sinn mehr macht, hält sich die Mehrleistung allerdings in Grenzen. Ein 7950X wäre deutlich langsamer als der 14900K in diesem Test. Auch ein 7800X3D nicht schneller. Sinn ergibt für dich immer nur das schnellste Produkt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Esenel und Jan
Zurück
Oben