Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ach und das fällt dir erst ein, wenn man dich drauf anspricht... mal wieder und selbst dann wird ein 7600X3D noch um längen Effizienter sein, geht echt net klar mit dir
und mal wieder von der besseren Aufrüstbarkeit bei AM5 bezüglich dem kommenden Zen6 X3D irgendwann 2027 gegenüber deiner EOL 1700er Plattform, müssen wir dann glaub auch nicht diskutieren oder ?
@till69 häng doch einfach in Zukunft folgenden Satz an deine Empfehlung, oder zumindest so ähnlich:
Der 14600K(F) ist ein Schkuckspecht unter Volllast, das kann man dieser CPU jedoch abgewöhnen in dem mittels Intel XTU das Powerlimit (PL2) dauerhaft auf das PL1 reduziert.
Für Zocken kann das Powerlimit sogar noch weiter deutlich gesenkt werden auf bspw. unter 60W.
@KarlsruheArgus aber selbst dann ist seine alte Intel Plattform nicht zu empfehlen, wenn man von nem 7600X3D oder vom TE gewünschten 7700/7600 noch nen weitaus schnelleren Zen6 X3D nachrüsten kann und was bleibt von nem 14600K noch übrig wenn man ihn auf 65W TDP begrenzt,
schon hart sinnfrei, nur damit er seine Intel Flagge hochhalten kann, keine Ahnung was in ihm vorsich geht, sich jeden Tag mit uns entsprechend in Diskussionen zu verwickeln, obwohl er genau weis dass im Grunde in allen Belangen alles für AMD spricht
So kann man es auch machen, hier hast du zudem eine aktuelle Plattform. Und der 245K ist in Anwendungen echt stark und in Verbindung mit XMP ist hier auch noch einiges möglich.
Der Warenkorb ist natürlich individuell, aber hier bist du unter 1200€.
Warum? Ein 14600K ist nicht so ein Schluckspecht. Im Falle des TE mit 60FPS und sonst nur Alltagskram ist ein PL nicht nötig. Nur wenn jemand wirklich viel Volllast oder zu schwache Kühlung hat.
wieso wenn ich ihm sogar nen 7600X3D in sein Budget gepresst habe, ne da ist ein 14600KF keine wirkliche Option, außer er wäre in 4K unterwegs und müsste jeden Euro in die Grafikkarte stecken vielleicht
Da muss ich auch dem lieben @KarlsruheArgus zustimmen, haben extra ausprobiert und ich selbst war überrascht, aber dabei muss erwähnt sein das es keine wirklich Aufrüstung bietet (EoL) und man die Setting im BIOS manuell anpassen muss.
Ich führe jetzt diese Woche Tests mit meinem i5 13600kf durch und werde das in einem separaten Thread mitteilen.
Also hier und jetzt für ~200€ ist der i5 14600k wirklich eine Option und das mit verlängerter Garantie.
Will ich Option zum Aufrüsten haben, dann ist die AM5 Plattform attraktiver.
leider hat er nicht geschrieben wo sein Fokus eher liegt
Ergänzung ()
@GOOFY71 und nen teuren 245K inkl. teures Board ins Budget auf Kosten von nem billo Gehäuse und Netzteil zu quetschen, halte ich dann auch für fragwürdig