CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.073
Aber eigentlich wäre es auch spannend gewesenen, den 285K mit RAM OC auch noch drin zu haben, um auch die Unterschiede innerhalb der Intelwelt zu sehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau! Besser noch etwas an den Subtimings tunen, bringt viel mehr als etwas mehr zusätzliche Taktrate.iPat1337 schrieb:Oder ist der unterschied wie auch hier einfach kaum bis gar nicht vorhanden?
Er hätte auch den frisch erschienen Core Ultra 9 285k testen können, dann wären es noch mal 5% mehr Vorsprung für AMD.RobinSword schrieb:Frisch erschienener 9800X3D für ~580€ gegen fast anderthalb Jahre alten last-gen 14900K für ~500€. Dafür schlägt sich die Intel-CPU ja gar nicht so schlecht.
Das eigentliche aktuelle Flaggschiff ist ja eher noch langsamerFaint schrieb:Das ist schon vernichtend für das Intel flagship.
Naja ... ein 285K ist halt eher langsamer. Ja, sicher, dafür effizienter. Aber wenn es um Leistung geht, hat Intel im Gaming eine Regression erfahren.RobinSword schrieb:Frisch erschienener 9800X3D für ~580€ gegen fast anderthalb Jahre alten last-gen 14900K für ~500€. Dafür schlägt sich die Intel-CPU ja gar nicht so schlecht.
Wo liegt denn der Sweetspot? OoiPat1337 schrieb:Warum wird so oft 6000@CL30 RAM für den Ryzen empfohlen wenn das gar nicht der "Sweetspot" ist? Oder ist der unterschied wie auch hier einfach kaum bis gar nicht vorhanden?
Weil der Speichercontroller da auch mitspielen muss, wo man mit 6000 MTs einen Wert hat der relativ oft funktioniert. Nur weil mehr auch funktionieren kann, bedeutet dies nicht das dies auch oft oder gar immer funktioniert. Was der Speichercontroller kann, egal ob AMD oder Intel, ist pure Glückssache. Außerdem sprechen wir bei 6000 MTs von synchron, bei deutlich höhere Taktraten sprechen wir von asynchron.iPat1337 schrieb:Warum wird so oft 6000@CL30 RAM für den Ryzen empfohlen wenn das gar nicht der "Sweetspot" ist?
Vernichtend ist eher der Verbrauch.Faint schrieb:Das ist schon vernichtend für das Intel flagship.
Ja dann können wir doch gleich den 9950 nehmen der hat dann mehr Kerne. Und wenn wir die Plattformkosten noch rechnen sieht das bei dem Preis von Intel wieder viel schlechter aus.RobinSword schrieb:
Und ich hatte mich schon gewundert, wie CB es plötzlich schafft, scharfe Intel Timings einzusetzen.Esenel schrieb:Intel Core i9-14900K oder AMD Ryzen 7 9800X3D mit übertaktetem RAM? Welche CPU ist die beste Basis für die GeForce RTX 5090? ComputerBase-Leser „Esenel“, in der Community für seine RAM-Overclocking-Expertise bekannt, ist diese Frage aus eigenem Interesse nachgegangen und präsentierte seine Testergebnisse und sein Fazit.
Ja der Verbrauch ist schon Overkill aber knapp 20% mehr FPS nenn ich schon einen riesigen unterschied.Quidproquo77 schrieb:Vernichtend ist eher der Verbrauch.
Die Leistung ist mit 14-18% weniger im Mittel kein großer Unterschied. Ein optimierter 285K mit DDR5 9000 liegt auch etwa bei dem 14900K.
mit extremem RAM-OC
Für mich sind 14-18 % signifikant. 9000er-DDR? Was versuchst du uns mit diesem Post zu sagen? Wir benötigen also teuren speziellen RAM, damit die neuere Generation von Intel mit der alten mithalten kann und trotzdem noch signifikant hinter AMD liegt. Klasse.Quidproquo77 schrieb:Vernichtend ist eher der Verbrauch.
Die Leistung ist mit 14-18% weniger im Mittel kein großer Unterschied. Ein optimierter 285K mit DDR5 9000 liegt auch etwa bei dem 14900K.
Wieso?r4yn3 schrieb:Was für ne Clickbait Headline
Dafür dass Intel angeblich seit Jahren keinen Sinn mehr macht, hält sich die Mehrleistung allerdings in Grenzen. Ein 7950X wäre deutlich langsamer als der 14900K in diesem Test. Auch ein 7800X3D nicht schneller. Sinn ergibt für dich immer nur das schnellste Produkt?nuestra schrieb:Intel macht schon seit Jahren keinem Sinn mehr im gaming. Besonders mit der 13/14 gen mit der fehlerhaften Architektur