joshy337
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 959
Ich kann styletunte und den anderen Postern nur zustimmen.
Wie einige hier kritiklos mit einem Trend mitziehen erinnert mich stark an finstere Zeiten.
Klingt erstmal stark überzogen, ich weiß. Die Denkweise ist aber die gleiche.
Die Freiheiten die wir haben, sollten wir nicht einfach so wegwerfen, nur weils bequem ist.
Der Verlust dieser kommt eher schleichend. Ehe wir uns versehen, ist es fast schon zu spät.
Zumindest etwas Kritik an der Technik sollte man schon noch zulassen. Der Demokratie zuliebe.
Über Dinge wie Analogradio, Papierzeitung und andere Nicht-Internettechnik
machen wir oft Witze, da wir sie für selbstverständlich und zugleich veraltet halten.
In dem Sinne stimmt der alte Spruch: Manche Dinge schätzt man erst, wenn sie fort sind.
Zu StarTrek.. Das ist mehr als "nur Sciene Fiction".
StarTrek war und ist der Traum von einer besseren Menschheit.
Dank der vielen Fans, darunter auch Geeks, NASA-Techniker und Philosophen,
werden Konzepte davon auch in kleinen Schritten Tag für Tag Wirklichkeit.
Und nein, der Schiffscomputer war übrigens nicht mit dem Internet verbunden.
Der Computer der 1701D war der leistungsfähigste mobile Computer der Flotte.
Siehe Episode 11001001 (Fun Fact: Die Zahlenfolge ist ein Opcode des i8080/Z80).
Er hat für die Spracherkennung sicherlich nicht per audio stream Kontakt zu
Amazon-Servern aufnehmen müssen. - In den 90ern gabs übrigens auch
Spracherkennungsprogramme für PCs (bei OS/2-Warp4 sogar eingebaut).
Die liefen ganz ohne Internetverbindung. Wahoo!
Anbei ein LGR-Video zu einer oldskool Heimautomationssoftware.
Funktionierte ohne Alexa. Komisch, aber wahr.
Sogar bei Ausfall der Internetverbindung durch Sturm, Flut oder Straßenbauarbeiten.
Viel Spaß beim Angucken. Der MS-DOS Teil ist nur für Hartgesottene
Wie einige hier kritiklos mit einem Trend mitziehen erinnert mich stark an finstere Zeiten.
Klingt erstmal stark überzogen, ich weiß. Die Denkweise ist aber die gleiche.
Die Freiheiten die wir haben, sollten wir nicht einfach so wegwerfen, nur weils bequem ist.
Der Verlust dieser kommt eher schleichend. Ehe wir uns versehen, ist es fast schon zu spät.
Zumindest etwas Kritik an der Technik sollte man schon noch zulassen. Der Demokratie zuliebe.
Über Dinge wie Analogradio, Papierzeitung und andere Nicht-Internettechnik
machen wir oft Witze, da wir sie für selbstverständlich und zugleich veraltet halten.
In dem Sinne stimmt der alte Spruch: Manche Dinge schätzt man erst, wenn sie fort sind.
Zu StarTrek.. Das ist mehr als "nur Sciene Fiction".
StarTrek war und ist der Traum von einer besseren Menschheit.
Dank der vielen Fans, darunter auch Geeks, NASA-Techniker und Philosophen,
werden Konzepte davon auch in kleinen Schritten Tag für Tag Wirklichkeit.
Und nein, der Schiffscomputer war übrigens nicht mit dem Internet verbunden.
Der Computer der 1701D war der leistungsfähigste mobile Computer der Flotte.
Siehe Episode 11001001 (Fun Fact: Die Zahlenfolge ist ein Opcode des i8080/Z80).
Er hat für die Spracherkennung sicherlich nicht per audio stream Kontakt zu
Amazon-Servern aufnehmen müssen. - In den 90ern gabs übrigens auch
Spracherkennungsprogramme für PCs (bei OS/2-Warp4 sogar eingebaut).
Die liefen ganz ohne Internetverbindung. Wahoo!
Anbei ein LGR-Video zu einer oldskool Heimautomationssoftware.
Funktionierte ohne Alexa. Komisch, aber wahr.
Sogar bei Ausfall der Internetverbindung durch Sturm, Flut oder Straßenbauarbeiten.
Viel Spaß beim Angucken. Der MS-DOS Teil ist nur für Hartgesottene
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.