News Alienware AW2524H: 500-Hz-Gaming-Monitor mit IPS-Panel und Nvidia Reflex

Blackvoodoo schrieb:

240 zu 360 Hz sind spürbar, insbesondere wenn man etwas auf 360 spielt und dann zurück auf 240 stellt.

Mich stört eher die Panel-Technologie, die bisherigen IPS-Panels sind eigentlich nicht schnell genug für 360 Hz, daher bezweifle ich, dass man so einen großen technischen Sprung gemacht hat, dass 500 Hz sauber erreicht werden.

Der Unterschied in Klarheit zwischen den 360 Hz IPS-Panels und dem neuen 360 Hz TN ist ziemlich deutlich. Leider ist TN in allen anderen Aspekten heutzutage einfach enttäuschend, daher warte ich auf einen passenden OLED.

Der ist dann mehr als schnell genug für jede beliebige Hz-Zahl und benötigt dazu nicht mal Overdrive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freekymachine und Birki
immortuos schrieb:
Huh? CS läuft auf jeder Kartoffel-GPU, die 4080 wird die 500 FPS mit eSports Settings auch in UHD schaffen, der 13700K wird das Problem sein.
Nee, der packt > 1000 FPS bei dem Spiel.
 
500Hz sind definitiv beachtlich. Dennoch verbuche ich das Produkt (erst einmal) als interessante Entwicklung und mehr nicht. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der ein oder andere bei der Bildwiederholrate schwach wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
scuba2k3 schrieb:
Dazu muss das IPS panel echte 2ms(mit farbe und nichht nur grau zu grau) schaffen ohne overshoot des Todes. Bezweifel ich noch.
vergiss es bei LCD...
500hz Ja.. aber die Pixel schmieren der refreshrate einfach nur noch hinterher......
1ms wird bei lcds nicht umsonst in GTG (grey to grey) angegeben.. in realität Black to white sinds meistens 4-8ms.. selbst auf top gaming displays

mein 165hz OLED fühlt sich an als ob er mit doppelter refreshrate läuft.. der alte 240hz monitor ist dagegen gefühlt nur am Schmieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manuel979 und Alexander2
KlaasKersting schrieb:
Genau so isses. Mehr Hz kann man oft erstmal nicht richtig als Mehrwert(außer natürlich von 60hz auf sowas wie 120/144hz) wahrnehmen bis man wieder zurück wechselt. Und ja ips ist eigentlich an der Grenze schon bei 240hz ohne overshoot. Da hilft nur noch OLED

Aber das Hz und Schaltzeiten zusammen passen müssen haben viele (auch hier in Forum) noch nicht begriffen
Ergänzung ()

Blackfirehawk schrieb:
Jap ich habe jetzt von ips 165hz auf ips 240hz gewechselt. Ist schon wahrnehmbar weniger Blur aber auf den LG OLED mit 240hz bin ich richtig heiß. Ich befürchte nur dass er mir im SDR gaming zu dunkel sein wird (zumindest tagsüber)

Es geht zumindest in die richtige Richtung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte und Berserkervmax
immortuos schrieb:
Nein? Weder in MM, noch in Faceit kommst du mit irgendeiner CPU auf 1000 FPS.


Selbst wenn Du im Matchmaking 300 FPS verlierst, bist Du damit noch bei ca. 800...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, Smartbomb und Birki
Ich würde gerne Mal sehen, dass echte Doppelblindtests bei diesen technischen Kategorien durchgeführt werden, die scheinbar (weit!) über die biologischen Fähigkeiten von uns Menschen hinausgehen.

Dass Hersteller daran kein Interesse haben, verstehe ich. Dass aber soviel Verfechter dieser Technik auf Konsumentenseite daran kein Interesse haben und insb. auch Journalisten nicht... das verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Sunjy Kamikaze, rocka81 und 3 andere
Booth schrieb:
Ich würde gerne Mal sehen, dass echte Doppelblindtests bei diesen technischen Kategorien durchgeführt werden, die scheinbar (weit!) über die biologischen Fähigkeiten von uns Menschen hinausgehen.

Was soll da über die biologischen Fähigkeiten hinausgehen? Die durchschnittliche Latenz wird geringer bei einer höheren Framerate und bei einer schnellen Drehung merkt man einen Unterschied selbst zwischen 240 und 360hz. Keiner würde mehr bestreiten, dass man einen großen Unterschied zwischen 60 und 144hz wahrnimmt. Aber es gibt ja immer noch welche mit "mehr als 24 Bild kann ein Mensch sowieso nicht"...

Was ist deiner Meinung nach die biologische Grenze?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
Ayo34 schrieb:
Keiner würde mehr bestreiten, dass man einen großen Unterschied zwischen 60 und 144hz wahrnimmt
Wer soll "man" sein? Kenn ich nicht. Ich selber erkenne keinen relevanten Unterschied zwischen 60 und 120/144 Hz. Für mich vollkommen überflüssig. Sowohl in 3D-Shootern, als auch erst recht in gemählicheren Action-Adventuren und für normale Büroarbeiten vollkommener Quatsch für mich.

Ich habe vor einigen Jahren an Doppelblind-Tests im Büro mit einer erheblichen Anzahl an Kollegen teilgenommen... ein Großteil der Mitarbeiter konnte keinen nachweisbaren Unterschied zwischen 144 und 60 Hz ausmachen.
Was ist deiner Meinung nach die biologische Grenze?
Wissenschaft funktioniert nicht nach Meinung. Meine Meinung ist irrelevant. Daher ja das Interesse an Doppelblindtests. Wenn das nicht klar ist... ja sorry... dann weiss ich nicht, wie das noch erklären soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
Booth schrieb:
Wer soll "man" sein? Kenn ich nicht. Ich selber erkenne keinen relevanten Unterschied zwischen 60 und 120/144 Hz. Für mich vollkommen überflüssig. Sowohl in 3D-Shootern, als auch erst recht in gemählicheren Action-Adventuren und für normale Büroarbeiten vollkommener Quatsch für mich.

Wissenschaft funktioniert nicht nach Meinung. Meine Meinung ist irrelevant. Daher ja das Interesse an Doppelblindtests. Wenn das nicht klar ist... ja sorry... dann weiss ich nicht, wie das noch erklären soll.

Nehme einfach 60hz und 144hz und stelle die Bildschirme nebeneinander. Webbrowser öffnen und scrollen und schon hast auch du einen Unterschied wahrgenommen. :) Valorant kann man z.B. gar nicht ordentlich mit 60 Frames spielen. Geht einfach nicht! Andere Spiele kann man aber auch mit 30 bis 60 Frames spielen.

Häufig merkt man auch nicht den Unterschied, wenn man zum höheren wechselt. Sondern erst wenn man dann wieder von 144hz auf 60hz wechselt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jeder der das anzweifelt, hat es nie selbst probiert. Da braucht es auch keinen wissenschaftlichen Test mehr für.

Und nun zu deiner Wissenschaft:
Du kannst dir ganz einfach ausrechnen, dass die Latenz mit einer höheren Framezahl/Hz geringer wird. Das ist einfache Mathematik. Die nächste Frage ist, ob E-Sportler auch optisch einen Unterschied zwischen z.B. 240 und 360hz erkennen können und hier ist die Antwort ebenfalls "JA". Wenn ein Normalmensch aber einfach nur spielt, dann merkt er nicht unbedingt den Unterschied. Kommt aber auch auf das Spiel an.

PS: Gab auch häufiger mal Blindtests bei Spielemagazinen.

Ist natürlich nicht wissenschaftlich und gleichzeitig sind es "ältere" Random-Spieler. Also nicht die Zielgruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und meisterkatzen
500 Hz braucht kein Mensch nicht, wollte ich erst schreiben. Dann ist mir eingefallen, dass mache meinen 60 Hz reichen. Und dann noch ein paar andere Sachen, wo ich auf Weiterentwicklung warte und manchmal höre, das braucht man nicht.
Daher hab mich umentschieden und schreibe: 500 Hz brauche ich zwar nicht, aber allen die drauf gewartet haben wünsche ich viel Spaß :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, MrHugelberg, Celinna und eine weitere Person
Ayo34 schrieb:
Nehme einfach 60hz und 144hz und stelle die Bildschirme nebeneinander.
Was hast Du an meinem Satz "ich selber erkenne keinen relevanten Unterschied" nicht verstanden? Das Problem an Leuten, wie Dir, ist, dass sie selber nichtmal wissen, wie anfällig ihre eigene Wahrnehmung für Fehler ist. Wie sehr unsere Psychologie unsere Wahrnehmung beeinflusst.

Nein - man nicht ausrechnen, wie Du wahrnimmst. Ich kann aber damit rechnen (ohne "aus") dass da draussen hunderttausende Leute rumlaufen, die glauben zu wissen, obwohl sie wissen sollten, dass sie nur glauben.

Du scheinst nicht zu wissen, was ein Doppelblindtest überhaupt ist.
Häufig merkt man auch nicht den Unterschied, wenn man zum höheren wechselt. Sondern erst wenn man dann wieder von 144hz auf 60hz wechselt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jeder der das anzweifelt, hat es nie selbst probiert. Da braucht es auch keinen wissenschaftlichen Test mehr für.
Nochmal - was hast Du an meinem Satz "ich selber erkenne keinen relevanten Unterschied" nicht verstanden?

Ach so - Du sprichst anderen Menschen ihre Wahrnehmung ab und behauptest einfach, wie die Wahrnehmung von 8 Mrd Menschen funktioniert, weil DU glaubst, etwas wahrzunehmen . Dass Dir selber nichtmal bewusst ist, was Du hier für einen gruseligen Ansatz verfolgst, ist das Allerschlimmste daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und aspro
Nein, ich glaube Dir und sage Dir gleichzeitig, dass viele Menschen das zu 100% wahrnehmen können! Wenn das bei dir nicht so ist, dann solltest du bei 60hz Monitoren bleiben.

Ich weiß auch was eine Doppelblindstudie ist. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass es nicht "wissenschaftlich" ist. Einfach mal lesen und nicht intepretieren, weil du dich angegriffen fühlst.
 
Komische Diskussion. Wenn man zwei Bildschirme, einer mit 60 Hz und einer mit 144 Hz an einem Computer anschließt und mit der Maus zwischen beiden Bildschirmen switcht und im Browser scrollt sieht jeder Mensch einen relevanten Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Celinna, Matthew1992 und eine weitere Person
Ich hab den Asus mit 360hz - is schon geil.

Zurück auf 240hz will ich auch nicht mehr.

und das merkt auch jeder dem ich das Teil bei mir zuhause vorgeführt habe. Von 15 Leuten merken es 13 und die 2 die es nicht so ganz merkten waren ü50 :) - und ich glaub selbst nach 2 Tagen training merken die das auch =das merkt jeder früher oder später, ist gut, auch gut für die Augen.

Und ja, man stelle fest...selbst 360Hz lässt noch spielraum nach oben - war ja schon vor über einem jahr von Asus und Alienware gemldet worden das man an 500hz arbeitet.

Dennoch, bleibt natürlich ;

A. Sündhaft teuer
B. Siehe Stromverbrauch..500Hz = 80 Watt..oouh - meiner frisst "nur" 40
C. Mit welcher Grafikkarte muss ich Anno 1800 befeuern damit ich auf 360hz auf Full HD komme ? [g7090ti?]
D. Leider sind eh die meisten Games auf 240Hz limitiert
E. "We are limited by the Technology of our time"

Man kann momentan nicht beides haben, entweder Hz+geringe Auflösung oder 4k+wenig Hz - beides gibs nicht..noch nicht, ka, in 10 Jahren vielleicht ?!

Klar, irgendwann ist das auch geschichte, aber man sieht wie sehr man da am Limit des Physisch machbaren baut - Speerspitze, bis 240hz der unterste Standard ist vergehen sicherlich nochne Dekade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und Ayo34
Ayo34 schrieb:
Nein, ich glaube Dir und sage Dir gleichzeitig, dass viele Menschen das zu 100% wahrnehmen können!
"Es" ... soso. Ich habe kein Problem damit, dass es einige Tennis-Spieler gibt, die einen 120kmh-Aufschlag returnieren können.
Dein "viel" ist nunmal eine ziemlich willkürliche, nichtsagende, und vor allem selbstbestätigende Aussage, die am Ende einfach nur bedeuten soll "ich habe Recht". Mit der einen Aussage von Dir hast Du mir eben direkt gesagt, dass Du mir NICHT glaubst, sondern behauptet JEDER könne das erkennen und es wäre ein Unterschied von "Tag und Nacht".
Das war absurd. Vollkommen absurd. Und Du hast es nun auch kein bißchen zurückgenommen.

