@DerOlf,
Sehr guter Beitrag, sowas ist wichtig zu wissen.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-03/afd-partei-programm-entwurf
Nochmal was zum Programm der AfD. Natürlich muss ich tolerieren, dass viele diese Partei wählen, aber ob des Wahlprogramms, muss ich echt an euere Intelligenz zweifeln, oder seid ihr einfach so gleichgültige, egoistische Menschen?
Psychisch Kranke ins Gefängnis
Zitat: "Nicht therapierbare Alkohol- und Drogenabhängige sowie psychisch kranke Täter, von denen erhebliche Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen, sind nicht in psychiatrischen Krankenhäusern, sondern in der Sicherungsverwahrung unterzubringen." Strafe statt Behandlung – dieses Konzept hat die USA bereits ausprobiert, mit katastrophalen Folgen. Die Zahl der Gefängnisse dort ist stark gestiegen, in ihnen sitzen viele psychisch Kranke, die weggesperrt werden, anstatt Hilfe zu bekommen.
Ehescheidung erschweren
Die AfD ist gegen eine "staatliche Finanzierung des selbstgewählten Lebensmodells Alleinerziehend". Was das genau bedeutet, wird nicht so ganz klar, aber es klingt, als wolle die Partei Ehescheidungen erschweren und Alleinerziehende finanziell schlechter stellen. Zitat: "Der Staat sollte (...) das Zusammenleben von Vater, Mutter und Kindern durch finanzielle Hilfen und Beratung in Krisensituationen stärken."
Abtreibung abschaffen
Sinkt die Zahl der Abtreibungen nicht von allein, brauche es eine Gesetzeskorrektur, fordert die AfD. Was bedeutet, Abtreibungen sollen erschwert oder gar abgeschafft werden. Mindestens aber solle es mehr Aufklärung über Abtreibungsfolgen wie Depressionen geben, das Kind zu gebären müsse Ziel der Aufklärung sein, nicht die Abtreibung.
Frauen zurück an den Herd
Die AfD "bekennt sich zur traditionellen Familie als Leitbild". Sie sagt es nicht wörtlich, aber in vielen Punkten zum Thema Familie scheint die Erwartung durch, dass Mütter zu Hause die Kinder erziehen und Väter arbeiten gehen sollen. Staatliche Kindergärten lehnt die AfD eigentlich ab, sie will die Erziehung durch die Mütter fördern, ohne genau zu sagen, wie sie sich das vorstellt.
Sozialleistungen kürzen
Geld vom Staat untergrabe "die Selbständigkeit des Bürgers", argumentiert die AfD. Jeder soll für sich selber sorgen, meint das. Dazu soll das Arbeitslosengeld privatisiert werden, also private Versicherer sollen diese Leistung für jene anbieten, die sie sich leisten wollen und können. Viele werden das nicht können, die haben dann Pech. Beziehungsweise soll ihre Familie für sie zahlen. Das Gleiche gilt bei Arbeitsunfällen. Auch das könnten private Versicherungen übernehmen, fordert die AfD. Wer keine Unfallversicherung hat, die derzeit Pflicht ist, der ist im Zweifel nicht nur krank, sondern schnell auch arm.
Dazu kommen noch härtere Strafen, EU Austritt, Erbschaftssteuer abschaffen und die unsoziale Einkommenssteuer nach Kirchhoff.