Absegnung Gaming PC

McMOK

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.075
Moin, moin

Ich möchte seit Ewigkeiten mal wieder einen neuen Gaming PC und zwar was hochwertiges , was lange hält.
RGB Bling, Bling ist mir nicht wichtig!
Ich habe schon mal was zusammen gestellt und wollte jetzt noch abschließend, klären ob der CPU Lüfter mit dem RAM und Gehäuse Kompatibel ist. Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Verbaut werden soll eine Nvidia RTX 5080.
Mir ist bewusst, das man bei den Komponenten noch einiges an Geld Sparen kann, aber die Zusammenstellung gefällt mir halt auch Optisch am besten.
Bei der CPU kann es sein, das ich später Upgrade auf den 9950x3d.

https://geizhals.de/wishlists/3919695

Beste Grüße und danke schonmal für euere Hilfe.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Cities Skylines 2, Cyberpunk, The Witcher 3, Stalker 2, CiV, Far Cry, Path of Exile 2, Metro
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K ROG Swift OLED PG32UCDM
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch/Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise und möglichst lange halten
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort bzw. die nächsten Tage
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Hab ich damals öfters selbst gemacht.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ja ist so alles kompatibel.

Aber wie du sagst, bei einigen Komponenten könnte man noch etwas nachfeilen.

Vor allem die M.2 und das MB schmerzen etwas (finanziell betrachtet)!

Ob 850W für eine 5080 ausreichen bin ich mir jetzt aber nicht zu 100% sicher.
 
Danke für die Info @KGR84, weil der CPU Kühler ist ein ganz schöner Oschi. :=)
Beim Mainboard schwanke ich noch etwas hin und her.
Das MSI 850E TOMAHAWK mit WIFi 7 finde ich auch ganz nice.
Bei der M.2 hatte ich mir die Benchmarks angeschaut und hab dann einfach die beste im Test genommen, weil das Board ja schon PCIe 5 mitbringt. Bzw. ab und an muss die SSD größere Datenmengen ab 50GB verschieben kopieren, bzw. aus RAR Archiven extrahieren.

 
@McMOK
ich habe jetzt mal ausschließlich deine Frage beantwortet. Da du ja geschrieben hast, du weisst, dass das noch günstiger geht, bin ich davon ausgegangen, die Komponenten sind für dich fix.

Wenn du eine Beratung für etwas anderes haben möchtest kann ich dir gerne Tips dazu geben.

Eine PCIe 5.0 ist verhältnismäßig teuer und bringt derzeit kaum Vorteile, abgesehen davon, gibt es damit immer noch thermische Probleme=wird sehr heiss.

Eine gute 2TB PCIe 4.0 M.2 bewegt sich so ab +- 120 Euro also weniger als die Hälfte.

@id: Die von @cyberpirate vorgeschlagene WD-SN850x ist auch sehr gut!

Das MB bzw. der von dir gewählte Chipsatz ist der neuester für AM5. Hat aber zum vorherigen Chipsatz kaum Vorteile. Eine neue Funktion, USB 4 bringt er zwar mit, da aber nicht mehr Lanes zur Verfügung stehen, gibts dafür Lane-Sharing an den M.2 Schnittstellen.

Was dir davon wichtiger ist müsstest du dir anschaun und selbst entscheiden. Wenns bei einer M.2 bleibt, ist das kein Thema, wenn noch ein oder sogar mehr M.2 später mal nachgerüstet werden sollen, würde ich von 870 eher abraten.

Ein gutes B650(E) Board ist da durchaus auch eine gute Option (wenn du nicht gerade USB 4 haben musst) und kostet schon so ab 200 Euro.

Hier wäre das GIGABYTE B650E AORUS Elite X AX ICE oder das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI eine gute Empfehlung. Die Optik müsstest du natürlich selber beurteilen!

Tja Kühler ist halt auch immer ein bisschen ein Idealisten Thema. Standardempfehlung ist hier was P/L betrifft der Arctic Freezer 36.

