Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So läuft das, anderen breit das Lügen unterstellen und dann die Krönung an Fake News präsentieren.
 
hotzenplot schrieb:
ich glaube du bist nicht up to date ;)

sie hat noch mehr interviews in der zwischenzeit gegeben, das letzte am sontag bei der welt

zwischen dem im ZDF am Dienstag und dem bei der Lokalpresse am oder vor Freitag hat sie am Sonntag eines gegeben bei der Welt? Bitte was? Oder meintest bezogen von meinem Post aus gesehen?
Ich finde zu dem nur dieses hier: https://www.welt.de/politik/bundest.../Das-werden-Sie-sehen-was-wir-tun-werden.html

dieses ist am 04.09 veröffentlicht worden, also vor den beiden abbrüchen. Welches meinst du also bitte?

ansonsten wollte ich damit eigentlich nicht zum Ausdruck bringen, dass sie seitdem gar keines mehr gegeben hat, sondern aktuell 2 abgebrochen bei den letzten, die sie gegeben, hat. Es spielt nämlich für den Sachverhalt und die Aussage keine Rolle. Unyu wusste offensichtlich ja nicht mal von dem 2. bzw. hat es mal wieder "vergessen".

PS: Das 2 abgebrochene Interview fand im übrigen einen Tag später, am 06.09 statt.

@Unyu

wo ist es eine Fakenews? Hotzenplotz bestreitet gar nicht, dass es ein weiteres Interview gab, dass sie abgebrochen hat. Du behauptest hingegen, es gebe nur ein abgebrochenes. Was ein kläglicher Versuch, von dir abzulenken. Selbst wenn es zwischen zeitlich ein weiteres gab, ändert das nichts am Sachverhalt. und bis jetzt ist er einen Beweis schuldig geblieben, das dem auch so ist. Das du natürlich ebenso ohne BEweis auf den Zug aufspringst, big surprise. XD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
zwischen dem im ZDF am Dienstag und dem bei der Lokalpresse am oder vor Freitag hat sie am Sonntag eines gegeben bei der Welt? Bitte was?


dienstag den 5.9 zdf Diskussion mit abbruch
mitwoch den 6.9 interview bei der besagten Lokalpresse ( oberhessische presse ) und nach 1. frage abbruch
sa den 9.6 interview und Diskussion bei der baadischen Zeitung ( kein abbruch )
so den 10.6 interview bei der welt ( kein abbruch )

baadische Zeitung und welt haben darüber berichtet und da es live war, kannst du dir bei YouTube die genauen interviews anschauen

im übrigen stimmt bei deinem welt link das Datum nicht. denn wann hat die welt es mit der weidel mail geschrieben? richtig es war am samstag den 9.. also wie kann die welt dann am 4.9 Alice weidel über die mail wissen? und da es ein live Chat war, wie können dann die Chat Teilnehmer über die mail wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal mit Links? Wenn ich nach Interviews von Weidel Google bei der Welt finde ich nur das vom 04.09

Und nochmal: Was konkret hat das für einen Einfluss auf den Sachverhalt gegenüber Unyu?
 
glaubst du nicht eher, dass das Video nachbearbeitet schlicht erst am 08.09 veröffentlicht wurde, das Interview mit Weidel aber bereits am 04.09 geführt wurde und dann direkt im von mir verlinkten Artikel benutzt wurde? Sonst hätte man mit Sicherheit über den Abbruch im ZDF gesprochen.

Ansonsten bleibst du die Antwort auf meine Frage schuldig. Ich habe also 1 weiteres Interview, was zeitnah vor meinem Post gemacht wurde, nicht mitbekommen. Was ändert das? Insbesondere auf die Unterstellungen Uyus bezogen? wird meine Aussage damit unwahrer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
Und nochmal: Was konkret hat das für einen Einfluss auf den Sachverhalt gegenüber Unyu?

wie gesagt , das Datum bei der welt ist falsch

und was für einen einfluss das haben soll? kleiner tip

Mustis schrieb:
Man sollte anderen nicht fake NEws vorwerfen wenn man ganz offensichtlich nicht auf aktuellem Stand ist, was das Tagesgeschehen angeht. Pro Tipp: Erst googeln, dann rumkrakelen. Bzw. dann nicht mehr, weil man dann schlauer wäre. Im übrigen ist es peinlich aus .

Mustis schrieb:
bei den aktuell letzten beiden hat sie genau das getan. Nicht mitbekommen? .

Mustis schrieb:
glaubst du nicht eher, dass das Video nachbearbeitet schlicht erst am 08.09 veröffentlicht wurde, das Interview mit Weidel aber bereits am 04.09 geführt wurde und dann direkt im von mir verlinkten Artikel benutzt wurde? Sonst hätte man mit Sicherheit über den Abbruch im ZDF gesprochen.

gibt man bei google "alice weidel live chat bei welt " sieht man

Wir müssen reden: Alice Weidel (AfD) im WELT-Wahlchat ... - Die Welt
https://www.welt.de › Politik › Bundestagswahl › Interviews
vor 3 Tagen

Am Sonntag hat sich Weidel selbst zu der angeblich von ihr stammenden Mail gemeldet und die Debatte als plumpe Kampagne zurückgewiesen. "Ich finde das einfach nur unfassbar", sagte Weidel in einem Wahlchat auf Welt.de.

http://www.mdr.de/nachrichten/polit...e-email-von-alice-weidel-aufgetaucht-100.html

der 4.9 war aber kein sontag ^^

und da wirft man nur den rechten vor das sie vtler seien ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir das Interview doch an, dann eledigt sich die Frage, ob das Interview im Nachhinein gedreht wurde, von selbst. Kurz: Es war live am 10ten.
 
In Bezug auf die abbgebrochenen bin ich also nicht auf Stand? Das der Satz unglücklich formuliert ist, habe ich bereits geschrieben, warum ignorierst du es?
 
Was die AfD möchte ist ja hinlänglich bekannt. Interessant ist aus dem Blickwinkel auch mal zu erfahren, was die AfD nämlich nicht möchte:

Die AfD möchte nicht auf die Fragen der Übermedien zu ihrer Medienpolitik antworten:
http://uebermedien.de/20018/afd-rundfunkbeitrag-abschaffen/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen der FAZ Redaktion nach ihrem Steuermodell antworten:
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ei-spart-der-waehler-am-meisten-15187706.html

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen des Netzwerk Weibtlick nach ihrer Nachhaltigkeitsstrategie antworten:
http://www.netzwerk-weitblick.org/parteien-bundestagswahl-sdgs-btw17/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen von des Markt und Mittelstand Magazins nach ihrer Mittelstandspolitik antworten:
http://www.marktundmittelstand.de/t...-was-sie-dem-mittelstand-versprechen-1260761/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen des Behindertenverbandes BSK nach ihrer Behindertenpolitik antworten:
https://www.bsk-ev.org/aktuelles-pr...l-parteien-antworten-auf-bsk-wahlpruefsteine/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen des Gehörlosenbund nach ihrer Politik für Gehörlose antworten:
http://www.taubenschlag.de/2017/09/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl-2017/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen von Digital-O-Mat u.a. nach ihrer Netzpolitik antworten:
https://bund.digital-o-mat.de

Die AfD möchte auch nicht auf Fragen des Naturschutzbund zu ihrer Umweltpolitik antworten:
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/news/2017/august/23009.html

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen von Juniorprofessur nach ihrer Wissenschaftspolitik antworten:
https://www.juniorprofessur.org/bundestagswahl-2017/

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen des BDPeV nach ihrer Politik antworten:
http://www.bdp-verband.org/aktuell/2017/170428_wahlpruefsteine.html

Die AfD möchte auch nicht auf die Fragen von D64eV zur Digitalisierung antworten:
https://digital17.d-64.org

Wie man im Fazit sieht, möchte die AfD ganz viele Dinge nicht. Leider sind davon einige von Belang um neben dem häufig sehr allgemeinen Wahlprogramm, auch einen Blick auf die Details einer Partei werfen zu können. Das die AfD sich von allen Parteien als Einzige nicht bemüßigt sieht, auf die Fragen einzugehen, geschweige denn zu antworten. Naja... ich erkenne da ein gewisses Muster.

@combatfun
Das nennst du einen "guten" Wutbürger? Ich bin bis Sekunde 18 gekommen und muß das erste Mal die Stirn runzeln, als er beginnt von "politisch gleichgeschaltetes Globalisierungsmedium" zu fabulieren. Bei Sekunde 53 das nächste Mal, wenn es darum geht, dass sich "die" (Öffentlich-Rechtlichen) Medien einen ehrliche Arbeit suchen sollen, es geht weiter mit Reichspropagandaministerium Vergleichen, vagen Aussagen zu "Früher war alles besser" und der Oberhammer: Political Incorrect und RT seien vertrauenswürdiger als die etablierten Medien. "Jubelperser" ist auch so ein seriöser und sachlich vorgetragener Begriff. Naja sei's drum. Wenn das für dich ein guter Wutbürger ist, kann ich mir bildlich vorstellen, wie ein böser argumentieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein Bock mehr auf die AfD und die Debatte über diese. Das nervt nur noch. Was ich davon halte, schreibe ich lieber nicht, denn danach muss ich mich wieder in Selbstreflexion üben und dazu habe ich auch keine Lust im Moment.
Was mich nervt ist, dass diejenigen, die die Mitverantwortung an dieser Partei tragen, sich wie Idioten benehmen und der Selbstreflexion nicht fähig sind, sonst würde sich vllt mal die SPD ihrer Klientel widmen und nicht Neoliberale Agenda fahren, aber selbst das sehen die ja nicht ein.
Und wenn dann noch die Übervölkerung von Flüchtlingen droht fühlt sich eben ein Teil der Deutschen zurückgedrängt, ein Teil ist wohl neidisch, dass die was für umme bekommen, genauso wie auf Arbeitslose, ein Teil sind einfach Rassisten.
Die Sieger der Globalisierung sein wollen, aber die Konsequenzen derer nicht tragen wollen.
 
@MichiLH2
Ist ja nicht so, als ob der Herr in drei Minuten nicht noch mehr zumindest fragwürdige Ansichten zu gewissen Themen hat. Da hilft dir auch dein Ironie Einzeiler nicht, um das zu kaschieren.

@Godde
Dann bleib der Debatte doch einfach fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man dann noch so einen Scheiss von Herrn Gabriel liest, von wegen, wenn die AfD in den Bundestag einzieht,
„dann [hätten] wir zum ersten Mal nach Ende des Zweiten Weltkriegs im deutschen Reichstag wieder echte Nazis“.
Da könnte man auch kotzen.
Denn:
"Das ist geschichtsvergessen und dumm. Gerade in der Nachkriegszeit saßen zahlreiche „echte“ Nazis in den westdeutschen Landesparlamenten und im Bundestag. Das geht vom NS-Juristen, über hohe Beamte, die verantwortlich bei den Deportationen und dem Holocaust mitgemacht haben, waschechten Kriegsverbrechern und ideologischen Vordenkern der kruden NS-Ideologie bis hin zu einem Teilnehmer der zweiten und dritten Wannseekonferenz. Betroffen sind alle alten Parteien – auch die SPD, in deren Reihen ein von den Franzosen in Abwesenheit zum Tode verurteilter SS-Offizier sogar in den Bundesvorstand aufsteigen konnte. Wer derart geschichtsvergessen agiert, stärkt damit am Ende nur die AfD, die sich – diesmal sogar zu Recht – als Opfer einer Kampagne sieht"

http://www.nachdenkseiten.de/?p=40053
 
Noxiel schrieb:
@MichiLH2
Ist ja nicht so, als ob der Herr in drei Minuten nicht noch mehr zumindest fragwürdige Ansichten zu gewissen Themen hat. Da hilft dir auch dein Ironie Einzeiler nicht, um das zu kaschieren.

Macht ihn das zu einem Nazi? Wenn ja, fände ich das nicht nur falsch, sondern würde echte Nazis verharmlosen.
 
Zum Nazi nicht, aber definitiv zu einem unterschwellig fremdenfeindlichen. Das Bild des NAzi im Volksmund hat auch bei weitem nicht mehr die historisch Bedeutung von 1945.
 
@hotzenplot
Kommt auf den Kontext an. Wann, wo von wem....hier im speziellen Fall, Ja.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben