Test Akko Mod 007B HE im Test: Massive Materialschlacht hat eindeutige Vorteile

FR3DI schrieb:
Gleich wieder schei*e, vor allem bei dem Preis.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Schau mal nach hochwertigen Keycaps z.b. von GMK oder MonacoKeys. Die haben alle keine RGB Unterstützung.
Es ist nicht möglich gute Keycaps als Shinethrough zu produzieren, die sind einfach schlecht.
Hier auf RGB zu verzichten heißt: Die Qualität der Keycaps ist weit höher als die ganzen Müll Keycaps mit RGB von Razer, Logitech, Roccat und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0st2k, BOBderBAGGER, gh0st76 und eine weitere Person
@Viper_780
Nichts für ungut, aber das mit Win+Shift+S ist mir deutlich zu umständlich, da ich direkt aus der Zwischenablage in IrfanView importiere und dort weiter mache.
Es müsste schon eine einzelne Taste sein und dafür gibt's auf dieser Tastatur keine über, auf die man sonst verzichten könnte... 😀
 
mibbio schrieb:
Habe aktuell die K1 Pro und "shiny-through" gibt's da nur mit ABS Tastenkappen. Möchte man lieber PBT, leuchtet da auch nix durch die Buchstaben.
Siehe 2 posts oben drüber .
Außerdem ist ABS nicht per se schlecht. Glourius setzt auf ABS und die sind besser als alle shine through PBT Keycaps
 
Balikon schrieb:
BT 5 überträgt Daten im hörbaren Bereich (125 Hz)?
Wenn mans digital codiert warum nicht?
Ergänzung ()

Reziel schrieb:
Gibt's des öfteren mal, scheinen aber aus zu sein. Ist auch ein kleiner Markt und man kann ja auch von anderen Herstellern Keycaps kaufen
Jaffech schrieb:
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Schau mal nach hochwertigen Keycaps z.b. von GMK oder MonacoKeys.
@kasperL. wird sich freuen wenn Monacokeys auf die selbe Stufe wie GMK gehoben wird.

Ich würds eher bei Milkyway oder ePBT sehen (welche auch schon sehr gut sind)
Jaffech schrieb:
Es ist nicht möglich gute Keycaps als Shinethrough zu produzieren, die sind einfach schlecht.
Für Endkonsument mag das stimmen. Mit ABS oder PBT Doubleshot wärs durchaus möglich.
Shine Through ist aber anscheinend nur am Deutsche Markt gefragt und damit gibt's einfach keine Hochwertigen Keycaps.

Dazu kommt dass man für Southfacing LED welche benötigt wo die Letter unten (am besten mittig) angebracht sind sonst bleibt es auch dunkel
Jaffech schrieb:
Hier auf RGB zu verzichten heißt: Die Qualität der Keycaps ist weit höher als die ganzen Müll Keycaps mit RGB von Razer, Logitech, Roccat und Co.
Stimmt, von YMDK gibt es passende Shinethrough Keycaps aber Qualität ist nicht gut und klappt nur bei Northfacing
ds212+ schrieb:
@Viper_780
Nichts für ungut, aber das mit Win+Shift+S ist mir deutlich zu umständlich, da ich direkt aus der Zwischenablage in IrfanView importiere und dort weiter mache.
Klingt kompliziert was du machst.
Ob man eine oder drei Tasten drückt geht gleich schnell und Aufwand ist ident. Mit dem Windows Tool kannst den Screenshot auch gleich bearbeiten. Aber wenn es dein perfekter Workflow ist solls mir recht sein.
ds212+ schrieb:
Es müsste schon eine einzelne Taste sein und dafür gibt's auf dieser Tastatur keine über, auf die man sonst verzichten könnte... 😀
Dann muss man kreativ werden oder halt ein anderes Keyboard kaufen und nicht rum sudern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Balikon schrieb:
BT 5 überträgt Daten im hörbaren Bereich (125 Hz)?

Und Kabel dann mit 1.000 Hz. Dass das nicht hinhaut und die Polling-Rate gemeint ist - wie bei Peripherie üblich - ist hoffentlich klar :)
 
Meine Akko Monsgeek M1W ist out of the box schon leiser gewesen als alle anderen Tastaturen die ich habe, mich haben die mit ihren Produkten überzeugt.

Don_2020 schrieb:
75 % Tastatur - Mein Gott haben die noch nie gearbeitet?

Es arbeiten viele mit noch weniger Tasten, denn nicht alle arbeiten das gleiche.

Außerdem geht man auch nicht nur mit 1 Golfschläger auf den Platz, für jede Arbeit hat man das richtige Werkzeug. ;)

Don_2020 schrieb:
Ohne 10er-Tastenblock geht bei mir garnichts. Selbst mein Notebook hat einen 10er-Block.

Auf der Arbeit könnte ich auch nicht ohne.

Privat nutze ich das nur bei Bedarf und wenn steht es links neben der Tastatur, denn in ArmA nehme ich die Hand nicht von der Maus.
 
Wieder so eine Tastatur. Langweilig.
Ich schreibe gerade auf einer Akko 5075 B+. Diese habe ich Geschenkt bekommen und komme von einer Glorious GMMK TKL. Gegenüber der 5 Jahren alten GMMK ist da schon ein Unterschied vorhanden, aber wäre ich glücklich, wenn ich diese Tastatur gekauft hätte?

Nein, aber es würde auch keine andere Tastatur grad hergeben.

das Layout. Ich weiss nicht, was an diesem elenden Zwang, soviele Tasten wie möglich in kleinem Raum unterbringen zu wollen. Hier sind es 75%, also kleiner als eine TKL, aber nicht ansatzweise vergleichbar. Ich habe nicht überall eine Custom Tastatur zur Verfügung und muss regelmäßig wechseln. Da ist ein Layout, welches stark abweicht nicht in meinem Kopf zu bekommen. Auch nach Wochen muss ich noch schauen, wo Delete, Bild auf und runter ist oder erwische die falsche Pfeiltaste. So muss ich jedesmal, wenn ich keinen Text eingebe, auf die Tastatur schauen. Das nervt mich.

das "Custom" in Custom Switches. So gut wie jede Tastatur in diesem Bereich bietet hoz-swappable Switches, aber warum dann nicht direkt immer ein Barebone anbieten? Wenn ich doch schon Switches habe, dann möchte ich nicht noch ein Set haben, was ich eh nicht benutzen möchte. Kleiner Seitenhieb auf den Test: Warum haben sich die Mechanischen so schnell, so weit verbreitet? Weil jeder Cherry kopiert hat und dadurch quasi alles miteinander Kompatibel war. Mit den Hall-Effekt (magnetischen) Switches ist das anders, denn die Hersteller schaffen es nicht einen Standard zu schaffen.

das "Custom" in Custom Keycaps. Unterschiedliche Sprachlayouts, unterschiedliche Profile, unterschiedliche Größen der verschiedenen Reihen. Ein Full Set kann ich nicht einfach auf eine 75% vererben, weil viele der Tasten einfach die falsche Größe haben. Vielleicht hat man Glück und bekommt zusätzliche Keycaps, falls man in ein zwei drei Jahren mal eine andere Größe nutzen möchte. Es gibt einfach zuviele unterschiedliche Anbieter, zuviele Materialien, zuviele Auslegungen was das Beste ist.
Beispiel: PBT Keycaps, Corsair, sind für mich vom Feeling, vom Materialeinsatz, von der Funktion (shine-through) her ein klarer Favorit. Jedoch fehlen hier die 1U-Tasten für AltGr, Fn, Strg usw.
Beispiel: Tai-Hao Keycaps, schweine teuer, aber wirken gegenüber den Corsair Keycaps dünn, billig und haben nichtmal shine-trough. Aber man bekommt Zusatztasten, so dass ich Full Size oder 75% gehen kann.

die LED-Ausrichtung. Warum, ich verstehe es einfach nicht, warum south-facing LEDs? Ich habe bisher nur ein einziges Argument dafür gefunden, was ich halbwegs akzeptieren kann. In einer bestimmten Kombination aus Switches und Keycaps gibt es Probleme mit der Freigängigkeit der Taste. Aber in jedem anderen Sinn macht south-facing keinen Sinn, vor allem mit durchscheinenden Tasten.
Für einen Underglow der Tasten ist es egal ob south oder north, aber für die Lesbarkeit bei durchscheinenden Tasten ist south einfach nicht geeignet. Darüber hinaus scheinen die LEDs durch die Spalten derart hell, dass es unangenehm ich.

die Software. QMK/VIA oder direkt Blacklist.
 
AbstaubBaer schrieb:
Und Kabel dann mit 1.000 Hz. Dass das nicht hinhaut und die Polling-Rate gemeint ist - wie bei Peripherie üblich - ist hoffentlich klar :)
Für unwissende scheinbar nicht, sonst hätte ich nicht so eine Frage gestellt.
 
malteration_ schrieb:
Evlt. nicht genau die, die er hat, aber ähnlich sind HyperX Pudding oder SteelSeries PrismCaps, die gibts in schwarz und weiß bei den üblichen Onlinehändlern.
Nur sind bei den HyperX und Steelseries nicht alle benötigten Tasten dabei. Wegen des 75% Layouts sind die ALT, STRG, FN und Windows Tasten kleiner. Das ist in den Sets nicht mit drin. Die sind nur für normale Layouts.
Es gibt noch double shot PBT Pudding Caps von Ranked die extra noch die Zusatztasten für kleine Layouts mit drin haben. Nur ist da die Qualität nur so naja, ist auch Glückssache da ein vollständiges Set zu bekommen. Habe schon drei davon bestellt und immer fehlten eine oder zwei Tasten.

Zudem hat man das Problem das die ganzen Pudding Cap Sets für nortfacing LEDs sind, die Akko aber meistens southfacing LEDs haben. Also hat man zwar den Pudding Effekt aber die Beschriftung leuchtet eben quasi garnicht durch.

Habe selber die Akko 5075B und die Monsgeek M1W. Finde die Tastaturen echt klasse, aber die Beleuchtung ist nicht optimal. Das geht bei anderen besser.
 
Viper_780 schrieb:
@kasperL. wird sich freuen wenn Monacokeys auf die selbe Stufe wie GMK gehoben wird.
Nicht "auf eine Stufe", habe ich nirgendwo geschrieben. Aber besser als alle Shinethrough, darum ging es

Brauchst ihn aber nicht markieren, wir kennen uns ;)

Viper_780 schrieb:
Shine Through ist aber anscheinend nur am Deutsche Markt gefragt und damit gibt's einfach keine Hochwertigen Keycaps.
Ist (leider) richtig

Viper_780 schrieb:
Dazu kommt dass man für Southfacing LED welche benötigt wo die Letter unten (am besten mittig) angebracht sind sonst bleibt es auch dunkel
Korrekt. Und viele Custom Keyboards haben halt Southfacing LEDs.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Fallout667 schrieb:
Nur sind bei den HyperX und Steelseries nicht alle benötigten Tasten dabei. Wegen des 75% Layouts sind die ALT, STRG, FN und Windows Tasten kleiner.
Deswegen schrieb ich das es wohl eben nicht genau die Sets sind. Habe nur aus meiner Erinnerung aufgezeigt, was es am Markt aktuell gibt in der Richtung.
Ich hatte eben diese Sets als ISO DE (er sprach ja eben die ISO Enter Taste an) in Erinnerung. Das da sonstige Tasten nicht passen kann durchaus sein. Aber da muss man halt genau schauen oder im schlimmsten Fall Try and Error machen.

Fallout667 schrieb:
Zudem hat man das Problem das die ganzen Pudding Cap Sets für nortfacing LEDs sind, die Akko aber meistens southfacing LEDs haben. Also hat man zwar den Pudding Effekt aber die Beschriftung leuchtet eben quasi garnicht durch.
Das ist aber so weil die Keycaps wohl eben primär für die Boards der Marke als Austausch ausgelegt sind. Akko und die anderen Player, die eher in den Bereich "Custom Keyboards" gehen, haben halt meistens southfacing weil das RGB nur als zusätzliche "Spielerei" gilt.
Ich glaube die wenigsten im custom board game haben Interesse an RGB sondern wollen lieber southfacing um mögliche Interferenzen mit verschiedenen Switches und Keycaps aus dem Weg zu gehen.
Ergänzung ()

Viper_780 schrieb:
Shine Through ist aber anscheinend nur am Deutsche Markt gefragt und damit gibt's einfach keine Hochwertigen Keycaps.
Ist das so? Ich meine die meisten "Gaming" Hersteller haben ja eben diese shine-trough Geschichten und die wenigsten sind deutsche Hersteller oder?
Kann mir eher vorstellen daß es eben im "Gamer Markt" gefragt ist. Ebenso wie die wild blinkenden Tower/Kühler/Grakas, ja auch eben eher "gaming" schreien.
Ist halt nicht jedermanns sache, ich für meinen Teil zocken zwar auch aber mein Pure Base 600 Gehäuse, steht geschlossen ohne Fenster unterm Schreibtisch und ich vermeiden jegliches ablenkendes geblinke auf eben diesem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Ein Numpad kann man sich ja bei Bedarf auch als separates Eingabegerät kaufen - gibt ja mehr als genug Auswahl. Hätte sogar den Vorteil, dass man das Numpad unabhängig vom Rest der Tastatur positionieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback
Fallout667 schrieb:
Nur sind bei den HyperX und Steelseries nicht alle benötigten Tasten dabei. Wegen des 75% Layouts sind die ALT, STRG, FN und Windows Tasten kleiner.
Hm, die Tastengröße meiner Keychron K8 scheinen genauso zu sein wie auf den Bildern der Prismcaps.
Die K8 (mit Northfacing LEDs, weil halt nicht custom, sind halt 0815-Gateron Switches :D ) sieht im Prinzip wie eine ganz normale Tastatur aus, nur dass halt der Nummenblock weggelassen wurde - das Layout ist auch nicht anders oder so, die Pfeiltasten sind da wo sie auch bei einer "großen" Tastatur hingehören. TKL halt :D

Bei der Akko oder dieser Monsgeek M1 scheint das in der Tat nicht zu passen, die Tasten rechts von Leer sind auf jeden Fall kleiner. Das scheint der Unterschied bei 75 % zu TKL zu sein.
 
Es gibt halt verschiedene Größen mit unterschiedlichen Anforderungen an das Layout.

TKL sind 80-85% (also exakt eine Fullsize ohne Numblock)
Die Mod007 sind 75% - da benötigt man einen Modifier (Fn) und durch den Versetzte Cursor Block auch etwas kleinere Tasten.

Wenn du weiter suchst wirst du viele andere Layouts finden. Zb mit größerer Leertaste

Southfacing macht man eigentlich nur wegen Cherry. Die Cherry Profile Keycaps sind in der dritten Reihe so flach dass sie mit den etwas ausladenden Top Housing der Cherry Switches kollidieren.
Wenn man den switch um 180° dreht geht sich das aus.

Alles lange vor Custom Tastaturen, LED in den Switches oder Shinethrought Keycaps
 
rentex schrieb:
indirekte LED Beleuchtung der Tasten...wer nutzt sowas?

Ich. Mein Tasten sind sogar nur auf reaktiv gestellt. Leuchten also nur auf, wenn ich anschlage. :D
Ergänzung ()

Kleiner69 schrieb:
ls ob die Tastatur 5 Jahre in einem verrauchten Büro stand und grad eben neue Caps draufgemacht wurden - Pfui!
S K Y N E T schrieb:
designtechnisch auf dem Level eines C64 Brotkastens

Ich hätte zwar auch eher zur schwarzen Version gegriffen, weil ich das klassische Beige sehr hässlich finde. Aber es hat definitiv seine Anhänger. Davon ab ist ein Retro-design ála C64 Spitze!

Wer C64 Feeling an der Tastatur will, geht nichts über die 8bitdo Retro C64 Edition. Leider nicht im ISO DE Layout verfügbar. :(

Dr. MaRV schrieb:
Mac-Modus und keine Mac-Beschriftlung.

Ich würde argumentieren, dass jeder, der eine ordentliche Tastatur und trotzdem einen Mac einsetzt eigentliche keine Legenden auf den Tasten mehr braucht. Die Fraktion "2-Finger-Suchsystem" nutzt doch eh nur dieses ekelhafte Magic Keyboard. ;)

Hito360 schrieb:
hier wird moniert dass die Uebersetzung der Software ein MinusPunkt ist.....unfassbar

Durchaus ein valider Punkt. Wenn sich die Software nicht in den Optionen umstellen lässt, muss man sie nochmal auf Englisch neu installieren... Nervig. Wäre für mich allerdings auch kein Kauf-Hindernis.

Beitrag schrieb:
weshalb ich mir ein Stück Papier in passender Größe untergelegt habe, um sie leichter rumschieben zu können.

Ich hoffe mal Du hast Finger... Wie wärs mit einfach anheben und umsetzen? ;) Bei mir auf der Deskmat ließe sich die Tastatur so oder so nicht verschieben, ganz egal wie leicht. :D

Taron schrieb:
Da ist bei DE-Layout die große Entertaste drin?

ISO = Europäisches Layout mit großer Enter-Taste.
DE = Deutsche Umlaute, | Taste (Neben Y) etc.

Beitrag schrieb:
So wird die Hintergrundbeleuchtung zu einer rein optischen Spielerei - beim im Dunkeln Tippen hilft es nichts.

War sie das nicht schon immer? Siehe oben.

Aber meine Güte, wer unbedingt Shine-Trough Tasten will... Auf Aliexpress gibt es dutzende günstige Kappensets, auch im ISO DE Layout. Eigentlich alles, was das Herz begehrt. Inklusive Knock-Offs von bekannten Sets.

BAssDad schrieb:
Sry für mich mal wieder eine völlig überteuerte Tastatur. Was aber generell bei Preisen jenseits von 180-200€ der Fall ist.

Immer der gleiche Unfug... Welche andere Hardware am Rechner kaufst Du, die locker mindestens 20 Jahre hält? Wenn ich mal auf meinen Schreibtisch schaue, ist das nicht viel... Der vermeintlich hohe Preis relativiert sich da seeeehr schnell wieder. Vor allem, weil man die Dinge, die kaputt gehen können, einfach tauschen kann.

ds212+ schrieb:
Die fehlende Druck-Taste ist für mich ein NOGO
ds212+ schrieb:
Es müsste schon eine einzelne Taste sein und dafür gibt's auf dieser Tastatur keine über

Da kommen Layer ins Spiel. Das ist jetzt weder Hexenwerk noch erfordert es besondere Fingerakrobatik, eine zusätzliche Taste (FN) zu drücken.

Aber ohnehin wäre Win+Shift+S die bessere Wahl, siehe unten.

ds212+ schrieb:
das mit Win+Shift+S ist mir deutlich zu umständlich, da ich direkt aus der Zwischenablage in IrfanView importiere und dort weiter mache.

"Ausschneiden und Skizzieren" (Win+Shift+S) fügt den Inhalt auch direkt in die Zwischenablage ein, speichert eine Kopie im Bilder-Ordner und OneDrive hat die Option, die Screenshots direkt in die Cloud hochzuladen. Einfacher geht es echt nicht mehr. Vor allem, weil man mit der Funktion ja bereits fertige Ausschnitte erstellen kann, also gar nicht erst in ein anderes Programm muss, um den Bildinhalt zurecht zu schneiden. Ein Klick auf das Benachrichtigungsfenster nach der Erstellung öffnet den Screenshot und es lassen sich noch Sachen markieren etc.

Man stelle sich vor, man lebt noch in den 90ern und arbeitet mit IrfanView... :rolleyes:

Don_2020 schrieb:
75 % Tastatur - Mein Gott haben die noch nie gearbeitet?
kokiman schrieb:
Kein Keypad = kein Arbeitsgerät für mich

Und ihr benutzt den Zehnerblock auch wirklich regelmäßig? Also öfter als einmal am Tag? Ansonsten ergibt das Argument halt einfach keinen Sinn.

Ich habe auch lange am 100% fest gehalten. Aber nachdem ich den Sprung auf 75% gewagt habe, vermisse ich nichts. Wer nicht gerade den ganzen Tag nur Excel Tabellen ausfüllt, braucht höchstwahrscheinlich auch kein Numpad. Und ja, wie schon erwähnt wurde... Es gibt Numpads, Makropads etc. Die als Bonus dann auch noch sinnvoller platziert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Man stelle sich vor, man lebt noch in den 90ern und arbeitet mit IrfanView... :rolleyes:
Die Menschen sind nicht immer so und lassen sich vom "Stand der Dinge" belehren, weil es auch anders effektiv prima funktioniert.
Mir reicht halt die Drucken-Taste für den ganzen Screenshot und/oder die dabei gehaltene ALT-Taste für den aktuellen Fenster-Screenshot wenn es um Desktop-Grafiken geht, den Rest mache ich halt im IrfanView, weils für mich am schnellsten/bequemsten per Short-Cuts funktionioniert. 😁

Aber zurück zum Tastatur-Thema, ja ich bin durchaus ein Mensch mit einer "Tastatur-Macke" und habe schon wirklich viele gekauft und benutzt, selbst die "IBM Model F" gehört in meine Anhäufung, aber die mögen meine Ohren nicht immer.
Eine Tastatur muss für mich bequem zu bedienen sein, ganz ohne Fingerakrobatik und Sonderbelegung für Standard-Funktionen...es mag durchaus sein, dass man sich den Wegfall dieser Tasten als Hersteller sogar noch gut bezahlen lässt, aber der gesunde Menschenverstand meint es mit mir anders... 😉
 
Don_2020 schrieb:
75 % Tastatur - Mein Gott haben die noch nie gearbeitet?
Ohne 10er-Tastenblock geht bei mir garnichts.
Bei Peripheriebedarf immer von sich auf andere schließen… sehr schlau.

Immer kommentieren bei solchen Produkten Leute dass der Nummernblock fehlt…: Leute, checkt es endlich, ihr seid einfach nicht die Zielgruppe für diese Produkte 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape, Malaclypse17 und dropback
Sind eh immer die selben Kommentare...zu teuer, zu wenig RGB/Shinethrough, zu wenig Tasten :D
Ich finde so schwere Tastaturen ja mittlerweile fast schon nervig. Sowas kaufe ich nur noch wenn man die vernünftig anheben kann, sprich die ein entsprechendes Seitenprofil haben.
So z.b.
 

Anhänge

  • 1717260088105.png
    1717260088105.png
    1,7 MB · Aufrufe: 90
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellsfoul und MaverickM
Zurück
Oben