Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach über 70 Jahren sitzen wieder waschechte Nazis in einem deutschen Parlament. Wann wieder bücher brennen werden? Ich kann nur hoffen, dass sich die AfD auf Bundesebende genauso tölpelhaft anstellt wie in den Landesparlamenten in denen sie vertreten ist.

Der Super Gau ist ausgeblieben und man muss glücklich sein, dass die SPD Führung Rückgrat zeigt und nicht an Posten hängt. Eine Weiterführung der Groko würde der SPD den Todestoß geben und gleichzeitig die AFD nur stärken, unabhängig von den Leistungen im Parlament.


Ich vermute, die Neoliberalen werden wie schon Anfang des Jahrzehnts bei schwarz - gelb versuchen ihre Klientel massiv zu bedienen da diese ja die Partei in der Brotlosen Zeit wo sie aus dem Bundestag heraus waren, mit Großspenden über Wasser gehalten haben.

Das wurde bereits 2009 gemacht und hat genau wohin geführt? Aktuell sieht es eher nach einer echten liberalen Agenda aus.

Aber abzuwarten ist wie hart welche Partei verhandelt. Neuwahlen können nicht im Interesse der demokratischen Parteien sein.

Dazu sollen sowohl bei FDP als auch bei den Grünen (AFAIK) die Basis über einen etwaigen Koalitionsvertrag abstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Tag für Deutschland. Ohne die SPD in der Koalition, hat der Linksruck der letzten Jahren hoffentlich ein Ende.
 
Laut Aussagen der SPD, geht Sie freiwillig in die Opposition.

Dh. wir werden Jamaica sehen. Wird interessant, wie die CSU-Anhänger auf eine Regierung mit den Grünen antworten.
Im nächsten Jahr gibt es schließlich eine Landtagswahl in Bayern.

Mal schauen was aus Schulz wird und wie sich die SPD in der Opposition erneuern möchte.
 
Ich bin nicht so sicher, dass die SPD mit Sicherheit in die Opposition geht. Vielleicht ist das auch Taktik, um die CDU unter Druck zu setzen. Die Grünen können ja jetzt abenteuerliche Forderungen aufstellen.
 
Wenn ich richtig informiert bin, macht das die SPD auch nur, damit die AfD nicht die Oppoisitonsführung stellen können und damit auch keine Untersuchungsausschüsse platzieren kann.

Traurig das die FDP die Link so deutlich überholt hat. Das Bild macht insgesamt kein Sinn. Die Menschen wählen AfD weil Sie Lohn und Brot durch Flüchtlinge in Gefahr sehen und dann auf der anderen Seite, wird massiv in Partein gegangen die am Wohle der Menschen eigentlich 0 Interesse haben.

Trotzdem gute Wahl. Fast 10% Verluste für die Union, die SPD hätte von mir aus noch tiefer rutschen können, genau wie die Grünen. Naja, vllt. war der Donner groß genug, dass Merkel nicht mehr antritt. Meine Hoffnung. Nächste Mal wirds aber wieder die Linke, hoffentich ohne eine Katja Kipping in der Führung ;)
 
mospider schrieb:
Ich bin nicht so sicher, dass die SPD mit Sicherheit in die Opposition geht. Vielleicht ist das auch Taktik, um die CDU unter Druck zu setzen. Die Grünen können ja jetzt abenteuerliche Forderungen aufstellen.

Naja, Schwesig gibt es als festgelegt vor.
 
Ich tippe darauf das die SPD für 48h in die Opposition geht. Danach GroKo.
Wie will Jamaika eigentlich regieren? Wie setzen sie etwas im Bundesrat durch?
Abgesehen davon das ich der Meinung bin das sich die Grünen dort demontieren würden. Aber das ist deren Problem.

btw wie erklären jetzt eigentlich die AfD Jünger Zugewinne bei den Linken und Grünen?
​Die Theorie würd mich jetzt mal interessieren.
 
AfD weil Sie Lohn und Brot durch Flüchtlinge in Gefahr sehen und dann auf der anderen Seite, wird massiv in Partein gegangen die am Wohle der Menschen eigentlich 0 Interesse haben.

Dir ist aber schon bewusst, dass in Wirtschaftsthemen eine größere Schnittmenge zwischen AFD und FDP herrscht als zur Linken? Also wer von den Linken zur AFD abwandert dem ist nicht mehr zu helfen ;-)
 
Und die Linken stören und demolieren schon wieder vor der AfD Feier. Ganz großes Kino.

Die Grünen mit 9% sind für mich umerständlich. Liegt wohl nur am "Diesel-Skandal". Sonst haben sie ja im Grunde 0 Inhalte für Deutschland. AfD natürlich top.

wie erklären jetzt eigentlich die AfD Jünger Zugewinne bei den Linken und Grünen?

Viele haben halt die Schnauze von CDU (und vor allem dem linken Flügel der SPD) voll und sehen sich weder mit AfD noch FDP vertreten. Da bleibt dann nur was Linkes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele haben halt die Schnauze von CDU (und vor allem dem linken Flügel der SPD) voll und sehen sich weder mit AfD noch FDP vertreten. Da bleibt dann nur was Linkes.

Wir werden die Wählerbewegung sehen, und es werden auch wieder genug "Linke" ziemlich blöd gewesen sein. Aber wir haben auch eine deutlich höhere Wahlbeteiligung, ich glaube von 72 auf 78?
 
Ja, der linke Mob sammelt sich gerade in Berlin um ein Zeichen gegen die AFD zu geben. Ich hoffe es bleibt friedlich.
 
tree-snake schrieb:
Viele haben halt die Schnauze von CDU (und vor allem dem linken Flügel der SPD) voll und sehen sich weder mit AfD noch FDP vertreten. Da bleibt dann nur was Linkes.
Was für ein linker Flügel der SPD? Ach hör doch auf, da ist doch schon lange keiner mehr ;D
 
mospider schrieb:
Ein guter Tag für Deutschland. Ohne die SPD in der Koalition, hat der Linksruck der letzten Jahren hoffentlich ein Ende.
Linksruck? Ja der muss jetzt kommen, damit in 4 Jahren es rechts der CSu wieder leer bleibt, alles andere wäre beschämend für das Land.

MichiLH2 schrieb:
Traurig das die FDP die Link so deutlich überholt hat. Das Bild macht insgesamt kein Sinn. Die Menschen wählen AfD weil Sie Lohn und Brot durch Flüchtlinge in Gefahr sehen und dann auf der anderen Seite, wird massiv in Partein gegangen die am Wohle der Menschen eigentlich 0 Interesse haben.

Naja Mövenpick-Partei + Mövenpick-partei 2.0, passt doch
 
mospider schrieb:
Ja, der linke Mob sammelt sich gerade in Berlin um ein Zeichen gegen die AFD zu geben. Ich hoffe es bleibt friedlich.

Ach hör doch mit dem Mist auf, ich bin als Liberaler weit weg vom linken Rand, aber ein paar Protestler, egal auf welcher Seite, sollten in einer Demokratie nun wirklich anerkannt werden und nicht mal eine Randnotiz sein.
 
Was ja auch durchaus Legitim ist. Solangs friedlich bleibt. Aber gut in der Rethorik der AfD ist opponieren gegen die eigenen Themen natürlich nicht gestattet. Da ist man in den Augen der AfD ja ein Nestbeschmutzer, ein Abweichler. Party like it's 1933.
 
Ein dunkler Tag. In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Solidarität, Menschlichkeit, Menschenverstand haben sich verabschiedet.
 
Das war zu erwarten. Viele wollen CDU und SPD einen Denkzettel verpassen. Die Linke bietet sich dafür nicht an (obwohl es viel logischer wäre), da als Spinnerpartei gebrandmarkt, die Grünen sind dafür nicht mehr radikal genug. Also bleiben nur FDP und die Affen für Deutschland. Und eine Kleinpartei wählen... Gott bewahre, das traut sich der Deutsche nicht.

Der neoliberale Wahnsinn geht also weiter. Selbst schuld, liebe Wähler, ihr wollt es wohl wirklich so haben.
 
saveit schrieb:
Findet jemand noch die Hochrechnungen(Statistiken) von den letzten Tagen?

Du meinst die Umfragen - warum? Eine Hochrechnung erfolgt nach Schließung der Wahllokale.
 
Frau Merkel redet wie Herr Hindenburg.

Gerade redet sie von strategischen, erreichten Zielen stärkste Kraft mit 1/3 zu sein. Beim Brexit war der klare Entscheid bei 51/49 und man sieht, wie sich der erfolgreiche Kaugummi der Unentschlossenheit hinzieht, weil es keinen wirklich gewollten Brexit gibt.

Mich würde bei der Koalitionsbildung nicht wundern, wenn das Schlachtfest richtig los geht und man notgedrungen Koalitionen eingehen wird, die noch schlimmer sind als das was die Schwarz/Rot Schröder unter Merkel Agenda weiter in Deutschland und der EU anrichtet.

Besonders, weil Frankriech seinen Arbeitsmarkt auch flexibel aufstellt und ziehen noch Italien und Spanien nach, wird hier die polititische Extreme im geliebten Wettbewerb den Nationalismus eingeschlagene Köpfe fördern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben