News Acer stellt „Brazos“-Notebooks vor

@Krautmaster

Mal abgesehn davon das von dir bevorzugte Notebook nur halbsoviel Garantizeit hat, und ohne Windows 7 kommt und somit bei gleichartiger Ausstattung wohl über 100€ Mehrkosten würde ist das ein Vergleich von zwei Geräten aus verschiedenen Preisklassen. --> no Go
 
KAOZNAKE schrieb:
Zudem sind wir hier wieder beim Thema Zielgruppe und die Zielgruppe von Brazos kann nur mit einer schnellen CPU alleine kaum was anfangen.
Was für ein dämliches Argument. Die Zielgruppe von Brazos hätte sich auch nicht die Kombination T8300+Intel IGP gekauft. Eine Intel IGP reicht eigentlich für alles aus wenn man nicht unbedingt spielen will. Und die relativ geringe CPU-Leistung der Brazos ist für viele eben nicht ausreichend.
 
tm0975 schrieb:
20 % mehrkosten bei nicht ansatzweise vergleichbarer gpu-leistung halte ich nicht für erstrebenswert. zudem dürfte die reale akkuhaltbarkeit der beiden modelle doch differenzieren, vor allem bei nutzung des gerätes für multimedia oder videos.

In der Tat, wenn man für unter 350€ ein "Spieler" Notebook sucht, sicher... interessant.

ganz ehrlich... wenn ich zocken will, auf nem Notebook, dann ist mir auch die HD6350 zu lahm bzw. die CPU wird zum Flaschenhals.

Multimedia und Video? Die CPU Auslastung dürfte bei dem i3 wesentlich geringer sein, desweiteren 32nm (effizienter) - sogar ION schlägt hier den E-350 bei der GPU Auslastung um Längen.

Das Teil schafft bisher nicht mal Full HD Flash.
http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx/4

Übrigens lieg ich mit 5X glaub garnicht so schlecht.
Gut - lass es 3x sein. 300% schneller ist aber auch ne Ansage...

http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx/8

der X2 @ 3,1 ghz = 3x schneller laut Test

Umrechnen:

https://www.computerbase.de/artikel...est.1377/seite-28#abschnitt_performancerating

Athlon X2 @ 3,3 Ghz = 100%
i3 540 @ 3,06 Ghz = 127%

Taktbereinigung i3:

3,06/2,4 = 1,275 = 27,5%
-> ein 2,4Ghz i3 enstpricht in etwa einem 3,3 Ghz Athlon II X2

=> der mobile i3 @ 2,4 Ghz ist ca 3-3,5* schneller als der E-350
(CPU Performance only)

Selbst bei Multi-Threadanwendungen - bei SingelTread mag es noch gravierender ausfallen:

Auch dauert der Applikationsstart so meist nicht mal halb so lange:

http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx/6

Wo man punkten kann ist, Packagegröße + Leistungsaufnahme + Preis, was aber vor allem an den 40nm liegen dürfte.
Ich glaube dennoch, dass ein gutes i3 Book bei der Laufzeit mit dem E-350 mithalten wird,
sogar die Desktopableger fallen mit 24,5W idle zwar besser aus als X2 oder ATOM aber ATOM ist hier nicht führend, gute Clarkdale Boards kommen weiter runter (unter 24W).

Ich sehe den Vorteil der E-350 eher in kleineren Geräten... + dem günstigen Preis. Kein Mensch hat bisher ATOM in 15,6" Geräten vermisst, auch nicht ION...

Mir wäre die deutlich höhere (3x) Leistung die wegen mir 20% Preisunterschied auf jeden Fall wert, zumal beides schon wirkliche BilligProdukte sind. Ich frag mich nur wer unter 400 € was zum Zocken sucht...
Hier gilt: 50% mehr ausgeben und 5x mehr Gamingleistung haben.

Nochwas:

Bedienbar sind beide... nur wie...
Ergänzung ()

roker002 schrieb:
Kann man auch problemlos und schnell mit VS 2010 und MS SQL 2008 R2 Arbeiten?


Mach ja nicht den Fehler und kauf dir sowas um damit zu arbeiten... Gerade bei deinen Arbeiten wär 1. ne schnellere CPU gut 2. ne höhere Auflösung, wobei letzteres deutlich mehr in den Preis geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nasenbär
Darum kauffen auch noch viele leute Intel CPUs mit Markennamen Pentium, für dien Kundengruppe reicht die Leistung von Zacate lange. zb. kann man nit einem Athlon II X2 @800MHz+ HD4500 praktisch alles machen in der Zielgruppe(Office, Internet, Blueray, HD 1080p). Bei einem Intel Platform mit gleicher CPU-Leistung ist das teilweise nicht ohne Ruckler möglich.

@Krautmaster
Wobei die 20% Aufpreis ohne 50% Garantienachteil gerechnet sind. Aber unter dem Strich vergleichtst du 2 Notebooks für verschiedene Anwendergruppen. Wobei ich eigentlicht finde das die Brazos eher in 13" Geräte gehären als in 15" vorallem bei einer solch kleiner Displayauflösung. Aber es gibt halt auch noch genug Pentium Notebooks mit 15" also verfehlt das Notebook den Markt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ONH schrieb:
@Krautmaster

Mal abgesehn davon das von dir bevorzugte Notebook nur halbsoviel Garantizeit hat, und ohne Windows 7 kommt und somit bei gleichartiger Ausstattung wohl über 100€ Mehrkosten würde ist das ein Vergleich von zwei Geräten aus verschiedenen Preisklassen. --> no Go

jap keine Windows 7 wie ich bereits sagte. Der Straßenpreis der 15,6" Brazos Geräte steht noch nicht fest...

Windows 7 HP ~ 77€.
+ Fingerprint (ich liebe meinen Fingerprint)
+ angeblich 30 min mehr Laufzeit (Lenovo selbst sagt übrigens 4,5h)
+ 3x soviel CPU Power
+ 500GB HDD gegenüber 320GB (Acer)
+ In D gilt nach wie vor 2 Jahre Garantie... oder irre ich mich da?

-> jetzt darf man sich fragen ob es einem die 77€ (von UVP ausgehend) wert sind oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich raff das nicht... Ok es sind günstige Notebooks und das P/L Verhältniss wird 100% stimmen aber wieso ist die Laufueit so bescheiden. Mein Uralt Lappy ACER 5672wlmi mit Core1Duo T2300 und 1,66ghz + ati x1600 hatt als ich es neu gekauft hatte auch locker 3 Stunden Akkulaufzeit mit einem 4800er Akku. Und die neue AMD Plattform schafft nicht wirklich mehr bei einer deutlich geringeren TDP?

Manche Sachen werde ich wohl nie verstehen können xD
 
Ah Krautmaster, jetzt wollen wir mal fair bleiben und nicht gezielt selektierte potenzielle negativ punkte in einem noch schlechteren licht dastehen lassen.
In deinem Linkn von anandtech schreibt der autor selbst das es nicht unbedingt ein performance problem von AMD ist sondern eher etwas mit Flash selbst und dem Treiber zu tun hat.
Desweiteren schlägt der ION den AMD nicht in der GPU auslastung sondern entlastet die CPU mehr. Von GPU auslastung lese ich dort nichts.
Und ich wette bei einer anpassung an diesen völlig neuen Prozessor und mit vernünftigen treibern wird auch dies besser. und grundsätzlich ist 1080p bei dem AMD kein problem wie die anderen tests zeigen. Warum nur bei Flash?!?

Desweiteren sollte man auch in betracht ziehen das KEINER in sachen stromverbrauch an den AMD ran kommt. Weder bei Bluray noch im Idle.
Ich kenne und verfolge deinen Stromverbrauchs Thread mit dem i3 schon seid einiger Zeit, aber dies passt hier nicht ganz als argument (falls das jetzt kommen sollte) da der großteil der Zielgruppe hier wohl kaum irgendwo am bios schrauben will. Also zählen die stock werte.
Sicher hat der i3 eine wesentlich höhere performance. Und vielleicht ist in performance/watt selbst der Athlon besser. Aber der E-350 hat niemals die performance krone für sich beansprucht. Er sollte eine konkurenz für den ATOM bieten. Und das macht er perfekt...Preislich unter dem ION oder auf höhe und von der performance in jeder hinsicht besser. Alles bei weniger leistungsaufnahme. So das statement von anandtech.
Und wenn man jetzt fragt was diese APU soll, dann frage ich warum seit jahren dieser Atommüll gekauft und immer wieder hier im Forum empfohlen wird.

Im übrigen mag es sein das der Athlon 3x schneller ist. Aber er nimmt auch 3x soviel leistung auf...
Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann sind deine rückschlüsse zum mobilen i3...Der wird in allen deinen links nicht aufgeführt...Lediglich der 540er. und du wirst dir doch wohl nicht den schnitzer erlauben Takt eines desktop CPUs auf den eines Mobilen runter zu rechnen und als vergleichswert zu nehmen?!? Da bin ich von dir fundiertere posts gewohnt ;)
 
@Krautmaster:
Jop, mal abgesehen davon dass der Herstellerpreis bestimmt noch sinken wird.
Sieht man ja besonders an deinem gezeigten Notebook.

In Geizhals aufgenohmen: 8.11.2010 | 460€
2 Wochen danach: 23.11.2010 | 430€
Mehr als 1 Monat: 20.12.2010 | 400€

Aber ich erwarte, dass der Preis von diesem Notebook noch deutlich runter gehen wird ;)



Edit: Paar Fehler rausgemacht :O
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
sanders schrieb:
...
Und ich wette bei einer anpassung an diesen völlig neuen Prozessor und mit vernünftigen treibern wird auch dies besser. und grundsätzlich ist 1080p bei dem AMD kein problem wie die anderen tests zeigen. Warum nur bei Flash?!?...
ich nehme auch an, dass in Zukunft 1080er Flash kein Problem sein wird...

Desweiteren sollte man auch in betracht ziehen das KEINER in sachen stromverbrauch an den AMD ran kommt. Weder bei Bluray noch im Idle.

woher entnimmst du das?
Ich wette ein HW Blueray Player oder DLNA Media Box kommt auf ähnlich niedrige Werte.

http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx/7

Ich geb dir Recht, verglichen mit dem ION und X2 System ist der Verbrauch bei 1080p Wiedergabe gering. Nur interessiert das die Meisten wohl wenig, esseidenn sie schauen nonstop Bluerays auf ihrem 15,6" 350€ Notebook ohne BluerayLW o.O

Allerdings sieht man daran, dass sich der E350 zB perfekt für HTPCs eignet wo ich ihn demnächst auch antesten werde.
Ich kenne und verfolge deinen Stromverbrauchs Thread mit dem i3 schon seid einiger Zeit, aber dies passt hier nicht ganz als argument (falls das jetzt kommen sollte) da der großteil der Zielgruppe hier wohl kaum irgendwo am bios schrauben will. Also zählen die stock werte.

Stock kommt ein i3 + Intel / MSI Board + Pico PSU übrigens auf 19-20W idle ... und auf ca 30W BD Wiedergabe ;)

Mobile Lösungen sollten effizienter sein. Liegt weniger an der CPU, sondern an der Platform an sich.

Aber der E-350 hat niemals die performance krone für sich beansprucht.

das behaupte ich auch nicht. ATOM ist geschlagen, wovon auszugehen war. Es ging mir um das was man fürs Geld bekommt, gerade zB bei 15,6 Zollern muss der Preis noch fallen dass es sich lohnt.

Er sollte eine konkurenz für den ATOM bieten. Und das macht er perfekt..
.

wen dem so wäre gäbe es ATOM in 15,6" - und Brazos in 10" (ok, der C50 /C30, aber die sind wirklich so lahm wie ATOM). Da sehe ich bisher wirklich wenig auf dem Markt. Anandtech selbst sagt, dass ich Zacate eher gegen die ULV Modell von Intel stellt, um 12-13".

The E-350 offers an alternative. You get faster than Atom CPU performance (particularly in single threaded tasks) and a fairly potent GPU. The only issue is that the E-350 doesn't compete against Atom. Most of the time you'll find it up against Pentium or low end Core i3 notebooks.

http://www.anandtech.com/show/4023/the-brazos-performance-preview-amd-e350-benchmarked/6

Preislich unter dem ION oder auf höhe und von der performance in jeder hinsicht besser. Alles bei weniger leistungsaufnahme. So das statement von anandtech.
Und wenn man jetzt fragt was diese APU soll, dann frage ich warum seit jahren dieser Atommüll gekauft und immer wieder hier im Forum empfohlen wird.

vollkommen korrekt, ich selbst habe ATOM immer als Müll betitelt und stehe auch dazu. Das war Intels Geldmacherei, alte Fertigungen auszulasten und auf kleinen DIEs möglichst viele günstige CPU an den Mann bringen, und das konkurrenzlos. Funktionierte zu lange zu gut.

Im übrigen mag es sein das der Athlon 3x schneller ist. Aber er nimmt auch 3x soviel leistung auf...

das stimmt auch. Darf er dann aber auch, bzw der i3. Der Vorteil an der Brazos Platform gegenüber der CPU aus dem von mir genannten Notebook ist zum einen die Kühlung, die günstiger ausfallen kann + die Packagegröße, was dem OEM einen größeren Gewinn einbringt da das Gerät in der Produktion sicher günstiger ist.

Dem Kunde kann das egal sein, solange sein Gerät leise ist und idle nimmt das i3 Book sicher nicht übermäßig mehr Leistung auf als die Brazo Platform - allen Anschein nach.
Auch hitzt sich das Gerät bei kurzen Last Peaks nicht auf, die aber dennoch 300% schneller abgearbeitet werden.

Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann sind deine rückschlüsse zum mobilen i3...Der wird in allen deinen links nicht aufgeführt...Lediglich der 540er. und du wirst dir doch wohl nicht den schnitzer erlauben Takt eines desktop CPUs auf den eines Mobilen runter zu rechnen und als vergleichswert zu nehmen?!? Da bin ich von dir fundiertere posts gewohnt ;)

warum nicht?

Die CPU an sich ist exakt dieselbe - auf den mm² selbe Die Size / selbe Transitorenzahl, beide HT. Lediglich 1 MB von 4MB Cache fehlt dem mobilen CPU (deaktiviert) was aber kaum eine Rolle spielen sollte. Sonst ist das Teil genau gleich und die Leistung sollte hier nahezu linear mit dem Takt skalieren:

http://ark.intel.com/Product.aspx?id=49020

http://ark.intel.com/Product.aspx?id=46473

Das kann ohne weiteres 1:1 umrechnen.
Ergänzung ()

Mystic-Car schrieb:
@Krautmaster:
Jop, mal abgesehen davon dass der Herstellerpreis bestimmt noch.
Sieht man ja besonders an deinem gezeigten Notebook.

In Geizhals aufgenohmen: 8.11.2010 | 460€
2 Wochen danach: 23.11.2010 | 430€
Mehr als 1 Monat: 20.12.2010 | 400€

Aber ich erwarte, dass der Preis von diesem Notebook noch deutlich runter gehen wird ;)



Grüße

das erwarte ich auch, wird auch spannend zu sehen wie niedrig die Brazos Teile fallen werden.
Sind imho die ersten Neugräte in 15,6" die um 300€ zu haben sein werden, was auch was für sich hat.

Mir gefällt das günstige 500€ 12" Sony aber dennoch besser =)
 
Zuletzt bearbeitet:
15,6 Zoll mit einer Auflösung von nur 1.366 x 768 Pixeln. Das ganze auch noch verspiegelt?

Die spinnen, die Notebookhersteller!
 
Bei der angegeben Akkulaufzeit bin ich skeptisch. Entweder sind die verbauten Komponenten so mieß oder es ist ne bisher immer angegebene Standard AMD Angabe;)
Bisherige Net - und Notebooks sind mit 6h+ angegeben. So z.B. der Asus Eee PC 1215B.

"Der 6-Zellen Akku sorgt laut Erfahrungsberichten für eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden, ein sehr ordentlicher Wert für ein Netbook."
http://netbook-news.net/asus-eee-pc-1215b-mit-amd-zacate-chip/1419


tm0975 schrieb:
msi hat sowas angekündigt, finde es aber auf die schnelle nicht...

Du meinst sicher das MSI x370. Ist hier auch dabei. Alle Brazos Plattform Details + Produkte gelistet:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=390222


Am 15. Februar soll das Lenovo Thinkpad 120e erscheinen. Das wäre perfekt!
 
Krautmaster schrieb:
Toll, bisher stottert's bei 1080p Flash wohl etwas (wohl nicht viel, sonst dürfte anandtech kaum ein Problem gehabt haben, sich in der Sache deutlich heftiger auszudrücken).
Von 1080p Flash "nicht schaffen" kann also kaum die Rede sein, aber natürlich muss das Problem komplett behoben werden.
Da es mit einer Flash 10.2 Beta schon verbessert wurde, wird es sicherlich gelöst sein, wenn Systeme mit Brazos überhaupt erstmal gut verfügbar sein werden.
Also wozu an was aufziehen, was bald eh keine Sau mehr interessiert? :confused_alt:
 
wie ich sagte ;) das wird früher oder später schon laufen. Hoff ich doch mal... wobei man 1080p und Flash allgemein ja eh vergessen kann. Dennoch zeigt es die (zu) geringe CPU Leistung... aber Ansichtssache
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Dennoch zeigt es die (zu) geringe CPU Leistung... aber Ansichtssache
Tut es das? Erstmal scheint es irgendein Bug zu sein. Und allein durch die Beschreibung bei anandtech wüsste ich nicht, dass dieser Bug die CPU alle Last durch das Video ganz alleine stemmen lässt und diese nicht genug schafft. Wäre so jedenfalls seltsam, da anandtech hierbei keine 100% CPU-Last misst, sondern knapp unter 40% (was auch nicht so toll ist, aber allein auch nicht auf Überlastung hindeutet).

Und ansonsten, wayne? Videos abspielen durch rohe CPU-Leistung ist Schnee von gestern.
EDIT: Genauso wie "Software-Grafik" Schnee von vorvorgestern ist. Da kommt auch niemand an und meint: "Der Core i7 schafft aber keine 25 Frames pro Sekunde würde Crysis mit reiner Software-Grafik laufen, also ist seine CPU-Leistung zu schlecht!!"
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wie ich sagte ;) das wird früher oder später schon laufen. Hoff ich doch mal... wobei man 1080p und Flash allgemein ja eh vergessen kann. Dennoch zeigt es die (zu) geringe CPU Leistung... aber Ansichtssache

Na, wenn du es selber schon ahnst, warum dann diese Polemik?

Und das mit der CPU-Performance... was hast du dir denn vorgestellt? Core i7 Extreme bei 5 Watt TDP?

Du verbindest völlig falsche Anforderungen bzw. Vorstellungen mit diesem Chip (nun ja, AMD macht das leider auch). Er ist ein direkter Konkurrent zu Intel Atom+Ion/Intel iGPU, bzw. überflügelt ihn spielend bei geringerer Leistungsaufnahme und besserem Preis-Leistungsverhältnis.

Dass so ein Chip nicht wirklich was in einem 15" Net-/Notebook zu suchen hat, müsste ja eigentlich jedem klar sein... außer den Notebookherstellern selbst natürlich.

Im bis 12" vllt. sogar 13" Net-/Notebook-Markt wird er meines Erachtens ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis zeigen, ein erstes Beispiel ist das HP Pavilion dm1z, welches von engadget.com getestet wurde.
 
Krautmaster schrieb:
+ In D gilt nach wie vor 2 Jahre Garantie... oder irre ich mich da?



Du irrst. Garantie ist freiwillig, Gewährleistung gibts 2 Jahre. Aber nach 6 Monaten mit Beweislastumkehr (schlecht)

Krautmaster schrieb:
wen dem so wäre gäbe es ATOM in 15,6" - und Brazos in 10" (ok, der C50 /C30, aber die sind wirklich so lahm wie ATOM).

Sag bloß dir hat noch keiner erzählt, das INTEL das verboten hat? Frag dich doch mal, warum es Atom-Netbooks nur mit max 2GB RAM gibt ;)

Keine Vorgaben seitens AMD-->Zack äääh Zacate ab ins 15". Wo er der Zielgruppe absolut treue Dienste leisten wird, "zu wenig" CPU-Power hin oder her ;)

Die wenigsten aus der Zielgruppe legen die Maßstäbe für CPU-Leistungsfähigkeit an wie du, einfach mal nicht immer von sich auf andere schließen ;)

Lycos schrieb:
15,6 Zoll mit einer Auflösung von nur 1.366 x 768 Pixeln. Das ganze auch noch verspiegelt?

Die spinnen, die Notebookhersteller!

Ist doch bei 90% aufm Markt in dem Bereich Standard (leider). Sag bloß du hast das noch nicht gemerkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat korrigiert)
KAOZNAKE schrieb:
Sag bloß dir hat noch keiner erzählt, das INTEL das verboten hat? Frag dich doch mal, warum es Atom-Netbooks nur mit max 2GB RAM gibt ;)

Keine Vorgaben seitens AMD-->Zack äääh Zacate ab ins 15". Wo er der Zielgruppe absolut treue Dienste leisten wird, "zu wenig" CPU-Power hin oder her ;)

stimmt, ich meine Intel hätte die Vorgaben mal über den Haufen geworfen aber bis 15.6" hats glaub nicht gereicht. (da kann ich nur sagen zum Glück, die armen Käufer)
Irgendwie ist der ATOM doch auch aus dem "Ein PC für jeden Schlucker auf der Welt"-Gedöhns entstanden, wobei man sagen muss dass die Zeit der 10" Netbooks dem Ende zugeht.
-> Tablets und Smartfones

