News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade mal länger CS Source gespielt und kann sagen, dass das OC auf 120 Hz definitiv unbrauchbar ist. Man hat visuell nur Nachteile. Das Bild wird dadurch bei "schnelleren" Bewegungen flimmerig und man hat sogar das Gefühl kleine Risse zu sehen, besonders an Konturen.

Die Reaktionszeit wird definitiv durchs Umstellen auf 120 Hz (OC) schlechter, Bewegungen fühlen sich nicht mehr so flüssig/schnell an. Frameskipping gibt es übrigens weder bei 100 Hz noch bei 120 Hz. Ansonsten würde es auch zu Rucklern kommen.

Das die Reaktionszeiten in Mitleidenschaft gezogen werden, kenne ich schon vom XB271HUb bei OC auf 165 Hz.

Für Shooter wie CS ist der Monitor brauchbar, aber nicht mit 144 Hz TN oder AH-VA vergleichbar. Vermutlich aufgrund ein mittelprächtigen Reaktionszeit. Auch das Anheben des OD's von normal auf fast bewirkt nicht viel, außer das man typische Overshoot-Artefakte hat. Aber man kann bei 34 Zoll Ultra-Wide leider nicht alles erwarten. Die 34 - 35 Zoll 100 Hz VA's sind für schnelle Shooter noch viel, viel schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nochmal, sorry wenn das von mir wenig professionell klingt aber ich habe eben bei der Pendulum Demo gar keine Streifen gesehen.
Weder bei 40 FPS noch bei 50 oder 60. Ich denke dass mein Auge dafür einfach nicht so geschult ist, so konnte ich einfach keine Strukturveränderung im Hintergrund ausmachen. Nicht mit G-Syn an und auch nicht ohne. :-/

Gruß czekow
 
fiepen tut er aber nicht ?!

kann es sein das der nativ garkeine 100hz hat sondern dank auto oc bereits von werk auf 100 hz oc ist ? nicht das da doch wieder son x34a Panel drunter sitzt würde zumin die 120hz pc "Probleme" erklären
 
Fiepen tut er nicht. Beim X34A und PG348Q kam das Fiepen direkt aus dem Panel. Das gleiche Panel wird es schon aufgrund des anders ausgeprägten BLB/Glow nicht sein. Zudem hat er keine permanente Pixelinversion durchs OC.

Die Entscheidung ist auf jeden Fall nicht leicht. Behalten oder nicht behalten :).

Wenn er fiepen würde, wäre er sofort weg.

Wenn er BLB/Glow wie X34(A) oder PG348Q hätte, wäre er sofort weg.

Wenn er permanente (auch ohne G-Sync, selbst auf dem Desktop) horizontale Pixelinversion durchs OC hätte, wäre er sofort weg.

Im Moment hat er nur ein Scanlineproblem, welches ich bis jetzt in der Praxis nicht sehe.

Die Reaktionszeiten sind für schnelle Shooter nicht ganz optimal und das OC auf 120 Hz ist nur ein Marketinggag, sprich nutzlos.

Ob das als Gesamtpaket nun 1175 Euro wert ist, ist schwer zu sagen. Muss man wohl ein paar Nächte drüber schlafen. In jedem Fall ist der Monitor deutlich eher sein Geld wert, als der X34(A) und PG348Q.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die selben Panele können es nicht sein, da X34A etc. eine Kurve von 3800R haben. Der AW hat ja nun 1900R. Aber die fertigt LG ja auch schon länger mit 60Hz.
 
-Legend-Storm- schrieb:
fiepen tut er aber nicht ?!

kann es sein das der nativ garkeine 100hz hat sondern dank auto oc bereits von werk auf 100 hz oc ist ? nicht das da doch wieder son x34a Panel drunter sitzt würde zumin die 120hz pc "Probleme" erklären

Das 120 HZ Problem dürfte am VA Panel liegen was einfach zu langsam ist. Desto mehr HZ umso schneller muss das Panel sein.

60 HZ = 16,67 ms Schaltzeiten bei Farbwechseln.
144 HZ muss das Panel ca. 6,67 ms schnell bei Farbwechseln sein. Ansonsten gibs schlieren und nachziehen. Sehe ich ziemlich deutlich bei meinem Acer Predator XB271HUbmiprz. Der zieht sogar bei 144 HZ leichte schlieren bei schnellen Bewegungen. Hab sogar überlegt wieder auf nen TN zu wechseln, denke aber ich überlebe es noch und verwende den weiter als Übergangsmonitor. Macht ja letztlich alles keinen Sinn. Sämtliche Modele scheinen Schrott zu sein, so wie auch der neue Dell....
 
Hmm vllt solltest mal nen "aktuelleres" Spiel spielen/testen und nicht sone "altbackenen" Shooter! Spiele wie CS lohnen sich überhaupt gar nicht auf 34° 21:9... ganz im Gegenteil! Vom Gefühl her wirkt alles so breit gezogen, als würde er die Auflösung nichma mitmachen...(geht glaube eh nur 16:9!? Zumindest steht das nur zur Auswahl!) Spiele wzb Battlefield 1 oder Battlefront, sehen da schon ganz anders aus und dank dem Curved Design, ist die Immersion gewaltig und man möchte nie wieder zu 16:9 zurück!
 
Der Alienware hat aber ein IPS Panel und kein VA.

Ich hab im Moment einen PG279Q mit Ips. Der Unterschied der Reaktionszeiten zum BenQ XL2730 ist minimal. Eine echte Steigerung ist nur ein 240Hz TN, die haben echte 2-3ms Reaktion.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Das 120 HZ Problem dürfte am VA Panel liegen was einfach zu langsam ist. Desto mehr HZ umso schneller muss das Panel sein.

Das ist kein VA Panel. Sondern ein LG AH-IPS. Ob es für 120 Hz schnell genug ist, wage ich zu bezweifeln. Denke aber eher, es kommt irgendwie mit der Menge an Daten nicht klar, die bei 120 Hz @ UWQHD übertragen werden oder irgendwie limitiert DP 1.2 als Flaschenhals.
Das scheint aber auch nicht der Grund zu sein, weil der Z35P hatte @120 Hz solche Probleme nicht. Dort hat das OC Besserung bezügliich der "Flüssigkeit" gebracht, Reaktionszeit war auch nicht spürbar schlechter, Artefakte gab es auch nicht :D.

Die komischen Artefakte sind bei dem AW3418DW @ 120 Hz OC definitiv nicht normal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, natürlich ist ein TN Panel schneller. Jedoch bieten die keine 34 Zoll UWQHD. Bei 27 Zoll WQHD würde ich, wenn ich TN haben wollte, sofort zum XL2730 greifen. Bei 34 Zoll Ultra-Wide gibt es insgesamt nichts besseres als den AW3418DW.

Aber auch dieser ist leider nicht perfekt. Eine weitere Evolution wird es erst mit nativen 144 Hz UWQHD LG AH-IPS und DP 1.4 + G-Sync 2 oder FS 2 geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Bei 27 Zoll WQHD würde ich sofort zum XL2730 greifen.

Sorry für Offtopic, aber würdest den auch dem iiyama GB2760QSU-B1 vorziehen? Lese über beide viel Gutes und letzterer ist billiger, sieht für mich auch optisch besser aus.
Bin generell am Überlegen, ob so einer jetzt lohnt, sitze halt schon knapp 10 Jahre auf 24" FHD 60 Hz. IPS wäre aber auch mal schön, habe ich auf Arbeit, nur keine Ahnung wie lang man da noch was vernünftiges warten muss... 27" oder 34" bin ich nicht so festgelegt.
 
asus1889 schrieb:
wenn ich TN haben wollte, sofort zum XL2730 greifen.

Sry für OT aber hat der nicht auch Probleme mit massivem Color Banding wie der Dell S2716DG? Der hatte nämlich derart massives Color Banding das dass Ding am nächsten Tag 10 Stunden später wieder bei der Post back to Maindfactory war.
 
So habe auch noch schnell Fotos gemacht, mit 40 - 60 - 80 - 100% Helligkeit. Iso 400 fest eingestellt mit Stativ. Das fünfte Bild ist mit Helligkeit 53 welches 160 cd von meiner Kalibrierung entspricht. Weil im realen Eindruck das BLB bei weitem nicht so schlimm aussieht wie auf den Bildern, habe ich noch einen Shot mit anderer Iso gemacht welche dem eigentlichen Seheindruck am nächsten kommt. Bin wirklich total überrascht dass es auf den Bildern so heftig rüber kommt. :freak:

Gute Nacht

czekow
 

Anhänge

  • PA042216.jpg
    PA042216.jpg
    389,4 KB · Aufrufe: 456
  • PA042217.jpg
    PA042217.jpg
    456,8 KB · Aufrufe: 451
  • PA042218.jpg
    PA042218.jpg
    457,6 KB · Aufrufe: 431
  • PA042219.jpg
    PA042219.jpg
    524,7 KB · Aufrufe: 441
  • PA042220.jpg
    PA042220.jpg
    445,8 KB · Aufrufe: 440
  • PA042222.jpg
    PA042222.jpg
    408,7 KB · Aufrufe: 479
O-Saft-Killer schrieb:
Sry für OT aber hat der nicht auch Probleme mit massivem Color Banding wie der Dell S2716DG? Der hatte nämlich derart massives Color Banding das dass Ding am nächsten Tag 10 Stunden später wieder bei der Post back to Maindfactory war.

Angeblich nicht. Er soll in jedem Fall der beste TN sein. Der S2716DG ist hingegen wirklich der allerschlechteste.

Enurian schrieb:
Sorry für Offtopic, aber würdest den auch dem iiyama GB2760QSU-B1 vorziehen? Lese über beide viel Gutes und letzterer ist billiger, sieht für mich auch optisch besser aus.

Auf keinen Fall den GB2760QSU-B1 kaufen. Soll ein schlechtes Coating haben, welches ausgeblichene Farben und Schwarz verursacht. Außerdem soll der statische Kontrast nur bei ~700:1 liegen. Das ist selbst fürein TN grottig.

@czekow

Iso 400 ist viel zu hoch. Iso 100 - 200 ist je nach Kamera optimal. Das erste und das letzte Bild sehen einigermaßen realistisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Auf keinen Fall den GB2760QSU-B1 kaufen. Soll ein schlechtes Coating haben, welches ausgeblichene Farben und Schwarz verursacht. Außerdem soll der statische Kontrast nur bei ~700:1 liegen. Das ist selbst fürein TN grottig.

lol, alles falsch, aber sowas von. erstens hat er laut prad.de einen kontrast im durchschnitt von 863:1 und zweitens hat er mitnichten ausgewaschene farben oder graues schwarz. wo hasten den blödsinn her?
 
Das der Monitor ausgewaschene Farben und Schwarz hat habe ich in diversen Foren gelesen. Passt auch zum unterirdischen Kontrast:

iiyama.jpg

Prad.de ist kein Maßstab für mich. Die haben schon zu viel Mist geschrieben. Es gibt etliche Monitore die von denen als gut und sehr gut gewertet wurden, die absoluter Müll sind.

Und selbst bei Prad.de sieht man das mistige Coating. Gucke dir mal die Gefängisgitter an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zeig mir mal die foren. ich sitze jedenfalls gerade davor, keine ahnung wo hier ausgewaschene farben und schwarz sein sollen. mein alter monitor (benq xl2420t) hatte laut test auch höheren kontrast, farben/schwarzwerte waren in meinen augen dennoch schlechter.
 
Wenn du von einem XL2420T kommst, wirkt nahezu jeder neuere Monitor bildlich besser. Vermutlich hat der XL2420T nicht mal über 90 % srgb.

Bezüglich der Forenberichte muss ich erstmal suchen ;).
 
hm, irgendwie hast mich neugierig gemacht, ich glaube ich bestelle den mal und teste ihn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben