News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die meisten "namenhaften" Portale bleiben eher oberflächlich und gehen auf viele eklatante Schwächen null ein. Vermutlich weil sich die Monitore danach nicht mehr gut verkaufen würden und der Hersteller ja die Testgeräte zur Verfügung gestellt hat. Man will ja auch in Zukunft gratis testen können, um Klicks für die Seite zu generieren. Man muss schlicht und ergreifend überleben. Die breite Masse erfreut sich solcher Reviews und schlechten Monitoren. Von daher ist ein schlechter Test eh irrelevant. Wir haben hieir eine klassische Win-Win Situation. Der Noob freut sich über halbgare Reviews und den anschließenden Kauf bzw. den Placeboeffekt eines "sehr gut" getesteten Monitors und das Portal freut sich über die gewonnen Werbeinahmen durch Klicks, welche zum Großteil von interessierten Noobs verursacht werden.

Ich gehe zum großen Teil nur auf die wirklichen nervigen Dinge ein, weil der Rest wie (Design, Zubehör, Vorhandensein von ULMB, Sound, Bedienung, OSD, Interpolation ... ) in Anbetracht dieser eh lächerlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VAN DOOM schrieb:
BLB hat jeder Monitor mehr oder weniger stark da er eine Hintergrundbeleuchtung hat. IPS ist vom diesem Phänomen "meistens" stärker betroffen zumindest im Gamerbereich. OLED könnte ne Menge besser machen insofern der Inputlag (TV) und das Einbrennen kein Thema mehr sein werden. Ohnehin wird wahrscheinlich im Monitormarkt im PC Bereich eher die Schiene mehr Hertz, Quantum Dot´s, HDR und wie sie das alles nennen gefahren werden bis OLED irgendwann mal kommen wird oder auch nicht?! So muss man weiterhin die Vor- und Nachteile eines Flüssigkristallbildschirmes in Kauf nehmen solange diese Technik nicht ersetzt wird.
ist jedenfalls ein spannender wettlauf all dieser vier techniken und am spannendsten finde ich dabei, wie sie über die jahre ihre schwachstellen ausbessern. wenn man z.b. die blickwinkelstabilität von TN von vor ein paar jahren mit der von heute vergleicht, oder wie stark die reaktionszeiten der pixel bei IPS und VA verbessert werden konnten (auch dank 144hz). schaut man auf die entsprechenden stellen, dann besteht auch grund zum optimismus :)

1Scavanger1 schrieb:
Ich hab jetzt nen paar mal hin und her probiert, aber mit´m Handy sehen die Bilder wirklich beschissen aus...bzw werden dort auf der Cam dinge sichtbar, die das Menschliche Auge selbst bei komplett schwarzem Hintergrund, überhaupt nicht wahrnimmt!
die belichtungszeit ist hierbei ausschlaggebend. je länger belichtet wird, desto stärker sichbar werden auch schwächere lichtquellen.

zudem find ich es wichtig, bei solchen fotos auch die eingestellte helligkeit mit anzugeben.

asus1889 schrieb:
Ja tun sie bald, mit crap VA Paneln ;).
jajaa... andere techniken sind crap, aber modelle mit der eigenen lieblingstechnik schon hundert mal zurück geschickt ;)

edit:
hey asus, ich habe echt respekt vor deinem wissen über monitore und ich schätze es auch, dass du immer wieder in diskussionen weiterhilfst ^^

würde mich aber freuen, wenn du das, was dir nicht gefällt, etwas weniger harsch in worte fassen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
HolzStreich schrieb:
Erfahrene Tester? Du meinst solche wie Prad/PCM (ka welcher der beiden es war) die beim Sasumg CFG70 keinerlei lilane Artefakte sehen konnten?

Kein Bedarf, die taugen alle nur für nackte Messwerte.

Wenn man Testberichte versteht richtig zu lesen sind das durchaus äußerst aussagekräftige Tatsachen. Bei Prad zum Beispiel hieß es beim PG348Q das orange HighLight das selbst in..... auf fällt. Also weiß ich als Leser was Sache ist. Jeder Monitor ist anders und viele bringen die Lotterie auch mit ein. Ist bei den GPU Tests nicht anders. Hier wird auch oft auf die Chipgüte hin gewiesen in Sachen Boosten bzw OC Verhalten. Messwerte kann kein Forenuser ohne Geräte liefern. Gewisse Leute sind ohnehin mit ihrer Ausdrucksweise und Hobby mäßigen Kenntnissen zu so etwas eh nicht geeignet.

Reaktionszeiten messen usw kann man nicht einfach nur so mit den Augen als kleines Beispiel. Man findet viele Tests im Netz und wenn man viele vergleicht gibt es Durchaus Sachen die immer wieder positiv oder auch negativ sachlich gut geschrieben erwähnt werden.

@Smooth
Eigentlich sind es nur 2 Techniken wenn man es genau nimmt. Einmal der LCD mit mittlerweile einer LED Hintergrundbeleuchtung der durch gewisse Verfahren immer weiter verbessert wird. Die trägere Reaktionszeit wird aber immer problematisch bleiben. Der alte CRT ist immer noch am schnellsten. Oled was eine wirkliche Neuerung im PC Bereich wäre kommt ohne Hintergrundbeleuchtung aus und ist wesentlich Reaktionsschneller. Zumindest wären dann so Streitereien um BLB Geschichte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Wenn man Testberichte versteht richtig zu lesen sind das durchaus äußerst aussagekräftige Tatsachen.

sehe ich auch so. als tester hat mans nicht leicht, weil es eine gratwanderung ist: einerseits sind da die hersteller, von denen man insoweit abhängig ist, dass man auch weiterhin exemplare zum testen bekommt. andererseits sind da die leser, von denen man ebenso abhängig ist und die man nicht vergraulen möchte, indem man die glaubwürdigkeit verspielt. bei problemen mit einem monitor wird man daher nicht unbedingt mit der nase drauf gestoßen, wenn man jedoch aufmerksam liest, werden mängel hier und da offenbart.

klar ist jedoch auch, dass nicht alle mängel gezeigt werden und das hat mmn 2 gründe:
1. bekommt der tester vrmtl. ein vorzeigeexemplar, in dem z.b. blb eben wenig ausgeprägt ist. hier hat der tester aber eh keine chance, denn was wäre denn, wenn er sich einfach ein modell ordert und ein besonders schlechtes exemplar erwischt? das würde den test genauso verfälschen...
um eben solcherlei probleme wirklich sicher zu feststellen zu könne, müsste er zig exemplare testen und das würde sich wiederum nicht lohnen. von daher ist das soweit schon ganz ok, der test zeigt halt, was optimaler weise möglich ist und wenn schon der reviewer ein nicht ganz optimales gerät z.b. in sachen blb erhält, kann man als leser schon ahnen, auf was man sich gefasst machen sollte.
am ende sind solche dinge der qualitätskontrolle jedenfalls nur schwer im test zu erörtern, was aber nicht schlimm ist, da dies eben von der masse an kunden einfacher festzustellen ist.
2. gibt es eine solche fülle an möglichen problemen, dass sie ein tester allein vlt. gar nicht alle findet. am schluss hockt hinter diesen tests ein mensch und dem entgeht eben auch mal was, spricht es deswegen nicht in seinen tests an und hat die info eben nicht wider besseren wissens unterschlagen.
wie krass das manchmal sein kann, ist mir z.b. an den TN 144hz 27" teilen aufgefallen. pixel inversion wurde dort nicht gefunden und auch die käufer haben zum großteil erstmal nichts bemerkt. dann ist auf der amerikanischen amazon-seite dieses problem angesprochen worden, in einer rezension. da hat sich aber auch erstmal nichts gezuckt und dann hats nicht lange gedauert, bis es auch hier der erste im forum angesprochen hat. aber auch danach ist erstmal längere zeit nichts passiert...
klar, wenn dann ein solches problem immer wieder angesprochen und seziert wird und die leute wissen, worauf sie achten müssen, dann wird es für sie auch zum problem. aber ich glaube auch, dass einige dieses problem bis heute nicht kennen würden, wenn sie nicht von anderen darauf hingewiesen worden wären. gilt natülrich nicht für alle... aber dieses bsp. zeigt halt auch, dass das mit dem fehler-finden gar nicht mal so einfach ist.

tests sind ein gutes hilfsmittel, wenn man weiß, auf was man achten muss, bzw. wenn man weiß, worauf es sich zu achten lohnt. wenn ein test mir zeigt, dass ein monitor ein besonders dickes coating hat, dann weiß ich schon mal, dass das modell nichts für mich ist. und wenn ein test mir zeigt, dass die reaktionszeiten schnell sind trotz guter kontraste, dann zieht das meine aufmerksamkeit. und wenn ein test eine gleichmäßige ausleuchtung zeigt, weiß ich, dass das nicht für alle exemplare gelten muss :)

VAN DOOM schrieb:
Reaktionszeiten messen usw kann man nicht einfach nur so mit den Augen als kleines Beispiel.
aber man sieht die auswirkungen. wenn es um reaktionszeiten bei kritischen farbübergängen geht, dann wäre mir sogar ein praktisches beispiel lieber als die nackten zahlen. klar kann man die zahlen entsprechend interpretieren und sich eine vorstellung davon machen, was einen erwartet. aber zum einen können doch nicht so viele damit etwas anfangen, zum anderen wäre ein praktisches beispiel immer noch genauer, als die bloße interpretation der werte. im ansatz ist das ja auch schon vorhanden, in form von fotos von flitzenden rennautos oder ufos.

viel spannender wäre aber eine zeitlupen-aufnahme. hier könnte man noch wesentlich besser sehen, wie objekte schlieren ziehen, der overdrive ghosting verusacht oder die farben der muster ineinander zerfließen bei schnellen bewegungen. die aufnahme in zeitlupe wäre bestens dazu geeignet, damit sich jeder user auch ohne großes vorwissen ein echtes bild davon machen kann, wie die reaktionszeiten sich real auswirken und zudem wäre durch die zeitlupe die verzerrung durch trägheit des zuschauer-monitors marginalisiert.

solange dies jedoch nicht umgesetzt ist, sind solche messungen, wie du schon sagst: unverzichtbar!

VAN DOOM schrieb:
Die trägere Reaktionszeit wird aber immer problematisch bleiben.
leider ja. ohne OLED entscheiden wir uns entweder für schnellste reaktionszeiten (TN), beste kontraste (VA) oder beste blickwinkel (IPS). mit OLED haben wir diese probleme nicht mehr, dafür aber wieder andere ;)

VAN DOOM schrieb:
Zumindest wären dann so Streitereien um BLB Geschichte 😉
die leute finden immer genug zum streiten, wenn sie wollen. da mache ich mir keine sorgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz entschlossen habe ich mir doch den Alienware mal bestellt und dieser wurde sogar Montag überraschend geliefert. Leider musste ich gestern den ganzen Tag arbeiten, so konnte ich mir Abends nur einen kurzen Eindruck verschaffen.
Bin eigentlich ganz begeistert von dem Monitor, tolle Verarbeitung, keine Pixelfehler und in meinen Augen nur leichtes BLB. Die Powerleuchte rechts unten kann man übrigens im Menü deaktivieren.

Farben sind Top, hatte vorher bereits einen kalibrierten IPS Monitor. Als GPU kommt bei mir eine GTX1080 von KFA zum Einsatz mit der ich gestern in einer kurzen Runde BF1 im Schnitt 80 - 100 FPS geschafft habe.

Fotos vom BLB könnte ich erst am Wochenende machen da ich vorher leider keine Zeit habe. Negativ aufgefallen ist mir lediglich beim BF1 "In the Name of the Tsar" DLC dass einige Maps bei Schnee und Nebel sehr griselig aussahen. Muss ich nochmal forschen woran das liegen kann.

Ansonsten stört mich ein wenig dass der Fuß so ausladend gehalten ist, so geht viel Platz auf dem Tisch verloren. Denke aber dass die Konstruktion aufgrund des Gewichtes und Krümmung eine statische Notwendigkeit ist.

Das soll ein erstes Fazit von mir sein.

Gruß czekow
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte schauen ob du in der G-Sync Pendelum Demo bei aktivem G-Sync horizontale Linien, besonders beim Himmel, siehst ?

Ich habe atm noch eine igpu und kann es gerade nicht testen.
 
czekow schrieb:
Negativ aufgefallen ist mir lediglich beim BF1 "In the Name of the Tsar" DLC dass einige Maps bei Schnee und Nebel sehr griselig aussahen. Muss ich nochmal forschen woran das liegen kann.

Das könnte eventuell am Coating liegen. Wobei Dell dort eigentlich eher auf weniger matt setzt.
 
Hat einer der Besitzer die Hard- und Software um die Farbgenauigkeit von sRGB und den generellen Color Gamut (Farbraum) des Displays zu messen?

Angegeben wird ja nur 99% sRGB, da sollte aber eigentlich heutzutage mehr darstellbar sein. Besonders bei dem Preis.
 
@czekow:

Wenn du die Pendulum-Demo nicht installieren willst, kannst du es ggf. auch in jedem anderen Spiel testen, sofern die Frames niedrig genug sind (sub-60FPS bei 100Hz). Desto niedriger die FPS desto deutlicher werden die Störlinien. Am besten sichtbar sind sie vor hellem, relativ gleichmäßigem Hintergrund. Klassischerweise Himmel.

Ich hab zum Beispiel bei TW:Warhammer bei höchsten Settings nur ca. 35FPS, da springen einen die Linien regelrecht an. Richtig hässlich.

Edit: Pendulum wäre aber besser, da man die Frames komfortabel einstellen und instant zwischen Gsync on/off wechseln kann. Man sieht den Unterschied dann sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok kann ich gerne mal testen aber komme wie gesagt erst am Wochenende zu. ;-)

Gruß czekow
 
Ich habe heute eine GeForce Karte erhalten. Leider hat der Monitor wirklich Scanlines.

PA040445.jpg

Dies sind jedoch sobald man in normalen Abstand (60 - 70 cm) sitzt kaum noch erkennbar. Man muss schon genaustens drauf achten bzw. seinen Blick auf diese fokussieren. Zumindestesn in der G-Sync Pendelum Demo.

