News Acer stellt „Brazos“-Notebooks vor

Jetzt reichts aber mit den Spekalulationen hier. Ich hab das Teil seit Samstag zu Hause.

Der Bildschirm ist gut, aber nicht weltklasse, die Farben brilliant, aber der Blickwinkel horizontal etwas beschränkt.
Die Auflösung 1366*768 ist perfekt für die größe von 15.4 Zoll, man braucht weder eine Lupe noch extralange Arme, um ein tolles Bild zu haben.
Der Win7 Leistungsindex liegt bei 3,8 für CPU, 4,9 für RAM, 5,4 für GPU und 5,8 für HDD.
Win7 ist in der 64-Bit Variante vorinstalliert und hat nach dem starten 79 Prozesse.
Vorinstalliert ist die übliche Acer-Software und McAffee Internet Security, sonst nichts, was ständig mitläuft und mit aufgefallen ist.
Das System reagiert flüssig und ohne große Wartenzeiten öffnet sich der Explorer. Flüssiges Arbeiten ist damit genauso möglich wie an meinem normalen PC, nur Berechnungen und Applikationsstarts dauern natürlich etwas länger. Ersters natürlich auch durch die langsamere Notebookplatte bedingt.
Der Lüfter springt am Anfang für 30s an, geht aus und max 30s später ist Win7 auch schon geladen. Danach hört man von dem Lüfter nichts mehr. Er ist nicht einmal wieder angesprungen (auch bei Spielen nicht).
Ich habe Herr der Ringe Online drauf gemacht und mal 2 Stunden gespielt. Bei 1366*768er Auflösung und mittleren Details hatsnoch ein wenig geruckelt, war aber spielbar. Ein paar Einstellungen kann man da sicher noch optimieren. Vor allem sind standardmäßig nur 256MB für die GraKa reserviert, im Bios war ich aber noch nicht. Das Notebook ist nach 2 Stunden spielen übrigens nicht mal handwarm.
Einziges großes Manko bei (diesem) Gerät ist der Mono-Lautsprecher. Hätte nicht gedacht, dass man an einem zweiten Lautsprecher sparen würde, aber gut, mich pers. stört das nicht zum Surfen.
Der Akku ist sehr klein, aber hat den Tag über bei Gelgentlicher Benutzung gut gehalten. Bei 54% Akku hat Win7 gemeint, es wären noch ca 2 Stunden verfügbar. Allerdings kann man im Treiber noch schön den CPU Takt getrennt nach Netz und Mobilnutzung einstellen und noch viele andere nette Dinge und wird damit auch unterwegs auf 6 Stunden kommen. WLan war übrigens die ganze Zeit an, also sollten 4-6 Stunden Surfen möglich sein, aber keine 4-6 Stunden YouTube gucken.

Ich weiß nicht was manche Leute hier von einem 400 Euro Notebook erwarten, für alle anderen ist das ein leichtes und durchaus brauchbares Notebook ohne ATOM-Frustfaktor, mit dem sich sehr viel machen lässt.

Klar gibts Konkurenz und die Intelfanboys können gerne weiter bashen, aber ich bin mit dem Teil echt zufrieden und für den Preis bekommt man ordentlich Leistung.

Greetz,
GHad
 
ONH schrieb:
@Nasenbär
Darum kauffen auch noch viele leute Intel CPUs mit Markennamen Pentium, für dien Kundengruppe reicht die Leistung von Zacate lange. zb. kann man nit einem Athlon II X2 @800MHz+ HD4500 praktisch alles machen in der Zielgruppe(Office, Internet, Blueray, HD 1080p). Bei einem Intel Platform mit gleicher CPU-Leistung ist das teilweise nicht ohne Ruckler möglich.
Das ist doch genau das was ich meinte, die Plattformen sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Aber Kaoznake hat ja behauptet das Zacate nem T8300+IGP überlegen ist, und das ist er in vielen Bereichen nunmal nicht. Ich sage ja auch gar nicht das zacate schlecht ist, für Multimedia ist er ja gut geeignet. Aber wer auch mal intensivere Berechnungen hat, wird damit nicht glücklich. Zum Glück gibts es ja mittlererweile für (fast) jede Zielgruppe die richtige Plattform. :)

@Kaoznake:
Wäre schön wenn du beim zitieren mehr acht gibst. Du zitierst mich mit einer Aussage die ich nie getätigt habe. :confused_alt:
 
@GHad

herzlichen Dank für den kurzen Erfahrungsbericht.
Wenn man so etwas wie Herr der Ringe online damit zockt dann schöpft man auch den GPU Vorteil aus.

