Acer - Wirklich so schlecht wie viele sagen?

Zeymah

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
36
Servus,

momentan suche ich nach einem neuen Notebook. Hardwaretechnisch bin ich auf Acer sehr aufmerksam geworden, da sie für wenig Geld doch einiges bieten.
z.B.:
http://www.cyberport.de/acer-aspire...t-full-hd-inkl-tasche-maus-1C26-97D_1695.html
finde ich sehr interessant für den Preis.

Bewertungen zum Notebook fallen oft positiv aus, wenn ich dann jedoch im Internet nach allgemeinen Acer-Notebook-Erfahrungen google, finde ich oft sehr negative Erfahrungen.
"Nach der Garantie gehen die Lötstellen flöten", "Display flackert", "Rahmen gebrochen", "Kleber lösen sich", ...

Und vieles mehr.
Viele Berichte sind jedoch schon (sehr) lang her.

Nun was meint ihr?
Sind Acer Notebooks wirklich so eine Katastrophe?
Kann man ruhigen Gewissens ein Acer kaufen, ohne in ständiger Angst zu leben?

Was habt ihr für Erfahrung mit Acer?

Und außerdem...was sind den gute Notebookhersteller?

Geschäftlich haben wir viele Lenovo T4xx~ Modelle. Komplett aus Plastik und alles knarxt vor sich hin - das ist doch auch keine Qualität?
Genau so wie HP, schön Aluminium, 10% der Tasten klämmen jedoch ständig fest.
(So meine Erfahrung :-))
 
Also ich hab mit Acer-Notebooks bisher immer gute Erfahrungen gemacht.

Acer bekommt von mir eine 1 von einer Skala von 1 bis 10.

Jetzt hab ich ein Lenovo-Netbook, daran ist auch nichts auszusetzen, außer an der Prozessorgeschwindigkeit.

HP ist mal eins gut, dann wieder eines dabei, welches nach 6 Monaten kaputt geht, ich bin kein Freund von HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternenbastard schrieb:
Acer bekommt von mir eine 1 von einer Skala von 1 bis 10.

Bei mir auch.... 10 ist das Beste :cool_alt: :evillol:

Ja, es gibt viele, die mit Acer zufrieden sind. Ich war es nicht.
Denk mal nach, warum die dir bessere Hardware zum günstigeren Preis bieten können :p
 
kommt ein bisschen darauf wie du den Laptop benutzt, ist es ein Desktop Replacement und steht immer an seinem platz, wird nie auf und zu geklappt, dann gehen auch die Scharniere bzw. das Displaykabel langsamer kaputt, oder bei Acer auch ein typischer Fehler, der DC Power Jack.

schleppt man ihn aber täglich mit sich herum, macht in dauernd auf und zu, dann zeigen sich die üblichen Sollbruchstellen schneller.

die anderen Hersteller... kann man pauschal nicht sagen, viele haben genauso Schrott serien, und zeitgleich sehr hochwertige Serien.

und knarzendes Plastik an einem T4XX ist mir noch nicht begegnet, kann von mir aus sein, wenn das Ding trotzdem 10 statt 2 Jahre durchhält... ja dann ist es Qualität.
festklemmende HP Tasten sind mir auch noch nicht begegnet.

generell fährt man mit den üblichen Business Serien wie Lenovo T/W/(L); HP (Pro)/Elite-/Zbook, Dell Inspirion/Precission, qualitativ eben besser als mit Consumergeräten. und genauso gibts auch von Lenov, HP, Dell fragwürdige Produkte.

und ganz simple Rechnung:
jedes Bauteil, aber auch Qualität, oder Service kosten Geld.
wenn ein Laptop / Firma immer viel mehr Features/IPS-Display/Leistung zum Preis X anbietet, als andere, müssen sie woanders sparen und dann kannst du dir denken wo das ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeymah schrieb:
"Nach der Garantie gehen die Lötstellen flöten"
Wär ja kein Wunder bei Fädeldrähten quer über das ganze Mainboard ohne Fixierung: hab ich bei einem Acer-Notebook leider wirklich so gesehen.

Zeymah schrieb:
"Rahmen gebrochen"
Die Materialauswahl war häufig auch nicht gerade das Steckenpferd von Acer, manche Teile brechen ja schon fast vom Hinsehen ab (ein Bekannter hatte einen 7kg Plastikbomber von Acer mit 20 Zoll).

Das V5 macht allerdings wirklich etwas Hoffnung, dass Acer jetzt auch mal ein bisschen über Qualität nachdenkt. Das Teil sieht nicht wirklich billig aus und auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Von Innen hatte ich es noch nicht vor mir - ob also wieder Fädeldrähte überall gespannt sind, kann ich nicht beantworten.
 
Acer ist schon lange nicht mehr so schlecht wie es früher mal hieß. Mittlerweile sind die Geräte ganz ordentlich und man bekommt viel Leistung für relativ wenig Geld (zumindest, wenn man da nicht auf die Plastikbomber zurückgreift, sondern zu einem Alu-Modell wie das von dir rausgesuchte V5 ;)).
Sieht man mal von der Haben-Seite ab (was bei den Acer Notebooks meist auf die Hardware abzielt), gibt es noch die Verarbeitung und den Support.
Die Verarbeitung ist nach meinen Erkenntnissen nicht unter aller Sau, aber dennoch nicht immer auf einen für mich akzeptablen Niveau. Mit dem Support, so hörte ich, sieht es oft leider ebenfalls nicht ganz so rosig aus, aber das kann auch von Fall zu Fall variieren.
Ich für meinen Teil zahle lieber ein paar 100€ mehr, weiß aber, dass ich mich im Fall des Falles mehr oder weniger 100%ig auf den Hersteller versichern kann. Auch die Verarbeitung ist so, zumindest meistens, auf einem gehobenen Level. Bei meinen letzten drei Thinpads habe ich so immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn zum Beispiel mal irgendwas war -> Angerufen und am nächsten Tag stand der Techniker mit dem Ersatzteil vor der Tür.

Letztendlich muss also jeder für sich ausmachen, wie viel er bereit ist, für Verarbeitung und Support zu zahlen. Schlecht sind die Acer Notebooks nicht, aber irgendwo muss der Hersteller ja sparen.


Grüße,
Domski


P.S.: Ich bezweifele, dass die T4xxer, die du auf der Arbeit hast, aus gewöhnlichem Plastik bestehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erklärt. Danke schön! :)

Das Notebook würde ich nur in meinem Zimmer benützen, also nirgends groß mitnehmen.

Würde es überwiegend auf dem Sofa benützen, am Schreibtisch mit einem externen 24" Monitor.

Auf solche Dinge gebe ich eigentlich gut Acht. Gelegentlich würde ich halt damit spielen (evtl auch mal länger als 3-4h), da habe ich etwas Angst vor Überhitzung. Wobei ich auch kein Problem habe, ein Kühler-Untersetzerdingens dafür zu kaufen.

Immerhin hat man ja zwei Jahre Garantie, die sich auch verlängern lässt.

Edit:
Ich hätte kein Problem etwas mehr auszugeben. Leider finde ich nichts ähnliches, was meinen "Ansprüchen" entspricht. Ich verlinke mal meinen 2nd Thread aus dem Forum, wo meine Kriterien aufgelistet sind.
https://www.computerbase.de/forum/t...book-fuer-knapp-800eur.1378646/#post-16100564
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Notebookhersteller hat mal gute Serien und mal schlechte. Genauso sollte man nicht immer wieder Buisinessgeräte mit Multimediageräten vergleichen. Auch da gibt es immer wieder große Qualitätsunterschiede, die man auch bezahlen muß. In jedem Forum wird du solche und solche Kommentare zu jedem Hersteller lesen. Ist halt auch ein wenig Glücksache, habe ich das Gefühl.
Die Qualität von Acer ist besser geworden in den letzten Jahren und auch der Support klappt wieder besser. Ich habe so einige Acer Geräte im Freundeskreis und bisher gingen wenige Geräte davon kaputt (letztens wurde gerade erst ein Gerät zum Alteisen gegeben, das 9 Jahre alt war und noch immer lief, nur deutlich zu langsam war).
Kauf Dir zur Not zu dem Gerät eine Acer Garantieverlängerung auf 3 Jahre und dann gehst Du kein Risiko ein. Ist bei Acer gar nicht mal so teuer.
 
Naja es kommt nicht von ungefähr, dass Acer einen überwiegend schlechten Ruf hat. Den üblichen Pechvogel mit dem Montagsmodell gibt es bei jedem Hersteller, bei Acer häuft sich das allerdings gerne mal.

Hatte selbst in den letzten zwei Jahren mit Acer Hardware zu tun, zwei Tablets, ein Notebook, alle drei innerhalb des ersten halben Jahres ein Fall für den Service und bei allen dreien war der Service langsam und nur mit mehrfachem Nachhaken zu einer vernünftigen Lösung der Probleme zu Bewegen.
Seltsam dabei war: alle Geräte waren äußerlich sauber verarbeitet, vielleicht hatte ich also auch einfach Pech ... blos das mit dem Service das sollten die noch ein wenig üben.
 
Hi,

ich tippe hier auf einem knapp 3 1/2 Jahre altem Notebook von Acer.
Acer Aspire 5750G, Sandy Bridge i5 Prozessor.
Ich verreise ca. 15 mal pro Jahr mit dem Notebook, dafür habe ich eine extra Tasche.

Den CPU-Lüfter habe ich vor ca. 6 Monaten gesäubert, dafür habe ich das gesamte Notebook auseinander genommen. Mit etwas technischem Geschick und einer guten Anleitung war das kein Problem.
Das BluRay Laufwerk habe ich ausgebaut und die ursprüngliche Festplatte an diese Stelle gesetzt; am eigentlichen Festplattenplatz ist nun eine 240GB Crucial SSD eingebaut.

Vor ca. einem Monat musste ich den Akku tauschen, jetzt habe ich wieder eine Laufzeit von ca. 4 1/2 Stunden ohne Netz.

Der einzige negative Punkt ist, das das Gerät bei hoher Last wegen schlechtem Airflow sehr heiss wird.

Insgesamt bin ich zufrieden und hatte keine Probleme mit dem Gerät, kann aber auf einen Desktop nicht verzichten.

Hier eine Zusammenfassung bei sysprofile:
http://www.sysprofile.de/id184571
 
Acer ist nicht so schlecht wie man meint. Nach ein paar jahren Mitnehmen aber bestimmt total abgegriffen oder gebrochen. Dann wird aber meist ein Notebook eh ersetzt. Thinkpads kann man dann noch reparieren oder weiter benutzen ...
 
Ja, die Erfahrung mit dem schlechten und unfähig wirkenden Support hatte ich auch vor einigen Jahren. Wie sich das entwickelt hat, kann ich leider nicht sagen, da ich seitdem einen großen Bogen um diese Geräte mache ;)

Also zumindest richtig zusammensetzen sollte der Support das Laptop wieder. Auch, wenn der beanstandete Fehler selbst nach einem 2-Monate langen Mainboardwechsel nicht repariert wurde.

unterseite0bd22.jpg
cdrompkfbk.jpg

Und es gab an der Seite eine schöne Macke, die vor dem Einsenden nicht existierte! :grr:

Sorry, aber sowas vertraue ich sicherlich nicht mein 1.300 EUR Notebook an, selbst wenn es defekt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 700 sollte man schon was erwarten dürfen.

Ich hab ein 4 Jahre altes Extensa (Dualcore; damals 420 Teuro), dass von Performance völlig ausreichend ist, aber leider das Problem mit dem springenden Cursor aufweist, was schon ein bißchen nervt.

Von dem Problem berichteten viele Leute damals.

Den Rahmen hab ich noch nicht kleingekriegt ;-)

Viel Spaß.
 
Ich habe mir Ende 2009 ein Acer 8940G geholt, ein Bekannter ein vergleichbares von HP. Seines machte nur Probleme bis er es am Ende zurückgegeben hat, meinst läuft immer noch. Einziges Problem: Die WLP war nach einigen Jahren total ausgehärtet und musste erneuert werden, da sonst die CPU ständig bei 100°C lag und massiv gethrottelt hat.
 
Mal völlig unabhängig von Herstellern und/oder Händlern:

Man kann schon nach Bewertungen im Internet suchen, aber meiner Meinung nach sind diese in 99% aller Fälle schlichtweg nicht repräsentativ. Warum? Nun, das verhält sich im Prinzip ganz einfach: Wenn ich mit einer Sache nicht zufrieden bin, dann recherchiere ich nach Lösungsmöglichkeiten im Internet, und tue meinen Unmut kund.

Wenn jedoch alles funktioniert, dann wird der Durchschnittsnutzer einer Sache ... gar nichts tun. Und genau deswegen wird bei egal was man speziell sucht, immer zu gunsten der negativen Schilderungen verzerrt sein. Auf einen der über etwas schimpft kommen womöglich zehn die zufrieden sind, aber von denen liest man nichts.

Aber zurück zum konkreten Thema: Ich habe keine Erfahrung mit Acer Notebooks, habe hier aber einen bereits älteren Acer PC (Core i7 920) als Drittrechner stehen. Während der Garantiezeit gab es keinerlei Probleme damit. Etwa ein Jahr nach Garantieablauf war die Grafikkarte defekt, wobei ich zugeben muß daß die durch Distributed Computing mit CUDA-Anwendungen wohl auch weit mehr belastet wurde als dei einem durchschnittlichen Anwender. Habe diese bei der Gelegenheit durch die Karte aus meinem ersten PC getauscht und ersterem eine neue bessere spendiert. Seitdem keine weiteren Probleme.
 
Ich hatte mir 2007 ein Acer-Notebook gekauft. Schon nach kurzer Zeit machte der Lüfter massiv Radau. Ich hab ihn getauscht, dann ging es wieder. Das DVD-Laufwerk war auch nicht das Beste, denn mit dem Brennen gab es Probleme. Ansonsten arbeitete das Gerät zuverlässig. Zurzeit nutze ich noch einen Acer-Monitor. Er hatte von Beginn an einen weißen Pixelfehler, der jedoch nicht stört. Die Materialien und die Verarbeitung sind natürlich kein High-End, aber in Ordnung. Meiner Freundin hatte ich vor vier Jahren ein Asus ROG G73 empfohlen. Das Teil rennt wie Sau und es gibt keine Probleme damit. Ich an deiner Stelle würde ein wenig mehr Geld ausgeben und etwas Vernünftiges kaufen.
 
NobodysFool schrieb:
Man kann schon nach Bewertungen im Internet suchen, aber meiner Meinung nach sind diese in 99% aller Fälle schlichtweg nicht repräsentativ. Warum? Nun, das verhält sich im Prinzip ganz einfach: Wenn ich mit einer Sache nicht zufrieden bin, dann recherchiere ich nach Lösungsmöglichkeiten im Internet, und tue meinen Unmut kund.

Wenn jedoch alles funktioniert, dann wird der Durchschnittsnutzer einer Sache ... gar nichts tun. Und genau deswegen wird bei egal was man speziell sucht, immer zu gunsten der negativen Schilderungen verzerrt sein

Naja, aber anhand dieser Bewertungen kannst du dir schonmal ein Urteil über das entsprechende Gerät bilden. Wenn jetzt ein Großteil der Leute/Bewertungen von einem viel zu heißen Gehäuse spricht, oder die schlechte Verarbeitung kritisiert, dann ist das schon recht aussagekräftig, finde ich. Ich suche mir auch immer zahlreiche Bewertungen über Geräte, die in die nähere Kaufauswahl kommen.

Klar, dass das nicht repräsentativ ist, sollte jedem klar sein, wenn er sich Bewertungen durchliest.
 
Zurück
Oben