@Luxmanl525:
... Ich weiß nicht, ob es dir Aufgefallen ist. Die SPD hat die meisten Wahlversprechen von 2013 einhalten können bzw. eingehalten. Nur hätte es noch mehr sein müssen, was aber mit der CDU nicht ging. Und natürlich sich von Hartz IV endlich distanzieren inklusive Schröder. Gemessen an der Erfüllung der Wahlversprechen von 2013 hätte die SPD eigentlich nicht so abgestraft werden dürfen....
Na, aber Du schreibst es ja selber. Für mich war die SPD seit Schröder ein No-Go. Der Betrug mit HarzIV, etc. ...
@PeterPlan: Das konnte ich nicht ganz so beobachten. Aber auch ne spannende Sichtweise (und das ist nicht ironisch gemeint).
Meine Sichtweise war eher so:
Bei Amtsantritt als Obermurgel der SPD hat er der Kanzlerin zugesagt den Koalitionsvertrag einzuhalten. Und dabei hat er die Mutti als Häuptling zähneknirschend akzeptiert. Mit der heutigen Wahl endet für ihn diese Zusage aber.
Und da hat er einen klaren und mehr als deutlichen Schnitt gemacht.
Und jetzt, mit der ganz klaren Aussage zur Oppositionsrolle, fängt er augenblicklich an, diese "Zwangsjacke" abzustreifen.
Ich persönlich werde ihn in der Zukunft an seinen Worten messen.
Das meinte ich ja damit, ob er es schafft die SPD in einer guten Oppositionsrolle zu führen. Und das das für mich nicht bedeutet, zu allem was von der Regierung kommt perse "Nein" zu sagen.
Und die künftige Koaltion muss diese Ohrfeige verstanden haben. Auch sie wird Zugeständnisse an den Bürger machen müssen. Anders geht es nicht. Und diese Zugeständnisse muss Schulz dann mit Applaus durchwinken. Erst dann wird er in meinen Augen glaubwürdig.
@ Tommi:
...Eigentlich hat sich der kleine Mann in Form der Protestwähler selber eine Ohrfeige verpasst, er hat es nur noch nicht gemerkt.
Es wird wohl eine Koalition zwischen CDU, Grünen und der FDP werden, die Grünen unterscheiden sich was Lobbyarbeit angeht kaum von der CDU und die FDP ist noch Lobbyhöriger als die CDU.
Der kleine Mann hat mehr verloren als gewonnen, jetzt wird nichts besser, im Gegenteil es wird noch schlimmer.
Ich sehe schon Özdemir als Außenminister und Lindner als Finanzminister, das wird ein Spaß. ...
Mit Deiner Sorge hast Du sicher recht. Treibt mich auch ein Stück weit um.
ABER, im Unterscheid zur letzten Legislaturperiode haben wir diesmal (so es denn zu Jameika kommt) eine Opposition, die den Namen auch verdient hat. Und es müsste allen klar sein, das ein "Weiter so" nicht funktioniert. Ansonsten geht die AFD mit 25 und mehr Prozent aus den Wahlen 2021 raus. Und das wollen sie alle nicht.
Aber ein großes Problem sehe ich in der Globalisierung. Und wenn überhaupt können wir das nur mit einer starken EU lösen. DEutschland allein wird das nicht schaffen können. Die Herausforderung der kommenden Regierung wird nochmal mehr sein, den Bürger auf diesem Weg mitzunehmen. Aber das kann nur gelingen, wenn der Bürger dabei auch einen Gewinn für sich sieht. Und wenn eine Solidarität von allen zu erkennen ist. Und das müssen auch Unternehmen, wie Amazon, Apple, etc. verstehen. Ohne ordentlich Kohle in der Tasche können die nix mehr verkaufen.
Und einer der ganz großen Märkte ist nun mal Europa (noch).