Leserartikel Adrenalin 22.3.1 mischt sich ins Bios ein und verursacht Crashes

der-Kalli

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
535
Mein Titel bringt es bereits auf den Punkt, aber natürlich gibt es dazu etwas zu erklären.

Und zwar ist es so, dass seit dem neuen AMD Treiber mit der Versionsnummer 22.3.1 beim Laden des GPU-Profils auch Änderungen an der CPU vom Treiber vorgenommen werden. Denn offensichtlich hat AMD Teile von Ryzen Master in den Adrenalin GPU Treiber integriert.

Selbst wenn keine CPU spezifischen Einstellungen in eurem GPU-Profil für den Treiber hinterlegt sind, möchte der Treiber / die AMD Software irgendetwas auf die CPU anwenden.

Wenn ihr, so wie ich, per UEFI (ich verwende momentan Agesa 1.2.0.6C) eure CPU angepasst habt (UV / OC / PBO / Scalar / CO), dann schlägt die Übernahme eures GPU-Profils fehl und man bekommt die Meldung, dass ein Neustart des Rechners nötig ist um die Änderungen zu übernehmen.

"Automatische Übertaktung fehlgeschlagen" wird angezeigt, auch wenn man die Funktion des automatischen Übertaktens nicht nutzt. Die Fehlermeldung an sich ist also schon falsch.
Automatische Übertaktung fehlgeschlagen.jpg


Die GPU läuft dann erstmal nicht wie sie soll, da die Einstellungen für die CPU (die ich auch gar nicht haben will) nicht ohne Neustart übernommen werden konnten und der Treiber die GPU Einstellungen nach der Fehlermeldung gar nicht erst anwendet.

Nach dem Neustart lässt sich das GPU-Profil anwenden, aber meine CPU crashed dann nach gewisser Zeit. Natürlich, weil sie nicht mehr mit den von mir abgestimmten Einstellungen läuft, sondern mit den neuen die der Treiber automatisch in das UEFI eingetragen hat.

Erst war ich völlig irritiert, weil mein Rechner sonst stabil ist und es schon ein übler Fehler sein muss, wenn die Kiste direkt komplett ausgeht. Aber dann fiel mir auf, dass der Takt meines 5800x für mein Undervolting zu hoch war. Ich habe angenommen, dass ich das Profil falsch gespeichert hatte. Aber ich konnte es dann mit dem Treiber mehrfach reproduzieren, dass dieser meine UEFI Einstellungen überschreibt. Ich habe also mein individuelles UEFI Profil geladen, neugestartet, und bekam die Fehlermeldung im Treiber. Nach dem vom Treiber geforderten Neustart konnte ich das GPU-Profil dann laden, aber auch nur weil dann die Änderungen im UEFI aktiv waren, die der Treiber vorraussetzt um keine Fehlermeldung auszugeben, die dann wiederum das Laden des GPU-Profils abbricht.

Wie gesagt hat das zu Abstürzen meiner individuellen Konfiguration führt. Korrekt betreiben kann ich CPU & GPU also im Moment nur, wenn ich das UEFI auf Standard / Auto lasse, bzw. es vom Treiber automatisch einstellen lasse, dann die Einstellungen für die GPU lade, dann wieder mein UEFI Profil lade und wieder neustarte.

AMD sollte das schnellstens wieder deaktivieren. Sollte euer Rechner also seit neustem einfach so crashen, dann checkt unbedingt meine Beobachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigeagle, Lemiiker, cruse und 2 andere
Hi

Absolute Frechheit , das steht noch nicht Mal im Changelog drin.

https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-3-1

Von Techpowerup
On machines with AMD Ryzen 5000 series processors and Radeon RX 6000 series graphics, the Auto-Overclock feature detects CPU load, and automatically overclocks it in increments of 50 MHz, beyond the processor's rated maximum boost frequency. Just like manual overclocking...

Ist dein Takt denn um 50mhz höher bei der CPU mit Auto OC ?

https://www.techpowerup.com/286658/...ed-with-auto-overclock-sam-for-rx-5000-series

Danke für den Hinweis !

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine CPU soll mit -50MHz auf dem maximalen Boosttakt laufen. Der beträgt sonst 4.850MHz. Mein UV ist also auf 4.800MHz abgestimmt. Bei +50MHz mehr, also Standard, kommt es dann natürlich zu Abstürzen. Die 4.800MHz haben sich bei mir als am effizientesten erwiesen. Die macht die CPU auch all-core. Für mehr Takt kann ich nicht so niedrig untervolten und verliere vorallem im mittleren Lastbereich am Effizienz. Dann ist wieder mehr Abwärme im System und es wird auch noch lauter. Der Leistungsgewinn durch mehr Takt hält sich in Grenzen, weswegen ich auch mehr auf das Tuning meines RAM Speichers vertraue, um aus dem Unterbau für meine GPU das Beste rauszuholen.
 
Dann installier die Grafikkarte manuell über den Gerätemanager ohne den ganzen scheiß außen rum. Das ganze Adrenalin Softwaregedöns was da sonst noch mit installiert wird brauchen nur die wenigsten.
GPU wird dann per Afterburner oder so angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
ich hatte vor kurzen auch ähnliche abstürze mit der meldung kmode could not be handled .. außerdem lässt sich bei mir auch die fehlermeldung " automatisches übertackten fehlgeschlagen" beobachten.... wisst ihr wie man das lösen kann ? also nicht das ich nicht auch manuell übertackten könnte aber ich würde die funktion wirklich gerne mal testen
 
Alle Fehlermeldungen zum Autotuning,ob UV,OC etc. über Wattmann kommen aber auch auf einer Intelplattform.
Allgemein sollte man sowieso die Finger von Autotuning lassen .Falls der Treiber in die CPU Einstellungen da tatsächlich so tief eingreift ist das trotzdem natürlich ein Unding, werde es mal selber testen die Tage.
 
Wir reden hier über 50 MHz bei der CPU ?

Du solltest die einfach Stock laufen lassen (vom Takt) und auch vielleicht mal "etwas" Spielraum geben in der Spannung. Gerade der 5800x ist halt ein Hitzkopf (was man so liest) - aber wenn 50 MHz schon Stabilität kosten, dann ist dein UV einfach zu knapp.
 
RaptorTP schrieb:
Wir reden hier über 50 MHz bei der CPU ?

Du solltest die einfach Stock laufen lassen (vom Takt) und auch vielleicht mal "etwas" Spielraum geben in der Spannung. Gerade der 5800x ist halt ein Hitzkopf (was man so liest) - aber wenn 50 MHz schon Stabilität kosten, dann ist dein UV einfach zu knapp.
🙄 Nein ist es nicht.

wern001 schrieb:
Dann installier die Grafikkarte manuell über den Gerätemanager ohne den ganzen scheiß außen rum. Das ganze Adrenalin Softwaregedöns was da sonst noch mit installiert wird brauchen nur die wenigsten.
GPU wird dann per Afterburner oder so angepasst.
Und der "ganze Scheiß" & das "Softwaregedöns" ist mächtig und wird von mir genutzt. Und mir brauchst du von GPU Anpassung nichts erzählen. Natürlich macht man das nicht mit Afterburner. Seit Polaris nimmt man OverdriveNtool und seit RDNA das MPT. Und beide kombiniert man dann mit den Optionen im AMD Treiber.

Tornavida schrieb:
Alle Fehlermeldungen zum Autotuning,ob UV,OC etc. über Wattmann kommen aber auch auf einer Intelplattform.
Allgemein sollte man sowieso die Finger von Autotuning lassen .Falls der Treiber in die CPU Einstellungen da tatsächlich so tief eingreift ist das trotzdem natürlich ein Unding, werde es mal selber testen die Tage.
Es wurde kein Auto-Tuning gemacht oder beabsichtigt. Wie es im Artikel von mir steht, wird mein reines GPU-Profil geladen und dabei automatisch was an der CPU geändert. Das aber auch erst seit dem neuen Treiber. Ich habe das Profil auch mal neu erstellt, aber das macht keinen Unterschied. Ich hatte gehofft, es würde dann ein Befehl hinzugefügt, der dem Programm sagt, dass an der CPU nichts geändert werden soll. Sowas wie "CPU_Tuning = 0".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
der-Kalli schrieb:
🙄 Nein ist es nicht.

Doch, hausgemacht. Gute Arbeit.

Der Unterschied der Spannung kann doch bei 50 MHz beinahe "nichts" sein.
Also zu knapp. Durch Degration wirst du dich sowieso irgendwann wieder melden ;)
 
RaptorTP schrieb:
Der Unterschied der Spannung kann doch bei 50 MHz beinahe "nichts" sein.
Das ist doch der Sinn von Over/Undervolting, die Grenzen ausloten und ausreizen, wenn man diese gefunden hat und alles stabil läuft, passt das doch.
RaptorTP schrieb:
Also zu knapp. Durch Degration wirst du dich sowieso irgendwann wieder melden ;)
In 20 Jahren vielleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, borizb, xRedF und eine weitere Person
Malaclypse17 schrieb:
In 20 Jahren vielleicht.
oder eben durch ein Game / Tool das einfach eine "andere" Last fordert.

@Malaclypse17 - you don´t get the point.

CPU Stock Takt und +0,000000000000000000002V damit eben auch der Stock Takt stabil läuft.

I mean guys, 50 MHz ! Please
 
RaptorTP schrieb:
you don´t get the point.
You don't get the thread. Der Punkt ob das nun Sinn ergibt oder nicht, ist für diesen Beitrag doch komplett irrelevant, muss man hier jetzt nicht groß weiter ausführen.
Der Treiber sollte nicht selbstständig und ungefragt solche Änderungen vornehmen, schon gar nicht aus dem Graka Treiber heraus, egal ob beides von AMD kommt.
Als Opt-in wäre es wohl noch vertretbar.
Meiner Meinung nach sollte dem definitiv mal auf den Grund gegangen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardwareEasy, der-Kalli und cruse
Geb ich dir recht.

Als Workaround dürfte das definitiv aber eine Lösung sein. Bis dieses Problem gelöst ist.
Und ich könnte wetten das es nicht mal auffällt.

Ich bin ja auch ein Freund von UV (gut, momentan nur GPU) aber da schneide ich die Karte wesentlich weiter ein, als sie könnte. (Zumindest bis sie sich so aufheizt das sie wohl in gleiche Taktraten runter muss dank GPU Boost 3.0)

Mit ein Grund warum es aber auch beim 5000er Ryzen bei mir ein 5700x wird.
 
Ich habe bereits eine Lösung genannt und ansonsten würde ich eher den vorherigen Treiber nehmen.
Hauptsächlich geht es auch darum, dass der neue Treiber intransparent ins UEFI eingreift und etwas mit der CPU tun möchte, obwohl ich das nicht befohlen habe.

Dazu scheint es AMD verpasst zu haben eine Erkennung zu programmieren, die ein manuell eingestelltes UEFI erkennt und dementsprechend informiert, dass Auto-OC über den Treiber nur mit anderen Einstellungen möglich ist. Anstatt ungefragt etwas zu überschreiben. Entscheiden möchte ich bitte selbst.

Und dass dann nicht mal die Einstellungen für die GPU übernommen werden, macht das Ganze noch lächerlicher, denn genau das ist die ursprüngliche Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch verständlich.

Mich würde trotz allem mal interessieren was du da an Spannung einsparst.

also Stock Takt vs 50 MHz
 
https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/releases

Ich kann jedem nur dieses Tool ans Herz legen, dort kann man das AMD RYZEN MASTER SDK (das für das CPU OC verantwortlich ist) abwählen bei der Installation der Treiber.

Welche Treiber und Services deaktiviert werden können und was das deaktivieren bewirkt findet man hier:
https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/wiki/Host-Services
https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/wiki/Scheduled-Tasks
https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/wiki/System-Services-and-Drivers

Den Treiber herunterladen, welchen man installieren möchte, dann den Radeon Slimmer öffnen und auf "Pre Install" klicken.

Nun den Treiber auswählen (falls er nicht angezeigt wird, der kann bei der Auswahl "exe" oder "All Files" anklicken, wie in bild hier zu sehen ist:
1648118121596.png


Danach auf "Next" klicken und einen Ordner erstellen lassen.
Wenn dies erledigt ist, dann kann man die Optionen abwählen, welche man nicht mit installieren möchte, dies sieht dann so z.B. aus:

1648118265276.png


Dort ganz unten das Ryzen Master SDK abwählen (wie oben schon erwähnt) und die Auto OC Funktion wird nur noch auf die GPU angewendet und nicht mehr auf die CPU.

Man kann dann natürlich auch noch andere Settings abwählen, je nachdem ob man es installieren möchte oder nicht, dann hat man einen schön aufgeräumten Treiber samt Controlpanel aber ohne z.B. die Social Media Verknüpfungen.

Hat man alles ausgewählt was man nicht mit installieren möchte und ist fertig, klickt man anschließend auf "Modify Installer" und danach auf "Run Installer".

1648118559474.png


So sieht das bei mir dann aus
1648118412811.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, LukS, IceKillFX57 und 7 andere
In diesem Thread steht etwas von mir darüber: https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-7-5800x-undervolting.2026164/page-4

Selten kommt meine CPU an 1,2V. Unter Last sind es etwas über 1,1V. Unter AVX2 liegt die Ersparnis bei über 30W, wenn die CPU kein PowerLimit hat. Beim Spielen sind es meisten 10 - 15W die es immer weniger sind. Mit PL auf z.B. 100W steigt dafür der Score in CB bzw ist der Takt unter Last immer höher mit UV.

Aber btT!

@Verangry Danke, das werde ich versuchen.
 
Zurück
Oben