Wenn du hier Geld ausgeben möchtest gibt es auch gute und teure Option von Noctua oder BeQuiet. Bei ersteren zahlst du mehr den Support mit und bei zweiteren den Namen ...
 
Dankeschön für den Tip mit dem Phantom Spirit den hatte ich noch gar nicht aufm Radar. Gefällt mir auch ganz gut. Bei der SSD möchte ich keine Abstriche machen.
 
Moin,

McMOK schrieb:
Bei der CPU kann es sein, das ich später Upgrade auf den 9950x3d.
Wenn der Schwerpunkt Gaming ist wird dir das kaum etwas bringen.

McMOK schrieb:
Beim MB die Frage was es denn so können soll, da wäre prinzipiell Sparpotenzial vorhanden.

CPU Kühler würde ich mich anschließen, der Phantom Spirit oder auch ein Peerless Assassin bekommt man wesentlich günstiger und hat trotzdem einen guten Kühler.

Beim Gehäuse würde ich überlegen das North XL zu nehmen da hat man dann doch etwas mehr Platz auch für das Kabelmanagement.
Weiterhin würde ich noch einen Lüfter für das Heck einplanen.

McMOK schrieb:
Bei der M.2 hatte ich mir die Benchmarks angeschaut und hab dann einfach die beste im Test genommen, weil das Board ja schon PCIe 5 mitbringt. Bzw. ab und an muss die SSD größere Datenmengen ab 50GB verschieben kopieren, bzw. aus RAR Archiven extrahieren.
Hier kommt es jetzt darauf an wie häufig und wichtig das ist.
Bei PCIe 5 SSDs zahlst du aktuell halt noch einen ordentlichen early Adaptor Aufschlag, wenn es aktuelle keine große Rolle spielt würde ich überlegen, ob man hier nicht auch später einfach noch mal nachrüstet, SSD Speicher ist ja leicht aufzurüsten.
 
McMOK schrieb:
Bei der SSD möchte ich keine Abstriche machen.
wo würde man damit Abstriche machen? Einzig allein im synthetischen Benchmark und beim kopieren riesengroßer Dateien. Sonst nirgends! Ich möchte beim nächsten PC bei den SSD auch keine Abstriche machen was Gaming anbelangt. Und dennoch reicht die WD hier mehr als aus. Hast Dir schon mal Vergleiche angeschaut was einem das bringt? Selbst mit einer SATA SSd starten Deine Spiel kaum langsamer. Aber gut wenn 2.3 Sekunden Dir das wert ist? Mir wäre allein die Hitzeentwicklung vs dieses doch extrem minimalen Vorteil einfach zu blöd.

Auch schön im Gehäuse mit Glas wäre dann dieser Kühler:

https://geizhals.de/deepcool-ak620-digital-pro-r-ak620-bkapmn-g-a3363070.html#reports

dezente Anzeige und gute Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Dankeschön euch beiden, das hilft mir auf jeden fall weiter.
Ich wollte ganz gerne alles bei Mindfactory bestellen und da ist die Auswahl nicht ganz so mega üppig.

Könnt ihr mir bitte ein gutes Board mit guter PCe 4.0 SSD für den 9800x3d zeigen?
Beim Board wäre mir nur wichtig das es wenigstens 2.5GB Lan hat und beim WIFI 7 bin ich mir etwas unschlüssig. Im Moment habe ich durch die Wohnung ein LAN Kabel verlegt, was mir aber nicht so sehr gefällt.
Daher der Gedanke Später mal auf WIFI 7 aufzurüsten beim Router.
Eine zweite SSD könnte irgendwann auch noch verbaut werden. Da möchte ich dann halt nicht ins Messer laufen, das die Grafikkarte auf PCIe 4 runter geht.

Ich halte mal fest:

CPU - 9800x3d Check!
Kühler - Phantom Spirit 120 SE Check!
Mainbaord - Kein Plan!
2 TB SSD - Kein Plan!
Grafikkarte - RTX 5080 Ckeck!
 
