Absegnung PC 1300-1500€

Momentan ist das fast nie der Fall, richtig.

Da die CPU-Leistung jedoch sehr langsam voranschreitet, die GPU-Leistung jedoch um so mehr (30% schneller jede neue Top-GraKa) wird der Fall eines (wenn auch nur gelegentlichen) CPU-Limits mit der Zeit immer wahrscheinlicher.

Ein CPU-Limit kann heute schon eintreten- z.B. mit 2x GTX1080 auf einem 144 Hz-System. Je nach Spiel und Auflösung natürlich.
 
Ich würde es dann angelehnt an deinen aktuellen Warenkorb aber so bestellen:

optimierte Konfiguration

- aktuelle Version des CPU-Kühlers "Rev. B" => -1€
- größere SSD, finde 250GB zu klein, bei dem Rechner (~1450€) sind 500GB auch angemessen => +57€
- Kabelmanagement darf man sich ruhig auch gönnen => +13€
- Die Phoenix ist baugleich zur Palit, kostet aber weniger. Den Takt kannst du dann selbst hochschrauen :) => -20€

==> +50€ teurer als deine Zusammenstellung, hauptsächlich durch die größere SSD verursacht, dafür sehr rundes Gesamtpaket
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht wenn ich später übertakte?

Und danke Sturmflut für die Optimierung ;)
 
Also im CB-Test reißt das System unter Last gerade so die 250W-Marke... Und das mit einem auf 4,5 GHz hochgetakteten i7-6700K! Und m.E. ist der angegebene Wert an der Steckdose gemessen, also muss man noch mit der Effizienz des NT (0,85 - 0,91) multiplizieren, um auf die max. vom NT zu liefernde Leistung zu kommen. Ich weiß, dass das auch nur eine pi*Daumen-Rechnung ist, aber auch mit 50% Sicherheitszuschlag komm ich da partout nicht auf 500 W, sondern eher 350.
(Ich lass mich gerne eines besseren belehren, wenn mir das jemand schlüssig erklären/widerlegen kann...)
 
Larve74 schrieb:
Ein CPU-Limit kann heute schon eintreten- z.B. mit 2x GTX1080 auf einem 144 Hz-System. Je nach Spiel und Auflösung natürlich.


Gut, ich meinte hier "normale Leute" ^^. Das sind dann schon wenige Extremfälle :D
 
grünerbert schrieb:
(Ich lass mich gerne eines besseren belehren, wenn mir das jemand schlüssig erklären/widerlegen kann...)
Prinzipiell hast du da wohl recht. Auf viel mehr als 300W werd ich mit dem System wohl nicht kommen, auch wenn ich übertakte. Wenn ich mir in 2-3 Jahren eine neue Grafikkarte kaufe, die vielleicht etwas mehr benötigt, muss ich dann wenigstens nicht gleich das Netzteil mittauschen. Ich werd mich damit noch ein wenig auseinandersetzen und eventuell noch etwas nach unter korrigieren. Am Ende ist das wohl aber auch nicht so entscheidend :)
 
Mighty X schrieb:
Prinzipiell hast du da wohl recht. Auf viel mehr als 300W werd ich mit dem System wohl nicht kommen, auch wenn ich übertakte. Wenn ich mir in 2-3 Jahren eine neue Grafikkarte kaufe, die vielleicht etwas mehr benötigt, muss ich dann wenigstens nicht gleich das Netzteil mittauschen.
Ich finde es allgemein bedenklich, dass hier immer noch 550 W Netzteile empfohlen werden. Das wurden sie zurecht noch vor wenigen Monaten, als die R9 390(X) die Standardempfehlung in diesem Preisbereich war. Da zog der Rechner gerne 400 W und mehr aus der Dose. Aber es sollte sich auch herumgesprochen haben, dass mit den neuen Fertigungsverfahren die Effizienz gestiegen und damit der Gesamtverbrauch erheblich gesunken sind, sowohl bei AMD (Polaris) als auch nVidia (Pascal). Und diesem Umstand darf man gerne Rechnung tragen, indem man das NT nach unten anpasst. Zumal der Trend auch weiter Richtung steigende Leistung bei sinkendem Verbrauch geht. Deine nächste Graka wird also (aller Voraussicht nach) noch sparsamer sein! Viel hilft nicht immer viel.
Ich werd mich damit noch ein wenig auseinandersetzen ...
Lobenswert! Wenn du dich mal vertieft einlesen willst, empfehle ich dir diesen Artikel. (Wenn zu lang, dann wenigstens das Fazit.)
Und dann kannst du deinen Rechner mal hier durchjagen und schauen, wie stark er dein 500 W-NT auslastet; aus dem Artikel weißt du dann bereits, wo die optimale Auslastung ca. liegen sollte.
 
grünerbert schrieb:
Deine nächste Graka wird also (aller Voraussicht nach) noch sparsamer sein! Viel hilft nicht immer viel.

Das bezweifle ich z.B.

Vielmehr gibt die neue Sparsamkeit Raum dafür, bei künftigen Generationen wieder mehr Leistung durch Erhöhung der Energieaufnahme zu erlangen.

Ein bisschen Reserve für zukünftige Aufrüstungen kann nie schaden.
 
Zurück
Oben