Das ist genau der Ansatz, der so oft zu finden ist, wo Leute ihre eigene Wahrnehmung quasi allen andern aufdrücken wollen - ohne dass ich den Eindruck habe, dass ihnen klar ist, was sie da tun.
Dir ist offenbar völlig egal, ob und wieviel Personen diese Erfahrung tatsächlich machen (können). Du behauptest einen unfassbar riesigen Unterschied, wie "Tag und Nacht" und stellst damit eine Annahme auf, in der Du all diejenigen, die das nicht nachvollziehen, quasi in eine bestimmte, zu belächelnde Ecke stellst.

Du bist Teil einer Gesellschaft, die einen Konsumdruck erzeugt, bzw. jemand, der sich daran beteiligt diesen Druck zu erzeugen/aufrecht zu erhalten, ohne dass Du weisst, ob dies tatsächlich die behauptete reale Grundlage in der Grössenordnung hat.
Und das finde ich tatsächlich verwerflich. Auftritte wie Deiner sind ein Problem in unserer Gesellschaft. Vollkommen absurd überzogene Rhetorik, ohne klares Wissen, die am Ende vor allem Konsumwahn verstärkt, der niemanden dabei in irgendeiner Form hilft, ein angenehmeres Leben zu führen.

Interessant ist, dass ähnliche Doppelblindtests teilweise Leuten zeigt, dass sie etwas nicht wahrnehmen können, obwohl sie hundertpro sicher waren.
Bei dem Youtube-Video von Dir sieht man ja schon, dass es eine Kommunikation zwischen (Wissendem!) Tester und Getesteten gab.

Vor allem aber ist das Szenario (Intensiv-Gamer, der Hochgeschwindigkeits-Games zockt) bereits eine Nische. Das ist eine eher kleine Käuferschar. Ich sehe das an Smartphones, wo haufenweise Leute sich wundern, dass ihre Akkus leer gesaugt werden, und wenn man von 120 Hz auf 60 Hz zurückstellt ohne es ihnen zu sagen, denken viele, man hätte irgendeine Zauberei vollbracht, weil der Akku nun deutlich länger hält. Viele von den üblichen Standard-Usern merken keinen Unterschied.

Dass Tennis-Spieler den 120kmh-Aufschlag returnieren können, wundert mich überhaupt nicht. Von den Zuschauern können viele den Ball nichtmal genau sehen, sondern jubeln einfach mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01 und aspro
Ich weiß nicht ob du schlecht geschlafen hast, aber du überinterpretierst einfach ALLES!

1) Der Unterschied zwischen 60hz und 144hz ist wie Tag und Nacht und ich kenne einfach niemanden, der den Unterschied da nicht wahrnehmen kann. Gerade wenn man eben von 144hz wieder zurück auf 60hz geht. Kannst ja gerne eine Umfrage dazu machen. 99% werden den Unterschied direkt beim scrollen im Browser wahrnehmen. Ist eben so.

Eine andere Sache ist, ob es einem wichtig ist. Gibt viele die das nicht stört. Trotzdem können sie es wahrnehmen. Dazu muss dann aber auch der Testaufbau richtig sein. Zum Beispiel 1 Woche mit 144hz arbeiten und dann wieder zurück auf 60hz.

2) Im zweiten Teil ging es um einen Unterschied zwischen 240 und z.B. 360hz. Da ist der Unterschied viel viel kleiner und es macht auch nur noch für eine sehr kleine Zielgruppe Sinn. Da habe ich explizit z.B. von E-Sport geredet.

-> Wenn du den Unterschied zwischen 60hz und 144hz nicht wahrnehmen kannst, dann fühle dich doch einfach glücklich, dass du viel Geld sparen kannst. Was dann jemand wirklich braucht, ist eine ganz andere Diskussion. Das sollte man dann aber in einem Politik-Forum z.B. tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, ergibt Sinn, just_f und eine weitere Person
Ganz ehrlich, wenn jemand, der kein Unterschied zwischen 60 hz und 144 hz spürt, sollte eigentlich nicht seinen Senf zu diesem Thema ablassen. Oder einfach mal in der Nvidia Systemsteuerung kontrollieren, ob wirklich die richtige HZ - Zahl in der Grafikkarte eingestellt ist? Kann ja sein, dass man es vergessen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, Celinna, just_f und 3 andere
Zurück
Oben