Zuletzt bearbeitet:
McMOK schrieb:
Beim Board wäre mir nur wichtig das es wenigstens 2.5GB Lan hat und beim WIFI 7 bin ich mir etwas unschlüssig. Im Moment habe ich durch die Wohnung ein LAN Kabel verlegt, was mir aber nicht so sehr gefällt.
Daher der Gedanke Später mal auf WIFI 7 aufzurüsten beim Router.
Eine zweite SSD könnte irgendwann auch noch verbaut werden. Da möchte ich dann halt nicht ins Messer laufen, das die Grafikkarte auf PCIe 4 runter geht.
Auf PCie 4 geht die GPU nicht runter, bei ein paar Boards gibt es aber das Problem, dass einige m.2 slos mit dem primären PCIe Slot Lanes sharen was dazu führt, dass wenn diese belegt sind der primäre GPU Slot nur noch mit 8x Lanes angesprochen wird.
https://geizhals.de/?cmp=3381533&cmp=3381545&cmp=3295186&cmp=3295190&active=1
Diese könnte man sich mal anschauen, Unterschied ist hauptsächlich die Farbe.
Beim X870 gibts noch USB4 dazu.
 
Hm...? Okay Interessant!
Die beiden weißen Boards würden schonmal ausscheiden, schwarz gefällt mir besser. Auf viele USB Anschlüsse kann ich auch verzichten. Da kommt eh nur die Tastatur+Maus, FiiO DAC und vielleicht mal mein Smartphone dran.

Also dürfte das ASRock Phantom Gaming B850 Riptide WiFi eigentlich ausreichen mit Blick auf eine zweite SSD später mal?
 
Was für ein Unsinn, dass du noch mal den ganzen Fragebogen ausgefüllt hast.
Natürlich ist alles kompatibel, würde nur den Lüfter gegen einen Noctua NH D15 G2 tauschen.
Das ist aber nur meine ganz persönliche Präferenz. Ich habe auch nicht geprüft, ob der dann wirklich noch in das angegebene Gehäuse passt.
 
@McMOK
Wenn USB 4 nicht gebraucht wird, würde ich die B850 nehmen, durch das Fehlen von USB4 hat man da mehr Lanes zur Verfügung um noch einen vierten m.2 Slot anzubinden und es ist noch günstiger.
 
Der Noctua NH D15 G2 , sieht Sch..... aus! :=)

@Mork-von-Ork

Ich denke auch, das dass B580 ausreicht. Manchmal braucht es halt ein paar zusätzliche Meinungen um gute Entscheidungen zu Treffen.
Fehlt jetzt eigentlich nur noch eine gute PCie 4 SSD.

Beim Phantom Spirit 120 SE sind wir uns einig, der dürfte ins Gehäuse passen mit der Hardware? Weil auf das Fractal North XL will ich nicht so gerne Upgraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
McMOK schrieb:
Der Noctua NH D15 G2 , sieht Sch..... aus! :=)
Das ist dein gutes Recht (das so zu sehen), wenn ich den PC als Aquarium nutzen würde, dann wäre das auch nicht meine erste Wahl.... obwohl.

Mein PC steht trotz Glas-Seitenteil auf dem Boden und ich schaue nicht "ständig" in das Gehäuse, ich glaube das würde mich zu sehr ablenken. Aus den Augen aus dem Sinn.
 
KGR84 schrieb:
Ob 850W für eine 5080 ausreichen bin ich mir jetzt aber nicht zu 100% sicher.
Tun sie, selbst für die 5090.
Der Grund dafür ist Spezifikation ATX3.0/3.1
 
Dankeschön an euch alle.

Es wurde folgende Konfiguration: https://geizhals.de/wishlists/3919695

Das 850er Netzteil wegen Zukunftssicherheit, weil es sein könnte das ich doch noch zur RTX 5090 greife.
 
Zurück
Oben