10" schön und gut, aber 1. nicht mit der Leistung eines ATOM, 2. nicht mit den komischen 1024x600- wobei es da ja mittlerweile ein paar weniger 1366er gab.

deadohiosky schrieb:
Und das mit der CPU-Performance... was hast du dir denn vorgestellt? Core i7 Extreme bei 5 Watt TDP?

nein. Aber bei 18W TDP bekomme ich das bessere CPU Performance / GPU Performance Leistungsverhältnis bei Intel. Ich hätte bei Zacate gerne auf 40 der 80 Shader verzichtet (HD etc sollte auch so kein Problem sein) und dafür einen Turbo / höhere IPC gesehen.

etwa in die Richtung:

http://ark.intel.com/Product.aspx?id=49158

warum ich mir das gewünscht hätte? -> weil ein Gerät um 12" für mich ein Arbeitsgerät und kein "Spielzeug" ist. Ich weiß auch nicht warum es gut sein soll WOW in Minimum zocken zu können.
Und wie gesagt, 40 AMD Shader oder die lausige Intel IGP reichen Multimedial vollkommen aus bei einem Arbeitsgerät. Vielleicht hat AMD aber eingesehen dass man mit CPU Leistung bei 40nm nicht glänzen kann und macht dies über die GPU Leistung weg, bzw versucht es. Da steht man dank ATI von der Architektur/Effizienz/Know-How weit besser da.

Du verbindest völlig falsche Anforderungen bzw. Vorstellungen mit diesem Chip (nun ja, AMD macht das leider auch). Er ist ein direkter Konkurrent zu Intel Atom+Ion/Intel iGPU, bzw. überflügelt ihn spielend bei geringerer Leistungsaufnahme und besserem Preis-Leistungsverhältnis.

ION und ATOM schlägt er, allerdings sind beide Lösungen an sich weit überholt und mehr schlecht als Recht, was den ATOM killt ist eben seine niedrige SingelThread Performance. Hier wird Intel nun etwas eingeheizt, kann man nur begrüßen. Entweder verwirft man ATOM komplett oder macht ihn für den noch sparsameren Tablet / Smartfone Markt klar, oder man muss ihn in Sachen Performance deutlich überarbeiten.

Bisher sehe ich Zacate eher bei 12"+ und Desktop ITX angesiedelt. Und da steht er gut da weil er günstig ist. Aber auch nur weil die Preise der Intel Konkurrenz (ULV Modelle) noch recht hoch waren und sind. (Klar, Zacate ist günstiger in der Produktion, was wohl auch AMDs Hauptanliegen gewesen sein dürfte)

Dass so ein Chip nicht wirklich was in einem 15" Net-/Notebook zu suchen hat, müsste ja eigentlich jedem klar sein... außer den Notebookherstellern selbst natürlich.

Im bis 12" vllt. sogar 13" Net-/Notebook-Markt wird er meines Erachtens ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis zeigen, ein erstes Beispiel ist das HP Pavilion dm1z, welches von engadget.com getestet wurde.

vollkommen korrekt. Da sind wir einer Meinung.
Mir gefällt sowohl das HP als auch das Sony!
http://geizhals.at/deutschland/a605537.html
Ergänzung ()

Caanon schrieb:
Und ansonsten, wayne? Videos abspielen durch rohe CPU-Leistung ist Schnee von gestern.
EDIT: Genauso wie "Software-Grafik" Schnee von vorvorgestern ist. Da kommt auch niemand an und meint: "Der Core i7 schafft aber keine 25 Frames pro Sekunde würde Crysis mit reiner Software-Grafik laufen, also ist seine CPU-Leistung zu schlecht!!"
:D

:freak:

würdest du dir das NB kaufen um damit WOW / SC2 / Crysis zu zocken...?
Nichts davon macht nur ansatzweise Spaß xD

Außerdem, wer redet von Software Grafik. Die Grafik muss für Aero auf MultiDisplays reichen und dabei sparsam sein. Das ist alles.
Wenn man damit den markt der 12" < 400€ WOW-Zocker bedienen will, bitteschön, da hält sich der Absatz aber in Grenzen.

Für mich (und sicher die meisten) ist gerade der Sub-Notebook / Netbook Markt ein Arbeitsmarkt bei dem 3D Spieleleistung mehr als unwichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben