News 990 Evo: Samsungs erste PCIe-5.0-SSD für Verbraucher im Detail

Der Chip soll in 5nm gefertigt werden und ist halb so groß wie ein DRAM-Chip? Das kann doch nicht sein?! Es ist doch keine Raketenwissenschaft einen NAND-Controller herzustellen und hat so viele Transistoren wie ein kompletter SOC.
 
Hab SSDs in letzter Zeit nicht verfolgt, welche sind den aktuell ratsam Preis/Leistung/ Qualität und evtl. mit Cache…
 
RogueSix schrieb:
Naja, zumindest gemäß ComputerBase Community ist Samsung mit sehr weitem Abstand immer noch der heiße Scheiß :D .
Ich nutze schon lange Samsung und die Dinger halten - was will ich mehr.

Auch die neue 990 EVO hat mit geringeren Strombedarf = Abwärme gute Karten.
Da 2* PCIe 5.0 für die verwendeten Flash reicht hat Samsung eben abgerüstet, statt Marketing 4* PCIe 5.0 zu verwenden. Für die OEM's reicht dann die 5.0 in der Werbung.
 
Kein DRAM -> Kein Kauf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kartoffel!, NoNameNoHonor, AlanK und eine weitere Person
Haldi schrieb:
Damit spare ich mir 2 PCI-E 5.0 Lanes die ich dann nutzen werde für..... für.... für.... Ja für was eigentlich?

Ja, es gibt noch keine Boards mit doppelt sovielen PCIe5x2-M.2-Slots. Aber wenn so ein Board vor so einer SSD herauskommen wuerde, wuerdest Du genauso schreiben, fuer was das gut ist. Ich denke, in einiger Zeit gibt es solche Boards, vielleicht auch (weil Platzmangel angesprochen wurde) PCIe-Karten mit solchen Slots (wobei, ob man solche Karten mit PCIe 5.0 schafft, ist die Frage).

Ansonsten, wo kann man sowas unterbringen? Kuerzere M.2-Slots (dann muesste die 990er aber auch kurz sein), uebereinander (aber da ist die Kuehlung ein Problem), oder auf der Rueckseite des Boards (ist halt schwer zugaenglich, und braucht eventuell spezielle Gehaeuse). Oder halt doch wieder ATX statt uATX.
 
Naja eine ein wenig "gepimpte" 980 (ohne Zusatzbezeichnung) nun halt als besser vermarktbare EVO aber mit mehr als maximal 1 TB Speicherplatz. DIe Werte sind jetzt aber kein echter Kaufgrund von diesen ohne DRAM SSDs gibts schon einige. Ich selbst mag es nicht, aber kann ja jeder machen wie er mag.
 
Enigma schrieb:
Der Chip soll in 5nm gefertigt werden und ist halb so groß wie ein DRAM-Chip? Das kann doch nicht sein?! Es ist doch keine Raketenwissenschaft einen NAND-Controller herzustellen und hat so viele Transistoren wie ein kompletter SOC.
Die Fertigungsprozesse von NAND-Flash, DRAM-Chips und SOCs (dieser wird hier in einem 5er-Samsung-Node gefertigt) sind leider nicht sinnvoll vergleichbar.
 
Kein DRAM-Chache? Check!
Maximale Größe 2TB? Check!
2280 only? (damit man viel leere Platine verbauen kann) Check!

Nicht schlecht für eine Firma, die selbsbewußt meint, kräftig an der Preisspirale drehen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kartoffel!, je87 und aklaa
sue181 schrieb:
wie stehts eigentlich um die 4TB 990 pro - sind da die firmwareprobleme gelöst?

Oh, die 4TB 990 Pro hat Firmwareprobleme? Welche denn?

Die kleineren 990 Pro von Anfang 2023 hatten Firmwareprobleme; diese wurden IIRC im Februar gefixt.
Die 4TB 990 Pro ist meines Wissens einige Wochen später erschienen...


sue181 schrieb:
ne reparaturfirma hat WD wegen enormen auffallraten angeschwärzt

WD hat ein extremes Problem bei etlichen Serien ihrer externen SSDs.
Mir wäre jetzt neu, daß die SN850x ein externes Laufwerk wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
iGameKudan schrieb:
Und drei bis vier M.2-SSDs dürften für fast jeden reichen... Und vertikale M.2-Slots haben sich nicht umsonst nicht durchgesetzt...

Die Möglichkeit für mehr Laufwerke wäre definitiv gut, aber dann bräuchte es wieder andere Formate... Entweder ein größeres Angebot an kurzen M.2-SSDs (sodass mehr Slots aufs Board passen - mit dem Nachteil, dass in diese dann auch nur noch kurze SSDs passen würden)... Oder eben wieder mit Kabel im Gehäuse verbauen, wo definitiv mehr Platz ist.
M.2 ist und bleibt ein völlig idiotisches Format für den Desktop. Man verschwendet Platz auf dem Board, der Einbau ist umständlich (da verdeckt von Heatsinks und PCIe-Karten), Wärme staut sich ggf. und generell sind sie nicht sonderlich robust.

Ein Umstieg auf U.3 (oder einen Nachfolger der etwas kompakter ist, ähnlich wie SATA) wäre noch immer das beste, aber nun kommen wir wohl erstmal die nächsten Jahre nicht vom M.2-Müll los und müssen uns damit abfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein, M11E, Haldi und 3 andere
Ist denn schon bekannt, ob diese SSD diesmal keine Datenverpfuscher sind und eine fehlerfreie Firmware haben?
 
haha, und was genau soll der Endverbraucher nun damit anfangen der bereits seit Jahren mit über 7000 mb/s beim sequenziellen lesen unterwegs ist auf PCIE 4.0
 
Bin auf die High End SSD 5th von Samsung gespannt
 
Seit 2 Jahren gibt es die Western Digital SN770 die quasi die gleiche Leistung bietet. Seit einem halben Jahr auch die SN580. Leider hat Samsung im SSD Bereich den Anschluss komplett verloren. Besonders bei den Preisvorstellungen wird die SSD beim Endverbraucher wenig Gegenliebe erfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kartoffel! und Casillas
CloudConnected schrieb:
Bin auf die High End SSD 5th von Samsung gespannt

Ob die dann auch wieder mit max. 2TB kommt, und eine 4TB-Version gnädigerweise ein Jahr später nachgeschoben wird?
 
Beitrag schrieb:
aber die gab es sehr oft im Angebot bei Media-Markt zu guten Preisen
Ich habe hier auch noch ne 960er EVO, die ich lange Zeit als Systemlaufwerk benutzt habe - immer zur vollsten Zufriedenheit. Wie gesagt, das Problem bei Samsung-SSDs ist gewiss nicht die Qualität, wohl aber die UVP-Gestaltung im Vergleich zur Konkurrenz (die ist aber z.B. bei WD auch nicht gut).

Beitrag schrieb:
Die Preise sind aber gerade alle schon wieder kräftig am steigen. Schweinezyklus
Das verstehe ich sowieso nicht. Ich denke, die DRAM-Lager sind voll bis unter die Dächer. Wenn überhaupt, dann müssten die Preise aktuell noch weiter sinken.

Aber gut, letztlich entscheidet der Käufer, ob er gewillt ist, ein Produkt zum jeweils aufgerufenen Preis zu kaufen oder nicht.
 
Zurück
Oben