Das menschliche Auge gibt sich mit etwa 30 Bilder pro Sekunde zufrieden
No way. 60 FPS alles darunter ruckelt warnehmbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das menschliche Auge gibt sich mit etwa 30 Bilder pro Sekunde zufrieden
PiPaPa schrieb:Was doch die Frage ist: nvidia ist Mitglied bei der VESA und muss gewusst haben was dort mit DP 1.2a Standard auf den Markt kommt bzw das darüber gesprochen wurde.
Schon vor dem G-Sync release, denn immerhin entscheidet man ja sowas nicht von "heut auf morgen", gerade bei der Anzahl der VESA Mitglieder. Hat man also bei nvidia noch schnell mit G-Sync versucht die Kuh (Kunden) zu melken, bevor die neuen Spezifikationen bekannt werden. Daher vermutlich die eigentlich reine Software Lösung des G-Sync, weil das Modul ja kein spezialisierter Chip ist, sondern ein frei programmierbarer FPGA Chip mit 768MB Speicher.
Klingt für mich auf jeden Fall nach schnell noch ein paar Kröten absahnen und noch Marketing machen bevor dann der freie Standard als A-Sync herauskommt...![]()
guru meditation schrieb:Das menschliche Auge gibt sich mit etwa 30 Bilder pro Sekunde zufrieden.
guru meditation schrieb:Wenn dieser Bereich bei der Bildwiedergabe nicht unterschritten wird, nimmt unser Gehirn das als flüssig wahr.
guru meditation schrieb:Deswegen sehe ich von beiden Herstellern hier eher den Nutzen für die hauseigene Marketing-Abteilung, aber halt nur marginalen Nutzen für uns User.
Sontin schrieb:G-Sync unterstützt alles bis runter zur GTX680
fanatiXalpha schrieb:@hrafnagaldr: könnte das ein grund sein, warum ich beispielsweise keine höhere auflösung per downsampling an meinem Monitor erzwingen kann?
Garack schrieb:No way. 60 FPS alles darunter ruckelt warnehmbar.
Wo kann ich denn G-Sync testen? Soweit ich weiss gibt es dort immer noch keine erhältlichen MonitoreSontin schrieb:G-Sync existiert seit Oktober - seitdem konnten Leute es sehen und testen. Freesync existiert weiterhin nur als Powerpointfolie und in Internetforen.
FreeSync mag ne AMD eigenentwicklung sein, Freesync ist aber nur die Implementation der API für DP welches Adaptive Sync implementiert.Sontin schrieb:Sieht ziemlich nach AMD Eigenentwicklung aus. Erklärt auch, warum der einzige, der sich dazu äußert im PR, ein AMD Mitarbeiter ist.![]()
Garack schrieb:No way. 60 FPS alles darunter ruckelt warnehmbar.
Sontin schrieb:Weißte, das trollige ist ja:
G-Sync unterstützt alles bis runter zur GTX680 - eine mehr als zwei Jahre alte Grafikkarte.
Project Freesync gerademal 6 Monate alte Hardware. Selbst neuste umbenannte Karten im Angebot von AMD werden nicht unterstützt - z.B. r9 270X oder 280X. Ich hoffe, dass du als AMD Mitarbeiter hier dann auch vom Kauf dieser Hardware abrätst.
G-Sync existiert seit Oktober - seitdem konnten Leute es sehen und testen. Freesync existiert weiterhin nur als Powerpointfolie und in Internetforen.
m
Sieht ziemlich nach AMD Eigenentwicklung aus. Erklärt auch, warum der einzige, der sich dazu äußert im PR, ein AMD ++Mitarbeiter ist.![]()
Garack schrieb:No way. 60 FPS alles darunter ruckelt warnehmbar.
tic-tac-toe-x-o schrieb:Das ist die "mir egal" oder sagen wir mal verwandt dazu "hauptsache die günstigste Karte mit hohem FPS also Preis/FPS" Fraktion. Das ist fakt.Bisher hat keiner aus voller Überzeugung AMD gewünscht. Oder? Denk mal nach.
Ich hab als voller Überzeugung AMD gekauft, weil ich halt ein Fanboy bin, weiter nichts nur als reiner Fanboytum. Aber mittlerweile will ich auf HOHEM NUTZEN UND VERTRAUEN umsteigen. Nvidia ist was das angeht bisher besser dran. Das kann sich natürlich ändern. Ich wart noch 1-2 Jahre auf die Entwicklungen, es hat Zeit.
Edit: Ich mag in der Hinsicht evtl. den Tunnelblick haben. Jede pro AMD Argumentation ist willkommen. Vielleicht ändert ihr ja noch meine Gefühle. Obwohl ich fast nicht mehr daran glauben kann.
Da fällt mir vielleicht noch die OpenCL Performance ein... Sonst noch was?
Krautmaster schrieb:Naja. Vorallem auch deshalb weil dein TFT alles zwischen 30 und 60hz nur kacke mit Ruckeln darstellen kann, genau das was ja das Topic angeht
Spiele sind da eh schlecht für. Nimm nen Video mit definierten 30 fps. Das ruckelt deutlich weniger als ein Game bei selber FPS oder 45 fps.
Novasun schrieb:Was laberst du da? CB selbst hat doch von der Vorführung von Freesync berichtet. Nicht Folien, sondern lauffähig mithilfe eines Notebooks bzw. zweien....
sodass AMD auf der CES eine erste, kleine Techdemo auf zwei „Satellite Click“-Notebooks von Toshiba zeigt, die laut Anandtech gut funktioniert. Jedoch ist das nur ein sehr kurzer Ersteindruck, da die Demo zum Beispiel keine variablen Frameraten zulässt, sondern nur V-Sync mit 30 FPS und FreeSync mit 50 FPS zeigt.
Schöne Ankündigung. Jedoch nervt mich, dass der Standard nicht zwingend in den Spezifikationen für DP 1.2a steckt, sondern gesondert integriert werden kann. Wie ich die unfähigen Monitorhersteller so kenne, verbauen die Adaptive Sync wahrscheinlich nur in Gamer Monitoren mit TN-Panel. Mark my words.