Mensch Leute ihr müsst euch DIE MÖGLICHKEITEN klar machen, de3nn die gibt es bei der PhysX garantiert. Ich werde euch nämlich jetzt genau ein par Gründe nennen, die einen Physikbeschleuniger Sinnvoll machen und wiederlegen, warum die Grafikkartenlösung völliger Stumpfsinn ist und die MultiCore Prozessorlösung ungünstig.
Wenn wir einmal von den total unbeweglichen Landschaften von den heutigen Spielen absehen, wo sich in einem Umkreis von 100 Metern einmal ein Auto vorbeifährt und wir die Kolissionsphysik außer Acht lassen sowie die Möglichkeit, dass man ganze Landschaften dauerhaft6 veränder tkönnte durch den Spielfluss, ohne dass es an Leistung schluckt müsst ihr an die PC/NPC abhängigen Physikberechnungen denken!!! Diese sind nämlich physikalisch sehr Aufwendig.
Das ist nämlich genau der Punkt, bei de ich denke, dass es mächtig Perforemence bringen kann und der wichtigste Faktor ist.
Als Beispiel stellt euch Counter Strike vor. Wenn CS die PhysX unterstützen würde, wäre es völlig egal ob 16 Player oder 150 Player durch die Gegend rennen. Ein und dasselbe System könnte die 150 Player ohne Probleme aushalten, obwohl es ohne Physikbeschleuniger bei maximal 16 laufen würde.
Das könte auch in Serverbereichen, Online Games, MMORPGs wie WoW starke Vorteile bringen. Stellt euch einen WoW Server vor, bei dem die SPielerzahl den Ping kaum in die Höher treiben würde.
Drei mal dürft ihr raten warum sich damals die Grafikkarte durcgeswetzt hat. Na? Natürlich, weil die Grafikkarte auf hardwaremäßiger Basis arbeitet (die immer besser als eine Softwarelösung ist, sprich vom Prozessor übernommen werden muss) und wegen der Spezialisierung, die Grafikkarte schafft einfach alles bessser, weil sie NUR auf diesen Bereich entwickelt wurde und nur auf diesen Bereich arbeitet.
Genau dasselbe gilt für die Physikkarte. Man sieht ja wie Softwaremäßig aufwendig es für eine CPU ist und eine Auslagerung auf die Grafikkarte würde KEINEN Sinn machen, da die GPU NICHT für Physikberechnungen ausgelegt ist und auch nicht als "Nebenbeifaktor" behandelt werden sollte.
Zudem braucht man für Crossfire Physics und für Havok FX mindestens zwei Grafikkarten, da eine GPU nnicht Grafik und Physik zugleich berechnen kann! Es gibt keine GPU die bedides auf einmal ann und genau das ist die Illusion, selbst wenn es ginge würde es die GPU stark limitieren, da sich die Physik udn die Grafik in die Quere kommen würden.
Nun beachtet also die Lautstärke, den Preis, den Verbrauch für eine weitere Grafikkarte, nur damit ihr die Physikberechnungen von einer GPU berechnen lassen könnt, die nicht einmal auf die Physik spezialisiert ist und nur ein zehntel der Leistung einer PhysX braucht, die (im Vergleich) billiger, viel schneller und sparsamer wie leiser ist als eine Grafikkarte.
Warum hier einige wegen der Grafikkarte ein besseres Gefühl als jetzt mit derm Physikbeschlenuniger hat, liegt lediglich daran, dass der Vorteil direkt SICHTBAR war.
Bei der Physik verändert sich aber der Spielverlauf direkt, bei der Grafikkarte nur das Aussehen.
Wenn ihr die Physik Softwaremäßig von einem extra Core auf einem Prozessor berechnen lässt, habt ihr noch lange nicht die Leistung der PhysX und dafür geht dann der ganze Core dabei drauf, da er ständig nur mit diesen Berechnungen zu tun hat.
Letzendlich ist es ja auch der Sinn die Physik aus der CPU zu kriegen wie damals die Grafik aus der CPU, da man einen klaren Vorteil wegen der Spezialisierung hatte.
Ich gebe zu, dass es JETZT wenig Sinn macht, sich eine PhysX zu zu legen, da es wirklich kein Spiel gibt, die sie (richtig) unterstützt.
Das SLI System soll auch nr die Möglichkeiten zeigen nicht dass es Standart wird. Denn Entwickler die an die Grenzen stoßen (16.000 Objekte) könnten sie unter Umständen gebrauchen. Wir haben bloß Glück, dass CB alles so genau im Auge hat.
Also braucht ihr die Innovation nicht gleich nieder zu machen, sondern überlegt beim nächsten mal bitte genau, bevor ihr schreibt.
Ich bin mir sicher, dass der Physikbeschleuniger ein genauso wichtiges Teil wie die CPU, die GPU udn die Soundkarte/Chip wird.