Absegnung für Einsteiger-Gaming-PC für wenig Geld

dan3x4

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
26
Liebe Community, ich stelle mir momentan meinen ersten PC selbst zusammen. Der sollte von C# Programmierung über 3D Modellierung sowie auch Spiele wie Borderlands, Fallout usw für alles gerüstet zu sein.
Die Konfig sieht so aus:

CPU: AMD Ryzen 5 1600 (65 Watt) https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html
GPU: MSI Radeon RX 580 8GB (185 Watt) https://geizhals.de/msi-radeon-rx-580-armor-8g-oc-v341-064r-a1609967.html
MDB: MSI B350 Tomahawk https://geizhals.de/msi-b350-tomahawk-7a36-002r-a1580868.html
RAM: Corsair Vengeance LPX Kit 16GB, DDR4-3000 https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3000c15-a1305608.html
SSD: Samsung EVO 850 250 GB (2 Watt) https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html
HDD: Seagate Firecuda 1 TB (6Watt) https://geizhals.de/seagate-firecuda-1tb-st1000dx002-a1479593.html
Netzteil: FSP Fortron/Source Hexa+ 400W, ATX 2.4 https://geizhals.de/fsp-fortron-source-hexa-400w-ppa4004900-a1140414.html?hloc=at&hloc=de
Gehäuse: Corsair Carbide 100R https://geizhals.de/corsair-carbide-series-100r-silent-edition-cc-9011077-ww-a1215203.html


Bitte um Bewertung dieser Konfiguration mit Verbesserungsvorschlägen wenn nötig/möglich. Danke im vorraus.:)
 
Sieht gar nicht so verkehrt aus.
Netzteil vllt eher in Richtung PurePower10, die sind ganz brauchbar.
Ansonsten würde ich mir persönlich keine HDD mehr ins Gehäuse packen. Lieber auf 500GB SSD setzen. Ggf dann noch ne HDD nachkaufen wenn man wirklich eine brauch, oder vllt als Externe kaufen.
 
Alles klar. Den Tipp mit dem Netzteil werde ich berücksichtigen. Wie siehts mit dem RAM aus? Weil ich viel von inkompatibilität gelesen habe mit dem Ryzen?
 
Kannst ja mal auf der Herstellerseite vom Board schauen ob der RAM unterstützt wird, sollte aber passen.
 
Es kann aber gut sein, dass er am Anfang nicht gleich mit 3000Mhz läuft, das ist mehr oder weniger "normal" atm. Das wird aber mit der Zeit und neueren Bios Versionen kommen.
Mein RAM läuft aktuell auch nur mit 2667Mhz anstatt 3200.
 
Der RAM wird von der Community (bzw. Teilen davon) im Thread "der ideale Gaming-PC" empfohlen, das sollte also passen, auch wenn der Arbeitsspeicher noch mit der größte Knackpunkt an Ryzen ist.
 
Die RAM Inkompatibilität sollte sich mit dem 2. großen, welches glaube ich sehr bald erscheint, größenteils behoben sein. Mehr kann ich jetzt dazu leider nicht sagen, vll weiß jemand mehr? Interessiert mich auch....

https://www.overclock3d.net/news/cp...n_be_receiving_a_new_agesa_microcode_update/1
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/AMD-Dota-2-Patch-AGESA-Update-1224585/

Edit:

Hier habe ich noch was zu bestimmten RAM Module gefunden, welche empfohlen werden:
https://www.techpowerup.com/233106/amd-readies-ryzen-agesa-update-to-improve-ddr4-memory-support
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das scheint zu passen. Also eine gute Kombi für ca 1000€?
 
dan3x4 schrieb:
Ja das scheint zu passen. Also eine gute Kombi für ca 1000€?

finde ich eine sehr gute Zusammenstellung, optimal für mich wäre allerdings der 1600X, da spürbar mehr Basis- und Boosttakt. Aber das kannst du ja mit OC regeln, wenn es nötig sein sollte irgendwann.
 
mykoma schrieb:
Der RAM wird von der Community (bzw. Teilen davon) im Thread "der ideale Gaming-PC" empfohlen, das sollte also passen, auch wenn der Arbeitsspeicher noch mit der größte Knackpunkt an Ryzen ist.

Aber damit hätte ich scheinbar ein super preiswertes System oder? :D
Ergänzung ()

danyundsahne schrieb:
finde ich eine sehr gute Zusammenstellung, optimal für mich wäre allerdings der 1600X, da spürbar mehr Basis- und Boosttakt. Aber das kannst du ja mit OC regeln, wenn es nötig sein sollte irgendwann.

Dankeschön dafür und für den Tipp :)
 
dan3x4 schrieb:
Aber damit hätte ich scheinbar ein super preiswertes System oder? :D

Ja, das ist eine sehr solide Zusammenstellung, die viel Wert auf Preis/Leistung legt.
Beim Netzteil würde ich auf bewährte Markenware zurück greifen. Alternativen wurden ja genannt. Da müsstest du dann ca. 50€ statt 35€ einplanen.
Was die HDD angeht: Klar sind 1000 GB üppig, aber Platten mit 2 TB kosten nur ca. 30-40% mehr, bei 100% mehr Kapazität. In Sachen Preis/Leistung wäre das vorzuziehen. Wenn diese 20€ aber genau die Budget-Schwelle darstellen, dann lieber die 1000GB nehmen und nicht an anderer Stelle sparen.

Was die CPU angeht: Der Aufpreis für den 1600X ist es i.d.R. nicht wert; zumindest nicht, wenn du eh übertakten willst -- und darauf deutet der 3000er-RAM ja hin. Wenn du jedoch die CPU sicher nicht übertakten willst (warum auch immer), dann kann man sich schon der 1600X wegen der höheren garantierten Taktfrequenz überlegen. Aber immer bedenken: Bei Ryzen kauft man das Potential zur Übertaktung immer mit, egal ob man es nutzt oder nicht.
 
Dank für die vielen Antworten.

Ja das Übertakten ist natürlich Thema - deshalb will ich mir alles offen halten.


Könnt ihr noch einen Monitor empfehlen??
Natürlich mit tollem P/L - Verhältnis :D (um die 150€ wäre schön).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke der sieht super aus für den Preis :O


Mich würde nur interessieren ob die Lautsprecher etwas taugen - bzw ihren Dienst vorerst tun. Will mir eigentlich nicht glei eine Anlage auch noch zulegen müssen ;)
 
Zum Zocken zieht man Kopfhörer auf :D Du willst dir doch nicht die Atmosphäre durch so Boxen vernichten. Da brauchst du aber glaube bei keinem Hersteller Wunder erwarten.
 
Perfekt danke :D

Und anderen Hersteller der Grafikkarte brauch ich auch nicht in betracht zu ziehen oder? Also CostomBuilds nennt man die glaub ich? :)
 
Schau mal hier unter "Compatibility":
https://www.msi.com/Motherboard/support/B350-TOMAHAWK.html#down-bios
RAM und SSD werden nicht offiziell unterstützt.

Natürlich kann man das Risiko eingehen. Ich würde mich aber an die QVL Liste von MSI halten. Vielleicht läuft der 3000er RAM ja auch, aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du dich derzeit nur an die Liste halten. Ich hab in einigen amerikanischen Foren gelesen, dass manche User den RAM 3-4x getauscht haben, bevor das System stabil lief. Daher halte ich mich auch lieber an die Liste. Das ist auch ein Grund, warum ich mich für ein MSI Board entschieden habe. Die haben eine große Kompatibilitätsliste.

Ich kaufe mir das gleiche Board. Diesen RAM werde ich verbauen:
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit
Modellnummer: CMK16GX4M2A2400C16
Und eine SSD von SanDisk mit der Modellnummer: SDSSDA-480G-G26
 
Hallo,

ich rate dir ein 500er PurePower 10 zu nehmen, vor allem wenn du auch übertakten in Betracht ziehst. Allerdings wäre dazu ein etwas größerer Kühler sicher kein Fehler.

dan3x4 schrieb:
Mich würde nur interessieren ob die Lautsprecher etwas taugen

Nicht dein Ernst, oder? Sowas benutzt man doch nicht!

@Moonlight* - Die QVL kannst du getrost in die Tonne treten. :) Für Ryzen würde ich so langsamen RAM nicht verwenden, unterstützt ja nativ schon 2666 MHz.
Ergänzung ()

Aja, ganz vergessen:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-580-570-test.59085/

Würde eher zur Sapphire Nitro+ raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
@Moonlight* - Die QVL kannst du getrost in die Tonne treten. :) Für Ryzen würde ich so langsamen RAM nicht verwenden, unterstützt ja nativ schon 2666 MHz.

Na ja, das kann sein. Aber ich verlasse mich trotzdem lieber auf die Liste. Wie gesagt, es hatten extrem viele Leute Probleme mit RAM, der nicht auf der Liste stand. Das kann man überall nachlesen. Man kann natürlich auch schnelleren RAM nehmen, da stehen ja auch einige auf der Liste. Vorerst wird man den aber sowieso nicht so schnell einstellen können. Das berichten sehr viele Leute, oft laufen maximal 2400 MHz.

Ich persönlich habe halt wenig Lust auf Experimente :D, daher verlasse ich mich auf die Liste. Aber du hast schon recht, vermutlich laufen auch andere Arbeitsspeichermodelle. Ich wollte nur darauf hinweisen, damit sich der TE dann nicht wundert, wenn es vielleicht Probleme mit dem RAM gibt. Ich habe mich halt speziell zu diesem Board erkundigt und sehr oft den Tipp mit dem 2400er RAM von Corsair Vengeance LPX bekommen. Viele haben den im Einsatz und da scheint es mit dem MSI Board keine Probleme zu geben.

Sehr interessant ist z.B. auch dieser Thread:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283128.0

Ich bin gerade darüber gestolpert. Da berichtet ein User, dass er Corsair Vengeance LPX 3000mhz RAM nur mit 2400 MHz betreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben