Test Aktueller CPU-Benchmark: Die Community testet Cinebench R20

Hab hier noch mein NAS mit Windows 7 Pro und AMD E-350 (DDR3/533 7-7-7-20):

Multi: 93
Single: 50
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
Zotac2012 schrieb:
da muss ich wohl noch sehr viel Finejustierung im Bios betreiben
Wakü ausbauen, in einen Behälter mit Eis legen und etwas Wasser drüber kippen. Die niedrigere Temperatur dürfte dein Problem lösen. Ganz ähnlich, wie Gamers Nexus übertaktet.

Edit: dein sysprofile zeigt noch eine AiO
 
Zotac2012 schrieb:
Welcher Takt / welcher Uncore / welcher Speicher-Takt? Und wie wird Dein i7 8700K gekühlt? Ich habe derzeit meinen alten EKL-Brocken mit zwei 120mm Lüfter auf der CPU sitzen! :daumen:

Nix besonderes. Wasserkühlung, aber alles in nem kleinen Case.
30°C+ Wasser.
5700 / 5200 / 3800 ... aber nix optimiert.
 
Hier mein Intel Core i7 8700@stock DDR4-3000.
Cinebench 20 - Core i7 8700.JPG
 
usb2_2 schrieb:
Wakü ausbauen, in einen Behälter mit Eis legen und etwas Wasser drüber kippen. Die niedrigere Temperatur dürfte dein Problem lösen. Ganz ähnlich, wie Gamers Nexus übertaktet.
Bei einem Kern auf 5,6 GHz ist die Temperatur nicht das Problem, da komme ich nicht über 70°C, es ist vielmehr so, die richtige Spannung zu finden, ich will ja auch nicht auf 1,6 Volt hoch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Neronomicon schrieb:
Nee nee, das ist vorbei, wurde gesagt. Schade um die 601 im Singel :evillol:

Vielleicht sind die Herren ja gnädig :)
@Jan
Ergänzung ()

Zotac2012 schrieb:
Bei einem Kern auf 5,6 GHz ist die Temperatur nicht das Problem, da komme ich nicht über 70°C, es ist vielmehr so, die richtige Spannung zu finden, ich will ja auch nicht auf 1,6 Volt hoch!

Richtig, bei einem Core ist das kein Problem.
Ich war bei 1,472.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zotac2012
Naesh schrieb:
Okay wir fangen an die langsamsten Kisten zu Benchen ? Nächste Woche hol ich den Rekord 😉
Na komm machs nicht so spannend ;) was wirst du uns präsentieren?
 
ImpactBlue schrieb:
Oh einen hab ich doch! Irgendwo fliegt noch ein Intel Compute-Stick rum.. bin gespannt, ob ich das darauf zum Laufen kriege :freaky:

hust man verzeihe mir das Selbstzitat.
Hab grade leider festgestellt, dass der doofe ComputeStick auf 32-bit installiert ist.
Ich bau mir eben nen aktuellen Installstick und dann sollte demnächst ein Wert für den Atom Z3735F abfallen. Ich hoffe ja auf zweistellig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Mal sehen ob noch einer mit einer gerooteten Switch mit installierten Linux ankommt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und Jan
Wolfgang schrieb:
über erstaunlich langsame, alte Xeon-Systeme mit gleich vier CPUs
die halten sich doch recht wacker finde ich . immerhin ist der Dunnington über 10 Jahre alt und die IPC hat sich inzwischen mehr als verdoppelt. auch aufgrund des niedrigen Taktes, landen sie genau da wo man sie vermuten würde. Die Westmere/Nehalem Architektur ist nur wenig schneller als Dunnington/Penryn und profitiert hauptsächlich von der kleineren Fertigung, Speicherbandbreite und SMT :daumen:
 
Redirion schrieb:
nächste Woche werde ich hoffentlich ein Testergebnis zum Ryzen 5 3550H liefern können. Klappt das auch ohne Windows 10 Lizenz? Würde es testweise ohne Lizenzkey machen.
Ich bin mal so dreist und komme dir einfach zuvor ;P

Habe das AsusTUF FX505DY
OS: Windows 10 Education (wird anscheinend von cinebench noch nicht erkannt)

Die Asus Armoury Crate Software bietet neben dem Standard Windows Leistungsprofil noch drei weitere.

Standard Windows:
Cinebench Leisungsprofil Windows.png


Leise:
Cinebench Leisungsprofil Leise.PNG


Ausgeglichen:
Cinebench Leisungsprofil Ausgeglichen.PNG


Turbo:
Cinebench Leisungsprofil Turbo.PNG


Edit: Taktraten:
Windows: SC: 3,7GHz, MC: 3,3-3,4 GHz
Leise: SC: 1,4, MC: 2,8 GHz (Da liegt definitiv ein Fehler vor)
Ausgeglichen: SC: 3,7GHz, MC: 3,4 GHz
Turbo: SC: 3,7GHz, MC: 3,5 GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und Redirion
Hier zunächst mein Xeon 1231v3, 16GB DDR3 2400, keine Übertaktung. Das war der dritte Durchlauf im ganz normalen idle Windows, zwar mit einigen Tasks und Autostart-Sachen(z.B. One Drive) am Laufen, aber nicht in Arbeit. Nachdem der erste 1693 und der zweite 1653 ausgab, denke ich, ist das ein guter "Schnitt".
1551975093331.png


Hier dann mein (neuer) Ryzen 5 2600 mit 16GB DDR4 3200; ebenfalls alles unübertaktet. Ebenfalls Idle mit einer Latte an Autostart-Dingern, aber IMHO ebenfalls nichts in Arbeit:
1551976359007.png


Als nächstes hier mein Lenovo Carbon X1 Ultrabook(2013) mit einer verlöteten i7 3667U-Einheit und 8GB verlötetem DDR3 1333er-RAM(nicht erweiterbar). Natürlich auch hier nichts übertaktet...wüsste gar nicht, wie das gehen soll...
1551982042678.png
 
Zuletzt bearbeitet:
HP 8560w

CPU: i7-2760QM @ Stock
(Cooler Master MasterGel Maker Nano)

Frequency2,400 MHz
Turbo Frequency3,500 MHz (1 core),
3,400 MHz (2 cores),
3,300 MHz (3 cores),
3,300 MHz (4 cores)

RAM: 24 GB DDR3

Multi: 1022
Single: 258
Ratio: 3.96x




Es ist bereits ein 2760QM in der Liste, allerdings mit nur 977 multi, 245 single.
Temperaturen kann ich bei Interesse von Afterburner posten.



Multi.JPG
Single.JPG
CPUZ.JPG
 
Bench Cinebench.jpg

CPU i5-3450@3,1 GHZ (Werkszustand)
DDR3-1600
CPU: 948 cb; CPU (single Core): 216 cd
 
@Wolfgang / @Jan :

Freue mich die Hälfte meiner Systeme im Diagramm wiederzufinden, allerdings habt ihr den i7 7800X als auch den Xeon X3680 als "Stock" eingetragen und nicht mit den tatsächlichen Taktraten (welche in den Screenshots mit eingetragen sind):
der Skylake-X lief mit 4,4 GHz (der AVX2-Offset auf 4,2 GHz wurde nicht getriggert) während der Westmere Xeon mit 3,46 GHz im Multithreading- und mit 3,73 GHz im Singlethreading-Test lief.
 
Zurück
Oben