News „Adaptive Sync“ wird Teil von DisplayPort 1.2a

Welche Monitore können jetzt 1.2a mit wirklich Adaptive Sync und wann sehen wir einen Test dazu?
 
Zukünftig soll ein Logo Modelle mit Adaptive Sync kennzeichnen. DisplayPort-1.2a-Monitore können Adaptive Sync nutzen, müssen es aber nicht.

Ja das liebe ich immer. Alles optional wie bei HDMI. Kann THEORETISCH auch Ethernet das tolle HDMI, wird nur praktisch nirgends eingesetzt weil man es ja nicht verbauen muss.

Ich mein was bringt es das in DP1.2a aufzunehmen wenn es doch eh nur optional ist? Ein Feature können die Hersteller doch auch integrieren ohne dass es Bestandteil von DP1.2a wäre...
 
Aber wenigstens fallen keine Lizenzgebühren an.
Wenn es einen Standard im dp1.2 ist muss der doch auch von Nvidia angesprochen werden können.
 
Sontin schrieb:
Na, da ist wirklich ziemlich viel "Free" in Free-Sync. :evillol:

Wenn das wirklich so raus kommt, dann ist AMD für mich gestorben.

Gerade für Grafikkarten die vielleicht keine 60FPS schaffen aber dafür 30FPS, was bei den älteren Modellen (und mit der 260er Modellen) gut vorkommen kann, ist solch eine Synchronisation mit Monitor und Grafikkarte wichtig, damit auch 30FPS relativ spielbar sind... Das ist ja nicht zu fassen, wenn 5750-6990 Besitzer WIEDER nichts bekommen, obwohl AMD diese Serien angeblich unterstützt. Treiberseite, wenn man den aktuellsten Treiber möchte heisst es 5x, 6x, 7x, R7, R9... Von 5x und 6x Verbesserungen keine Spur.


Edit: @unter mir
Sind halt beide Firmen für mich gestorben. Aber von Nvidia kriegt man wenigstens noch was, weil marketingtechnisch viele Spieledeveloper dahinter stehen. AMD versucht zwar eine Basis mit gewissen Developer aufzubauen aber das wird nicht wirklich was, dafür ist Nvidia zu beliebt in den Köpfen der Menschen in der Welt. Zumindest weitaus beliebter als AMD. In diesem Falle, und mit diesem Logik, würde ich in Zukunft eher Nvidia Hardware kaufen... Auch wenn ich bisher teuer AMD Fan bin... Aber in der nahen Zukunft sieht es momantan einfach nicht rosig für AMD aus. Durch die grosse Beliebtheit von Nvidia Hardware, kann man zumindest von gewissen Spiele mehr damit erwarten, als mit AMD zurzeit.

Ich brauch jetzt erst mal kein Upgrade. Hab zwar ne E8500 und ne 6970, aber das geht noch ne Weile. Auch mit low/mid Settings sehen Spiele besser aus und spielen sich besser als an Konsolen. ;)
Wenn sich an der momentanen Situation nichts ändert, wirds ne Nvidia. Punkt aus. Da scheiss ich auch auf die 50 Euro, die ich vielleicht von einer gleichschnellen Karte sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Wenn das wirklich so raus kommt, dann ist AMD für mich gestorben.

Was ist das denn für ne Logik? Gsync ist doch auf jeden Fall proprietär...

Ok mit dem Edith machts ein wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Freesync nur ab GCN1.1 unterstützt wird und Adaptive Sync nur optional ist, sollte man sich leicht ausrechnen können, dass das ganze vorerst nur von AMD unterstützt wird. Da bringt einen ein "offener" Standard auch nichts.
 
Sontin ist eine Nvidia Fan, natürlich stellt er dementsprechend alles was von AMD kommt in ein schlechtes Licht.

Offene Standards werden anfangs immer nur von einem Unternehmen unterstützt, irgendjemand muss ja schließlich den Anfang machen.:lol:
 
Sontin schrieb:
Da Freesync nur ab GCN1.1 unterstützt wird und Adaptive Sync nur optional ist, sollte man sich leicht ausrechnen können, dass das ganze vorerst nur von AMD unterstützt wird. Da bringt einen ein "offener" Standard auch nichts.

