Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum wird eigentlich bei der AfD immer was negativ besetzes aus den Aussagen konstruiert und bei allen anderen was positives.

Wenn man den Satz

Das Volk ist jeder, der in diesem Lande lebt

sagt, dann meint man das auch so. Wo ist denn der Button den die Gesellschaft drücken kann um zu entscheiden, wer zum Volk gehört?

Gibt es nicht. Aber ein Grundgesetz. Und warum ist nun deine Interpretation aus dem Satz korrekt und nicht jede x-beliebige (extreme ausgenommen)?

Auch erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen der Aussage Volksverräter und der Definition wer oder was das Volk ist nicht.

Wenn wir das rein Mathematisch ausdrücken ist Merkel, die AfD und auch Pegida eine Teilmenge des deutschen Volks nach Gesetz (sofern alle einen deutschen Pass haben). Ich denke da sind wir uns aus juristischer Perspektive einig oder?

Der Punkt ist doch, dass die Demonstranten die Aufhebung von Dublin 2 als Gesetzesbruch erkennen und Merkel daher als Verräterin betrachten. Jetzt darüber zu diskutieren wer ist das Volk, geht doch am Thema vorbei meint ihr nicht?

Meiner Meinung nach sollte es darum gehen, hat sie Gesetze gebrochen, wenn ja warum und ist man daher ein Volksverräter.

Ich sehe das so, Gesetzesbruch ja, Grund -> Verhinderung Humanitäre Katastrophe, Nein ist man nicht.

Diese ganze hitzige Diskussion und Spaltunng der Gesellschaft, die man auch hier im Forum gut erkennen kann, könnte man von heute auf morgen beenden. Dazu müsse man lediglich endlich vorhandene Gesetze konsequent anwenden. Asyl für Kriegsflüchtlinge und politische Verfolgte. Ein qualifiziertes Einwanderungsgesetz und zeitnahe Abschiebung von Illegalen und Kriminellen.
Das gefällt den Minderheiten ganz am rechten und linken Rand natürlich nicht. Die Rechtsextreme wollen alle loswerden, die Linken wollen alle einladen und sozial rundum versorgen.

Man sollte aufhören sich als Zielscheibe zu sehen, wenn man den linken und rechten Rand nicht bedient. Diese Diskussionen, wer ist Deuscher, was ohnehin unserem Grundgesetz formuliert ist, anzuheizen. Wir leben in einem gesunden und soweit funktionierenden Rechtsstaat. Wer die Gesetze dieses Landes nicht akzeptiert wie sie niedergeschrieben sind, ist in meinen Augen auch kein Demokrat.
 
Aha weisst du wie gefährlich die Aussage ist, wer die Gesetze nicht akzeptiert, sei kein Demokrat?
Also wenn ich Hartz 4 nicht akzeptiere, bin ich kein Demokrat? Erklär mir mal bitte.
 
Wenn ich ein Gesetz breche als Politiker bin ich ein Volksverräter? Was is den das für ne krude Logik? Ich halte die Dublin 2 Veträge für groben Unfug in Teilen. Werden diese nun "gebrochen" weil die Realität einen einholt, dann ist der amtierende Politiker für mich ganz sicher kein Volksverräter aus dieser Tatsache heraus. Und diejenigen, die es schreien, nehmen ganz offensichtlich für sich in Anspruch, das Volk zu sein und für dieses zu sprechen. Sie mögen sie ja verraten fühlen, nur sind die paar, die das krakeln ganz sicher weder das Volk, noch dessen Stimme, aber genau das implizieren sie, wenn sie jemanden als Volksverräter betiteln.

Und wie Sicher du beim Thema Gesetzen bist, sieht man ja schon an der naiv süßen Aussage, man solle Gesetze "endlich ... konsequent anwenden". Ach was wäre das schön ne? Dir scheint noch nie in den Sinn gekommen zu sein, das Gesetze untereinander in Konflikt geraten können oder gar veralten, nicht mehr zeitgemäß sind und sich sowieso permanent ändern.
 
Du kannst von mir aus Hartz4 und die Regeln nicht gut finden. Aber solange das alles nach Recht und Gesetz läuft sowie auch gesellschaftlicher Konsens drüber herrscht, muss man es zumindest akzeptieren. Gefährlich sind in meinen Augen die Leute die das nicht akzeptieren.

Wo kommen wir dahin, wenn jeder meint, die oder jene Gesetze seien für ihn nicht gültig, weil er sie nicht gut findet? Da wären wir dann bei den Reichsbürgern, Neonazis, Islamisten und Autonomen.
 
@MichiLH2
Hartz4 und "gesellschaftlicher Konsens", das wäre ja mal sehr interessant zu hinterfragen. Gesellschaftlicher Konsens war weder Hartz4 noch die Rente mit 67 nebst der ganzen anderen Kürzungen bei der Rente. Die Mehrheit, also der Konsens in der Bevölkerung, war und ist ganz klar dagegen. Man hat uns dieses per Mehrheit im Parlament auf das Auge gedrückt, aber diese Mehrheiten dort steht noch lange nicht auch im "gesellschaftlichen Konsens". Eventuell hat man sich inzwischen damit resigniert abgefunden, aber von gesellschaftlichen Konsens kann hier absolut keine Rede sein. Ebenso die Bundeswehreinsätze, alles klein gesellschaftlicher Konsens.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichiLH2 schrieb:
sagt, dann meint man das auch so. Wo ist denn der Button den die Gesellschaft drücken kann um zu entscheiden, wer zum Volk gehört?
Ja sehr richtig. Wenn der Satz nur für sich stünde, aber er wurde in einer Abfolge von Sätzen gesagt, die helfen ihn einzurahmen, ihm einen tieferen Sinn verleihen und thematisch einordnen. Das man - rein zufällig wie ich annehme - in rechtsextremen Kreisen dazu neigt, solche Aussagen zu simplifizieren und aus dem Kontext zu reißen, um ihnen eine rein negative Konnotation zu verleihen passiert für mein Gefühl sehr häufig.

Gegenfrage: Wenn besagter Button eben nicht existiert, wieso brüllen dann AfD/Pegida/Identitäre Anhänger ständig: "Wir sind das Volk!" und rufen allen, die ihre Meinung zu politischen Themen nicht teilen, Volksverräter entgegen?
Ich käme nie auf die Idee AfD zu wählen, für MICH ein Partei, in der Rechtsextreme schon lange das Ruder übernommen haben und in der "liberale" Kräfte ohne inhaltliches Gewicht vegetieren. Dennoch, käme ich nie auf die Idee der AfD oder Ihren Anhänger Volksverräter entgegen zu brüllen. Auch und gerade weil ich weiß, wer in Deutschland hauptsächlich mit dem Begriff umgegangen ist und zu welchem Zweck.

MichiLH2 schrieb:
Gibt es nicht. Aber ein Grundgesetz. Und warum ist nun deine Interpretation aus dem Satz korrekt und nicht jede x-beliebige (extreme ausgenommen)?
Sie muss nicht zweifelsfrei korrekt sein, aber da ich Merkels Einstellung zu gewissen Dingen kenne, glaube ich, dass die Einordnung ihres Zitates als Abgrenzung zur AfD zu verstehen ist, die selbst Deutschen das Deutsch-sein absprechen. Wir erinnern uns an das Entsorgen eines dt. Staatsbürgers in Anatolien oder die Posse, dass man nicht neben einem Deutschen wohnen möchte, weil dieser schwarz ist.

Für mich ist das Zitat eine Abgesang auf die offen zur Schau getragene Fremdenfeindlichkeit der AfD und als Bekenntnis zu einem pluralistischen, liberalen und humanen Staat zu verstehen, in dem jeder nach seiner Facon seelig werden kann.

Du musst mir da nicht zu stimmen, aber so eindeutig, wie von RfgsWlcm2k17 gedeutet bzw. den Wirrköpfen innerhalb der AfD ist die Aussage nicht zu verstehen.

MichiLH2 schrieb:
Auch erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen der Aussage Volksverräter und der Definition wer oder was das Volk ist nicht.
Dann will ich dir gerne helfen. Wer Volksverräter skandiert, hat für sich beschlossen, dass der Teil der Gesellschaft kein Teil mehr eben jenen Volkes ist.....

MichiLH2 schrieb:
Wenn wir das rein Mathematisch ausdrücken ist Merkel, die AfD und auch Pegida eine Teilmenge des deutschen Volks nach Gesetz (sofern alle einen deutschen Pass haben). Ich denke da sind wir uns aus juristischer Perspektive einig oder?

Der Punkt ist doch, dass die Demonstranten die Aufhebung von Dublin 2 als Gesetzesbruch erkennen und Merkel daher als Verräterin betrachten. Jetzt darüber zu diskutieren wer ist das Volk, geht doch am Thema vorbei meint ihr nicht?
Verräterin. Ganz schön harter Tobak, viel Eskalationsspielraum nach Oben gibt es dann nicht mehr.
Vor allem ist das Thema, auch etwas komplexer. Der Europäische Gerichtshof hat jüngst erklärt, das die Regierung Merkel keinen Rechtsbruch begangen hat, als sie 2015 in der Notsituation entschied, die Flüchtlinge nach Deutschland einreisen zu lassen.
http://verfassungsblog.de/subjektiv...-verordnung-der-fall-mengesteab-vor-dem-eugh/
http://verfassungsblog.de/gestaltun...ungen-des-eugh-als-rueckspiel-an-die-politik/

Und nu? Entschuldigen sich die ganzen Volksverräter Schreikinder jetzt bei Merkel?

MichiLH2 schrieb:
Meiner Meinung nach sollte es darum gehen, hat sie Gesetze gebrochen, wenn ja warum und ist man daher ein Volksverräter.
Das Urteil haben die ganzen Volksverräter Brüllaffen aber schon vorweg genommen und sich damit mal eben zu Ankläger, Richter und Henker in Personalunion gemacht. Und das ist in meinen Augen nicht zivilisiert.
 
Noxiel schrieb:
Und nu? Entschuldigen sich die ganzen Volksverräter Schreikinder jetzt bei Merkel?
Logisch da der Eugh nicht zuständig ist sondern der IStGH in den Haag. Dieser sieht das nach besseren Standards und ignoriert nicht den vielen Tatsachen die der Eugh vernachlässigt hat.
 
MasterXTC schrieb:
@MichiLH2
Hartz4 und "gesellschaftlicher Konsens", das wäre ja mal sehr interessant zu hinterfragen. Gesellschaftlicher Konsens war weder Hartz4 noch die Rente mit 67 nebst der ganzen anderen Kürzungen bei der Rente. Die Mehrheit, also der Konsens in der Bevölkerung, war und ist ganz klar dagegen. Man hat uns dieses per Mehrheit im Parlament auf das Auge gedrückt, aber diese Mehrheiten dort steht noch lange nicht auch im "gesellschaftlichen Konsens". Eventuell hat man sich inzwischen damit resigniert abgefunden, aber von gesellschaftlichen Konsens kann hier absolut keine Rede sein. Ebenso die Bundeswehreinsätze, alles klein gesellschaftlicher Konsens.

Meine Aussage ist: Man soll sich an Recht und Gesetz halten. Und vor allem: Wer das Grundgesetz und die Verfassung nicht akzeptiert, ist kein Demokrat. Es geht also nicht um Hartz4 oder ob jemand eine Banane in ein Naturschutzgebiet wirft. Sondern um das große Ganze. Notfalls nochmal den Verlauf lesen ;)

Wenn die Mehrheit Parteien wählen die das umsetzen und dahinterstehen bzw. nichts dran ändern werden/wollen, ist das für mich Konsens. Ich finde auch nicht toll was die Mehrheit wählt. Dennoch, ich akzeptiere es. Wenn es jemanden stört, kann er sich entweder friedlich politische engagieren. Doch die Gesetze brechen, Steine werfen oder sogar Menschen Schaden zufügen geht nicht. Unsere gesellschaftliche Grundordnug ist einzuhalten, ansonsten klappt das Zusammenleben einfach nicht. Wer da andere Meinung ist, bitte. Aber vom Gegenteil wird mich keiner überzeugen.

Gegenfrage: Wenn besagter Button eben nicht existiert, wieso brüllen dann AfD/Pegida/Identitäre Anhänger ständig: "Wir sind das Volk!" und rufen allen, die ihre Meinung zu politischen Themen nicht teilen, Volksverräter entgegen?

Ich will nicht kleinkariert sein, denn natürlich müsste es heißen "Wir sind ein Teil vom Volk", aber lassen wir den Pegida-Leuten diese Ungenauigkeit ;) Und das primitive Verhalten mancher Demonstranten kann niemand entschuldigen, nur erklären:

Es sind Menschen. Manche haben Angst, manche wollen ihr Umfeld nicht geändert sehen, manche sind weniger bemittelt usw. Aber das weißt du ja selbst. Gerade darum finde ich den respektvollen und zivilisierten Umgang mit neuen rechten Wählern sehr wichtig. Nur durch Kommunikation auf Augenhöhe kann man verhindern, dass rechte Wähler in das rechtsextreme Milleu abdriften. Selbiges gilt natürlich auch für Links. Bei anderen ist natürlich Hopfen und Malz verloren, doch sollte man nicht grundsätzlich jedem die Nazi-Keule überziehen und seinen Mitmenschen versuchen die Hand zu reichen.

Da hat auch Heiko Maas nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass der Hass im Internet ein Problem ist. Es gibt die Rechten und es gibt die, Extremen die die Masse anstacheln. Die Gewalt entsteht zunächst im Kopf, verlagert sich auf Demos und kann im schlimmsten Fall in einem Bürgerkrieg enden (grundsätzlich überall auf der Welt)

Wer also nicht bereit ist auf politische Gegner zuzugehen, hat meiner Meinung nach schon verloren.

Du musst mir da nicht zu stimmen

Stimme dir aber zu. Ich wollte lediglich veranschaulichen warum man die Aussage von Merkel so oder so gesehen werden kann. Entweder man betrachtet das gesprochene oder man bemüht sich einer Interpretation.

Verräterin. Ganz schön harter Tobak, viel Eskalationsspielraum nach Oben gibt es dann nicht mehr.

Ich hoffe du weißt, dass das weder meine Ansicht noch Worte sind, sondern ich das hier diskutierte aufgreife. Mir geht es darum, andere politische Ansichten mit Ursache und Wirkung zu analysieren.

Das Urteil haben die ganzen Volksverräter Brüllaffen aber schon vorweg genommen und sich damit mal eben zu Ankläger, Richter und Henker in Personalunion gemacht. Und das ist in meinen Augen nicht zivilisiert.

Stimme zu.

Wie stehst du zu der Aussage "Lügenpresse", wenn man die historische Verwendung jetzt mal ausklammert und nur die Verwendung seit 2014 betrachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ModellbahnerTT
Hauptsach ebbes g'schwätzt, hätte meine Schwiegermutter jetzt gesagt und dann mit den Augen gerollt. Wofür ist der Internationaje Strafgerichtshof nochmal zuständig? Achja....

Seine Zuständigkeit umfasst Kernverbrechen des Völkerstrafrechts, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
 
Godde schrieb:
Nochmal die Frage an die AfD Anhänger, was erwartet ihr konkret von der AfD und deren Parteiprogramm?
Ende der Euro Rettung und Nullzinspolitik. Grenzsicherung und Rückkehr zur Anwendung von Gesetzen.

Das würde bereits völlig reichen und ist mehr als jede andere Partei verspricht oder umsetzen würde.

Die CDU führt ihren alternativlosen Kurs der Wohlstandsverschleuderung fort. Ob durch fehlende Grenzkontrollen, Eurorettung oder die Anhebung des Rentenalters.
Die SPD macht nichts weiter als albernen Wahlkampf gegen sich selbst. All die Forderungen könnte sie hier und heute auf den Tisch bringen, ist immerhin Mitglied der Regierung.
Die Grünen kann man kaum beschreiben ohne gegen x Forenregeln zu verstossen.

Daher die Gegenfrage: Aus welchem Grund wählt man die SPD und nicht gleich das Original? Linke bzw. CDU.

Mustis schrieb:
Du kannst mir gerne drohen mit dem anwalt.
Nein, das ist dein Weg. Aussichtslos, aber eine nette Drohung gegen Unbedarfte, die beim Wort Anwalt einen Herzkasper bekommen.

Manchmal ist es besser sich aus fremden Unterhaltungen heraus zu halten, wenn man nur seinen eigenen Feldzug führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Original ? Linke bzw. CDU" :freak: Unglaublich in welcher verschobenen Warnehmung sich die Anhänger der AfD bewegen. Na klar, alles "Links, rot, grün ,versifft". Hier zeigt sich wieder, die AfD ist kein Opfer sondern Täter und verantwortlich für die immer weitere Verrohung im politischen Wettkampf. Diese schlimme Polemik ist es die dafür sorgt das der politische Austausch immer mehr ins unsachliche und persönliche abdriftet.
 
Was unterscheidet denn CDU und SPD? Seit Schröder hält sich das in Hinblick auf die Taten doch arg in Grenzen. Die SPD als aktuelle Mitregierungspartei macht sich einfach lächerlich, wenn sie die Regierung angreift.
 
MasterXTC schrieb:
"Hier zeigt sich wieder, die AfD ist kein Opfer sondern Täter und verantwortlich für die immer weitere Verrohung im politischen Wettkampf..
nun ist auch die afd schuld für die Verrohung im politischen Wettkampf ^^

eher ist es so, da man garnicht wirklich sachlich darüber diskutieren will, oder warum schiessen gerade afd Gegner so wild um sich?

gerade die politiker sollten mal die bälle flach halten, bedienten sie sich seit jahren eine politisch agressive sprache, aber wehe ein afd Politiker macht, es dann ist es ja was ganz anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Unyu schrieb:
Was unterscheidet denn CDU und SPD? .. Die SPD als aktuelle Mitregierungspartei macht sich einfach lächerlich, wenn sie die Regierung angreift.

Stimmt, aber nur wegen der Tatsache, dass man "Soziale Gerechtigkeit" in den 15 Jahren Regierungsbeteiligung der SPD in den letzten 19 Jahren durchaus hätte schon einmal anpacken können.

Nun muss man als CDU Wähler einige Kröten schlucken, die mit der SPD (angeblich!) kleiner ausfallen würden:
-weiterhin bücken vor dem militärisch-industriellem Komplex, Belieferung von Despoten mit deutschen Waffen, 2% des BIP für die BW und deren Kriegseinsätze
-noch mehr Privatisierungen, z.B. die der Autobahnen nach der PKW Maut (Schäuble hat das vorbereitet, bedient werden soll die darbende Versicherungsindustrie)
-verschieben der Rentenproblematik in die Zukunft, Renteneintrittsalter: "irgendwann über 67"
-weiterhin festklammern an den Fehlern der Agenda 2010 und das hinnehmen der teilweise sehr absurden Folgen
 
@ Unyu
Wieso? Seitdem bist doch richtig lammfromm dahingehend. Hat ja also gewirkt. Den das bei dir wirklich die Erkenntnis gereift ist, wo der Unterschied liegt, zweifele ich massiv an. Im übrigen, wie kommst du darauf, dass es eine "fremde" Unterhaltung ist? Das ist hier offensichtlicher Weise eine öffentliche Diskussion und du hast dich ebenso "eingemischt" wie jeder andere auch. Aber wie du es mit den Fakten hälst, wissen wir mitdiskutierenden und -lesenden mittlerweile mehr als hinreichend.

Ich fände es im übrigen interessant, warum sich eine Mitregierungspartei lächerlich macht, wenn sie die aktuelle Regierung kritisiert. Kompromisse ist ein Begriff der dir was sagt?

@Hotzenplotz
ach, die AfD ist es nicht? Warum verlässt Frau Weidel dann eigentlich grade jede Diskussion/Interview beleidigt vorzeitig obwohl ihr stinknormale Fragen gestellt werden, die so jeder andere Politiker ebenfalls aushalten musste?
 
Mustis schrieb:
@hotzenplotz
ach, die AfD ist es nicht? Warum verlässt Frau Weidel dann eigentlich grade jede Diskussion/Interview beleidigt vorzeitig obwohl ihr stinknormale Fragen gestellt werden, die so jeder andere Politiker ebenfalls aushalten musste?
das Thema hatten wir beide schonmal, dann ebend nochmal


zdf Sendung :

derzeitige disskussionsthema war kriminelle Ausländer und illegale Einwanderung. ob weidels aussagen wahr oder nicht, darum ging es den anderen teilnehmern nicht, denn 1. lies man sie nicht ausreden und 2. wich man den fragen aus. als es dann weiter ging mit illegale Einwanderung ( weidel stellte scheuer deswegen eine frage ) wich der nur aus und bringt höcke und gauland ins spiel ( was haben die nun mt dem Thema zutun? ) und wenn sie sich von den beiden nicht distanziert, ist sie eine rechtsradikale ( wahrlich so sehen sachliche themenbezogende Diskussionen aus )

zeigt eindeutig das man garkeine sachliche Diskussion wollte

im übrigen sollte scheuer mal nicht so laut brüllen, war es nicht er selber der 2014 rumbrüllte, von wegen schmarotzende Flüchtlinge brauchen erst garnicht kommen oder der ja mit " neuzeitlichen Völkerwanderung " Stimmung gegen Flüchtlinge betriebt, der was von asylmissbrauch sagte

im übrigen hat weidel 2 mal gewarnt, wenn man nicht sachlich diskutieren will, das sie dann geht

das zweite interview das sie abgebrochen hat, war keine sachliches interview, denn wenn schon die 1. frage darauf abziehlt, die afd als rechtsextreme Partei abzuwerten, dann ist der rest des interviews auch klar, hier geht es nicht um sachliche Diskussion, sondern um eine abwertende Haltung gegen die afd zu implzieren

also kann man sich den rest des interviews sich auch sparen, da das urteil des Interviewers schon fest steht

und wegen Bosbach abgang, ist die afd natürlich auch schuld, da sie ja bosbach verroht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Ich fände es im übrigen interessant, warum sich eine Mitregierungspartei lächerlich macht, wenn sie die aktuelle Regierung kritisiert. Kompromisse ist ein Begriff der dir was sagt?
Ein Kompromiss bedeutet nicht das exakte Gegenteil zu machen, was man machen wollte. Ums für dich einfach zu machen der Hinweis auf die Mwst Erhöhung. Am Ende ist es mehr geworden als von Beiden gefordert.

Warum verlässt Frau Weidel dann eigentlich grade jede Diskussion/Interview beleidigt vorzeitig
Lüge, Falschaussage, Unwahrheit, Fake News.

"Verlässt" "Jede" "Diskussion/Interview" "vorzeitig"

Weidel ist einmal gegangen, aus nach vollziehbarem Grund. Sie hat es nicht so gut inszeniert wie Bosbach, das war ihr Fehler. Aber sie war konsequenter und hat den Unfug nicht unnötig in die Länge gezogen. Sie wurde angegriffen während der Scheuer munter von Legalisierung illegaler Einwanderung geredet hat. Sie hat sofort gehandelt, denn in so einer Lage ist der Gesprächspartner eh nicht am Meinungsaustausch interessiert.

Schrammler schrieb:
Stimmt, aber nur wegen der Tatsache, dass man "Soziale Gerechtigkeit" in den 15 Jahren Regierungsbeteiligung der SPD in den letzten 19 Jahren durchaus hätte schon einmal anpacken können.
Gerade im Wahlkampf hätte ich zumindest erwartet, das Schulz dreist in die Kamera lügt und sich von der Agenda 2010 distanziert. Und hinterher trotzdem weiter macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den aktuell letzten beiden hat sie genau das getan. Nicht mitbekommen? http://www.focus.de/politik/deutsch...st-interview-mit-lokalzeitung_id_7569803.html

Man sollte anderen nicht fake NEws vorwerfen wenn man ganz offensichtlich nicht auf aktuellem Stand ist, was das Tagesgeschehen angeht. Pro Tipp: Erst googeln, dann rumkrakelen. Bzw. dann nicht mehr, weil man dann schlauer wäre. Im übrigen ist es peinlich aus einem Zitat sich nur das passende rauszusuchen und so zu tun, also würde das Wörtchen "grade" da nicht stehen, was dem Satz eine komplett andere zeitliche Tonotation gibt und ihn an die aktellen Geschehnisse bindet und den Satz nicht zeitlich hinstellt wie es ohne dieses Wort der Fall wäre. Die deutsche Sprache ist mannigfaltig und solche Wörter schlicht wegzulassen, die ganz offensichtlich da sind, zeigt genau dein "Problem" oder besser gesagt, den Versuch deiner Art von MAnipulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, Weidel war in letzter Zeit demnach zu exakt einem Interview und exakt einer Diskussion eingeladen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben