Ayo34 schrieb:
Nein, ich glaube Dir und sage Dir gleichzeitig, dass viele Menschen das zu 100% wahrnehmen können!
"Es" ... soso. Ich habe kein Problem damit, dass es einige Tennis-Spieler gibt, die einen 120kmh-Aufschlag returnieren können.
Dein "viel" ist nunmal eine ziemlich willkürliche, nichtsagende, und vor allem selbstbestätigende Aussage, die am Ende einfach nur bedeuten soll "ich habe Recht". Mit der einen Aussage von Dir hast Du mir eben direkt gesagt, dass Du mir NICHT glaubst, sondern behauptet JEDER könne das erkennen und es wäre ein Unterschied von "Tag und Nacht".
Das war absurd. Vollkommen absurd. Und Du hast es nun auch kein bißchen zurückgenommen.
Das ist genau der Ansatz, der so oft zu finden ist, wo Leute ihre eigene Wahrnehmung quasi allen andern aufdrücken wollen - ohne dass ich den Eindruck habe, dass ihnen klar ist, was sie da tun.
Dir ist offenbar völlig egal, ob und wieviel Personen diese Erfahrung tatsächlich machen (können). Du behauptest einen unfassbar riesigen Unterschied, wie "Tag und Nacht" und stellst damit eine Annahme auf, in der Du all diejenigen, die das nicht nachvollziehen, quasi in eine bestimmte, zu belächelnde Ecke stellst.
Du bist Teil einer Gesellschaft, die einen Konsumdruck erzeugt, bzw. jemand, der sich daran beteiligt diesen Druck zu erzeugen/aufrecht zu erhalten, ohne dass Du weisst, ob dies tatsächlich die behauptete reale Grundlage in der Grössenordnung hat.
Und das finde ich tatsächlich verwerflich. Auftritte wie Deiner sind ein Problem in unserer Gesellschaft. Vollkommen absurd überzogene Rhetorik, ohne klares Wissen, die am Ende vor allem Konsumwahn verstärkt, der niemanden dabei in irgendeiner Form hilft, ein angenehmeres Leben zu führen.
Interessant ist, dass ähnliche Doppelblindtests teilweise Leuten zeigt, dass sie etwas nicht wahrnehmen können, obwohl sie hundertpro sicher waren.
Bei dem Youtube-Video von Dir sieht man ja schon, dass es eine Kommunikation zwischen (Wissendem!) Tester und Getesteten gab.
Vor allem aber ist das Szenario (Intensiv-Gamer, der Hochgeschwindigkeits-Games zockt) bereits eine Nische. Das ist eine eher kleine Käuferschar. Ich sehe das an Smartphones, wo haufenweise Leute sich wundern, dass ihre Akkus leer gesaugt werden, und wenn man von 120 Hz auf 60 Hz zurückstellt ohne es ihnen zu sagen, denken viele, man hätte irgendeine Zauberei vollbracht, weil der Akku nun deutlich länger hält. Viele von den üblichen Standard-Usern merken keinen Unterschied.
Dass Tennis-Spieler den 120kmh-Aufschlag returnieren können, wundert mich überhaupt nicht. Von den Zuschauern können viele den Ball nichtmal genau sehen, sondern jubeln einfach mit.