@M11E
Nein, so einfach ist es leider nicht. Das ist von Hersteller zu Hersteller wohl unterschiedlich, welche Faktoren in die Berechnung des S.M.A.R.T Wertes für die "drive health" einfließen.
Die Probleme mit der Samsung 990 Pro wurden Anfang des letzten Jahres bekannt. Da waren viele 990 Pro, meine beiden eingeschlossen, noch nagelneu mit sehr niedrigen TBW Werten.
Dazu kommt, dass die TBW nicht alle Schreibvorgänge umfassen. Die rein "internen" Schreibvorgänge (Trim o.ä.) werden da nicht eingerechnet, sondern nur wenn Daten in die Zellen geschrieben werden.
Siehe auch Sammelthread
hier (leider haben da -warum auch immer- viele Teilnehmer auch einen CrystalDiskInfo Screenshot ihrer Nicht-Samsung 990 Pro gepostet
, also muss man genau hinschauen, welche Screenshots wirklich "on topic" sind).
Gemäß meinem ersten Post in dem Thread war meine 990 Pro zu dem Zeitpunkt nach lediglich drei Wochen Benutzung und nur 6TBW bereits auf 96% abgestürzt. Dabei sind 6TB im Verhältnis zur max. TBW von 1,2PB ja nur 0,5% und nicht 4%.
Nur Samsung weiß, wie der "drive health" S.M.A.R.T Wert ihrer SSDs ermittelt wird (vermutlich eine Mischung aus TBW, available spare und ggf. noch weitere Parameter), aber einfach linear mit der TBW skaliert der Wert offensichtlich nicht.
Inzwischen ist meine o.g. System/OS SSD übrigens bei 93% mit etwas über 21TBW. Weiterhin würde ich noch anmerken wollen, dass ich die Herstellervorgaben von Samsung schon immer strikt eingehalten und 10% für OP auf meinen SSDs eingerichtet habe, was zu einer Reduktion des nutzbaren Speicherplatzes auf 1,63TB führt.
Und meine zweite 990 Pro, die ich zur selben Zeit eingebaut und auf der ich nur Games installiert habe, ist immer noch bei 100% und ca. 6,3TBW.
Die Tatsache, dass nur meine System-SSD von dem Verfall betroffen war, lässt mich übrigens glauben, dass diejenigen Leute Recht hatten, die vermuteten, dass es sich um einen write amplification Fehler handelte. Auf der System SSD wird ja ständig geschrieben (z.B. Caching jeglicher Art). Dabei dürfte damals mit der fehlerhaften Firmware jede Menge NAND für immer über den Jordan gegangen sein.