News Afeela 1: Wenn Sony und Honda ein Auto bauen, kommt das dabei raus

Capthowdy schrieb:
Wieso? Hast du vor in 10 Jahren den Löffel abzugeben, oder eher den Fürherschein?
Hast du Recht. Zum Verständnis habe ich noch was ergänzt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy
Zornica schrieb:
Warum müssen e-Autos eigentlich immer mit Elektronik vollgestopft sein... das saugt doch alles Energie die am ende bei der Reichweite fehlt
die elektronik braucht erstaunlich wenig energie, was am meisten zieht ist klima/heizung. das sind oftmals über 40% am verbrauch. bei meinem ev6 waren es im winter teilweise 45%.

bin ich froh dass ich seit dezember wieder einen benziner fahre (2024 rs3). der wird zwar jetzt im winter nicht so schnell warm wie der elektro, aber dafür ist der rest praktisch in allem besser :D
 
Wäre lustig, wenn da ne PlayStation verbaut wäre mit der man dann während des Ladens spielen kann. So ist es einfach das x-te E-Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
In der wievielten Staffel von Die Autoindustrie irrt orientierungslos umher leben wir eigentlich gerade?

Schaut man sich die Gebrauchtwagenpreise, vor allem unter 10-15 k an, weiß man was die meisten wollen/brauchen.
Schau ich mir dann an, wie die Verwandtschaft erstmal 2-300m quasi blind fährt, nur um die Temperatur einzustellen, oder irgendein gepiepse auszustellen, weiß ich was ich nicht brauche.

Aber hübsch ist er, jedenfalls von außen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T555 und Gepi87
Ja, interessante Entwicklung, allerdings 800 TOPS in dem 100.000€ teuren Auto, werden schon von der kleinsten RTX50 laut Datenblatt geschlagen und die hat eine UVP von 650€ ... Da wäre ein bisschen mehr Leistung sicher von Vorteil, wenn das Auto nach 5 Jahren+ auch noch interessant sein soll und auf das vlt eine Prozent mehr Kosten für erheblich mehr Leistung kommts bei dem Preis sicher auch nicht an.

Ein Schelm wer böses denkt und die These aufstellt, dass dann erst nach den besagten Jahren in einer neuen Version entsprechend nachgerüstet wird und die dann Alte (aktuell vorgestellte) in Richtung Unbrauchbarkeit geht :evillol:
 
Schick, erinnert ein wenig an den Lucid, ist von den technischen Daten her natürlich zurückhaltender aber auf jeden Fall ausreichend. Wobei mir die angegebene Reichweite für die Akkugröße relativ gering vorkommt, das spricht für eine weniger optimale Effizienz.

Könnte an sich etwas günstiger sein, weiß nicht ob sie in der Preisklasse nen Markt finden, aber wir werden sehen.

nlr schrieb:
Rohdaten von 18 Kameras, 1 LiDAR, 9 Radaren und 12 Ultraschallsensoren
Wer viel misst, misst viel Mist. Die ganzen Daten muss man ja auch erst mal zusammenbringen und verarbeiten und das in Echtzeit.
Wobei ja natürlich nicht ständig alle Sensoren ausgewertet werden müssen, klar.
Prinzipiell finde ich den Tesla-Ansatz mit Vision Only gar nicht so schlecht weil einfach auf diese Masse von Sensoren verzichtet werden kann und es einfach ein paar Kameras braucht, aber das bringt natürlich auch die Einschränkungen von Kameras mit sich.
Schaden wird es wahrscheinlich trotzdem nicht. Aber diese ausladende Sensorik auf dem Dach hat den Nachteil Windgeräusche zu produzieren wie man während der schnelleren Fahrt auch hört.
 
MaverickM schrieb:
Für den Anfang, dass es schon mal kein Audi ist. Ein klarer Pluspunkt.
Schlecht geschlafen? Audi hat einige der besten BEV.
Und mit dem Preis sind sie nunmal mit dem Afela genau da, wo Audi etwas besseres bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Averomoe und Miuwa
Innenraum Designer heutzutage: einfach grooooosse Bildschirme und ein Lenkrad wie ausm Flugzeug reinklatschen, dann sind wir schnell fertig und können früh Feierabend machen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSilent
Hätte ich 103000USD für ein Auto übrig, würde es dieses Model garantiert nicht werden.
Dann lieber einen BMW i5 M60, auch alleine schon wegen des Wiederverkaufswert, wenn der Afeela hier angeboten werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
SirSilent schrieb:
Zielgruppe solcher Autos ist auch nicht die arbeitende Bevölkerung, sondern die immer größer werdende Gruppe von wohlhabenden Erben, Influenzern, Krypto- und Aktienspekulanten, etc.
Wie schon gesagt: Das Auto wird in Kalifornien verkauft. Den Preis darfst du nicht in Relation zum deutschen Durchschnittsgehalt sehen.

Auch da gibt es natürlich sehr viele arme Menschen und "einfache" Arbeiter die sich solche Autos nie leisten können werden. Aber laut dem ersten Google Treffer war das Durchschnittsgehalt im Silicon Valley 2021 bei um die 100.000€ und bei Apple, Google etc. bist du als Softwareingineur schnell bei mehreren 100k. In anderen Teilen Kaliforniens wird es sicher nicht ganz so toll aussehen, aber generell gibt es dort mehr als genug "normale Arbeiter", die sich so ein Auto leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Bin ich eigentlich der einzige den solche Werbevideos überhaupt nicht ansprechen?
Der schicke Millionär mit seiner mixed race Familie fährt von seinem Luxushaus aus mit seinem überteuerten XXL-Smartphone-Auto durch eine komplett ausgestorbene Großstadt in der man natürlich 50 Parkplätze direkt vor seiner Kaffeebude findet.
Ist zwar ein toller Kontrast zu den ganzen SUV Videos in denen irgendwelche Leute total sinnlos durch die Pampa fahren, aber mich persönlich würden eher Dinge ansprechen die mir im Alltag helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo, CableGuy82, Zaphi und 3 andere
Sieht aus wie ein Auto.

Weder schön, noch hässlich. Da hätte ich mir mehr "This is for the players" gewünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
B1g_B3n schrieb:
da kann man sich auch einfach ein Tesla kaufen der kein Abo scheiß hat und die Software deutlich besser ist.
Wieso gehst du davon aus, das Tesla besser ist in Hard und Software ist?

Kennst du denn die Software von dem hier vorgestellten Auto?
 
Postman schrieb:
Die Reichweite ist bleibt immer noch ein Witz auch wenn man mit Batteriewärmern alles im Winter künstlich zu strecken versucht und viele Käufer sich 2-3 Ladepausen schönreden wollen.
Ein Witz ist bestenfalls dein Kommentar der auf dem Stand vom E-Autos von vor 5 Jahren steht.
Postman schrieb:
Es bleibt aber nach wie vor fraglich ob Elektro wirklich die Zukunft der Mobilität ist - der Markt ist gesättigt,
Bestimmt nicht der Benziner oder Wasserstoff oder irgendwelcher anderer E-Fule Schwachsinn.
Zur Sättigung, du hast einfach keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, CableGuy82, Gschmakofazy und 7 andere
SirNiffler schrieb:
Somit muss mein Benziner von 2020 noch viele Jahre halten.
Du Glücklicher.
Meiner ist 19 Jahre, hat im Dezember zwar wieder TÜV bekommen, trotzdem ist ein Ende in Sicht.

Bei jetzt nur noch 12.000 km im Jahr werde ich definitiv keine 90.000 € ausgeben.
Ich habe mir in den letzten Monaten diverse Autos (VW ID3, KIA EV3, Mercedes EQA) angeschaut und auch Probe gefahren - 100 prozentig hat mich kein Auto überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jay222, Pummeluff und SirNiffler
Capthowdy schrieb:
Wieso? Hast du vor in 10 Jahren den Löffel abzugeben, oder eher den Fürherschein?
Es ist davon auszugehen, dass in 10 Jahren allein auf technischer Basis deutlich mehr Normalität und damit auch "Norm" herrschen wird wie jetzt noch. Zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich auch nicht das geringste Interesse selbst an einem günstigen und wirtschaftlich noch irgendwie schönzurechnenden E-Fahrzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mittelspecht
Honda baut sonst (meist) echt hübsche Autos - in der Hinsicht haben sie sich von Sony definitiv zu viel reinquatschen lassen 💩
Das Cockpit sieht aber interessant aus - was die Software taugt müsste man ausprobieren ^^
 
Zurück
Oben