Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAI-Entwicklung: Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google
Im derzeitigen AI-Wettrüsten ist Microsoft eines der führenden Unternehmen, beispielhaft stehen dafür der Copilot, der AI-PC und das florierende Cloud-Geschäft. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war die Partnerschaft mit OpenAI. Diese ist jedoch aus Angst vor Google entstanden.
Interessant wie jeder Google überschätzt hat. Das hört sich wirklich nach einer Panik-Aktion an als wirklich objektiv. Aber das Glücksspiel ist Microsoft geglückt, mal schauen wie lange OpenAI die Führungsrolle hat.
Solange Microsoft aus OpenAI kein zweites Nokia macht, ist alles gut.
Ein paar große Konkurrenten in der AI Entwicklung sorgen hoffentlich für langfristige Innovationen.
Die Aktien beider Konzerne zeigen sehr gut, dass man an die AI-Entwicklung glaubt.
"Zu diesem Zeitpunkt war Bert das Premium-Modell von Google"
Hieß das nicht "Bard" ?!?
p.s. evtl. wurde es ja mit KI übersetzt
p.p.s.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Klar. Was sind 13 Milliarden für die Big Techs? Schlägt die Investition fehl wird es über Jahre abgeschrieben und trotzdem wird man etwas Know-How bekommen haben. Ich würde sagen aktuell ist OpenAI einfach der Marktführer. Ggf. nicht das beste Modell was es gibt aber das juckt den Kunde nicht wichtig sind Ergebnisse und die liefert ChatGPT.
Nach der Hardware kommt die Software.
Nvidia ist nach wie vor Alleinherrscher im Ai Feld und führt nach wie vor die Börse in dieswm Bereich an. Jetzt geht es darum, wer die Besten Softwarelösungen bringt. Neben Microsoft, sind Alphabet, Amazon, Adobe und Meta beim Kopf an Kopf Rennen.
Nicht umsonst wird gesagt, Aktien genau von diesen Firmen zu kaufen.
Wobei Nvidia mit einer Prognose von 1000 USD/Aktie ebenfalls vor dem nächsten großen hoch steht, wenn da keine Konkurrenz kommt.
Aktuell ist wieder ein guter Einstieg.
Wenn man bedenkt, was langfristig damit verdient werden kann, dann ist das doch vergleichsweise kleines, gut investiertes Geld. Von nichts kommt nichts, hat mein Opa immer zu sagen gepflegt ...
Interessant wie jeder Google überschätzt hat. Das hört sich wirklich nach einer Panik-Aktion an als wirklich objektiv. Aber das Glücksspiel ist Microsoft geglückt, mal schauen wie lange OpenAI die Führungsrolle hat.
Ehm... Ja... Überschätzt!? Denke ich nicht! Google betreibt viel Forschung und ist/war Microsoft um Lichtjahre vorraus. Das hat sich durch die Partnerschaft mit OpenAI nicht geändert. OpenAI mag stark sein, ist aber trotzdem keine Entwicklung von Microsoft. Google gehört Googles Forschung (bzw. Alphabet). Ich nutze seit Monaten kein OpenAI mehr sondern Bard bzw jetzt Gemini. Ersetzt auch schon seit Wochen meinen Google Assistant. Spätestens wenn Gemini Global den Google Assistant ersetzt sieht OpenAI ziemlich dumm aus. Warum? Weil Microsoft kein eigenes Smartphone Betriebssystem mehr hat. Ganz einfach. Wer setzt sich an den PC oder lädt sich extra eine App die man einrichten muss wenn man schon alles im Chrome Browser bzw. Android hat? Jetzt will Apple wohl auch noch mit Google zusammen arbeiten um Siri schlau zu machen. Absolut keine Panikaktion sondern verzweifelte vorraussicht von Microsoft 🙃
Das Wissen von OpenAI basiert zu nicht unerheblichen auf den Forschungsergebnissen von Alphabet. Nachdem sie den Hype um OpenAI gesehen haben, haben sie ihre Ressourcen reallokiert und soweit ich weiß sind ihre Publikationen in dem Bereich etwas zurückgegangen.
Ich weiß noch ein Bekannter hat gesagt, dass Microsoft mit ChatGPT das Ende von Google einleitet. Ich glaube diese Vorhersage war etwas verfrüht. Ein Weltkonzern wie Google mit so viel Manpower und einem derart großen Einfluss auf digitale Medien wird sich nicht einfach so verabschieden.
Nichtsdestotrotz hat sich Google lange Zeit auf seinem Google Algorithmus ausgeruht, weil sie schlicht keine Konkurrenz haben. Mit dem KI Hype wurden sie wachgerüttelt.
Der Schlüssel zum Erfolg wird es sein, wie die Großen IT Konzerne ihre trainierten Modelle in ihre Dienste einbauen und sie monetarisieren. Da muss eine Menge wieder reinkommen, damit sich das teure Training und der Betrieb rentieren.