Manchmal erschreckend, wie sich Neid zeigt. Vorallem gepaart mit grenzenloser Unwissenheit.
1. Bis ein Künstler Geld verdient, hat er selbst viel, sehr viel investiert.
2. Wenn er damit Geld verdient, ist er in den ersten Jahren niemals im Plus damit.
3. Sobald er im Plus ist, hat er sich das Geld auch erarbeitet.
4. Sollte hier irgendjemand gerne Gratis arbeiten, herkommen, ich brauch noch nen Sklaven.
Ich nehme mal einen Buchautor als Beispiel. Er schreibt das Buch, das dauert oft mehr als ein Jahr. Unbezahlt, versteht sich. Dann darf er es überarbeiten, geschätzt 3 mal.. mindestens. Dann darf er für ein Buch mit 400 Seiten mindestens 1000 Euro abdrücken, eher mehr, damit ein Lektorat/Korrektorat gemacht wird. Dann darf er noch für Werbung investieren, auch mindestens 3000 Euro, damit es bekannt wird.
Rechnen wir also zusammen.
1 Jahr Arbeit, mindestens 30 000 euro.
Überarbeitung, nochmals ca 1/2 = 15 000 Euro.
Lektorat/korrektorat 1000 Euro.
Werbung 3000 Euro.
Total also läppische 49 000 Euro.. ein Klacks also. Kleiner Tipp, ich habs bewusst etwas unterzeichnet, damit auch keine Klagen kommen können. Denn die Zahlen gehen fast alle weit nach oben.
Gewinn nach allem, ca 7% vom Verkaufspreis, wenn man bei einem Verlag ist. Bei Amazon ca 3 Euro pro Buch. Rechnet euch selbst aus, wie viel man verkaufen müsste, damit man auch nur ins Plus kommt.
Man kann gerne darüber diskutieren, ob ein Fussballer so viel verdienen muss. Komischer Weise, tut das kaum wer. Die leisten ja auch so viel.. versteht sich von selbst.
Ich finde, eine KI sollte nur das nutzen dürfen, bei dem das Urheberrecht sozusagen abgelaufen ist. Das bedeutet, bei dem der Erschaffer schon 70 Jahre tot ist(Über diese Zeitdauer könnte man auch trefflich diskutieren, wäre ich auch direkt dabei, aber darum gehts hier gerade nicht). Alles andere geht für mich unter Diebstahl.
Es kann nicht sein, dass man aufgrund der Profitgier der KI-Firmen die Rechte Kunstschaffender kastriert.
PS: Wer sich das mit dem Opt-out ausgedacht hat, gehört in dem Zusammenhang schlicht gest.... . Nein ernsthaft, jetzt müsste der Künstler sich an zig KI-Firmen wenden, damit diese sein Werk nicht verwenden dürfen? Muss demnächst auch ein Wohnungsmieter allen Verbrechern bescheid geben, brecht bei mir nicht ein? Irre Welt das.