Ich würde dir raten direkt Windows 7 neu aufzusetzen, leer. Das sollte gefühlt nochmal 100% Geschwindigkeit Zuwachs bringen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
400€ ist ein TOP Preis für die Leistung...
Aber die Akkulaufzeit ist ja mal wirklich zu göbeln...
Selbst Netbooks werden teilweise schon mit 5000-6000mAh Akkus ausgestattet
 
Krautmaster schrieb:
nein. Aber bei 18W TDP bekomme ich das bessere CPU Performance / GPU Performance Leistungsverhältnis bei Intel.
Sehe ich anders und bin da sicher nicht der einzige. EDIT: Bzw. mag es für dich so sein, aber nicht für jeden.
Es kommt bei dem Wörtchen "besser" einfach immer darauf an, wie man "besser" definiert.
Geht's einem um rohe CPU-Leistung und die GPU muss im Wesentlichen nur den Desktop darstellen, ist man bei Intel besser aufgehoben.
Will man ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen CPU- und GPU-Leistung (und später evtl. die Möglichkeit OpenCL und DirectCompute zu nutzen), ist man mit einer AMD "APU" besser dran.

Außerdem vergleicht man ganz schnell Äpfel mit Birnen, wenn man nur nach TDP geht.
Ein Core i7 mit 18W TDP ist etwas ganz anderes als ein Zacate mit der gleichen TDP.
Intel mag zwar einen Vorteil bei der Fertigung haben, aber die Cores wird man trotzdem nie so massenhaft so billig raushauen, wie Zacate bzw. Ontario.


Krautmaster schrieb:
Ich weiß auch nicht warum es gut sein soll WOW in Minimum zocken zu können.
Das müsste man bei Zacate wohl nicht mal auf Minimum zocken, wenn man nicht unbedingt mehr als 25 fps im Durchschnitt haben will.


Krautmaster schrieb:
Vielleicht hat AMD aber eingesehen dass man mit CPU Leistung bei 40nm nicht glänzen kann und macht dies über die GPU Leistung weg, bzw versucht es.
Man muss schon sehen, dass Bobcat nie dazu gemacht wurde um durch rohe CPU-Leistung zu "glänzen" bzw. nicht im absoluten Sinne sondern im Verhältnis zum Fertigungsaufwand und Verbrauch. Und das ohne dabei eine so schlechte Single Thread-Performance wie Atom zu bringen, weil auf Systemen damit zu 99% eh Windows landet, das nun mal nicht annähernd so ressourcenschonend wie beispielsweise iOS ist. (Wäre es das wäre Atom auch nicht so schlecht.)
Später kann AMD sich mit verbesserten Bobcats an Tablets versuchen. Ginge schlecht wenn es Bobcat gar nicht gäbe oder er nicht von vornherein auf Effizienz getrimmt worden wäre.
Nur ist Bobcat im Gegensatz zum Atom nicht eine Katastrophe gleich ab Einführung, sondern für den Bereich "billiger mobiler PC" sogar brauchbar.

Bei 40nm sehe ich prinzipiell kein Problem. Wieso sollte man damit nicht auch beispielsweise verbesserte Stars-Kerne fertigen können, wenn AMD denn unbedingt gewollt hätte? Ob das überhaupt Sinn machen würde, ist natürlich eine andere Frage.


Krautmaster schrieb:
Ergänzung ()

:freak:

würdest du dir das NB kaufen um damit WOW / SC2 / Crysis zu zocken...?
Nichts davon macht nur ansatzweise Spaß xD

Außerdem, wer redet von Software Grafik. Die Grafik muss für Aero auf MultiDisplays reichen und dabei sparsam sein. Das ist alles.
Wenn man damit den markt der 12" < 400€ WOW-Zocker bedienen will, bitteschön, da hält sich der Absatz aber in Grenzen.

Für mich (und sicher die meisten) ist gerade der Sub-Notebook / Netbook Markt ein Arbeitsmarkt bei dem 3D Spieleleistung mehr als unwichtig ist.
Erstmal hast du mich offensichtlich missverstanden.
Ich bezog mich auf deine Aussage, dass die CPU-Leistung von Zacate (zu) gering sei, weil sie 1080p Flash Videos nicht vollkommen flüssig abspielen kann.
So eine Aussage ist einfach nur absurd, weil die Zeiten vorbei sind, in denen die CPU diese Aufgabe ganz alleine stemmen muss.
Es wäre genauso absurd wie die Erwartung, dass eine High-End CPU dermaßen viel Leistung zu haben hat, dass sie eine Grafik-Engine auf Crysis Niveau flüssig darstellen könnte, ohne dass die GPU dabei was anderes macht als simple Bildausgabe. Sprich, die CPU berechnet das Bild. Das war vor Ewigkeiten ja mal so.
Für sowas stellt man der CPU nun aber (Quasi-)Koprozessoren zur Verfügung, die darin besser sind. Nichts anders ist eine GPU und nichts anderes sind im Grunde genommen Hardware-Video Decoder wie UVD3.
Jetzt verstanden?


Und ja, ich würde (und werde) mit einem Zacate Notebook (wobei, mit unter 15" Bildschirmgröße wohl eher Netbook) auch schon mal zocken, wenn auch nicht Crysis. Sehe nicht wo das Problem ist. Klar wäre die Bildquali nicht berauschend und die fps wären trotzdem nicht unbedingt weit über 25, aber die Laufzeit wäre dafür okay. Gleicht sich gut aus wie ich finde.

Ansonsten halte ich es für eine sehr wackelige Behauptung, dass die meisten die ein Net- oder Notebook (oder wie auch immer man den mobilen PC nun nennen will) für unter 500 € kaufen damit nicht auch mal zocken wollen. Ist dann natürlich blöd, wenn's wegen fehlender GPU-Leistung nicht mal auf niedrigsten Settings flüssig läuft, wenn überhaupt (Treiber).

Ein Schelm, wer sich mal diese Intel Folie anschaut und dabei auf den Gedanken kommt, Intel bringt möglicherweise deshalb nichts billiges mit ausgewogenem CPU- und GPU-Leistungsverhältnis wie Zacate, weil sie's gar nicht können, noch. ;)
Da gab's mal so einen, mMn recht treffenden Cartoon: http://www.intelsinsides.com/page/com_8.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich etwas derartiges am Anfang des Threads gelesen hab: was ist denn bitte an einer Auflösung von 1.366 × 768 auszusetzen? Ist das nicht normal für 15,4 Zoll?
 
Nasenbär schrieb:
Aber Kaoznake hat ja behauptet das Zacate nem T8300+IGP überlegen ist, und das ist er in vielen Bereichen nunmal nicht.

Ich sagte folgendes:

KAOZNAKE schrieb:
Schönes Gerät, mit dem kann man sicher weit mehr anfangen als mit meinem T8300 und der bescheidenen X3100 INTEL GMA :mad:

Und je länger ich drüber nachdenke, desto mehr bin ich davon überzeugt. Der Zacate kann alles was der T8300 auch kann (sicher etwas langsamer), aber die X3100 kann lange nicht soviel wie Zacate, nicht mal annähernd. Davon mal ab, das der T8300 ne TDP von 35W hat, und da hab ich noch keine Grafik. GHads Bericht hat mich da noch bestärkt. 2h zoggen ohne Lüfter? Genial. Meiner läuft selbst im idle immer wieder an.

Nasenbär schrieb:
@Kaoznake:
Wäre schön wenn du beim zitieren mehr acht gibst. Du zitierst mich mit einer Aussage die ich nie getätigt habe. :confused_alt:

Habs geändert, kann ja mal passieren ;) (wobei ich mich schon frage, wie sowas geht, zitiere täglich tausend Leute ohne Probleme)

GHad schrieb:

Hört sich jut an, danke! :daumen:

PhenomIIX4 schrieb:
Nachdem ich etwas derartiges am Anfang des Threads gelesen hab: was ist denn bitte an einer Auflösung von 1.366 × 768 auszusetzen? Ist das nicht normal für 15,4 Zoll?

Leider ja ;)

Das Iphone hat 60% dieser Auflösung, aber nur 3,5", also ungefähr die gleiche Auflösung bei 7". Denk mal drüber nach ;)


Krautmaster schrieb:
warum ich mir das gewünscht hätte? -> weil ein Gerät um 12" für mich ein Arbeitsgerät und kein "Spielzeug" ist.

