Ab wann ist ein Fernseher 3d tauglich?

  • Ersteller Ersteller Big Baby Jesus
  • Erstellt am Erstellt am
B

Big Baby Jesus

Gast
Kurze Frage an euch:

Kann ein Fernseher 3d darstellen wenn er 200Hz hat oder muss er noch mehr können?

Ob jetzt 3d sinnvoll ist oder nicht etc. will ich gar nicht wissen^^

danke schonmal
 
er muss min 120hz haben, also deiner sollte gehen.
 
Er muss GENAU 120Hz haben drunter oder drüber geht nicht. Bzw. über 120Hz werden vom Fernseher Bilder hineinberechnet, das reicht aber nicht um 3d darstellen zu können ;)
 
meiner? woher kennst du mein fernseher? :)

Ich hab zwar mein Moni in meiner Sig aber ob der 3d kann wage ich zu bezweifeln

@tingeltangel: echt? krass...hätte ich nich gedacht. Diese ganzen 200Hz Fernseher sind also für 3d untauglich. Hmmm
 
Bei Fernsehern tricksen die Hersteller mit dem Hz-Wert teilweise abartig. Ich gehe nicht davon aus, dass du einen Fernseher hast, der tatsächlich 200 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Die reelle Anzahl der Bilder, die in einer Sekunde tatsächlich dargestellt werden können ohne irgendwelche Zwischenbilder halb einzuwerfen und was weiß ich nicht was, dürfte sogar noch unter 120 Hz liegen. Vermutlich setzt der Input sogar schon eine niedrigere Grenze bei z.B. 60 Hz.

Ohne das genaue Modell ist das aber nicht unweigerlich so, von daher müsstest du sagen, was für einen Fernseher du überhaupt hast.
 
Ganz so einfach ist das nicht.
Der Fernseher muss vor allem Eingangsseitig die Frequenz verarbeiten können.
Falls Shutterbrillen für die Trennung benutzt werden sollen muss er sich damit synchronisieren können.

Ich glaube kaum, dass das Fernseher können die nicht für 3D ausgelegt wurden.
 
WO? sage ich das ich ein 200Hz Fernseher habe?

zurück zum thema: noch habe ich keinen MODERNEN Fernseher. bin gerade am schauen, da aber 3d für mich eigentlich schon interessant ist, bin ich gerade am überlegen ob ich nicht einen mit 3d funktion holen werde... ist alles noch in planung was der fernseher angeht.

will mir den vlt. holen http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=0642450 kann aber kein 3d...

eigentlich ist 3d ja das i-tüpfelchen und könnte auch ohne auskommen aber wie gesagt bin ich am überlegen.

preis sollte unter 900 max 1000 euro liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3D Fernseher muss

HDMI 1.4 haben
120HZ Signale entgegen nehmen können (durch HDMI 1.4 sichergestellt)
120 Bilder pro Sekunde anzeigen können.

Die ganzen 200/600Hz Fernseher zeigen keine 200 unterschiedlichen Bilder pro Sekunde an, sondern wiederholen ein und dasselbe Bild einfach mehrfach.

Mehr als 100 unterschiedliche Bilder, egal ob nun mit 100Hz, 200Hz, 600Hz oder 5.000.000Hz ausgegeben gibt es nicht meines Wissens nach.



Durch die fehlende HDMI 1.4 Schnittstelle kann auch die PS3 kein echtes 3D. Hier werden durch das letzte Firmware Update 3D BluRays so runtergerechnet, daß eine 720er Auflösung 2mal im 1920er Datenstrom untergebracht wird. So kommen dann 24 Bilder fürs linke und 24 Bilder fürs rechts Auge zustande.

Echtes 3D nur mit HDMI 1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
easy.2ci schrieb:
Mehr als 100 unterschiedliche Bilder, egal ob nun mit 100Hz, 200Hz, 600Hz oder 5.000.000Hz ausgegeben gibt es nicht meines Wissens nach.

