Dann bitte auch gleich alle Musiker verbieten die in Ihrer Jugend Radio gehört haben.
Nehmen wir mal ein paar Bands welche zum Beispiel selbst angegeben haben, dass ihre Musik von Led Zeppelin beeinflusst wurde - Metallica, Madonna, Red Hot ChiliPeppers, Audioslave, Alice Cooper und die Beastie Boys.
Viele Musiker haben am Anfang ihrer Karriere erstmal versucht andere Bands zu imitieren und sind dann kreativ geworden und haben ihren eigenen Stil gefunden. Das ist der natürliche Werdegang. Einige Bands spezialisieren sich komplett auf die Imitation (Zahlreiche Beatles-, Queens- etc. Cover bands). Klar haben die (wenn sie erfolgreich sein) andere rechtliche Rahmen und Lizenzen, aber zu sagen, dass KI die Kunst zerstört weil sie von anderen Künstlern lernt ist halt Blödsinn.
Das große Problem ist mal wieder, dass da zu viel Geld dahinter steckt. Alle halten ihre Hand auf und die, die es am ehsten brauchen bekommen egal wie es ausgeht immer am wenigsten. Wer sich für das Wohl der Musiker interssiert sollte sich hierüber wesentlich mehr echauffieren: https://www.ndr.de/nachrichten/meck...rkraefte-bald-arbeitslos,musikschulen114.html
DAS bringt viele Musiker in viel größere Schwierigkeiten.
Ich finde es privat aber sehr spannend, wenn ich irgendwann sagen kann: Generiere mir ein Lied, das klingt wie Metallica aus den 80ern, mit Texten wie vom zweiten Album von Mucc und so polyrythmisch ist wie Tool. Ich könnte es nie spielen oder gar singen und es wird nie eine Band geben, die das genau so macht. Aber eine KI kann das vielleicht interpretieren (und vermutlcih klingt es schrecklich - es sollte nur ein Beispiel sein)
Es wird sich sicher vermutlich in Zukunft diversifizieren. Für den normalen Konsum gibts KI generierte Musik von der Stange und für Enthusiasten gibt es menschliche Musik. Auch heute schon ist ein Live Klavierkonzert etwas anderes als eine Spotifyaufnahme und etwas ganz anderes als wenn eine KI versucht die Unvollendete von Schubert zu vervollständigen.
Wer günstige Möbel will, geht auch zu Ikea und überall zu Hause lacht einen das Billyregal an. Für handgemachte Echtholzmöbel gibt es aber auch einen Markt - nur halt nicht für Masse. Das ist bei allen Bereichen so die durch-industrialisert werden. Nun trifft es die Kunst. Deswegen werden die Kreativen sicher nicht Aussterben.
Edit:
Als Begründer des modernen Metal gelten "The Who" hör dir mal an wie die klangen und was dann die Nachfolger Stück für Stück draus gemacht haben. Niemand kommt auf die Welt und erfindet als Erstling etwas ganz Neues. "We are standing on the shoulder of giants" gilt in der Kunst genauso.
Nehmen wir mal ein paar Bands welche zum Beispiel selbst angegeben haben, dass ihre Musik von Led Zeppelin beeinflusst wurde - Metallica, Madonna, Red Hot ChiliPeppers, Audioslave, Alice Cooper und die Beastie Boys.
Viele Musiker haben am Anfang ihrer Karriere erstmal versucht andere Bands zu imitieren und sind dann kreativ geworden und haben ihren eigenen Stil gefunden. Das ist der natürliche Werdegang. Einige Bands spezialisieren sich komplett auf die Imitation (Zahlreiche Beatles-, Queens- etc. Cover bands). Klar haben die (wenn sie erfolgreich sein) andere rechtliche Rahmen und Lizenzen, aber zu sagen, dass KI die Kunst zerstört weil sie von anderen Künstlern lernt ist halt Blödsinn.
Das große Problem ist mal wieder, dass da zu viel Geld dahinter steckt. Alle halten ihre Hand auf und die, die es am ehsten brauchen bekommen egal wie es ausgeht immer am wenigsten. Wer sich für das Wohl der Musiker interssiert sollte sich hierüber wesentlich mehr echauffieren: https://www.ndr.de/nachrichten/meck...rkraefte-bald-arbeitslos,musikschulen114.html
DAS bringt viele Musiker in viel größere Schwierigkeiten.
Ich finde es privat aber sehr spannend, wenn ich irgendwann sagen kann: Generiere mir ein Lied, das klingt wie Metallica aus den 80ern, mit Texten wie vom zweiten Album von Mucc und so polyrythmisch ist wie Tool. Ich könnte es nie spielen oder gar singen und es wird nie eine Band geben, die das genau so macht. Aber eine KI kann das vielleicht interpretieren (und vermutlcih klingt es schrecklich - es sollte nur ein Beispiel sein)
Es wird sich sicher vermutlich in Zukunft diversifizieren. Für den normalen Konsum gibts KI generierte Musik von der Stange und für Enthusiasten gibt es menschliche Musik. Auch heute schon ist ein Live Klavierkonzert etwas anderes als eine Spotifyaufnahme und etwas ganz anderes als wenn eine KI versucht die Unvollendete von Schubert zu vervollständigen.
Wer günstige Möbel will, geht auch zu Ikea und überall zu Hause lacht einen das Billyregal an. Für handgemachte Echtholzmöbel gibt es aber auch einen Markt - nur halt nicht für Masse. Das ist bei allen Bereichen so die durch-industrialisert werden. Nun trifft es die Kunst. Deswegen werden die Kreativen sicher nicht Aussterben.
Edit:
Sowas passiert nicht von jetzt auf gleich sondern über Generationen von Musikern. Ausserdem haben diese Musiker meist auch mit "kopieren" angefangen aber sich dann eben die Aspekte ihrer Ideole herausgesucht und abgewandelt.Es gibt immer wieder die Entstehung neuer Musikstile und Richtungen wo jemand eben nichts kopiert sondern kreativ (!) wird.
Als Begründer des modernen Metal gelten "The Who" hör dir mal an wie die klangen und was dann die Nachfolger Stück für Stück draus gemacht haben. Niemand kommt auf die Welt und erfindet als Erstling etwas ganz Neues. "We are standing on the shoulder of giants" gilt in der Kunst genauso.