Absegnung der Wasserkühlung zu neuem PC-System

knuF

Banned
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.547
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
-> CPU und GPU


Welche Hardware habe ich genau?
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed
1 x Corsair Vengeance 16GB Kit 1600 MHz CL9
1 x Gainward GeForce GTX 680 Phantom, 4GB
1 x ASUS Maximus V Gene, Z77
1 x Sony Optiarc BD-5300S
1 x Scythe Kaze Q-12 schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 12-Kanal
7 x Enermax T.B.Silence 120mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A)
1 x Enermax T.B.Silence 140mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A)
1 x NZXT FS 200RB, 200mm, 800rpm, 151.26m³/h, 20dB(A)
1 x Cooler Master Cosmos II
1 x LEPA G 700W ATX 2.3


Wie groß ist mein Gehäuse?
-> BxHxT: 344x704x664mm
-> Cooler Master Cosmos II (RC-1200-KKN1)


Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet?
-> sollte...
-> nur interne Lösung.


2. Was möchte ich erreichen?
-> Wenn möglich leise und gute Wärmeabfuhr gleichzeitig


3. Wie hoch ist mein Budget?
-> maximal 500 Euro - muss aber nicht voll ausgeschöpft werden


4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
-> jop


5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
-> Ich hatte schonmal eine Wasserkühlung in dem vorletzten PC.




Komponentenliste - Wasserkühlung die ich schonmal rausgesucht habe:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/1f8bfac7f03f86b772a0f34d21a714d6

1x Magicool Pumpstation 700 DC12Volt
2 x Aquacomputer airplex XT 240
1x Watercool HEATKILLER® GPU-X³ GTX 680 "Hole Edition"
1x Watercool HK CPU LGA 1155/1156 Rev. 3
1x Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear
5x 13/10mm Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel
5x 13/10mm Anschraubtülle G1/4 - 45° - black nickel
1x Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml
Gesamt: ~340 €
 
1. Statt zur Magicool Pumpstation würde ich, wenn es kompakt bleiben soll, eher zur DC12-220 Kombo greifen; ansonstan kann ich als Pumpe "die üblichen Verdächtigen" empfehlen: eine DDC mit anständigem Deckel oder eine Aquastream. Für eine AS würde in Deinem Fall sprechen, dass Du diese schön regeln könntest (eine Steuerung findet sich ja in Deiner Zusammenstellung nicht).

2. Statt der beiden Airplex würde ich zu zwei Alphacool NexXxoS XT45 greifen.

3. Die Kühler für CPU und GPU sind sicherlich gut. Du kannst jedoch dort durchaus Geld sparen und zu einem Kryos Delrin und einem EK FC680GTX greifen, die kühlen auch nicht schlechter. Wenn es Dir jedoch auf die Optik ankommt, würde ich persönlich immer eher zu vernickelten Kühlern greifen. Der HK Black Chrome und der HK Hole Edition Nickel Black machen optisch deutlich mehr her. (Sehr edel ist auch die GPU-Backplate von Watercool, m.M. ein echter Augenschmaus.)

4. Beim Schlauch würde ich bei Masterkleer zu einem Retail Pack greifen. In der Dimension 10/13 wird die Knickstabilität des Schlauches von Koolance in vielen Foren besonders hervorgehoben.

5. Bei den Anschlüssen würde ich zu den Schraubis von EK greifen; die sehen, zu einem vernünftigen Preis, ganz gut aus. Dazu eine entsprechende Anzahl an 90°- und 45°-Winkeln. Diese Winkel verjüngen nicht so stark im Knick, wie es bei den Standard-AT-Anschlüssen der Fall ist.

Gruß
miko
 
Zuletzt bearbeitet: (Analphabetismus)
danke für die vielen anregungen
 
Da schon alles "wichtige" gesagt ist, hier noch ein paar Vorschläge wie man es auch noch machen könnte:

- Mit den Anschlüssen ist es größtenteils eine Optikfrage. Wenn die WaKü nicht nur wegen silent & temperaturgründen gekauft wird und hinterher schön an zu schauen sein soll lohnt es sich mMn schon etwas mehr für die Anschlüsse zu bezahlen. (In deinem Fall sinds ~4% vom WaKüanschaffungspreis).
Wenn es schwarz sein soll würd ich auch die EK's + 45° & 90° empfehlen. Bei silber dann Anschluss + 45° & 90°. Die minimal Durchflussbremsende Wirkung der 90° und 45° Schraubis kannst du ruhig vernachlässigen solange du nicht 10 90° Winkel nimmst:D

- Mit dem Phobya-Pumpe/EK-AGB Bundle machst du zwar wohl nichts falsch, allerdings kann man zum gleichen Preis optisch auch noch etwas mehr raus holen, weil man so mMn nicht viel vom AGB hat. Hier mal mein Vorschlag (Video zum AGB) und die Pumpe dann natürlich noch auf ein Shoggy. (Die Pumpe lässt sich ohne AGB übrigens leichter/besser entkoppelt).

- Schlauch: Empfehlenswert sind das Masterkleer Retail-Pack (gutes P/L) und der PrimoFlex Pro Schlauch von Primochill (etwas bessere Biegradien). Zum Koolance habe ich noch nicht viel gehört, scheint aber auch gut zu sein.

- Kühlwasser: Das DP Ultra ist keinesfalls schlecht, allerdings hat das Innovatek Protect Konzentrat ein besseres P/L und ist nicht schlechter. Wenn man später mal was umbaut oder die WaKü reinigt brauch man sowieso neues Wasser (Zumindest würde ich das Wasser bei einem Umbau nicht wiederverwenden, denn wenn man gerade mal das System offen hat...) Aus dem Konzentrat bekommst du mit dest. Wasser 2 Liter raus. Das dürfte reichen um den Kreislauf mindestens zwei mal komplett zu füllen.

Grüße
Kevin
 
Zurück
Oben