Jap ... alles mit 200Hz ect ist nur ein Feature zur Verbesserung der Bewegungsdarstellung soweit ich weis
 
Hab hier einen 3D-Fernseher von Sony im Kaufhaus gesehen die Brillen die man tragen muss sind nicht wirklich angenehm zu tragen...
 
Die Herzzahl spielt nur bedingt eine Rolle bei der 3D-tauglichkeit.

Entscheidend ist, ob er in der Lage ist die im zugesandten Side-by-Side-Bilder ausnanderzubauen und entsprechend wiederzugeben. Dazu sind theoretisch nur 48(BDs) bzw 50Hz (TV) nötig, jedoch sind nicht-3D-TVs nicht in der Lage die Bilder zu verarbeiten.

Für 3D-Spiele wiederum benötigt man einen LCD/TV, der in der Lage ist ein 120Hz-Eingangssignal entgegenzunehmen.


Frage an die Technikexperten: Theoretisch wäre es doch auch möglich 3D-Vision an einem normalen 60Hz-LCD zu realisieren. Das würde dann zwar zu möglicherweise nicht ganz flüssigen 30FPS führen, aber es müsste doch theoretisch möglich sein, wenn nVidia es erlaubt?
Viele Konsolenspiele laufen doch auch nur mit 30FPS...
 
Big Baby Jesus schrieb:
Kann ein Fernseher 3d darstellen wenn er 200Hz hat oder muss er noch mehr können?

Kommt drauf an... - meinst du 3D für Videospiele, oder meinst du 3D für Bluray ?

ps
Bei einem TV kommst du mit weit über 1K€ nicht sehr weit.
 
easy.2ci schrieb:
Ei
Die ganzen 200/600Hz Fernseher zeigen keine 200 unterschiedlichen Bilder pro Sekunde an, sondern wiederholen ein und dasselbe Bild einfach mehrfach.
nein, das ist quatsch. sie zeigen bis zu 200/600 etc. verschiedene bilder. aber es sind vom tv künstlich berechnete zwischenbilder, jeh nach einstellungen, um bestimte effekte zu erreichen.
edit: allerdings fangen sie bei über 100 an bissle schön zu rechnen, da sie es sich eifnach machen:
merkt ja eh keiner den unterschied,a lso kann es ruigh ein wenig schwanken. dennoch, sie können sie bringen.
Mehr als 100 unterschiedliche Bilder, egal ob nun mit 100Hz, 200Hz, 600Hz oder 5.000.000Hz ausgegeben gibt es nicht meines Wissens nach.
da hat dein wissen ne lücke. siehe oben.

Echtes 3D nur mit HDMI 1.4
merkwürdig, wie haben die das nur vor 10jahren mit den shutterbrillen gelößt, wo es doch noch nicht mal hdmi 1 gab. abgesehen davon, gibt es auch noch polarisation.
und das war nicht "echt"? sah aber verdammt echt aus.
 
Achtung, ein HDMI 1.4 Fernseher muss im Gegensatz nicht 3d fähig sein, da dieser Anschluss dann meist nur für arc verwendet wird.

Aber man kann die Werbung bei 3d fähigen Fernsehern eh nicht übersehen ;)
 
@Robo32 Du meinst wohl eher für einen 3d fernseher komme ich mit 1k nicht weit.

Spiel/Film so ca. 70/30
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fernseher nicht explizit 3D unterstützt, wird es nicht gehen. Punkt.

Es kommt nicht auf die Hz Zahl an, sondern ob der Fernseher das eingehende 3D Bildsignal überhaupt korrekt entgegennehmen und verarbeiten kann!

Bis er - der Fernseher - sich Sorgen machen müsste ob er das 3D Bild überhaupt korrekt darstellen kann, scheitert es schon an der internen Signalverarbeitung.

Fazit: Wo nicht 3D draufsteht wird auch kein 3D raus kommen!



Wie wäre es mit dem Samsung LE40C750 für 1.008€? Der kann 3D!

PS: Die passende 3D Brille Samsung SSG-2200AR kostet pro Stück 102€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben