In der Beliner Runde hat Herr Meuthen viele alternative Fakten geschaffen und keiner hat so wirklich Herrn Trump bis auf Göring-Eckardt und Frau Kipping widersprochen.
Erschreckender sind eigentlich die moralischen Grundwerte in der Runde der liberalen und christlichen Entnazifizierten der großen Volksparteien gewesen, wie Neonationalismus in Deutschland und im Bundestag demokratisch mit Einzug debattierfähig ist. Der Wahl natürlich vorausgehend.
Für Europa sehe ich bei der Führung die derzeit Deutschland inne hat schlimme Zeiten ohne echten Wandel.
Besonders, weil Frau Merkel in den Jahren bis auf die Hire und Fire Umsetzung der Agenda 2010 nicht auf die Menschen zu ging und zugehen kann.
Ich habe noch die Phoenixrunde angeschaut und da wird blindes Protestwählen und die Möglichkeiten daraus als positiver Effekt angesehen. Wer sich mutwillig die Beine bricht, der ist gesundheitlich unzurechnungsfähig, wenn er doch aufrecht laufen könnte. Wer als Politiker Protest zulässt, mit dem war vorher kein zwischenmenschliches Gespräch möglich. Mit Debattierfähigkeit im Streit wird das nur schlimmer und das fördert nichts als blutige Ellenbogen.
Was passiert wohl, wenn die CDU/CSU, AfD und FDP zueinander finden? Passen tun sie programmatisch ganz gut zusammen, wenn man die Wählerproteste in den eigenen Reihen sieht. Dann hat Frau Merkel auch das Ziel erreicht auf die Abgehängten zuzugehen. Besonders den konservativen CDU Flügel in der AfD+NPD zugeflossenen Anhängern.
@ Kasmopaya
Ostdeutschland hat keinen Marschallplan bekommen, weil solche Investitionen direkt im Wettbewerb mit der westlichen Wirtschaft stehen würden, wenn ganze Industrien plötzlich wettbewerbsfähig sind. Nach den Russen kam die westdeutsche Treuhand mit der aufgehaltenen Hand der Enteignung.
In den letzten Tagen liefen gute Dokumentationen auf Phoenix, die gewisse Schieflagen indirekt erklären.
Desweiteren hat Gesamtdeutschland ein persilgewaschenes Naziproblem.
Der eine Teil Deutschlands ging in den Stalinismus und der andere Teil in den Kapitalismus. Verdrängung ist keine Aufarbeitung und das zeigt die AfD und das Bundesverfassungreicht im NPD Urteil, weil Demokratie nach deutscher Verfassung ja Rechtsnationalismus vertragen kann.
Die hier im Thema angesprochene Globalierungsfrage mit einer starken EU hat letztens wieder Thyssenkrupp und Tata bewiesen. Leistungsbündelung im globalen Wettbewerb rein der Wirtschaftlichkeit gegen China durch Zusammenlegungen vernichten regionale Strukturen. Warum braucht es Stahl aus China? Oder ist die Deutsche Stahlindustrie bei Ausbildung und Stahlkompetenz nicht mal in der Lage mittlerweile ein ordentliches Produkt für den heimischen Markt anzubieten? Kann durchaus sein, wenn man sich die ganzen Made in Germany Produkte im Haushalt anschaut. Ich kann mir keine solide Edelstahlküche mit Holzkern leisten asu deutscher Herstellung leisten, gecshweige es gäbe so ein Design.
Oder warum braucht Hamburg Brot aus dem Saarland als plakatives Beispiel? Regionale Ausbildungsschwächen und deregulierter Arbeitsmarkt liegen in der krampfhaften Globalisierung, wo es keiner bedarf, wenn tatsächlich heimische Märkte der Bedienung vorhanden sind. Die Problematik sieht man im Lebensmittelhandel. Kleine Händler können nur mir regionalen Strukturen der Erzeugung bedienen, weil sie ohne Zentrallager keine Handelskette mit den gleichen Produkten gewachsen wären.
Ich kaufe von Zeit zur Zeit Neuland Fleisch in Berlin. Warum das Fleisch aber weitestgehend vom Bodensee oder anderen überregionalen Produzenten kommen muss, weil Mark-Brandenburg wirtschaftlich nicht auf den eigenen Beinen mal eine Stadt wie Berlin ernähren kann, zeigt die wirtschaftliche Fehlstellung der kaputtgewirtschafteten Ost Landschaften im westdeutschen Kapitalismus.
Das Problem mit Dresden und Sachsonia als Arbeitgeber wäre weit weniger kritisch, wenn dieser Hochtechnologiestandort auch bei den deutschen Produkten sich wiederfinden würde. Ich habe noch Münchener infineon RAM unter der Marke Aeonen in PC. Aber die Siemens AG ist so kapitalgeil abgerichtet, das dieses Unternehmen nicht mal Smartphones mit Infineon Halbleitern und Bosch Sensoren verkauft. Die Deutsche Industrie ist miserabel aufgestellt, weil sie nicht mal den eigenen, heimischen Markt bedienen kann und müssten alle Führungskräfte auf deutsche Technik als Qualitätsmerkmal setzen, wäre Deutschland ein technologischer Sanierungsfall, weil man ein leeres Büro hat, wo lediglich Stift und Papier aus deutscher Herstellung verfübar sind, aber kein deutscher PC mit Monitor. Mit Glück steht dann eine Gaming Tastaur von Cherry Made in Germany auf dem Tisch.
Deutsche Wirtschaftsbosse und Politik haben soviel Ahnung ihrer Führungsrolle von heimischen Arbeitsmärkten, wie die ganzen Plaketten und Etiketten mit dem Made in Germany Siegel. Nimmt man noch die Bekleidungsindustrie, würden wohl 90% der Deutschen nackt rumlaufen, weil man die Kompetenzen der Schneiderei und Schuhmacherei ausgegliedert hat. Die deutschen Schafsherden sind ja hochproduktiv bei der Wollproduktion, die von deutschen Webereien den besten Stoff produzieren.
Deutschland hat nicht mal die wirtschaftlichen und ökonomischen Grundlagen sich selbständig den Jahreszeiten entsprechend anzuziehen und spricht etwas von notwendigen Wirtschaftswachstum. So verzehrt ist Sicht auf die eigenen Arbeitsplätze und Bildungsförderungen aus der politischen Sicht.