Aber nur wenn Nvidia sich nicht kümmert.
 
nVidia hat sich schon darum gekümmert - nennt sich G-Sync.
Les dir die FAQ durch: Um über Adaptive Sync das selbe zu machen, muss eine propritäre Lösung erstellt werden:
Q: How are DisplayPort™ Adaptive-Sync and Project FreeSync different?
A: DisplayPort™ Adaptive-Sync is an ingredient DisplayPort™ feature that enables real-time adjustment of monitor refresh rates required by technologies like Project FreeSync. Project FreeSync is a unique AMD hardware/software solution that utilizes DisplayPort™ Adaptive-Sync protocols to enable user-facing benefits: smooth, tearing-free and low-latency gameplay and video.

Das ist exakt das gleiche wie mit nVidia's 3D Vision und AMD's H3D.
 
smilefaker schrieb:
Sontin ist eine Nvidia Fan, natürlich stellt er dementsprechend alles was von AMD kommt in ein schlechtes Licht

Natürlich. Aber was kann er denn machen, wenn es wirklich den Anschein hat, dass AMD seine Finger nicht aus seinem Allerwertesten rausnehmen kann? Es ist halt fakt IM MOMENT. Wie es sich entwickelt, darf sich natürlich noch zeigen lassen. Nichts ist ultimativ, das muss auch Sontin erkennen.
Auch ich sag jetzt erst mal "wenn". Und wenn es so eintrifft wie vermutet, ist AMD für mich tot. Punkt aus. Das müssen auch andere AMD Fans mal erkennen... Mit halbgaren Produkten kann man jedenfalls nicht punkten. Mag zwar gut auf Papier aussehen, aber die Umsetzung ist alles andere als optimal. Das ist fakt!

Grosses Edit:

Dinge die mir halt auffallen...
Marketingtechnisch ist AMD unter aller Kanone (hat zwar mal wieder nen Treffer mit dem 295X2 landen können...).
Treiber die angeblich noch mit 5x und 6x funktionieren, die aber seit längerer Zeit kaum oder so gut wie gar nichts bekommen.
Mantle, über den keiner mehr spricht, weil AMD wieder mal halbherzig damit umgegangen ist.
Wird als "RELATIV" offen angekündigt, wird nicht von allen GCN Karten unterstützt, von den älteren 7x Karten nur halbwegs, von GCN 1.1 und darüber wirds eher unterstützt (7790 und, die passende R7 Karte dazu und die R9 290 Karten).
Als grosse Marketingbombe und um zu zeigen, was offen bedeutet, hätte man die 5x und 6x Karten aber mit einbeziehen sollen. Damit sich halt eher gefragt wird "WARUM NVIDIA SO EGOISTISCH UND IGNORANT WÄRE, MANTLE NICHT ZU UNTERSTÜTZEN", blabla. Es hätte einfach mehr Feuer gegeben. Es gab zwar einige Reaktionen in der Richtung.. Aber die verklang halt recht schnell..
Offen muss offen sein. AMD versucht es mit TressFX, mit Mantle, mit FreeSync. Aber alles was man sieht ist GCN hier und da. Treiber sollen angeblich noch mit 5x und 6x funktionieren, bekommt man aber schlichtweg gar nichts davon. Man könnte die 5x und 6x Karten JETZT SCHON als Legacy Karten mit den 4x und darunter einstufen und nur noch in längeren Abständen mal Treiber liefern. Es würde kein Unterschied machen, ob 5x und 6x "voll" oder nur als Legacy unterstützt wird.
Ich kann aber durchaus verstehen, wenn man VLIW4 und 5 nicht mehr unterstützen möchte, weils halt nicht mehr zeitgemäss wäre.
AMD hat zwar schwache Ressourcen (Geld), aber verdammt, da fehlt es unglaublich an Manpower und an Wille. Das sieht man die Firma einfach gar nicht an. Es sieht einfach nur düster aus. Was will man von solch einer Firma erwarten, den es nicht gut geht und sogar wenig dagegen unternimmt. Man kauft Developer, damit wenigstens einige über AMD sprechen.. Aber sonst? Naja.. Läuft nichts. Was will ich also noch von AMD. Kommt GCN 3.0 raus, werden alle vorherigen GCN Karten gedroppt, obwohl die Architektur von Grund auf recht verwandt wäre. So sieht es aus. AMD schafft es nicht, das Vertrauen zwischen Kunden und der Firma aufzubauen und zu erhalten.
Sorry. Aber von so was kann man sich einfach nicht überzeugen lassen.
Und wegen so was kann ich auch nicht vorstellen, weiterhin Kunde von AMD zu bleiben. Auch wenns mich sogar etwas berührt. Ich meine, wenn man AMD nicht mehr unterstützen möchte, stirbt AMD wirklich und es würde ein Monopol herrschen, was keiner will.
Ich könnte weiterhin AMD Karten kaufen. Aber was will ich ein einziger Mensch dagegen tun. Nvidia wird mehr gekauft als AMD, Intel wird mehr gekauft als AMD. AMD sieht immer weniger vom Geld (bekommt zwar jetzt etwas von Konsolen.. Aber das ist jetzt auch nicht die Welt?). AMD geht immer weiter und weiter runter. Und man sieht einfach keine Bewegung. Man sieht keine überdeutlich positive Entwicklungen. Alles was nach der 5x Serie kam (z.B. Eyefinity war etwas ganz wunderbares. Hat recht gut funktioniert, wurde mittlerweile leicht verbessert (aber nicht für die alten Karten, SCHON WIEDER!!)), ist nur noch halbgar. Und von halbgarem kann man sich nicht überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Azzkickr schrieb:
Das ist natürlich eine tolle Entwicklung! Aber etwas verunsichert bin ich jetzt doch:

einerseits heißt es "Monitore, die dem neuen DisplayPort-Standard 1.2a entsprechen, müssen wie bei G-Sync über einen Frequenzteiler (Scaler) verfügen" andererseits heißt es "Ab sofort setzt Version 1.2a des DisplayPort-Standards für externe Monitore dieselbe Technik voraus."

Was ist denn mit bereits auf dem Markt zum Verkauf stehenden Geräten. Ich denke da z.B. an den neuen Panasonic AXW804 Fernseher, der über DP1.2a verfügt. Der kommt zwar erst in den nächsten Tagen raus, dürfte aber logischerweise schon deutlich früher "konzipiert" worden sein. Kann ich davon ausgehen, dass dieser TV den Standard erfüllt?

Schreib einfach den Panasonic Support an ;) , die Jungs da sollten sich mit ihren Geräten auskennen. Erläutere das Thema anhand des DisplayPort-Standart 1.2a, eigentlich müssen sie es machen weil es eine Aufwertung ihrer TV´s wäre.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Aber was kann er denn machen, wenn es wirklich den Anschein hat, dass AMD seine Finger nicht aus seinem Allerwertesten rausnehmen kann? Es ist halt fakt IM MOMENT. Wie es sich entwickelt, darf sich natürlich noch zeigen lassen. Nichts ist ultimativ, das muss auch Sontin erkennen.

Was meinst du denn damit? Nvidia hat G-sync schon länger in der Entwicklung und unterstützt offenbar alle Keplerkarten.
AMD scheint laut diesem Text den er verlinkt hat, vorerst nur Hawai zu unterstützen, aber warten wir doch erstmal ab, bis es so weit ist, prinzipiell könnte auch GCN 1.0 unterstützt werden.

Aber von Nvidia kriegt man wenigstens noch was, weil marketingtechnisch viele Spieledeveloper dahinter stehen. AMD versucht zwar eine Basis mit gewissen Developer aufzubauen aber das wird nicht wirklich was, dafür ist Nvidia zu beliebt in den Köpfen der Menschen in der Welt.

So beliebt ist Nvidia gar nicht. Sie haben aktuell nur die deutlich besseren Deals mit den Systembauern. Im Retailmarkt sind in den beliebtesten 10 Grafikkarten auf Geizhals 8 AMD Karten.:rolleyes:
 
Die sollen mal hinne machen. Ich schiebe meinen Monitorumstieg schon ein halbes Jahr vor mir her. Zu Weihnachten oder nächste Ostern sollten sie es hoffentlich gepackt haben entsprechne Monitore auf den Markt gebraucht zu haben.

@ Gsync
Das wars dann wohl. Als Herrsteller überlege ich mir doch drei mal ob ich einen freien(kostenlosen) Standard nehme, oder ob ich Lizenzen bezahle. Der PR-Effekt ist wohl bei ASync eher noch größer, da es ihn noch nicht auf dem Markt gibt.
Scheinbar hat sich Gsync ja nicht für die Herrsteller gelohnt, wenn da Flaute herrscht.
 
Es ist lustig, wie man FreeSync schon jetzt so verdrehen kann, dass der komplett geschlossene GSync-Standard von Nvidia wie die Offenbarung des Himmels da steht. :D Und das mit viel Fragezeichen im Raum und fast ohne Fakten. Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass auch ich hier einiges falsch verstehe, aber mich wundern die extrem schnellen Deutungen hier...

Es sollte einem klar sein, dass nicht jede beliebig alte Hardware auf magische Weise die Anforderungen an Display-Engine und Treiber erfüllt...
Jeder kann mit Benutzung AdaptiveSync Maßnahmen gegen das Tearing implementieren. Das kostet keine Lizenzgebühren. Außerdem muss eben die Hardware im PC damit umgehen können (technische Anforderungen für die Display-Engine der GPU zB).

Ob AMD jetzt seine softwareseitige Umsetzung (und evtl seine hardwaremäßige Implementierung) wirklich freigibt, ist eine andere Sache. Dazu ist nichts Handfestes bekannt. Wartet doch einfach mal richtige offizielle Fakten ab. :D
Und ob
Project FreeSync is a unique AMD hardware/software solution
, wenn das so stimmt, überhaupt so gemeint ist, wie hier prophezeiht wird, ist fraglich. Denn unique kann auch für einzigartig im Sinne von bahnbrechend, atemberaubend (->Selbstbeweihräucherung) heißen. Dass das ein geschlossenes AMD-System wird, ist doch da gar nicht rauszulesen.
Ähnlich mit
The first discrete GPUs compatible with Project FreeSync are the AMD Radeon™ R9 290X, R9 290, R7 260X and R7 260 graphics cards. Project FreeSync is also compatible with AMD APUs codenamed “Kabini,” “Temash,” “Beema,” and “Mullins.”
. Hier klingt es zwar schon eher nach Hardwareanforderungen, die eben erst ab GCN 1.1 implementiert wurden, aber selbst da würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen. Es könnten auch bspw. die Treiberunterstützungen gemeint sein, die eben zuerst für GCN1.1+ kommen könnten.


Im allerschlimmsten Fall haben wir das offene AdaptiveSync, das jeder nutzen kann, und AMDs geschlossene Implementierung FreeSync, die eben nur für GCN1.1+-Karten funktioniert (wennund falls nicht einfach nur gemeint ist, dass die zuerst die Treiberunterstützung bekommen o.ä). So what? Ist meiner Meinung nach immer noch besser als das komplett geschlossene GSync, wenn man sich damit mal auseinander setzt. Immerhin das Feature vom Bildschirm könnte dann jeder benutzen und jeder Bildschirmhersteller das ganze kostenlos implementieren.

Um auf den Punkt zu kommen: Die Untergangsprophezeihungen kann man auch noch raushauen, wenn denn mal die Fakten auf dem Tisch liegen. ;)

Gruß
Pandemic
 
frei ohne linzens ^^ ob nvidia mit ihre only for nvidia tour dann noch eine chance hatt? ;) schön amd :D
 
smilefaker schrieb:
So beliebt ist Nvidia gar nicht. Sie haben aktuell nur die deutlich besseren Deals mit den Systembauern. Im Retailmarkt sind in den beliebtesten 10 Grafikkarten auf Geizhals 8 AMD Karten.:rolleyes:

Gibt 2 Arten von Kunden.

Einer der sagt: Egal welche Karte, hauptsache es tut seinen Job.
Der andere: ES MUSS NE NVIDIA SEIN!!!1111einself.

Hab bisher keiner gesehen, der sich nur AMD wünscht. Du etwa?
 
Zurück
Oben