Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kaaruzo schrieb:
Gut, halten wir uns also an die Statistik sind in Deutschland 2015 gut 3.475 Menschen in Verkehrsunfällen umgekommen.
Im Zeitraum von 2004 - 2016 sind 400 Menschen Opfer von islamischen Terror in Europa geworden. Quelle

Und jetzt kommst du, und versuchst uns deine diffusen Ängste als akut zu verkaufen? Ernsthaft?

Kaaruzo schrieb:
Angst ist eine natürliche Reaktion, die auf Gefahren hinweist. Nichts verwerfliches.
Begründete Furcht ist gutmütig. Denn sie lässt sich durch Willenskraft und Erfahrung überwinden. Unbegründete Angst jedoch hat keinen Grund. Denn sie basiert ausschließlich auf Emotionen und Instinkten und die sind für eine objektive und sachgerechte Einschätzung hinderlich. Es gibt massig Bücher die sich mit Themen wie Halo-Effekten, Vorurteilen und sonstigen kognitiven Verzerrungen beschäftigen. Es ist nicht verwerflich Angst zu haben, aber man sollte zumindest die Quelle dafür kennen und auch in der Lage sein zu erkennen wenn Furcht unbegründet und überhöht ist.

Kaaruzo schrieb:
Nein ist es nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausla...dentitaeten-in-sieben-laendern-a-1073439.html

Schonmal abgeschoben, Freiheitsstrafe. Und trotzdem durfte der noch frei rumlaufen. Totalversagen der Behörden.
Und wegen diesem - wie du es nennst - Totalversagen der Behörden sollen die unbescholtenen Flüchtlinge leiden? Klingt in meinen Ohren nicht besonders fair. Vielleicht solltest du deine Kritik nicht gegen Unschuldige richten, sondern dahin wo sie gehört. Im Übrigen ebenfalls eine Folge von zu wenig Zusammenarbeit in Europa. Vorhandene Datenbanken werden nicht in vollem Umfang von allen teilnehmenden Staaten genutzt bzw. mit Daten gefüttert.

Kaaruzo schrieb:
Wieso Schießbefehl? Man kann auch mit nichttödlichen Waffen seine Grenzen schützen.
Dann frage doch mal wie die deutsche Wirtschaft zu innereuropäischen Schlagbäumen steht und mit welchem Umsatzeinbußen bei Grenzschließungen gerechnet wird. Die AfD hat sich den Neoliberalismus in Teilen doch groß auf die Fahnen geschrieben, dafür genügt ein Blick in die Parteiprogramme in BaWü, RP oder Sachsen-Anhalt. Marktradikal ist da noch harmlos formuliert.
Die AfD hält zum Teil derart wenig von Arbeitnehmerrechten, dass einem die Agenda 2010 wie Kirmes vorkommt.

Kaaruzo schrieb:
Komisch. Dabei sagen doch die Bahnhofsklatscher immer, gute Ausbildungen wäre der Schlüsse zur Integration.
Das mit dem Verallgemeinern und Pauschalisieren klappt schon echt gut, muss ich zugeben. Wirklich näher kommst du dem Thema so aber nicht.

Kaaruzo schrieb:
Außerdem möchte ich nicht, dass hier eine mittelalterliche Ideologie auf dem Vormarsch ist und alle Errungenschaften der Aufklärung niederreißt. Aber genau danach sieht es aus.
Allein bei diesem Hinweis muss ich laut los lachen. Die AfD ist, was gesellschaftliche Errungenschaften in Deutschland angeht, in den 70er / 80er Jahren hängen geblieben und fühlt sich dort pudelwohl. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass du das Heute gegen ein Gestern eintauschen möchtest, weil dir das Vorvorgestern zu konservativ ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos)
the_plague schrieb:
Ernsthaft? :freak:

Die meisten meiner Freunde haben ne andere politische Meinung und wählen, links, grün, wat weiß ich, aber auf die Idee kommen, denen die Freundschaft aufzukündigen käm ich nicht.
Nazis und Rechte sind als Freunde einfach nicht kompatibel mit mir - ich will so was nicht im Haus haben, auf dem Handy angerufen werden, in Facebook den Mist sehen den diese Typen posten. Mag sein das es für Dich zu Hart erscheint, aber Nazis und rechte Wutbürger sind meiner Meinung nach unterbemittelt und wer will schon gerne zugeben müssen, das er unterbemittelte Freunde hat?!
 
Bucklava schrieb:
Nazis und Rechte sind als Freunde einfach nicht kompatibel mit mir - ich will so was nicht im Haus haben, auf dem Handy angerufen werden, in Facebook den Mist sehen den diese Typen posten. Mag sein das es für Dich zu Hart erscheint, aber Nazis und rechte Wutbürger sind meiner Meinung nach unterbemittelt und wer will schon gerne zugeben müssen, das er unterbemittelte Freunde hat?!

Sind AfD wähler für dich allgemein minderbemittelt und nazis oder gilt das jetzt nur im speziellen für deine Freunde?
 
Bucklava schrieb:
wer will schon gerne zugeben müssen, das er unterbemittelte Freunde hat?!
Ich gebe das sehr gerne zu, denn unter dieses unterbelichteten sind ein paar der liebsten Menschen, die ich je kennengelernt habe ... und ich habe gerne einen lieben und harmlosen Vollidioten als Freund ... da ist mir sogar egal, wie der wählt - würden Wahlen doch nur etwas ändern ...

Wie wärs mal testweise mit Aufklärungsarbeit? Soll ja manchmal helfen ...

@Tharamur (unter mir):
Bei "das muss weh tun" musste ich sofort an "Handys wegnehmen" denken ... ich glaube schlimmer kannst du die Kids heute nicht treffen ... u.U. sogar psychologisch bedenklich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bucklava
Das hat sich eigentlich immer irgendwie ergeben. Einer aus der Gruppe hatte ne dumme Idee und der Rest hat mit viel Gebrüll mitgezogen. Gut, war ne andere Zeit damals. Das war Mitte/Ende der 80er. Da wurde auch nie irgendeiner dumm angemacht, wenn er mal nicht mit dabei war. Auch wenn das eher selten vorkam. Wir waren da schon ein eingeschworener Haufen. Kannten uns zum Teil schon von der Grundschule her. Klar war man sich der Konsequenzen nicht so klar bewusst, wie das eben bei einem 20jährigen oder so der Fall ist.

Man hat allerdings schon gewusst, daß das eben nicht rechtens ist, was man da tut. Aber man konnte uns ja nichts, weil wir noch keine 14 waren. Und am meisten haben wir halt daraus gelernt, als wir dann ab 14 eben mit Sozialstunden bestraft wurden (wenn sie uns erwischt haben ;) ). Man muß die Kids nicht gleich wegsperren. Aber es muß "weh" tun mMn, damit ein Lerneffekt eintritt. Und mit weh tun, meine ich nicht körperliche Gewalt. Wenn einer mit 15 schon mehr als 100 Straftaten auf dem Konto hat und immer noch mit Kuschelpädagogig versucht wird zu therapieren, stimmt mMn was nicht.
 
Wow, erschreckend, wie viele aktuell die AfD wählen würden hier im Forum. Ich dachte immer, Techies/Nerds sind da weitsichtiger. Dabei will die AfD alles, nur keine Politikwende. Es wäre eine Fortführung der derzeitigen Politik mit stärkerer Intensität. Steuern für Besserverdienende sollen noch einmal drastisch gesenkt werden (Flat Tax), womit an die Steuersekunden der Rot-Grünen Bundesregierung vor 10 Jahren angeknüpft wird. Zahlreiche Sozialleistungen (auch für Einheimische) sollten gestrichen werden, was ja heute auch schon immer wieder stattfindet. Wer die AfD wählt, sorgt dafür, dass die derzeitige Richtung der Politik beibehalten wird (Steuersenkungen für Besserverdienende, Sozialabbau) und diese sogar mit einer stärkeren Intensität fortgeführt wird. Quellen u.a.: Wirtschaftsprogramm: So unsozial ist die AfD

Dabei gibt es so viele echte Alternativen: Ralph Boes und Inge Hannemann kämpfen seit Jahren für ein menschenwürdiges Extistenzminimum, so auch mit ihrem neusten Projekt. Das sind Leute, die tatsächlich eine Richtungsänderung in der Politik fordern, die es sich zu unterstützen lohnt. Nicht die AfD. Die ist ein Wolf im Schafspelz.
 
Lunke schrieb:
Wow, erschreckend, wie viele aktuell die AfD wählen würden hier im Forum. Ich dachte immer, Techies/Nerds sind da weitsichtiger. Dabei will die AfD alles, nur keine Politikwende. Es wäre eine Fortführung der derzeitigen Politik mit stärkerer Intensität. Steuern für Besserverdienende sollen noch einmal drastisch gesenkt werden (Flat Tax), womit an die Steuersekunden der Rot-Grünen Bundesregierung vor 10 Jahren angeknüpft wird. Zahlreiche Sozialleistungen (auch für Einheimische) sollten gestrichen werden, was ja heute auch schon immer wieder stattfindet. Wer die AfD wählt, sorgt dafür, dass die derzeitige Richtung der Politik beibehalten wird (Steuersenkungen für Besserverdienende, Sozialabbau) und diese sogar mit einer stärkeren Intensität fortgeführt wird. Quellen u.a.: Wirtschaftsprogramm: So unsozial ist die AfD

Dabei gibt es so viele echte Alternativen: Ralph Boes und Inge Hannemann kämpfen seit Jahren für ein menschenwürdiges Extistenzminimum, so auch mit ihrem neusten Projekt. Das sind Leute, die tatsächlich eine Richtungsänderung in der Politik fordern, die es sich zu unterstützen lohnt. Nicht die AfD. Die ist ein Wolf im Schafspelz.

Jetzt wo das Pferd "die AfD sind rechtsradikale und menschenfeinde" totgeritten ist, will man wohl umsatteln auf die "AfD ist unsozial".

Schauen wir mal wie das ganze aussieht, wenn das Parteiprogramm, final erscheint. Aber anstatt dann links zu irgendwelchen Propagandaseiten zu senden, bitte selber im Wahlprogramm nachforschen und die Stellen zitieren. Danke!
 
Hi

wieso ist das Totgeritten. Ist halt so. Muß ja jeder selbst wissen, ob er Nazis wählt. ;)

NPD, DVU oder Republikaner waren auch an oder hatten zweistellige Ergebnisse.
AFD wird es ähnlich gehen. Ein, zwei Wahlgänge und es wars wegen Substanzlosigkeit.

Cu
 
the_plague schrieb:
Jetzt wo das Pferd "die AfD sind rechtsradikale und menschenfeinde" totgeritten ist, will man wohl umsatteln auf die "AfD ist unsozial".

Schauen wir mal wie das ganze aussieht, wenn das Parteiprogramm, final erscheint. Aber anstatt dann links zu irgendwelchen Propagandaseiten zu senden, bitte selber im Wahlprogramm nachforschen und die Stellen zitieren. Danke!

Kann ich dir gerne raus suchen.

Hier schon mal aus dem Europawahlprogramm:
Ein gesetzlich festgelegter, flächendeckender Mindestlohn kann dies nicht leisten, da viele Menschen in prekären Arbeitsmarktsituationen nur wenige Stunden Arbeit haben. Zudem sind diese Arbeitsplätze gerade durch den Mindestlohn gefährdet.

AfD ist gegen den Mindestlohn. Die Behauptung, der Mindestlohn gefährde Arbeitsplätze, ist nachweislich falsch. Das ist ein Gerücht, das von den Wirtschaftsliberalen in die Welt gesetzt wurde, um weiterhin Hungerlöhne zahlen zu können.

Weitere direkte Belege folgen...
 
the_plague schrieb:
Sind AfD wähler für dich allgemein minderbemittelt und nazis oder gilt das jetzt nur im speziellen für deine Freunde?
Das überlasse ich ganz allein deiner Phantasie ;)
 
Die AfD ist (...) der Überzeugung, dass es in Deutschland eine verlässliche soziale Absicherung für Geringverdiener geben muss. Diese Absicherung muss ein menschenwürdiges Leben und ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe in Deutschland gewährleisten. Ein gesetzlich festgelegter, flächendeckender Mindestlohn kann dies nicht leisten, da viele Menschen in prekären Arbeitsmarktsituationen nur wenige Stunden Arbeit haben. Zudem sind diese Arbeitsplätze gerade durch den Mindestlohn gefährdet.


Also wie ist das mit dem Mindestlohn? Man muss es nicht sehen wenn man es nicht will, kann es aber. Was ist mit den Steueerleichterungen für Reiche? Es geht hier nicht um Gut oder nicht, sondern um Dumm oder nicht.
Der kleine Mann hat von der AfD nichts, null. Vor allem verschelchtern sie die soziale Sitution hier noch, aber gut, nicht weinen, wenn es soweit ist.
Soviel zum Thema wer hier rumlügt.
 
Hier noch ein Interview mit Frau Petry: "Wir sind die bessere FDP!" AfD soll sich als besserer Koalitionspartner für die CDU bewerben, die FDP ablösen (Original Petry Aussagen, nix Lügenpresse) Logisch, denn CDU/FDP haben sich schon immer für die schwächsten in unserer Gesellschaft eingesetzt, gell? Money Quote: "Die AfD ist eine konservative Alternative mit einem hohen liberalen Anteil."
Ergänzung ()

Aus dem Wahlprogramm von Rheinland-Pfalz ist zwischen den Zeilen eine starke Abneigung gegenüber Sozialleistungen zu lesen:
Sozialpolitik kann sich nicht darauf beschränken,
Almosen zu verteilen, die uns vorher über Steuern
aus der Tasche gezogen wurden.
Natürlich sagen die nicht "Wir wollen Sozialleistungen drastisch senken". Sowie alle anderen Parteien eben auch versuchen, ihre negative Botschaften zu verschleiern. Aber wer eine Formulierung wie "Almosen, die uns über Steuern aus der Tasche gezogen wurden" gebraucht, hat sicher nicht vor, eine Politik zu machen, die den schwächsten in der Gesellschaft zugute kommt. Der Satz könnte so original auch aus einem FDP-Wahlprogramm stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxiel schrieb:
Gut, halten wir uns also an die Statistik sind in Deutschland 2015 gut 3.475 Menschen in Verkehrsunfällen umgekommen.
Im Zeitraum von 2004 - 2016 sind 400 Menschen Opfer von islamischen Terror in........

Das dies aber was ganz anderes ist siehst du schon ein, da man im Straßenverkehr immer damit rechnen muss einen Unfall zu haben in Anbetracht der vielen Fahrzeuge passiert eh wenig.
Aber wenn mich ne Bombe aus dem Cafee sprengt oder man auf dem Konzert niedergeschossen wird ist das was mit dem man so nicht rechnet, auch wenn die Zahlen nicht hoch sind.

Tod ist immer be...n
 
drago-museweni schrieb:
Aber wenn mich ne Bombe aus dem Cafee sprengt oder man auf dem Konzert niedergeschossen wird ist das was mit dem man so nicht rechnet, auch wenn die Zahlen nicht hoch sind.

Ok also sind wir jetzt bei der Wahrnehmung. Die häufigste Todesursachen in Deutschland/Europa/westliche Länder sind Herz-/Kreislauferkrankungen. Damit rechnest du auch nicht, du stirbst einfach wenn du Pech hast und im Café sitzt.

Trotzdem soll mehr Geld in die Terrorismusbekämpfung gesteckt werden, als in die Erforschung jener Krankheiten?
 
hallo7 schrieb:
Trotzdem soll mehr Geld in die Terrorismusbekämpfung gesteckt werden, als in die Erforschung jener Krankheiten?

...oder in den "Kampf gegen Rechts". Mit Eintrittswahrscheinlichkeiten zu argumentieren bringt hier sehr wenig, da eben das Sicherheitsgefühl angesprochen wird. Es ist ein Unterschied ob ich am Strassenverkehr damit rechne, in einem Unfall ums Leben zu kommen oder eben nicht. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Nazi oder einem Terroristen getötet zu werden, ist sehr gering. Dennoch erzeugt Beides ein Unsicherheitsgefühl. Der Anspruch, sich in bestimmten öffentlichen oder privaten Räumen, ganzlich sicher zu fühlen ist, aus psychologischer Sicht, äußerst wichtig. Gehe ich auf ein Konzert, in ein Kaffee, gehe ich shoppen oder im Park joggen kann ich mich nicht entspannen, wenn ich mit einer Gefahr rechne, auch wenn sie unwahrscheinlich ist. Lasse ich jemanden wöchentlich mit dem Flugzeug pendeln, obwohl er Angst vor dem Fliegen hat, ist dies eine Belastung für ihn. Die Eintrittswahrscheinlichkeit interessiert hierbei nicht. Dennoch kostet diese Angst entscheidend Lebensqualität.

Ich glaube aber, dass Terrorismus, im Zuge der Flüchtlingskrise, eine eher untergeordnete Rolle spielt. Die Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlages ist zwar größer geworden aber die Eintrittswahrscheinlichkeit für den Einzelnen bleibt gering.
 
hallo7 schrieb:
Trotzdem soll mehr Geld in die Terrorismusbekämpfung gesteckt werden, als in die Erforschung jener Krankheiten?

Nö habe ich nicht behauptet es sind nur verschiedene Sachen wie auch jetzt das eine ist eine Erkrankung( zumeist natürlicher Art wegen Ernährung zB.die auch vorher schon Anzeichen zeigt) das Andere von fremden Menschen gemacht also zusätzliche Gefahrenquelle zu den anderen Gefahren. Erkrankungen sind schon mit ein berechnet in der Gesellschaft Anschläge bisher noch nicht.

Schützen kann man sich vor beiden nicht so wirklich aber ich halte es für falsch zu behaupten nur weil so viele mehr an anderen Dingen sterben könne man das andere ignorieren.
 
Lunke schrieb:
Kann ich dir gerne raus suchen.

Hier schon mal aus dem Europawahlprogramm:

AfD ist gegen den Mindestlohn. Die Behauptung, der Mindestlohn gefährde Arbeitsplätze, ist nachweislich falsch. Das ist ein Gerücht, das von den Wirtschaftsliberalen in die Welt gesetzt wurde, um weiterhin Hungerlöhne zahlen zu können.

Weitere direkte Belege folgen...

Ernsthaft, aus einem Wahlprogramm von 2014 wo der neoliberale Lucke noch das Sagen hat, zitierst du? Wie wärs mit ins aktuelle, geleakte programm schauen.

2. Mindestlohn: Schützt Schwache. Beibehalten.
23 Der gesetzliche Mindestlohn ist mit dem Wesen der Sozialen Marktwirtschaft eng
24 verbunden. Er korrigiert im Bereich der Entlohnung die Position der Niedriglohnempfänger
25 als schwache Marktteilnehmer gegenüber den Interessen der Arbeitgeber als
26 vergleichsweise starke Marktteilnehmer. Er schützt sie auch vor dem durch die derzeitige
27 Massenmigration zu erwartenden Lohndruck. Insbesondere erlaubt der Mindestlohn eine
28 Existenz jenseits der Armutsgrenze und die Finanzierung einer, wenn auch bescheidenen,
29 Altersversorgung, die ansonsten im Wege staatlicher Unterstützung von der Gesellschaft zu
30 tragen wäre. Mindestlöhne verhindern somit die Privatisierung von Gewinnen bei
31 gleichzeitiger Sozialisierung der Kosten. Die Alternative für Deutschland befürwortet es
32 daher, den gesetzlichen Mindestlohn beizubehalten.
Ergänzung ()

Wie sozial oder unsozial die AfD ist, wird sich noch zeigen. Die Partei ist jung, die wird sich noch finden müssen.
Die werden schon wissen das ihre Hauptklientel zur Zeit "der kleine mann" ist und ich denke, das wird sich auch im wahlprogramm niederschlagen.

Vor allen Dingen konnte bisher keine der aufgezeigten Stellen aus aktuellen Wahlprogrammen mich davon überzeugen, dass sie krass antisozial sind.
 
Godde schrieb:
Sozialleistungen kürzen

Lunke schrieb:
Natürlich sagen die nicht "Wir wollen Sozialleistungen drastisch senken"

Abend! Komisch ist nur, das jetzt alle darauf rumhacken ""wie unsozial"" die AFD jetzt ist.

Aber was sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat ist, das Andrea Nahles [SPD - Arbeits- und Sozialministerin]
härtere Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger durchsetzen möchte...

ALG II: Künftig 4 Jahre Hartz IV Sanktionen!
Jede Sanktion, welche aufgrund der Nichtannahme einer zumutbaren Arbeit erfolgt, löst ab 01.08.2016 (geplantes in Kraft treten dieser Änderung) automatisch einen Rückforderungs- und Aufrechnungsanspruch in Höhe des bei Jobannahme (mehr) zugeflossenen anrechenbaren Einkommens aus. Und das für die Dauer von bis zu 4 Jahren. Damit erfolgt auch eine Doppelbestrafung: zuerst 3 Monate Sanktion i.H.v. 30% der Hartz IV Regelleistung, und danach bis zu 4 Jahre Aufrechnung der nicht verminderten Bedürftigkeit i.H.v. 30% der Regelleistung. Damit wird die Dauer einer solchen Sanktion de facto auf bis zu 4 Jahre verlängert.
Quelle: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/alg-ii-kuenftig-4-jahre-hartz-iv-sanktionen.php

Sogar lebenslange Hartz IV Sanktionen?
Am Wochenende berichteten wir darüber, dass die Bundesregierung im Zuge der sogenannten "Hartz IV Rechtsvereinfachungen" Sanktionen gegen Arbeitslosengeld II Bezieher erheblich ausweiten will. Zunächst fanden wir raus, dass die Sanktionen bis zu vier Jahre reichen können. Wie wir aber nach nochmaliger Prüfung feststellen mussten, ist die hier geschilderte Änderung deutlich weitreichender, als zunächst angenommen. Tatsächlich wird damit die Voraussetzung für eine Sanktion bis zum Tod - und darüber hinaus - geschaffen.
Quelle: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/sogar-lebenslange-hartz-iv-sanktionen.php

Das Perfide an der ganzen Sachen ist, das diese Gesetze wieder bei einem Großereignis gemacht werden !

Fahrplan zum Rechtsverschärfungsgesetz
Bundesrat, 1. Durchgang 18.03.2016
Bundestag, 1. Lesung 14.04.2016
Bundestag, 2. + 3. Lesung 09.06.2016 [Europameisterschaften 2016]
Bundesrat, 2. Durchgang 08.07.2016 [Europameisterschaften 2016]
Inkrafttreten 01.08.2016

ToLL oder?
 
Wie damals bei einem Fußballturnier das Gesetz verabschiedet wurde, wo Daten an Werbefirmen verkauft werden dürfen oder ähnlich, wo ein Bruchteil der Abgeordneten da war. Wurde dann wegen Empörung gekippt.

Und während der EM geben dann bestimmt SPD und CDU das endgültige "ja" für TTIP? :freak: Das "nein" von Linke und Grüne kommt nicht dagegen an und das "nein" von der AfD hat noch keine Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@the_plague: Wenn du tatsächlich mit dem geleakten Programm argumentierst, dann schau dir diese Analyse an: https://correctiv.org/blog/2016/03/14/das-afd-programm-entschluesselt/

Einige Punkte haben es in sich:
Die AfD hält die gesetzliche Unfallversicherung für Arbeitnehmer nicht mehr für zeitgemäß.
...
Wir wollen das Arbeitslosengeld I privatisieren.
...
Die Alternative für Deutschland will die Erbschaftsteuer ersatzlos abschaffen.

the_plague, du verteidigst hier die falschen. Auch wenn Petry & Co. sich hin und wieder zu sozialen Versprechen hinreißen lassen, im Grunde sind das Menschen, die eine (neo)liberal-erzkonservative Politik bevorzugen. Schau dir die Historie der AfD-Führungspersonen an. Wann sind diese je glaubhaft für den "kleinen Mann" aufgestanden?

Dass in der aktuellen Politik vieles schief läuft, bestreite ich gar nicht. Ich kann deinen Frust über die etablierten Parteien verstehen und es gibt nichts, was ich mir mehr wünschen würde, als eine wählbare Alternative zum neoliberalen Einheitsbrei. Aber bitte, überlege dir, ob die AfD wirklich Teil der Lösung oder nicht viel mehr Teil des Problems ist. Noch mehr Privatisieren? Noch mehr Steuern senken? Noch weniger für die sozial schwächsten tun? Entspricht das wirklich deinen Vorstellungen?

Man darf die Hoffnung auf eine bessere Politik nicht aufgeben. Politik für die Menschen, nicht für die Wirtschaft und das reichste 1%, ist möglich, wenn wir zusammenstehen und nicht gegeneinander hetzen. Deutsche gegen Ausländer. Niedriglöhner gegen Arbeitslose ... Das alles sind Scheingefechte, die von den wahren Übeln ablenken sollen.
Oder um es mit den Worten von Bernie Sanders zu sagen:
When people stand together, and are prepared to fight back, there's nothing we can't accomplish.
Ergänzung ()

Ibn.ABDUL schrieb:
Abend! Komisch ist nur, das jetzt alle darauf rumhacken ""wie unsozial"" die AFD jetzt ist.

Aber was sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat ist, das Andrea Nahles [SPD - Arbeits- und Sozialministerin]
härtere Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger durchsetzen möchte...

Doch, das habe ich mitbekommen, und ärgere mich sehr darüber. Ich habe doch oben noch Ralph Boes und Inge Hannemann verlinkt, eine der stärksten Kritiker des Hartz IV-Systems.
Aber mit der AfD wird das nicht besser, im Gegenteil! Die AfD möchte noch viel weiter gehen und die Arbeitslosenversicherung privatisieren. Ich sage es nochmal: Mit der AfD ändert sich nicht die derzeitige Richtung der Politik (Ausgrenzung der sozial Schwachen), sondern die gleiche Politik wird mit noch stärkerer Intensität fortgesetzt! Die AfD möchte die CDU von rechts überholen, nicht von links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben