News AI-Infrastruktur: AMD schließt Übernahme von ZT Systems für 4,9 Mrd. USD ab

AMD scheint seit Jahren seit ZEN 1 ( und deren Entwicklung ) vieles richtig zumachen . Wachstum meißt in kleinen Schritten ( okay manchmal auch größeren Schritten ) , aber dafür konstant . Gesundes Wachstum ist wichtig. Vor 10-15 Jahren war es noch undenkbar gewesen , wo man jetzt steht ! Es hätte ins Reich der Fabelwesen/erzählungen gehört oder eine Einweisung in die Anstalt ... :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, quakegott, slow_snail und 10 andere
@Papabär : Oder den "Fehlschlag" (so hieß es damals) mit der Übernahme von ATI... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Harpenerkkk und Papabär
@Vindoriel Naja, ATi hat AMD am leben gehalten damals und die APUs ermöglicht. Das Problem war die zu damaliger Zeit hohen Übernahmekosten mit dem Phenom/Bulldozer Desaster. Denke ohne ATi gäbe es AMD nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Weyoun, Tanzmusikus und 8 andere
Vindoriel schrieb:
können manchmal auch neue Perspektiven/Möglichkeiten einen erschließen , die man vorher nie so gehen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Z.B. APUs und resultierend die Prozessoren in den neuesten beiden Generationen von Xbox und Playstation.
 
Lisa Su ist das Beste was AMD passieren konnte. Seitdem ist wieder ein gesundes Wachstum vorhanden. Viel Erfolg weiterhin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, Tanzmusikus, Epistolarius und 5 andere
@Vindoriel
Von dem Gesichtspunkt muss man den Verkauf von Imageon aka. Adreno eigentlich als Fehler sehen,
anstatt es weiterzuentwickeln und zu lizensieren an zB. Apple, Qualcomm, Samsung, Mediatek,
wenn man sich anschaut was ARM an Geld scheffelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ÖX45, Harpenerkkk, lkullerkeks und eine weitere Person
Wieso ist fehlender Gewinn ein Problem? Wenn man das Geld z.B. gleich in Forschung steckt, anstatt den Gewinn versteuern zu müssen, ist es doch gut angelegt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3, netzgestaltung, Dandy2k5 und 16 andere
In Bar?! Klärt mich auf, heißt Bar tatsächlich bar auf die Kralle oder ist das Finanzjargong mit einem anderen Sinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
@Lugxus Naja, nicht Bar im Sinne von "in Dollarscheinen", aber im Sinne von "wir transferieren tatsächlich direkt US-Dollar von einem Konto auf ein anderes (im Gegensatz zur Zahlung mit Firmenanteilen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugxus und Cr4y
Lugxus schrieb:
heißt Bar tatsächlich bar auf die Kralle oder ist das Finanzjargong mit einem anderen Sinn?

Richtiger heißen sollte es wohl in Cash. Also alles, was nicht am Kapitalmarkt angelegt oder anderweitig gebunden ist, wie z.B. Festgelder und Barvermögen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugxus
Vindoriel schrieb:
Wieso ist fehlender Gewinn ein Problem? Wenn man das Geld z.B. gleich in Forschung steckt, anstatt den Gewinn versteuern zu müssen, ist es doch gut angelegt. ;)
Geld ist in Forschung nur zur Sicherung von noch mehr Gewinn sinnvoll angelegt. Unternehmen sind kein Selbstzweck und AMD hat immer die Kohle für richtige Spitzenprodukte gefehlt. Der ATI Deal ist ein wunderbares Beispiel wie es am Ende in beiden Bereichen abwärts ging. Die APUs haben nie wirklich ihre versprochene Überlegenheit erreicht, der Bereich GPUs ist seit zwei Jahrzehnten im stetigen Niedergang. Aber ja, zumindest ist mit den zukäufen R&D auf fast 6MRD gestiegen. Die Frage ist wo es ankommt.
 
canada schrieb:
@Vindoriel Naja, ATi hat AMD am leben gehalten damals und die APUs ermöglicht. Das Problem war die zu damaliger Zeit hohen Übernahmekosten mit dem Phenom/Bulldozer Desaster. Denke ohne ATi gäbe es AMD nicht mehr.
Es war schon ein "Fehlschlag"... auch wenn du natürlich nicht unrecht hast.

Vieles musste im Anschluss von ATi verscherbelt werden, wie z.B. Mobile Chips die nun in Smartphones sehr erfolgreich sind (Bis heute).... der Preis war einfach zu hoch. Es wäre für ATi wie AMD besser gewesen wenn man "anders" fusioniert wäre. Ohne diese Unsummen hätten sich beide Unternehmen befruchten können, win win.

So war es eine sehr zähe Angelegenheit. AMD gibt es nur noch wegen der Arroganz von INTEL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3
Botcruscher schrieb:
Das klassische Problem von AMD ist und bleibt der fehlende Gewinn.
AMD ist momentan profitabel, also fehlt der Gewinn nicht.

1743460886102.png

aus dem 10-Q von AMD für 2024

Der relativ geringe Gewinn von 1641 Mio. USD nach GAAP resultiert aus Amortization of acquisition related intangibles (Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte). Das waren 2394 Mio. USD. Ohne diese Abschreibungen hätte der Gewinn (net income) ca. 4 Mrd. USD betragen. Kein Vergleich zu Nvidia, aber trotzdem sehr ordentlich. Diese Amortization of acquisition related intangibles gab es auch 2023 (2811 Mio USD) und 2022 (3548 Mio USD).

Diese acquisition related intangibles kommen vor allem aus der Übernahme von Xilinx. Ga diese Übernahme rein aus Aktien bezahlt wurde, geht AMD dadurch kein Cash verloren.

Grund des ganzen ist, dass AMD vor allem für Xilinx weit mehr bezahlt hat, als Xilinx an bilanzierten Werte mitbrachte. Die Differenz zwischen Kaufpreis und bilanzierten Werte wird als Goodwill und immaterielle Vermögenswerte in die Bilanz übernommen. Einen Teil dieser immateriellen Vermögenswerte hat AMD als zeitgebunden verbucht. Und wenn diese Vermögenswerte "abgelaufen" sind, werden sie aus der Bilanz genommen und AMD weist dies als Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung aus.

Das sind insgesamt 27,52 Mrd USD von denen AMD bis Ende 2024 8,752 Mrd USD abgeschrieben hat. D. h. es stehen von 18,93 Mrd USD zur Abschreibung an. 2025 wird AMD 2,225 Mrd USD abschreiben.

Vindoriel schrieb:
Wieso ist fehlender Gewinn ein Problem? Wenn man das Geld z.B. gleich in Forschung steckt, anstatt den Gewinn versteuern zu müssen, ist es doch gut angelegt. ;)
1743469534706.png


Das Problem wenn Unternehmen zu sehr auf den Gewinn fixiert sind, ist dass meist etwas leidet.
Wenn man bei der Entwicklung neuer Produkte spart, die Mitarbeiter vergrault oder die Kunden über den Tisch zieht, ist es nur eine Frage der Zeit bis die Gewinne wegbrechen.

Botcruscher schrieb:
Geld ist in Forschung nur zur Sicherung von noch mehr Gewinn sinnvoll angelegt.
Geld im Forschung und Entwicklung zu investieren ist die Grundvoraussetzung, dass das Unternehmen auch in Zukunft Produkte verkaufen kann.

Die einzige Funktion die ein Unternehmen hat ist Produkte zu verkaufen. Die Gewinne sind notwendig um das Unternehmen am Leben zu erhalten. Wenn die Gewinne zum Selbstzweck werden, ist Ärger vorprogrammiert.

Zum Thema ATI​

Dieses "ohne die Übernahme von ATI hätte AMD nicht überlebt, ist IMO zu einfach gedacht". Ohne die Übernahme von ATI wäre AMD eine ganz andere Firma, die sich anders entwickelt hätte. Die Übernahme von ATI war ein wichtiger Faktor der auch zur kritischen Lage von AMD beigetragen hat. Diese Übernahme hat AMD verändert und die CPU-Entwicklung bei AMD beeinflusst.

Der Kauf von ATI war 2006 für AMD nur deshalb notwendig, weil ATI in den Jahren zuvor praktisch jedes Unternehmen, das GPUs entwickelte, aufgekauft hatte, außer Nvidia. Es gab für AMD nur drei Alternativen
  • Nvidia
    Hier ist der allgemeine Tenor, das das scheiterte weil Jensen Huang darauf bestanden hat der CEO des neuen Unternehmens zu werden.
  • AMD entwickelt die GPU IP von Grund auf selbst. Das hat sich AMD nicht zugetraut, wohl zurecht
  • ATI
    Man kann nun darüber philosophieren, was die ständigen Strategiewechsel und fehlende Vision für GPUs bei ATI/AMD verursacht hat.
    • Die Führung von AMD
    • Der Abgang von sehr vielen Führungskräften von ATI
    • Die Vorgeschichte von ATI, das selbst gerade erst dabei war, die vielen Übernahmen zu verdauen.
Die Übernahme von ATI hat AMD komplett in Cash abgewickelt. Dafür gingen die Rücklagen für die Fabs drauf. Zusätzlich hat AMD sich eine hohe Schuldenlast aufgeladen. Theoretische Alternativen wären eine Fusion gewesen, dabei wäre ein neues Unternehmen entstanden oder ein Kauf auf Aktien gewesen. Ich denke aber keines von beiden war möglich.

Als dann unmittelbar nach der Übernahme weder die CPUs noch die GPUs überzeugt haben, nahm das Desaster seinen Lauf. Die Übernahme von ATI durch AMD wurde zu einem Schulbuchbeispiel für eine fehlgeschlagene Übernahme. Das Projekt Fusion war ein kompletter Fehlschlag und brachte im Grunde nichts.

Natürlich hätte AMD ohne GPU IP nicht die Konsolen APUs für Microsoft und Sony entwickeln können. Und das Geschäft mit den Kosolen APUs war wesentlich dafür, dass AMD nicht das Geld ausging bevor Zen auf den Markt kam.

Aber es ist nun Mal so, dass erst dann, als das ganze eigentlich schon gescheitert war, bei den Kosolen APUs die Zusammenarbeit zwischen den CPU und GPU Teams funktioniert hat.

P.S. Lisa Su war bei IBM direkt verantwortlich für den Cell Prozessor. Dem Herzstück der Playstation 3.

P.P.S. Ein interssanter Fund auf Twitter, bei dem es auch um die Übernahme geht:
https://x.com/philparkbot/status/1809326295609930135

Sie wurde wohl intern von einigen so empfunden: AMD + ATI = DAMIT (geschrieben geht einiges verloren, ausgesprochen ...)

Wilfriede schrieb:
Vieles musste im Anschluss von ATi verscherbelt werden, wie z.B. Mobile Chips die nun in Smartphones sehr erfolgreich sind (Bis heute).... der Preis war einfach zu hoch.
Verscherbeln trifft es nicht.
Welche Alternative hatte AMD?
Wie hätte AMD diese GPU IP vermarkten sollen?
Wilfriede schrieb:
Es wäre für ATi wie AMD besser gewesen wenn man "anders" fusioniert wäre. Ohne diese Unsummen hätten sich beide Unternehmen befruchten können, win win.
Die hohen finanziellen Belastungen sind ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige.

Die ehemaligen Führungskräfte von ATI haben AMD in Scharen verlassen.

Aber ein anderer Aspekt ist, dass der Clash der Kulturen die Zusammenarbeit zwischen CPU- und GPU-Teams wohl massiv beeinträchtigt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, REB3L, Lendi und 4 andere
Botcruscher schrieb:
Das klassische Problem von AMD ist und bleibt der fehlende Gewinn.
Solange das Unternehmen organisch wächst ist das doch besser als Barreserven anzuhäufen und als Dividende auszuschütten.

Gewinn machen sie ja, sonst würden sie nicht wachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunhy
gustlegga schrieb:
Von dem Gesichtspunkt muss man den Verkauf von Imageon aka. Adreno eigentlich als Fehler sehen,
Damals haben viele das Potential von ARM nicht gesehen. Intel selbst war intensiv an ARM beteiligt, hat aber, aus heutiger sicht, damals die Anteile zum schleuderpreis abgestoßen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
AMD hatte keine Chance sich im Mobile Phone Umfeld zu etablieren. Deshalb war es folgerichtig die Mobile Phone GPU IP zu verkaufen. Die Alternative wäre gewesen es einzustellen.

Die Mini Beteiligung die Intel im Zuge des Arm IPO erworben hat war viel zu klein als Intel sie hätte strategisch hätte nutzen können.

Viel schwerer wiegt der Umgang mit Strongarm den Intel von DEC übernommen hat. Jahrelang Geld reingebuttert, keine relevanten Produkte entwickelt. Dann an Marvel abgestoßen weil man glaubte die Mobilphonemaerkte auch mit X86 bedienen zu können.

Für AMD ist der Zukauf zu ZT systems IMO die richtige Entscheidung. Aber hier geht es nicht nur um AI. Sondern um Server im allgemeinen.
 
Zarlak schrieb:
Lisa Su ist das Beste was AMD passieren konnte
Da bin ich absolut deiner Meinung. Diese Frau hat den totalen Durch/Weitblick und hat dem Konzern eine neue Identität gegeben. Viele jüngere wissen gar nicht durch was für eine Hölle AMD Fans gehen durften. Ich habe mich bereits in den 90ern entschieden die Machenschaften von Intel (Media/Saturn deal) nicht zu unterstützen. Und hatte deshalb auch einen Athlon x2 5000+BE, Phenom 2 940 und einen FX8320 bevor ich mir dank Lisa Su einen Ryzen in den PC bauen durfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
Zurück
Oben