Tja, da sind wir wieder beim Zielgruppenproblem. Der Zacate ist aber nicht für Arbeitsgeräte gemacht (obwohl auch das funktioniert), sondern eben grade für "Spielzeuge". Ich hab dir doch extra so ne schöne Folie von AMD geschickt, wo das alles schön aufgeführt war ;)


Außerdem hast du mir immer noch nicht verraten, welche "Arbeiten" die du so ausführen musst, auf dem Zacate so schlecht laufen sollen (im Vergleich zu irgendwas, was du immer vergleichst). Und jetzt sag bitte nicht WORD!

Wenn du andere Anforderungen hast, dann kauf doch ein SubNB mitm INTEL ;) Dann ist doch alles in Ordnung. Ich sehe nicht, warum AMD versuchen sollte, INTEL um jeden Preis bei der CPU-Performance zu schlagen, wenn man sichs anders viel einfacher machen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
KAOZNAKE schrieb:
Das Iphone hat 60% dieser Auflösung, aber nur 3,5", also ungefähr die gleiche Auflösung bei 7". Denk mal drüber nach ;)

Also ich hab an meinem 15,4-Zoller grad 1280x800 und bin eigentlich recht zufrieden damit :)

Also nach dem Erfahrungsbericht von GHad tendier ich doch in die Richtung, mir dieses Teil zuzulegen, ganz besonders wegen des nicht-laufenden Lüfters, sobal das Notebook mal an ist.

Weiß jemand, ob die CPU ähnlich stark ist wie mein AMD Turion 64 x2 mit 1,8 GHz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz: Also Lüfter geht nicht ganz aus, ist aber nicht hörbar und geht nicht mehr auf voll. Ich hab leider oben "aus" geschrieben, und beim nochmaligen Durchlesen ist mir das aufgefallen. Also in meinem Bericht: Aus heißt nicht hörbar, zumindest für mich.

Bin trotzdem überzeugt von dem Ding. Für Wohnzimmer oder Bett ideal, für unterwegs fürs Internet auch. Zocken ja, aber natürlich nicht High-Quality und nur mit Steckdose. Und Win7 läuft flüssig.

Ich möchte persönlich nur einen anderen Formfaktor als Heimsurfrechner für Sofa und Bett, ein Tablet eben, da viel leichter und ohne Tastatur, die man beim Surfen eh nur sporadisch braucht.

Greetz,
GHad
 
GHad schrieb:
Nur kurz: Also Lüfter geht nicht ganz aus, ist aber nicht hörbar und geht nicht mehr auf voll. Ich hab leider oben "aus" geschrieben, und beim nochmaligen Durchlesen ist mir das aufgefallen. Also in meinem Bericht: Aus heißt nicht hörbar, zumindest für mich.

Also solang er unhörbar ist, reicht mir das dicke :)

Hast du dann wohl die 2 GB-Ram-Version, weil du was von 400 € geschrieben hast?

Bin nämlich am Überlegen, ob sich die 100 € Aufpreis für die 4 GB-Version lohnen, weil auf die 180 GB Extra-Festplattenspeicher kann ich bei meinem Bestand an externen Platten gern verzichten.
 
Krautmaster schrieb:
Irgendwie ist der ATOM doch auch aus dem "Ein PC für jeden Schlucker auf der Welt"-Gedöhns entstanden, wobei man sagen muss dass die Zeit der 10" Netbooks dem Ende zugeht.

Was für ein arrogante Aussage!
Ich denke es gibt viele Menschen die froh sind sich wenigstens ein Netbook mit einem Intel-ATOM leisten zu können.

Du scheinst ja ne menge Geld als System-Administrator zu verdienen, wenn ich mir so Deine Hardware anschaue bzw. wie oft du diese wechselst.
Ist Dir dabei etwas zu Kopf gestiegen?
 
das war mit Hinblick auf das hier

https://www.computerbase.de/news/notebooks/intel-tritt-initiative-one-laptop-per-child-bei.19632/

weswegen ATOM auch einfach klein und so billig wie möglich sein musste ... erst dann fing die ganze Netbook Sache so richtig an, wohingegen jetzt Tables der Renner sind...

Außerdem, was hat das mit dem zu tun was sich Menschen leisten können?#

Schwer zu beurteilen wie oft ich meine Hardware wechsel mit 4 Beiträgen und seit max 6 Tagen hier auf CB...
Das was ich in den letzten 2,5 Jahren gewechselt habe waren HD4850 -> 6950 + die CPU.
 
Was ist denn das für ein Dünnpfiff hier? Der Atom wurde für den OLPC entwickelt? :lol:

Intel war erstens nur für nen paar Monate beim OLPC Projekt und sind dann ausgestiegen worden, weil sie ihre eigenen Classmate PCs in just den Ländern loswerden wollten wo auch die OLPCs "verkauft" werden sollten.

Zweitens gibt es Bestrebungen seitens Intel in Richtung Low-Power Chips schon seit Jahren (wenn nicht gar seit Jahrzehnten). Den Embedded-Markt gibts auch nicht erst seit 3 Jahren.:freak:


Drittens, macht Intel diesen Quark doch nur aus Image-Gründen, genauso wie AMD mit den Geodes. Wie kann man nur annehmen, dass so riesige Großunternehmen ein soziales Gewissen entwickeln? Mann nennt das Bluewashing, man gibt Geld für humanitäre Projekte und die Gesellschaft dankt es einem, indem sie weiterhin Produkte kaufen.
 
Krautmaster schrieb:
das war mit Hinblick auf das hier

https://www.computerbase.de/news/notebooks/intel-tritt-initiative-one-laptop-per-child-bei.19632/

weswegen ATOM auch einfach klein und so billig wie möglich sein musste ... erst dann fing die ganze Netbook Sache so richtig an, wohingegen jetzt Tables der Renner sind...
Soll ich das jetzt als Erklärung für Deine verfehlte Aussage auffassen?
Außerdem, was hat das mit dem zu tun was sich Menschen leisten können?#
Nun, es soll ja hin und wieder Menschen geben, die der Meinung sind, dass sie sich über andere Menschen erheben können, weil sie über eine höhere Kaufkraft verfügen.

...

Wenn ich mir z.B. den nachfolgenden Kommentar aus Deinem verlinkten News-Thread durchlese,
makus schrieb:
Wir haben mit der Konkurrenz China schon genug zu kämpfen wenn jetzt die Afrikaner auch nicht mehr hungern, Gott bewahre.

Schicken wir ihnen weiterhin Berge von Getreide und Mais aber keine Notebooks.
dann frage ich mich, ob es sich bei der Person um ein geistiges Handicap handelt oder um eine Charakterschwäche.

...


deadohiosky schrieb:
Drittens, macht Intel diesen Quark doch nur aus Image-Gründen, genauso wie AMD mit den Geodes. Wie kann man nur annehmen, dass so riesige Großunternehmen ein soziales Gewissen entwickeln? Mann nennt das Bluewashing, man gibt Geld für humanitäre Projekte und die Gesellschaft dankt es einem, indem sie weiterhin Produkte kaufen.

Vorstellbar und u.U. auch der Realität entsprechend.

Das soll der Käuferschicht in den entsprechenden Ländern egal sein.
Ich finde es großartig, wenn auch den Menschen mit geringer Kaufkraft der Zugang zum Internet ermöglicht wird.

Ich finde es auch großartig, wenn Organisationen ältere und ausrangierte Net-/Notebooks sammeln, mit LINUX versehen und diese Geräte in Afrika, in Form von Bildungsprogrammen, kostenlos zur Verfügung stellen.
Diesen Menschen ist es auch völlig Schnuppe, ob sich in den Geräten ein "lahmer" Intel-ATOM, Intel-Centrino-Single-Core oder eine AMD-Geode befindet.
Diese Menschen sind glücklich und dankbar, dass man sie aus der Steinzeit befreit und an den Errungenschaften der Westlichen Welt ein kleines bisschen partizipieren lässt. Zumal es auch der Bildung zugute kommt.

Aber ich will mich hier nicht als Moral-Apostel aufspielen.
Es fällt mir nur schwer manche Beiträge unkommentiert zu lassen.
 
nein, aber in dieselbe Richtung. Mit Abstand die billigste CPU zu sein, bezüglich Produktion / Entwicklung. ATOM ist und bleibt Murks, nicht mal wirklich stromsparend ist er.

Warum kam es zu ATOM? Weil der Trend damals zu Subnotebooks und Kleingeräten ging, wo doch davor gerade die 12" Geräte schon schnell auf die 2000€ zugingen. Vor allem klein und billig musste es sein.

Zumindest ist er zur gleichen Zeit entstanden, aus welchem Grund auch immer, Intel hat damit voll in den Markt getroffen und mit "Murks" ordentlich Geld verdient - und ja, die Zeit der Netbooks geht dem Ende zu, nicht umsonst fallen die Verkaufszahlen deutlich ab.

Bezüglich Kaufkraft:

Netbook Käufer dürften wohl im seltensten Fall eins gekauft haben da sie nicht über das nötige Kleingeld verfügen sich ein größeres zu kaufen.
Viel eher geht es den Käufern doch um die Mobilität eines 10" Gerätes das so nie dagewesen war. Oft sogar als Zweitgerät für unterwegs.

Ich kenne keinen der sich ein Netbook als Allein-gerät besorgt hat weil er sich nicht "mehr" leisten konnte...

Bei dem 15,6" Acer Gerät geht's allerdings schon eher in die Richtung Desktop Replacement mit geringer Leistung für wenig Geld - noch aber zuviel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war nicht das Thema, ob ein ATOM Murks ist.
Es war auch nicht das Thema, ob Du jemanden kennst der ausschließlich ein Netbook nutzt.
In welcher Größenrelation stehen die Menschen die Du kennst, zu den Menschen die du nicht kennst?

Stein des Anstoßes war Deine wiederholt herablassende Art.
In anderen Threads läuft es auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ums reine Geld geht, würde ich mir zum Arbeiten (!) eher ein gebrauchtes T61 holen.
Das bekommt man für 400€ schon mit einer brauchbaren Auflösung (1440x900 oder gar 1400x1050).

Zum Arbeiten reicht der Dual Core auf jednefall auch aus. Auflösung wäre mir da wesentlich wichtiger, als die GPU.
 
Irreversible schrieb:
Stein des Anstoßes war Deine wiederholt herablassende Art.
In anderen Threads läuft es auch nicht anders.

@ deine Email und den darin genannten MusterThread
Ja, suche Netbook für Mutter... die damit dann ihre ITunes Samlung verwaltet.

Erstmal viel Spaß mit Itunes + Atom und desweiteren hat man kein IPod wenn man kein Kleingeld hat o.O

Ich muss da kaigue 100% zustimmen, zum Arbeiten wären mir ein paar Pixel mehr auch weit wichtiger als GPU Leistung.

Netbook auf Raten, da würde ich lieber ein paar Raten mehr zahlen und nicht 5 Jahre am Rand des Nervenzusammenbruchs arbeiten (ATOM + Itunes) - das sind nämlich zwei der größten FAILs überhaupt ;)

Edit:

Wenn sie es zu Zu hause zum ihren IPod betanken nutzt, zum Surfen etc dann wär sie mit einem 300€ Desktop auf AMD X2 Basis besser bedient. 35€ CPU 35€ Board, 15€ ram, 40€ HDD, 30€ case + NT + Monitor. Außer sie nutzt ihr Netbook noch als Küchenradio =)

Edit2:

http://geizhals.at/deutschland/a600091.html -> hat sie mehr davon.

Edit3:

@kaigue

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/3243/kw/Lenovo_Thinkpad_T61_-_8896-Y11_

Wow, da bekommt man für 350€ ja richtig Auflösung und Leistung. Nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry, das "Arme Schlucker" war unangebracht. Darf entschuldige ich mich. Kam rüber wie ne Beleidigung die keine sein sollte sondern eher ne Definition des des Preisrahmens, nicht mal bezogen auf 300€ sondern darunter weil es um das Projekt ging (jedem Mensch, auch 3. Welt, ein Notebook - so günstig wie möglich).

Für 300€ bekommt man heute auch in Deutschland viel, zB leistungsfähigere Notebooks als das Brazos Gerät für bisher 399€. Anzunehmen jedoch, dass dieses im Preis deutlich fällt.

Gerade ITX macht das klar, so kostet das Zacate ITX von AS Rock um 80 € , was deutlich günstiger ist als zB. die ION ITX Vertreter. Dagegen sind die Modell von ASUS / MSI etc noch etwas teuer...
Ergänzung ()

Irreversible schrieb:
Stein des Anstoßes war Deine wiederholt herablassende Art.
In anderen Threads läuft es auch nicht anders.

? Weil ich sage, dass es peinlich ist für ein Unternehmen dieser Größe falsche Produktdaten aus zuschreiben die mehr Leistung suggerieren?
Oder die "professionelle" Folie mit 3 "?" ...

Ob es deutsch oder nicht deutsch ist sei mal dahingestellt.
 
Zurück
Oben