Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
würde ich auswandern
....und wohin? In die USA? :D

Natürlich ärgere ich mich auch, noch mehr über die FDP mit 10% - dennoch, immer noch besser als dieses Desaster in den USA oder das Theater in Italien? Frankreich noch schlimmer - Großbritannien eine Lachnummer wenn es nicht so traurig wäre!

o. k. Kanada hat eine gute Regierung mit Fachleuten an den richtigen Plätzen - im krassen Gegensatz zu den meisten anderen Ländern auf der Welt (inklusive unserem D). Aber ich hasse Orte an denen es kalt ist und schon deshalb fällt zumindest Kanada für mich flach......
 
Ist doch schön zu lesen, dass das gerade Deutschlands größte Sorgen sind, die einem zum Auswandern bringen. Da sieht man mal, wie gut es uns geht :)
Wie man darauf kommt, so eine Aussage zu tätigen, ist mir völlig Schleierhaft. Die Welt dreht sich weiter. Aber ja, wer nicht über genug finanzielle Mittel verfügt Deutschland zu verlassen, den kann ich bei einer Konstellation von CDU und FDP verstehen, dass er sich Sorgen über seine zukünftigte finanzielle Situation macht. Neoliberalismus 2.5

Das es Leute wie Peter Tauber soweit in der CDU schaffen, macht die CDU in meinen Augen übrigens zu keiner besseren Partei als die AfD. Und wer nicht versteht warum, erkundigt sich über den Herren mal ein wenig. Das ist so ein richtig mieser Typ Mensch. Wundert mich das es in seinem Umfeld noch keine Suizidversuche gab (Sarkasmus)
 
PeterPlan schrieb:
...Der neoliberale Wahnsinn geht also weiter. Selbst schuld, liebe Wähler, ihr wollt es wohl wirklich so haben.

Es geht nicht nur weiter, sondern wird noch mehr an Fahrt aufnehmen. Aber darin stecken auch Chancen. Die Schere zwischen arm und reich wird noch schneller und noch heftiger auseinander gehen, so dass die Chancen gut stehen, dass das Ganze eskaliert. Die neue Regierung sitzt auf einem Pulverfass! Dabei kann sich die SPD in der Opposition neu finden und die nächsten Wahlen mit den Linken gewinnen.
 
@ saveit

Da brauch es keine Umfrage für auf meinem Wettzettel auf Arbeit steht

Union 30%
Spd 20%
Afd 15%
Grüne 10%
Linke 10%
FDP 5%
Rest 10%

Eh nur umgeben von ...

@MichiLH2 mir geht es gut wenig sorgen keine Ängste vielleicht haben wir ja verschiedene Ansichten was das Startkapital in einem neuen Land angeht ich hab nur die Befürchtung das sich das Deutsche Wahlsystem zu einer Farce wie in den USA entwickelt.
Die 5 Jährige Legislatur ist noch ein großer Schritt in diese Richtung.
 
@combatfun

Glaube ich nicht. Die SPD hat nun in Reihe massive Verluste eingefahren und gerade sah ich im Schulz Interview wie er sagte "Gut, heute verloren aber morgen werden wir gewinnen. Wir machen weiter!"

Das ist das selbe Bild wie die Wahlen zuvor und was man auch im Wahlkampf gesehen hat. Die SPD hat völlig den Boden verloren und realisiert es einfach nicht. Die SPD und Linken werden sicher zusammen die AfD bekämpfen. Und das ist auch irgendwie deren größte Schwäche. Heute beim Wahlen auf der gegenüberliegenden Straße war noch ein SPD Stand, tapfere Leute. Deren Fyler "Keine Chance dem Rassismus. Wähle die Stimme der Vernunft"

Das war das dominierte Thema, jedenfalls nach meiner Wahrnehmung. So gewinnt man nicht. Auch nicht mit einem Schröder im Bilde. Die SPD muss sich endlich von ihren Greißen lösen und mutiger sein. Leute wie Ralf Stegner schaden der Partei auch massiv. Denn die SPD hat, wie auch viele anderen Partein, fähige Politiker. Nur hält man die meistens leider irgendwie klein. Der lauteste Hahn gewinnt intern, aber keine Wahl.
 
PeterPlan schrieb:
Der neoliberale Wahnsinn geht also weiter. Selbst schuld, liebe Wähler, ihr wollt es wohl wirklich so haben.
Gehe nicht davon aus, das Neoliberalismus oder Globalisierung bei der Wahl eine große Rolle bei den meisten gespielt hat.

Die Flüchtlingskrise, innere Sicherheit und Ordnung waren sicherlich die Kernpunkte.

Und da hat sich die FDP, AfD und CDU eben als Ordnungsparteien (wir sind für Sicherheit, Recht und Ordnung) aufgespielt. So etwas wollen die Leute in solchen unsicheren Zeiten hören und haben.
 
Die SPD hat völlig den Boden verloren und realisiert es einfach nicht.
Natürlich realisiert sie es.
Wer nichts realisiert ist die CDU, hört man an den Stimmen sehr gut, erst mal abwarten, Verluste sind nicht tragisch, wir sind die stärkste Partei.....
Ich teile hier die Meinung von combatfun. Die CDU wird es mit den Grünen und der FDP nicht leicht haben, die FDP wird wieder einmal extrem absurde Forderungen stellen und die CDU quasi erpressen um die Wirtschaft bzw. die Großspender der FDP zu bevorzugen. Ob die Grünen das mitmachen, wir werden sehen.
Wäre es nur CDU und FDP, wäre es einfach, die CDU nickt alles ab und weiter gehts - so ist es aber nicht - oder die CDU macht noch weitere Kompromisse an die Grünen.......?.....

Die SPD kann in der Opposition fast nur gewinnen. Natürlich kann man sich auch weiter extrem dämlich anstellen, aber ich vermute mal das in der Partei noch genug Leute mit halbwegs Verstand sind, dass man nicht noch länger gegen die Interessen der Wähler agieren kann - schließlich wollen die ja auch wieder an die Fleischtöpfe.......

Erst mal sehen, ob die CDU überhaupt eine Koalition Jamaika zusammen bekommt? Wenn nicht gibt es Neuwahlen und ich hoffe wirklich, dass die FDP dann wieder 5% der Wähler verliert, FDP Wähler im eigentlichen Sinne gibt es ja nur 2-3% in D, alles andere sind Protestwähler von der CDU.
 
smuper schrieb:
Ach hör doch mit dem Mist auf, ich bin als Liberaler weit weg vom linken Rand, aber ein paar Protestler, egal auf welcher Seite, sollten in einer Demokratie nun wirklich anerkannt werden und nicht mal eine Randnotiz sein.

Die Polizei muss aktuell die Kräfte massiv aufrüsten um die immer mehr werdenden Linken unter Kontrolle zu halten. Ich habe da keine gutes Gefühl. Die AFD-Politiker/Anhänger können das Gebäude wahrscheinlich ohne Personenschutz nicht verlassen. Die Hauptsache ist aber, dass die Linken die Guten sind:freak:
 
Erschließt sich mir nicht ganz.
...das ist schon seit Jahrzehnten so, wenn die Parteiangehörigen der CDU schimpfen, drohen sie mit der Abwanderung zur FDP.
Aber Du kannst es ja auch an den Wahlergebnissen sehen - war ja eben auch in den Nachrichten, mehr als 5% CDU-Wähler haben der FDP die Stimme gegeben!
 
MichiLH2 schrieb:
Und warum wählt man aus Protest zur CDU die FDP? Erschließt sich mir nicht ganz.

Was wäre denn die Alternative?
 
Linke? Dann kann man sich wenigstens sicher sein, dass es zu keiner Koalition mit der CDU kommt und man wählt keine überwiegend radikalen Kräfte
 
Das wird ein verd... schwere Kiste mit den Koalitionsverhandlungen. So denn die SPD dabei bleibt in die Opposition zu gehen. Denn alle drei von Jameika müssten große Zugeständnisse machen. So geshen würde ich aktuell Neuwahlen nicht ganz ausschließen.

Wenn ich nicht schon "groß, erwachsen und vernünftig" wäre, könnte ich fast einen kleinen Funken Hoffnung hegen:
Sind die beiden "großen" Parteien vllt. nach diesem Debakel in der Lage zu lernen, dass sie ohne den kleinen Mann nicht können. Sin sie in der Lage sich öffentlich einzugestehen in den letzten 12-16 Jahren Politik vorbei an den Bedürnissen des kleinen Mannes gemacht zu haben?

Das bald einzig Positive, dass ich dieser Wahl abgewinnen kann, ist der wahrescheinliche Einzug der FDP in die Regierung. Dann könnte es vllt. wirklich was werden mit einem Breitbandausbau, der dieses WOrt auch verdient hat. Dann könnte es vllt. wieder etwas werden mit dem Datenschutz. Auch wenn ich der FDP ansonsten nicht unbedingt auf's Fell schauen kann.

Was mich (als Linkswähler, und das seit vielen vielen Jahren) enorm ankotz bei den ganzen Diskussionen, die seit heute 18:00 laufen, ist der Umgang mit der AFD. Da wird immer wieder von "Volksparteien" gesprochen, die sich jetzt gegen die AFD behaupten müssen.
Ähm, hab ich was verpasst? Wo wurde denn in den letzten Jahren seit Schröder) Politik fürs "Volk" gemacht? Und ist die AFD keine Volkspartei? Die ist doch auch vom Volk gewählt worden, oder sind die von Aliens und Robotern gewählt worden.
Ich mein, immerhin sind die von rund 13% der Wähler gewählt worden. Und mit solchen Worten verprellt man diese Wähler noch weiter weg von den sog. "Volksparteien".
Anstatt auf diese Art und Weise von den eigenen Vermsäumnissen und Fehlern ablenken zu wollen, täten die Damen und Herren von CDU, SPD, usw. gut daran in eine innere Zäsur zu gehen und ihre Politik entsprechend anzupassen. Dann wird es auch wieder was mit besseren Wahlergebnissen in den eigenen Lagern.
Nur wird das eben aktuell sehr schwer werden. Wenn die drei zu Position stehenden Parteien (CDU; FDP, Grüne) eine Regierung bilden wollen müssten alle drei nicht ganz unerhebliche Kompromisse eingehen. Würde wieder u.U. Wählerstimmen in der Zukunft kosten.
Oder man riskiert Neuwahlen.

Auch spannend, wie die Wahlen im (europ.) Ausland gesehen werden. Sowohl einmal mit dem Einzug der AFD in den Bundestag. Und im Weiteren mit der Schwierigkeit einer Koalitionsbildung. Denn noch ist Deutschland das wichtigste Land in der EU.
 
Zespire schrieb:
Allein wen ich die Fratzen sehe wird mir innerlich übel.

Anhang anzeigen 643596

Das Foto ist ziemlich interessant. Es lässt tief blicken, wer die nächsten Pöstchen bei diesem klaren Regierungsauftrag bekommt. :evillol:

Warum haben die Sozis schon wieder vergessen, dass sie in den letzten 12 Jahren drei Mal den Kanzler hätten stellen können? Jetzt hatten sie das erste mal Rot-Rot-Grün nicht ausgeschlossen und da greifen sie natürlich voll ins Klo. :freak: :evillol:

Der Thermomixverkäufer hat über 10% geholt :freak:

Das mit der AfD wird noch lustig, so gibt's endlich wieder handfeste Feindbilder neben dem Wackelpudding für links.
 
...Das mit der AfD wird noch lustig, so gibt's endlich wieder handfeste Feindbilder neben dem Wackelpudding für links.
Auf welchem Sender werden Bundestagsdebatten nochmal live übertragen? Könnte bald unterhaltsamer und spannder werden als so manche Kommödie, bzw. Krimi/ Thriller.

Was meinst Du mit Wackelpudding für links?
 
Bei mir hat die SPD ordentlich Pluspunkte gesammelt, mit dem Verzicht auf eine GroKo. Das hat Charakter und Schneid. Das sehe ich bestimmt nicht nur alleine so. Sollte es wirklich zu Neuwahlen kommen, kann ich mir vorstellen, dass alleine schon deswegen die SPD dann plötzlich besser abschneiden würde. Andernfalls: Die neue Regierung wird SPD ordentlich Munition für eine Opposition liefern ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben