Acronis bietet wieder Dauerlizenzen an

Ja und Aomei bootet bei deaktiviertem CSM nicht von USB, hatte dazu mal einen Thread offen. Weder die PE noch die Linux Version des Rettungsmediums.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
nutrix schrieb:
Seufz, wieder jemand heute hier (Du bist der 2. heute), der anscheinend nichts weiß und nur behauptet, ohne zu verifizieren. 😔
...und Du scheinst demnach jemand zu sein, der sich auf das Ad Hominem-Niverau begibt.
Sorry - dann wäre hier Ende im Gelände. So tief will ich nicht sinken. 🤷‍♂️
 
Es gibt hier zig Leute, die mit Blendwerk von Behauptungen um sich werfen, und potentiell Fragende und Hilfesuchende mit Pseudowissen verwirren. Dagegen helfen nur Fakten. Anstatt mit altklugen lateinischen Weisheiten um Dich zu verwerfen, hättest Du Dich für Deine Falschaussage auch mal entschuldigen können.

Fakt ist, Du lagst falsch, Fakt ist, ich lag richtig und habe es bewiesen. Am Ende siegt die Wahrheit. Acronis ist nun mal mit Paragon die einzige Software, die aus dem laufenden Betrieb ein Recovery starten kann, und alle anderen Backupprogramme benötigen immer ein Rettungsmedium über USB oder optische Medien!
 
@nutrix Also acronis legt pro image ein ufi boot an und bootet die recovery Software direkt von der ssd, also bist den in einem Windows RE/PE wie jede anderen Imager, halt bißchen schneller gebootet. Wenn das C zurück imagest.
Also ich bin in 30 Sekunden mit dem winpe gebootet von
Macrium bootet auch vom ufi, einfach das wim in das Boot und easybcd gestartet und aktiviert.
Den hab ich in 5 Minuten mein C wider wie ich es verloren hab.
D und weitere partitionen öffene ich einfach das Image und kopiere es zurück. 😁

Paragon ja kenn ich, da hat mein. Image gleich ne halbe Stunde länger. 😁
 
SirMarc schrieb:
Also acronis legt pro image ein ufi boot an und bootet die recovery Software direkt von der ssd, also bist den in einem Windows RE/PE wie jede anderen Imager, halt bißchen schneller gebootet.
Jup - kann auch andere Software.
Dumm nur, wenn der Datenträger kaputt geht und man kein Rescue-Medium hat. 😉

Es gibt ja einen Grund, warum ich bei PCs mit vorinstalliertem Windows als allerallerallererstes mal von meinem Rescue-Medium boote und ein Vollbackup des Datenträgers anfertige. Dann gibt es später auch kein "Mimimi! Wo ist die Recovery-Partition des Herstellers!" 😉
 
Nene hab natürlich auch immer noch den Stick, den update ich natürlich, und hab ein 2ten. 😁
Plus ein stick von meinem Minitool Partitions Wizard Pro.
Öm das immer das erste wo gelöscht wird die Recover Partition. Länger als 5 minuten gibt es die nicht. 😁
Also immer die bei den Partnerinen die bekamen meistens ein Laptop. 😁 Ich hab seit einem 386sx nur selfmade PCs ausser von 2023 an ein Laptop, da war ein werbeverseuchte win 11 home im Recovery da hab ich mit meinem win 11 Enterprise gebootet ssd komplet gelöscht, und ein werbefreies Windows gehabt.
 
SirMarc schrieb:
Also ich bin in 30 Sekunden mit dem winpe gebootet von
Macrium bootet auch vom ufi, einfach das wim in das Boot und easybcd gestartet und aktiviert.
Du mußt hier aber aktiv werden bzw. den USB-Rettungstick greifbar haben, das ist der Knackpunkt. Remote kannst Du nicht mal einfach den USB-Stick reinstecken, wenn da keiner ist.

Das muß ich bei Acronis eben nicht, ich das das Recovery ohne jedes weitere Hilfsmittel machen. Wie gesagt, gerade Remote ist das sehr nützlich, wenn der Rechner auf der anderen Seite Probleme mit einem Update macht, Software nicht mehr richtig nach einen Patch funktioniert, oder man meint sich was eingefangen zu haben.
Ergänzung ()

mchawk777 schrieb:
Jup - kann auch andere Software.
Und welche bitte? Macrium kann es nicht, OO wie Aomei auch nicht, es braucht immer ein Medium, was per USB vorher separat bootet, oder ich habe hier etwas verpaßt.
mchawk777 schrieb:
Dumm nur, wenn der Datenträger kaputt geht und man kein Rescue-Medium hat. 😉
So sollte es man natürlich NICHT machen. Man erstellt immer ein Rettungsmedium, IMMER.
 
Remote brauche ich nicht hab immer nur 1 PC. 😉
Weiss ich nicht wird wohl Netz Tools dabei haben gerade den meine macrium x workstation
Am neuen PC muss ich den eine Backup 8tb extern zubestellen 16tb den.
1x2 tb 2x4tb ssd hab ich den Samsung denke ich
Laptop den entlich verkaufen kann😁
 
Zuletzt bearbeitet:
SirMarc schrieb:
Remote brauche ich nicht hab immer nur 1 PC. 😉
Ich habe mehrere hier, und ich installiere mittlerweile überall Acronis, wo ich als Helfender tätig bin, die in ganz Deutschland verteilt sind. Da werde ich wegen PC-Problemen nicht extra jedesmal hineinern.
Ergänzung ()

SirMarc schrieb:
da hab ich mit meinem win 11 Enterprise gebootet ssd komplet gelöscht, und ein werbefreies Windows gehabt.
Wie kommst Du zu dieser Lizenz? Dir ist bewußt und bekannt, daß Du gegen MS Lizenzbedingungen verstößt, wenn Du als Privatmann eine Enterprise-Lizenz benutzt? Diese Lizenzen sind nur für Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gendern Sie auch noch. 😕

ATIH2025_Upgrade_Halloween1.png

ATIH2025_Upgrade_Halloween2.png
 
nutrix schrieb:
Ich habe mehrere hier, und ich installiere mittlerweile überall Acronis, wo ich als Helfender tätig bin, die in ganz Deutschland verteilt sind. Da werde ich wegen PC-Problemen nicht extra jedesmal hineinern.
Ergänzung ()


Wie kommst Du zu dieser Lizenz? Dir ist bewußt und bekannt, daß Du gegen MS Lizenzbedingungen verstößt, wenn Du als Privatmann eine Enterprise-Lizenz benutzt? Diese Lizenzen sind nur für Unternehmen
Ja ist mir bewusst, hab eine Version für 24 euro.
Hab 5 Firmen angefragt wegen Original Enterprise Lizenz nur mit Firmen schein hätte 7chvgerne bezahlt die 480 Euro rum.
Aber tja bin Startrek Fan ohne Enterprise geht's nicht.
Hab aber auch ne echte Windows 11 pro Lizenz nun aber mag ich halt die Enterprise. 😁
Und nein nie eine Home auch wenn die beim System dabei ist. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit gestern auf Windows 11 unterwegs und habe bisher unter Windows 10 trueimage 2019 benutzt zum Backup machen. Habe es dann auch mal unter Windows 11 benutzt inklusive zurückspielen. Funktioniert 100 pro. Habe ich mit einem USB-Stick mit der Windows pe-oberfläche gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Ja die geht, nur die 2018 macht Probleme, aber man kann ja auch mal dem Hersteller klar machen das man abo nicht mag und alle hier kaufen die 2025 ohne abo. ^.^
 
Wobei wir ja weiter vorne schon festgestellt haben, dass die alten Versionen kein DirectStorage unter Windows 11 ermöglichen. Also durchaus ein Grund, upzudaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onegasee59
Also gerad bei Image software würd ich immer die neuste Version nehmen, da ist den sogar ein Abo nicht mal das schlechteste weil den muss man sich nicht sorgen um Patches und updates und neue Win Versionen, Weils immer läuft, und 14,99 pro Jahr, ist ja nicht gerade die welt wo man Arm wird damit.
 
Offizieller Acronis-Händler - verkaufen Acronis Abo-Lizenzen und Acronis Dauerlizenz

https://www.edv-buchversand.de/acronis
Ergänzung ()

Übrigens:
Für diejenigen die Acronis unter WIN 10/11 benutzen und bei denen das Acronis eigene Tool "Try&Decide" nicht mehr oder nur mit Fehlermeldung startet.
Dort müsst Ihr zwingend die Speicherintegrität deaktivieren.

Siehe auch die Anleitung der Acronis-FAQ
scrolle runter zu "T&D lässt sich nicht starten" - dort dann weiter unter Punkt 6.
https://care.acronis.com/s/article/...Troubleshooting-Try-Decide-Issues?language=de
 
Zuletzt bearbeitet:
onegasee59 schrieb:
bei denen das Acronis eigene Tool "Try&Decide" nicht mehr oder nur mit Fehlermeldung startet.
Dort müsst Ihr zwingend die Speicherintegrität deaktivieren.
Haben die das so nach vielen Jahren immer noch nicht gefixt oder aktualisiert? Es ist so traurig wie wenig Innovation es bei Acronis gibt für wie oft sie es neu auflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ich war von Acronis früher echt begeistert. Anlässlich zwei neuer PCs (fast identisch) habe ich auch Acronis 2025 (ohne Abo) gekauft. Damit wollte ich vier Images erstellen (2 mal alte und 2 mal neue PCs).
Bei einem Alt- und einem Neu-PC hat Acronis (2020 und 2025 sowie PE und Linux Rettungsmedium) komplett versagt. Fehlermeldung bei Eingabe des Image-Namens und ich musste zu Rescuezilla greifen.

Die regelmässige Sicherung von Dateiordnern habe ich noch nicht getestet, ich bin gerade am überlegen ob ich Acronis weiter verwenden soll.
 
@Klaus_I
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die letzten Jahre ohne Probleme True Image 2020 genutzt, davor auch mehrere Versionen. Und jetzt für den neuen Rechner die Abo-Variante von True Image 2025 gekauft. Installiert, eingerichtet, funktioniert.
"Fehlermeldung bei Eingabe des Image-Namens" liest sich halt auch so, als wolltest Du irgendwelche Sonderzeichen oder so verwenden, die logischerweise im Dateinamen nicht erlaubt sind.

Kann mich jedenfalls nicht beschweren. Die Tatsache, dass ich True Image einmal einrichte und dann vergessen kann ist/war immer eine der Hauptgründe gegenüber Mitbewerbern. Es funktiuoniert einfach. Alle paar Monate schaue ich mal ins Programm rein und die Log-Datei an. Und dann vergesse ich das wieder die nächsten Wochen. So muss das sein.
 
Zurück
Oben