Ob man damit nun leben kann, muss jeder selbst entscheiden. Ich muss mir das in anderen Anwendungen noch genauer anschauen, um ein Urteil fällen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist natürlich blöd, kannst Du mir bitte nochmal genau erklären wie ich das mit der Demo provozieren kann. Danke

czekow
 
Einfach zwischen V-Sync off und G-Sync wechseln.

Zumindestens funktioniert das OC auf 120 Hz ohne Probleme und ohne Gefiepe:

OC.jpg

8 Bit sind max. im Nvidia Controlpanel:

color depth.jpg

Aber war klar, dass das G-Sync Modul der ersten Gen Revision 2 bei 8 Bit (ohne FRC => "10 Bit") limitiert.

Edit:

Die Scanlines haben einen Durchmmesser von ca. 0,3 - 0,5 mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
czekow schrieb:
Das ist natürlich blöd, kannst Du mir bitte nochmal genau erklären wie ich das mit der Demo provozieren kann. Danke

czekow

Ist recht selbsterklärend.

Demo starten und links im Kontrollfeld auf 40-60FPS klicken. Ganz oben links sind die Kästchen für "Gar kein sync", V-Sync und G-Sync. Einfach hin und her switchen und dabei den Hintergrund (Himmel) im Auge behalten. Mit G-Sync ist das Bild am ruhigsten und flüssigsten, aber dafür möglicherweise mit den Scanlines/Inversionslinien durchzogen.

Edit: Auf meinem Exemplar kann ich ab etwa ~90FPS@120Hz so gut wie keine Linien mehr erkennen. Unter ~50FPS sind die Lines auch bei normalem Sitzabstand noch gut erkennbar.

Morgen kommt dann mein Neuer, mal schauen wie der sich schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dick sind bei dir die Linien ? Sind sie statisch ? Pulsieren sie ? Bewegen sie sich ?
 
Dünn und jederzeit statisch. Bei niedrigeren FPS (circa 50 und drunter) werden sie aber dicker bzw dunkler und richtig störend. Exakt so als hätte man ein Mückengitter über den Schirm gezogen.

Stell mal 30FPS in Pendulum ein, da dürfte sich auch für dich nochmal eine merkliche Verschlechterung ergeben.

Edit: 0,3 - 0,5mm geht gut hin, ich sehe es als gesetzt, dass wir denselben Typus haben. Eventuell halt unterschiedlich stark ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@milliardo

Danke Dir, vielleicht kann ich den Hobel heute spät Abends doch nochmal anwerfen.
Hast Du also schon einen Austauschmonitor über Dell bestellt?

Gruß czekow
 
asus1889 schrieb:
Ich habe heute eine GeForce Karte erhalten. Leider hat der Monitor wirklich Scanlines.

Anhang anzeigen 645234

Dies sind jedoch sobald man in normalen Abstand (60 - 70 cm) sitzt kaum noch erkennbar. Man muss schon genaustens drauf achten bzw. seinen Blick auf diese fokussieren. Zumindestesn in der G-Sync Pendelum Demo.

Ob man damit nun leben kann, muss jeder selbst entscheiden. Ich muss mir das in anderen Anwendungen noch genauer anschauen, um ein Urteil fällen zu können.

da ich momentan hier in Griechenland nur einen 13" Mackie habe, ist das schwierig für mich zu erkennen, zumal mein Bildschirm hier in der Mitte der grauen Fläche etwas zu flimmern beginnt
Ergänzung ()

warum macht Dell da eigentlich noch eine Folie drüber? Wegen der Entspiegelung?
Falls ja, warum haben andere, z.B. der Acer null Probleme mit Spiegelung und brauchen kein Folie?
Ich glaub ja die Folie bringts nicht ausser matteres Bild?

Erklärung?
 
czekow schrieb:
@milliardo

Danke Dir, vielleicht kann ich den Hobel heute spät Abends doch nochmal anwerfen.
Hast Du also schon einen Austauschmonitor über Dell bestellt?

Gruß czekow

Jup, erstes Austauschgerät ist schon unterwegs. Wobei meine Hoffnung auf ein Modell komplett ohne Linien schon etwas angeknackst ist.

@musikos: Auf Bildern sieht man die Dinger recht schlecht. Mein Ipad konnte sie quasi nicht auffangen. Sind einfach zu dünn. In Live sieht man sie dafür recht deutlich. Ich habe selber schon -0,5Dioptrien und kann sie noch top erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
milliardo schrieb:
Morgen kommt dann mein Neuer, mal schauen wie der sich schlägt.

:freak:
Und UPS schafft es nichtmal, mir meinen Ersten zu schicken. Jetzt gibt es nichtmal mehr ein Lieferdatum.....ist denen wohl runtergefallen :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben