Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hotzenplot schrieb:
mal rein spekulativ : die Studentin war 2 mal da und hat insgesamt 10 stunden geputz und dann kam die andere für 5 mal und hat insgesamt 20 stunden geputz . somit alles im rahmen

das würde auch die Erklärung des anwalts unterstützen

Meinst du diese "Erklärung":

Die Zeit schrieb:
Von der ZEIT um eine Stellungnahme zu der syrischen Haushaltshilfe gebeten, ließ Weidels Anwalt zunächst ausrichten, dass die gesetzte Antwortfrist von einem Arbeitstag "für die Aufarbeitung zum Teil relativ komplexer rechtlicher Sachverhalte mit Blick auf die Zulässigkeit von Vergütungsregelungen" zu kurz sei.

Die passt nämlich so überhaupt gar nicht zu "alles im Rahmen" und in zwei Zeilen abschließend erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
giessl schrieb:
Meinst du diese "Erklärung":
Die passt nämlich so überhaupt gar nicht zu "alles im Rahmen" und in zwei Zeilen abschließend erklärt.

diese antwort passt sehr wohl, denn seit wann kennt sich ein deutscher Anwalt , im schweizer recht aus?

im übrigen meine ich diese aussage des anwalts : " ...Dass die Asylbewerberin aber im Hause unserer Mandantin angestellt wurde oder als Angestellte gearbeitet hätte oder aber dafür Lohn bekommen hätte, ist jeweils falsch". !


wiztm schrieb:
Erst ist die Welt ein FDP Blatt .
wer ist denn die stellv. Chefredakteurin von die welt? wer sitzt denn alles bei der welt die politisch bei der FDP verortet ist ?
 
Stimmt. Die dame war schwarz da, also auch ohne arbeitsvertrag. Offiziel also keine ahnstellung und auch keine lohnzahlung sondern nur ne aufwandsentschädigung. Der anwalt lügt nicht mal und widerspricht trotzdem nicht. Weidel scheint sich mit dem geld, was sie durch ihre meldung in der schweiz spart, nen guten anwalt leisten zu können. Na ja, ca. 20% weniger steuerlast, das dürfte eben auch einem höherem fünfstelligen betrag entsprechen bei ihrem einkommen. Das reicht für nen top anwalt. Für den ist es sicher auch nicht schwer, das selbe zu tun wie noxiel und binnen minuten rauszufinden, was die schweizer obergrenze für nicht angabepflichte aufwandsentschädigungen ist. Das is schon hochkomplex. Und von weidel, die sich extra in der schweiz meldet um steuern zu sparen von geld, das sie in Deutschland verdient, kann man auch überhaupt nicht erwarten, das sie nicht brav steuern und abgaben zahlt, wie sie sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weidel hat ihren Erstwohnsitz in Ueberlingen am deutschseitigen Bodensee. Ihre Partnerin, Mutter von 2 Kindern und Schweizerin, hat ihren Wohnsitz in Nidau bei Biel in der Schweiz, wo diese Person auch arbeitet. dieser Wohnsitz in der Schweiz ist für weidel ihr Zweitwohnsitz, wenn sie dort ihre Partnerin besucht. Bei der anschuldigung geht es um die Wohnung in der Schweiz, wo die Partnerin von weidel lebt und wohnt. bräuchte diese wohnung eine Reinigungsfachfrau, käme der Auftrag wohl eher von dieser Partnerin, die dort ihren Wohnsitz hat, als von weidel

und wiegesagt wenn es mit diesen 750 Franken stimmt ( 30 Stunden im Jahr ) und diese Putzfrauen nun wirklich nur 30 Stunden im Jahr geputz haben, dann bedarf es keine Einstellung noch schriftlichen Vertrag usw, ergo nix schwarz

oder lehnst du dich so weit aus dem Fenster, um zu wissen, was nun nach Schweizer recht, legal ist und was nicht? jedenfalls hält die Zeit, es nicht für nötig, das mit diesen 750 Franken im Jahr zu erwähnen
 
Und die Zeit wird sicherlich diese Art von Anschuldigungen öffentlich in einem Artikel publizieren, wenn sie das weder nachweisen kann noch es nicht zumindest in Teilen der Wahrheit entspricht. Die Zeit muss das auch mit den 750 Franken nicht angeben, wozu auch? Das kann jeder nachlesen, es sind öffentlich zugängliche Informationen. Kann man einbringen, man kann dem Leser aber auch etwas Niveau und Selbstständigkeit zutrauen, dass er dies nachschlägt, wenn er den genauen Betrag wissen möchte. Diese Kritik ändert auch absolut nichts am Sachverhalt des Vorwurfs bzw. dem Sachverhalt des Vergehens von Frau Weidel.

Bin jetzt kein Experte und habe diesmal auch nicht explizit nachgelesen, aber wäre nicht der Erstwohnsitz von Frau Weidel ausschlaggebend für ihre Steuerpflichtigkeit?
 
und wiegesagt wenn es mit diesen 750 Franken stimmt ( 30 Stunden im Jahr ) und diese Putzfrauen nun wirklich nur 30 Stunden im Jahr geputz haben, dann bedarf es keine Einstellung noch schriftlichen Vertrag usw, ergo nix schwarz

Darum geht es aber nun nicht mehr, da Frau Weidel dementiert, dass sie jemals eine Asylbewerberin als Putzfrau beschäftigte, das schrieb sie auf Facebook. Und nun kannst dich daran aufhängen.
Demnach müsste die ZEIT gelogen haben, was aber wie ja Mustis bereits erwähnte, eher unwahrscheinlich ist.
Übrigens musste mal ein CDU Minister für sowas einen Hut nehmen unter der Regierung Kohl.
Leute, ihr AfD Anhänger, wenn ihr denn keine Rassisten, Homophoben usw seid, dann solltet ihr euch mal von den ganzen Vögeln in dieser Partei distanzieren, das ist ja unerträglich, auch unerträglich ist das Gewinde, mit dem ihr immer alles Relativiert.
Ich kann mal so einige Verfehlungen auflisten, wenn ihr das wollt, wird aber wohl nichts bringen. Das wird dann auch wieder relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.svazurich.ch/hausangestellte



Ausnahme seit 2015: Sogenannte Sackgeldjobs

Einkommen bis CHF 750.00 pro Privathaushalt und Kalenderjahr sind beitragsfrei, sofern der Arbeitnehmer im betreffenden Kalenderjahr höchstens 25-jährig wird und keine Sozialversicherungsbeiträge verlangt.

Die Lohnobergrenze ist nicht als Freibetrag zu verstehen. Wird die Limite von CHF 750.00 überschritten, ist der gesamte Jahreslohn beitragspflichtig.
Abgesehen von obiger Ausnahme gilt:

Im Privathaushalt ist jede entlöhnte Tätigkeit beitragspflichtig. Wer im Jahr 2017 Hausangestellte mit Jahrgang 1999 oder älter beschäftigt, meldet sich bei der kantonalen Ausgleichskasse an, um die Sozialversicherungsbeiträge abzurechnen.


Also zuerst hat Frau Weidel niemanden angestellt, dann nur unter der Grenze von 750 Franken. Also das wären 2,5 h im Monat, bei 25 CHF, die sie angelblich dann doch gezahlt hat. Da kann man jetzt glauben was man will, beweisen wird man hier nichts können.
Was aber nicht heisst, dass man die Haushaltshilfe nicht anmelden muss oder?
Ergänzung ()

Auffällig daran ob das richtig ist oder nicht.Die Medien kämpfen gegen diese auf er einen Seite Rechte Partei und auf der anderen gegen die Linke. Komisch, so muss man wohl Herrn Lindner und die CDU wählen.
Vllt treibt man so aber auch die Wähler der AfD in die Arme.
 
Zuletzt bearbeitet:
hotzenplot schrieb:
wer ist denn die stellv. Chefredakteurin von die welt? wer sitzt denn alles bei der welt die politisch bei der FDP verortet ist ?
Möchtest du vielleicht noch wissen welche Partei der nächste Praktikant dort wählen wird?
Bei der Welt gilt der Wirtschaftsteil als liberal.
Der Rest des Blattes wird einhellig als konservativ angesehen. Ausser vielleicht von AfDlern.
 
Hier mal die politische Ausrichtung einiger Medien, die meiner Meinung nach gut passt:

links: Neues Deutschland, Jungle World, Junge Welt, Der Freitag, taz
eher linksliberal: Spiegel, Zeit, Frankfurter Rundschau, SZ
konservativ: Die Welt, FAZ und FAS, Cicero, Focus, Tichys Einblick
rechts: Junge Freiheit, Sezession
 
Harter Tobak. Aber die AfD fühlt sich von der Presse schlecht behandelt.....
Was soll man dann von solchen Aussagen halten, wenn man sich so eine Schmutzkampagne der AfD anschaut? Immer wenn man denkt, die Messlatte ist nach unten hin erreicht, schafft es die AfD noch einen Schritt tiefer.... was ja auch zum Wahlkonzept gehört. Aber traurig ist es schon, solche Leute im Bundestag sitzen zu haben.
 
@Noxiel,

Die Frage ist: Warum dem so ist.....Was denkst du warum die AfD in den Bundestag einziehen wird?
 
Weil sich zu viele Menschen einreden lassen, dass es auf schwierige und komplexe Fragen, ganz ganz einfache Antworten gibt. Und wie sagte die Leiterin der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin:

"Gewisse Parteien knüpfen an den, noch weiterhin latent vorhandenen Fremdenhass in der deutschen Gesellschaft an"
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.spiegel.de/politik/deuts...mitschuld-am-aufkommen-der-afd-a-1167451.html


Gabriel gibt Merkel Mitschuld am Aufkommen der AfD. Siehst du Noxiel? Ich gebe Gabriel die Mitschuld. Aber der Herr Gabriel ist sicherlich davon überzeugt, dass alles was die SPD in den letzten 20 Jahren so gemacht hat richtig war.
Dann muss man einfach damit leben. Ich würde es ihm gerne mal sagen, was so falsch lief oder falsch läuft, nur interessiert das anscheinden viele dann doch nicht, sich aber über einen Rechtsruck echauffieren, das ist doch der eigentliche Skandal.
 
naja ... das ist doch so durchaus üblich, im moment.

Bevor man sich als Nazi oder Diktator beschimpfen lässt, wirft man das lieber gleich mal sämtlichen Kritikern präventiv an den Kopf (Beispiel Erdogan).

Wer in der braunen Ecke der Wählerschaft fischen will, der kann auch versuchen, Kritiker mit der Nazi-Keule zu erschlagen.

Und wenn man selbst auf Schmutzkampagnen setzt, dann ist es wohl auch ratsam, allen anderen solche Kampagnen vorzuwerfen.

Ganz normales Kerngeschäft in der Politik, die anderen sind schlecht, WEIL sie exakt das gleiche machen wie ich, oder weil sie ausgerechnet MIR das vorwerfen.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen.

Ich erwarte vom Wahlk(r)ampf 2017 eigentlich keinerlei Überraschungen mehr, ist eh einfach nur eine schlammschlacht sonder Gleichen, und DARAUS mache ich tatsächlich AfD und PEGIDA einen Vorwurf (auch wenn viele andere Parteien "sauber" drauf eingestiegen sind). Nicht zuletzt war es die Aufregung der etablierten polit-Fuzzies, die die AfD als "Protest"-Variante in den Fokus geschoben hat ... also sind auch Merkel, Gabriel und andere für die momentanen "Zustände" im Wahlkampf verantwortlich.
Man hätte von anfang an einfach kühl und sachlich auf diese Bewegung reagieren sollen ... und in aller Ruhe darauf warten, dass die AfD sich selbst "wegdisst".
Das "Problem AfD" IST hausgemacht, da muss man sogar der AfD mal recht geben (nur eben etwas anders, als die das meinen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Godde
Mir ist doch völlig egal, wem du persönlich die Schuld an den Zuständen in Deutschland gibst. Du stehst für mich auf der anderen Seite des selben Spektrums, das die AfD so erfolgreich am rechten Rand beackert.

Wenn du Gabriel dafür verantwortlich machst, dass die AfD sich in großen Teilen rechtsradikal und zum Teil menschenverachtend über alle Grundsätze unserer aufgeklärten, liberalen und pluralistischen Gesellschaft hinwegsetzt, dann kannst du das gerne glauben. Nachvollziehbar ist es für mich nicht.

@DerOlf
Also ich fand unseren Wahlkampf so angenehm zivilisiert um nicht zu sagen langweilig, dass ich froh bin, dass die AfD das einzige Ärgernis ist, dem ich mich ausgesetzte sehe. Ich habe den US Wahlkampf sehr intensiv verfolgt und im Nachgang macht es mich eben sehr nachdenklich, wenn sich in der Debatte Stimmen mehren, die mehr "Pepp" und us-amerikanische Zustände fordern. Die AfD zeigt schön in welche - für mich abzulehnende - Richtung es dabei gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte vom Wahlk(r)ampf 2017 eigentlich keinerlei Überraschungen mehr, ist eh einfach nur eine schlammschlacht sonder Gleichen, und DARAUS mache ich tatsächlich AfD und PEGIDA einen Vorwurf (auch wenn viele andere Parteien "sauber" drauf eingestiegen sind). Nicht zuletzt war es die Aufregung der etablierten polit-Fuzzies, die die AfD als "Protest"-Variante in den Fokus geschoben hat ... also sind auch Merkel, Gabriel und andere für die momentanen "Zustände" im Wahlkampf verantwortlich.
Man hätte von anfang an einfach kühl und sachlich auf diese Bewegung reagieren sollen ... und in aller Ruhe darauf warten, dass die AfD sich selbst "wegdisst"
Das "Problem AfD" IST hausgemacht, da muss man sogar der AfD mal recht geben (nur eben etwas anders, als die das meinen).

Das sehe ich auch so. Der Verein ist so oberpeinlich, dass ich mich echt ob der Geistesversehrtheit derer Mitglieder und Wähler frage muss. Dennoch ändert es nichts an der Schwäche der anderen grossen Parteien.
Wenn man als Partei ernst genommen werden möchte kann man einfach gewisse Aussagen nicht tolerieren, das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.
Mich wundert eh, dass man nicht mit Argumenten gegen die AfD punktet anstatt ihr nur den schwarzen Peter zuzuschieben, denn dann müssten sich andere Parteien auch mal daran messen lassen.

Noxiel,

Wenn du keinen Zusammenhang zwischen asozialer Politik und dem Erstarken rechter Parteien siehst und gleichzeitg dem Bekämpfen der Linken, dann weiss ich auch nicht.
 
@Godde
Die Linke hat kein Vorrecht auf "soziale" Politik, was eben bedeutet, dass jede Politik, die nicht von der Linke kommt automatisch asozial ist. Aber es sprengt die Dimensionen dieses Threads um das im Detail zu erörtern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben