- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 5.080
Gut, halten wir uns also an die Statistik sind in Deutschland 2015 gut 3.475 Menschen in Verkehrsunfällen umgekommen.Kaaruzo schrieb:http://de.statista.com/statistik/da...age/verkehrstote-in-deutschland-monatszahlen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod#Deutschland
Nicht mal im Ansatz 20.000 Tote. Soviel dazu wer hier ohne Fakten Stimmung macht![]()
Im Zeitraum von 2004 - 2016 sind 400 Menschen Opfer von islamischen Terror in Europa geworden. Quelle
Und jetzt kommst du, und versuchst uns deine diffusen Ängste als akut zu verkaufen? Ernsthaft?
Begründete Furcht ist gutmütig. Denn sie lässt sich durch Willenskraft und Erfahrung überwinden. Unbegründete Angst jedoch hat keinen Grund. Denn sie basiert ausschließlich auf Emotionen und Instinkten und die sind für eine objektive und sachgerechte Einschätzung hinderlich. Es gibt massig Bücher die sich mit Themen wie Halo-Effekten, Vorurteilen und sonstigen kognitiven Verzerrungen beschäftigen. Es ist nicht verwerflich Angst zu haben, aber man sollte zumindest die Quelle dafür kennen und auch in der Lage sein zu erkennen wenn Furcht unbegründet und überhöht ist.Kaaruzo schrieb:Angst ist eine natürliche Reaktion, die auf Gefahren hinweist. Nichts verwerfliches.
Und wegen diesem - wie du es nennst - Totalversagen der Behörden sollen die unbescholtenen Flüchtlinge leiden? Klingt in meinen Ohren nicht besonders fair. Vielleicht solltest du deine Kritik nicht gegen Unschuldige richten, sondern dahin wo sie gehört. Im Übrigen ebenfalls eine Folge von zu wenig Zusammenarbeit in Europa. Vorhandene Datenbanken werden nicht in vollem Umfang von allen teilnehmenden Staaten genutzt bzw. mit Daten gefüttert.Kaaruzo schrieb:Nein ist es nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausla...dentitaeten-in-sieben-laendern-a-1073439.html
Schonmal abgeschoben, Freiheitsstrafe. Und trotzdem durfte der noch frei rumlaufen. Totalversagen der Behörden.
Dann frage doch mal wie die deutsche Wirtschaft zu innereuropäischen Schlagbäumen steht und mit welchem Umsatzeinbußen bei Grenzschließungen gerechnet wird. Die AfD hat sich den Neoliberalismus in Teilen doch groß auf die Fahnen geschrieben, dafür genügt ein Blick in die Parteiprogramme in BaWü, RP oder Sachsen-Anhalt. Marktradikal ist da noch harmlos formuliert.Kaaruzo schrieb:Wieso Schießbefehl? Man kann auch mit nichttödlichen Waffen seine Grenzen schützen.
Die AfD hält zum Teil derart wenig von Arbeitnehmerrechten, dass einem die Agenda 2010 wie Kirmes vorkommt.
Das mit dem Verallgemeinern und Pauschalisieren klappt schon echt gut, muss ich zugeben. Wirklich näher kommst du dem Thema so aber nicht.Kaaruzo schrieb:Komisch. Dabei sagen doch die Bahnhofsklatscher immer, gute Ausbildungen wäre der Schlüsse zur Integration.
Allein bei diesem Hinweis muss ich laut los lachen. Die AfD ist, was gesellschaftliche Errungenschaften in Deutschland angeht, in den 70er / 80er Jahren hängen geblieben und fühlt sich dort pudelwohl. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass du das Heute gegen ein Gestern eintauschen möchtest, weil dir das Vorvorgestern zu konservativ ist.Kaaruzo schrieb:Außerdem möchte ich nicht, dass hier eine mittelalterliche Ideologie auf dem Vormarsch ist und alle Errungenschaften der Aufklärung niederreißt. Aber genau danach sieht es aus.
Zuletzt bearbeitet:
(Typos)