News „Adaptive Sync“ wird Teil von DisplayPort 1.2a

Azzkickr schrieb:
Das ist natürlich eine tolle Entwicklung! Aber etwas verunsichert bin ich jetzt doch:

einerseits heißt es "Monitore, die dem neuen DisplayPort-Standard 1.2a entsprechen, müssen wie bei G-Sync über einen Frequenzteiler (Scaler) verfügen" andererseits heißt es "Ab sofort setzt Version 1.2a des DisplayPort-Standards für externe Monitore dieselbe Technik voraus."

Was ist denn mit bereits auf dem Markt zum Verkauf stehenden Geräten. Ich denke da z.B. an den neuen Panasonic AXW804 Fernseher, der über DP1.2a verfügt. Der kommt zwar erst in den nächsten Tagen raus, dürfte aber logischerweise schon deutlich früher "konzipiert" worden sein. Kann ich davon ausgehen, dass dieser TV den Standard erfüllt?

Ist doch klar und eindeutig:
Nur Hersteller, die ab jetzt 1.2a lizenzieren, werden in Zukunft diese Technik unterstützen. Heutige erhältlich Monitore sind dagegen inkompartibel.

Außerdem ist es nur optional:
DisplayPort-1.2a-Monitore können Adaptive Sync nutzen, müssen es aber nicht.
 
Toms schrieb:
Leider nutzen viele schlicht HDMI, auch wenn DisplayPort genutzt werden könnte

Bei mir hat DP mehr Probleme verursacht als gelöst, der Hauptmonitor hängt mittlerweile wieder an DVI.
 
Dai6oro schrieb:
Na sicher es checkt ob auch brav ne Nvidia verbaut wurde :D Bis jetzt konnte mir noch niemand plausibel einen Unterschied zwischen den beiden Technologien erklären., sofern überhaupt vorhanden.

Schön für mich jedoch erstmal nicht interressant erst wennn ich auf 4K umsteige.

ne mal im Ernst. Die Unterschiede verschwimmen sehr. Imho hat Nvidia dann ja nur die Lücke gefüllt bis mal diese neuen Scaler auch kommen, und da es nichts gab Gsync aus dem Boden gestampft. Imho also genau lobenswert wie AMDs Mantle welche mal MS mit DX etwas wachrüttelten.

Edit: Mit am interessantesten wäre es wohl bei Konsolen und Fernsehern. Allerdings haben die nur HDMI oder?
 
Haldi schrieb:
Und HDMI ist nur dank der Content Protection so beliebt bei den TV's, Display port ist aufgrund der "neuheit" und teuren Kabel so unbeliebt am PC.

Displayport hatte noch nie teure Kabel und wird z.B. von Apple seit 2008 verbaut. Content Protection gibts auch.
 
Also bei mir macht DisplayPort keinerlei Probleme.
 
Ob Nvidia jetzt erstmal wegen der Namens-Verwandheit zu "Adaptive VSync" klagt? :)
 
Was ich mich jetzt frage: Wie sieht das mit Unterstützung seitens Nvidia aus? Wird man da nur G-Sync unterstützen oder auch diesen?
 
Das wird ganz darauf ankommen ob die Monitorhersteller dazu bereit sind ein breites Angebot von Gsync Monitoren zur Verfügung zu stellen und wie groß die Verbreitung von „Adaptive Sync“ sein wird. Wenn nicht kommen Sie nicht kaum drum rum, wenn doch wird Nvidia Freesync einfach boykottieren.
 
Sontin schrieb:
Außerdem ist es nur optional

Man muss ja auch den entsprechenden Scaler verbauen, der dazu fähig ist. Man kann davon ausgehen, dass das preislich nicht viel Unterschied macht. Man setzt halt einen anderen Scaler, als die bis jetzt verbauten, ein und gut ist. Und da keine Lizenzkosten vor dem Weg stehen, oder da man keinen fetten GPU Modul bei bei G-Sync einbauen muss, wird es auch günstiger. No matter what.

Immer noch besser als 200 Euro mehr für einen Monitor mit G-Sync auszugeben. Da wird Nvidia mit dem Preis nachkommen müssen. Obwohl.. Warten wir doch lieber was kommt, bevor über irgendwas nachgedacht wird. :) Vielleicht wirds ja ein Reinfall. Wenns jedoch was bringt, dann muss Nvidia wohl irgendwie, wie auch immer die das machen würden weil das Modul bestimmt sau teuer ist, gut 100 Euro abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre schön wenn nvidia und AMD da mal zusammenarbeiten, das kommt den kunden zugute - und die nvidia-lösung ist zumindestens momentan preislich nicht das gelbe vom ei.
 
AMD? Und NVidia? Zusammenarbeiten? Witz des Abends^^
Wünschenswert wäre es, eintreten wird es abler glaube ich nicht, bevor eine der beiden Technologien als klarer Sieger hervorgeht.
 
@krautmaster
Also nach einer Reaktion auf gsync sieht mir das aber nicht aus. Ging doch verdammt flux. Gehe eher von einer gleichzeitigen Entwicklung bei AMD und Nvidia aus oder gibt's gegenteilige Beweise?
 
Was ist der Unterschied zu normalem Vsync? Wenn ich vsync in diversen Games anschalte, dann hab ich nicht einen FPS weniger und halt kein Tearing.
 
Garack schrieb:

Dafür aber (je nach Technik) einen mehr oder weniger großen Inputlag. Darüber hinaus hilft das ganze Microruckler zu eliminieren, falls die FPS < den Hz des Monitor sind.

Stellt sich nur die Frage: Was kosten Kontroller die solch einen Frequenzteiler besitzen, wie leicht sind die umzusetzen?

Edit:

Technische Frage: Frequenzteiler hört sich an, als ob eine Frequenz X durch einen Faktor Y geteilt wird. Also z.B. 120 Hz (basis) auf 60 Hz bzw. 30, 15 etc. geteilt wird. Wie soll man mit so nen mem Teiler Zwischenfrequenzen hinbekommen? Oder ist Ding schlicht falsch benannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sontin schrieb:
Wie auch? Vaporsync existiert nicht in realen Produkten.

In der Tat, GSync-Geräte sind rar. Aber diese gleich als Vaporware zu bezeichnen ist übertrieben.
 
Q: When can I buy a monitor compatible with Project FreeSync?
A: AMD has undertaken every necessary effort to enable Project FreeSync in the display ecosystem. Monitor vendors are now integrating the DisplayPort™ Adaptive-Sync specification and productizing compatible displays. AMD is working closely with these vendors to bring products to market, and we expect compatible monitors within 6-12 months.

Da bin ich doch mal gepannt wie lange es im Endeffekt dauert.

Eigentlich traurig wie lange es generell braucht dyn. Bildwiederholrate zu bringen. Bei CRTs waren noch konst. Bildwiederholrate nötig, bei TFTs aber nicht.
 
Mein Dell P2214H hat laut Spezifikation einen DP 1.2a. Ob der auch einen entsprechenden Scaler hat? Mal nachfragen und auf den Support hoffen...
 
ok danke nilson inputlags hab ich glaub ich keine. mal schauen was da kommt. ne amd karte hab ich schon.
 
Zurück
Oben