Air oder Pro

nijosch

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
694
Hi Leute,

ich überlege gerade, mir ein MB zu kaufen. Was würdet ihr mir empfehlen: das Air oder das (wohl bald kommende) Pro mit Haswell? Ich würde 13 Zoll nehmen, Einsatzzweck ist hauptsächlich iWork (Pages und Keynote), Internetsurfen und Videos abspielen. Rechenleistung brauche ich eigentlich nicht viel. Die Hauptfrage ist, ob sich ein Retina-Display für diese Zwecke lohnt oder nicht? Der Aufpreis wäre natürlich happig...
 
naja, gerade bei textlastigen anwendungsprofilen macht sich das retina-display natürlich schon positiv bemerkbar einfach weils angenehmer für die augen sein soll. du musst dich aber eben fragen, ob dir das der aufpreis von 300€ (gleiche RAM-größe vorausgesetzt) wert ist. bist du zufällig student?
 
Student nicht, aber Lehrer, den Rabatt bekomme ich wohl. Eine andere Sache wäre noch die Mobilität, wie mir gerade einfällt. Das Pro ist ja schwerer. Was meint ihr denn, wie die Laufzeiten beim Pro mit Haswell sein könnten?
 
Das kann doch keiner wissen! Warte einfach noch die 3-4 Wochen ab bis das MBP rauskommt und dann kannst du ja immernoch entscheiden, da ja dann auch erste Berichte/Tests über die Akkulaufzeit vorliegen.

Für deinen EInsatzzweck reicht aber natürlich von der Leistung her ein Air, zur Sicherheit bzw. Zukunftssicherheit holst du dann einfach das Air mit dem i7 Haswell und bist leistungsmäßig auf der sicheren Seite. 8Gb RAM ist dann natürlich aber ebenfalls Pflicht.

Was halt für mich, der auch bald vor dem Neukauf steht (MBP von 2009 momentan noch), wichtig ist, ist dass man beim MBP RAM und HDD selbst wechseln kann. Das ist für mich ein starkes Argument.
 
Das Pro ist ja schwerer.

270g ja...

Zukunftssicherheit holst du dann einfach das Air mit dem i7 Haswell und bist leistungsmäßig auf der sicheren Seite. 8Gb RAM ist dann natürlich aber ebenfalls Pflicht.

dann beträgt der unterschied zwischen air und pro allerdings auch nur noch 150€...

Was halt für mich, der auch bald vor dem Neukauf steht (MBP von 2009 momentan noch), wichtig ist, ist dass man beim MBP RAM und HDD selbst wechseln kann. Das ist für mich ein starkes Argument.

genau das ist bei den retina-macbooks nicht mehr möglich
 
Soll es nicht bald ein Air mit "Retina"-Display geben (dieser Bullshit Marketingname regt mich auch nach 2 Jahren noch tierisch auf)?
 
wenn dann erst nächstes jahr im sommer.
 
@autoshot: Ich wollte dich grad berichtigen da mein und auch die aktuelle MBP non Retina ca. 2kg wiegen, aber jetzt lese ich dass das Retina nur 1,6 kg wiegt (13" Modell). Woher kommt dieser "krasse" Gewichtsunterschied? Doch nicht nur vom fehlenden optischen Laufwerk, oder macht das wirklich soviel aus?

EDIT: Ich seh grad es ist auch 5mm dünner als das non-Retina.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt dieser "krasse" Gewichtsunterschied?

zum einen wird die gewichtsreduktion sicherlich durch das fehlende laufwerk und das dünnere gehäuse erzielt. weiterhin darfst du aber auch nicht vergessen, dass zB. die interne 2.5" festplatte wegfällt zugunsten von einer leichteren flash-karte, der arbeitsspeicher direkt verlötet ist und überhaupt das ganze innenleben viel mehr gewichtsoptimiert sein dürfte.
 
Wie immer kommt es bei solchen Fragen auf deine persönlichen Präferenzen an. Wenn dir Mobilität besonders wichtig ist und du keinen Wert auf die Möglichkeit eines eigenständig vorzunehmenden Upgrade hast, ist ein Air btw. ein Retina Macbook Pro 13 Zoll sicherlich deine erste Wahl. Ob die Leistung für die nächsten Jahre reicht können wir dir in Ermangelung des dazu benötigten Wissens nicht mitteilen. Für Office und Websurfing wird es wohl die nächsten jahre reichen. Wie es um deinen Platzbedarf aussieht kannst aber lediglich einschätzungen abgeben. Reichen dir 256 GB SSD Speicher? Für mich persönlich wäre das eindeutig zu wenig. Das Upgrade seitens Apple auf 512 GB ist recht teuer. Dafür hast du dann aber auch ruhe. Kaufst du dir ein non-Retina Book schwindet der Vorteil der Kompaktheit und Mobilität. Sicher sind 2 KG nicht die Welt und immer noch super Portable. Allerdings muss das wiederrum jeder für sich ausmachen. Dann hast aber auch den großen Vorteil, 2 HDDs oder sogar 2 SSDs nachträglich einzubauen. Oder das Laufwerk + eine große HDD oder SDD. Zusätzlich kannst du den Arbeitsspeicher aufrüsten.

Insgesamt ein schweres unterfangen bei dem wir dir nur die Vor- bzw. die Nachteile jeder Konfiguration auflisten können. Entscheiden musst du schlussendlich und dabei deine persönlichen Vorlieben eigenständig gewichten.

Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung:

Macbook Air:

(+)
- Extrem Leicht
- Transportfähigkeit
- standardmäßig SSD (Somit keine Mechanischen Teile und noch einmal leiser im idle)
- Haswell Version verfügbar (Lange Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden)

(o)
- Immerhin eine Auflösung von 1440x900
- Glossy


(-)
-Wenig Anschlussmöglichkeiten
- Nicht aufrüstbarbar
- Nur ein TN-Panel

Macbook Pro 13 Zoll

(+)
- Immernoch recht leicht mit 2 KG
- Aufrüstbar (HDD, SSD, RAM)
- Tolles Design (Sehr subjektiv^^)
- In der Standard Konfiguration recht günstig

(o)
- Laufzeiten von bis zu 7 Stunden.
- Glossy

(-)
- Eine geringe Auflösung von 1280x800
- Standardmäßig HDD verbaut -> Nicht geräuschlos (im vergleich zur SSD), Mechanisches Teil (Damit anfälliger bei stürzen)
- Kein Haswell bisher.

Retina Macbook Pro 13 Zoll

(+)
- Sehr leicht 1,3 KG (glaube ich)
- Hohe Auflösung (Allerdings wird diese auf 1280x800 "interpoliert". Jedes Pixsel wird 4 mal angezeigt. Somit entsteht der "Retina Effekt".
- Auflösung lässt sich jedoch anpassen (interpolieren).
- Standardmäßig SSD
- IPS Panel

(o)
- Glossy

(-)
- Effektive Arbeitsfläche ist also noch immer sehr gering. (Siehe oben zu Retina)
- Recht teuer
- Keine Aufrüstungsmöglichkeiten
- Kein Haswell (Bald verfügbar?)
 
Vielen Dank schonmal!
Das Hauptkriterium für mich ist wohl das Display, Aufrüsten werde ich nicht machen, wie ihr schon schriebt, für die nächsten Jahre surfen und Office reicht das.

Ein interessanter Punkt wäre noch IPS. Wie sind die Blickwinkel beim Air? Ich gucke öfters mit Freunden Filme übers Notebook. Und in dem Zusammenhang: wie ist der Sound bei Air und Pro? Bei meinem jetzigen Lenovo sehr bescheiden.
 
sowohl sound als auch Blickwinkel sind beim MBP (IPS) deutlich besser als beim macbook air (TN-panel)
 
du hast recht, ich hätte rMBP schreiben sollen. habs mir nur gespart weil das normale MBP eig nie zur diskussion stand.
 
Zurück
Oben