News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TN hat immer ausgewaschene Farben und nen untersten SW.


Messwerte sind eh mit vorsicht zu genießen die schwanken je nach testseite nämlich gewaltig.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Sry für OT aber hat der nicht auch Probleme mit massivem Color Banding wie der Dell S2716DG? Der hatte nämlich derart massives Color Banding das dass Ding am nächsten Tag 10 Stunden später wieder bei der Post back to Maindfactory war.

Kannst dir ja mal den Asus PG27VQ und Acer Z271UV mit Curved TN-Panel anschauen. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. TN zu AHVA-Preisen (oder sogar höher)... Aber ich bin für jede neue Alternative dankbar.
 
Alle die Shooter oder sonstiges spielen. Mir ist aufgefallen, dass es zu Mikrorucklern in Shootern, habe bis jetzt nur Shooter gespielt, kommt.

Egal ob OC an oder aus, 60, 85, 100, 120 Hz, egal ob G-Sync an oder aus, egal ob OD normal oder fast. Alle 10 - 20 Sekunden, wenn man rennt oder sich im Flugmodus (Beobachtungsmodus; wenn man tot ist) befindet.

Habe auch schon verschiedene Treiber ausprobiert. Nützt nichts. Dann habe ich mal beim PG348Q oder X34(A) so etwas gegoogelt. Dort gab es sowas auch. Hatte die Monitore ehrlich gesagt nie so lange, das ich damit intensiv gespielt habe und mir solche Dinge aufgefallen sind. Nach dem Gefiepe und den anderen derben Fehlern, hatte ich dazu kaum noch Lust bzw. habe in Spielen nicht so intensiv darauf geachtet. Ich hoffe nicht dass das die großen LG Panel in irgendeinerweise Bugs haben, die dazu führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir noch nicht aufgefallen (Quake Live, Serious Sam, Crysis 1 SP). Gerade bei QL bin ich da eigentlich doch recht sensibel.

Rein vom Gefühl her würde ich da sowieso eher auf andere Hardware tippen als den Monitor. Hab auch noch CS:GO und Stalker auf der Platte. Werde ich mal drauf achten.
 
Also ich habe die Frametimes gemessen, sie sind nahezu konstant niedrig bei 4 - 10 ms je nach Spiel. Keine Spikes vorhanden.

Laufe mal bitte eine Strecke stur gradeaus und gucke was passiert. Jede paar Sekunden dürfte es dann zu diesen Mikrorucklern kommen.

Mir ist noch ein nerviger Bug aufgefallen. Immer wenn man den Computer neustartet, wird trotz Deaktivierung des Audiogeräts (AW3418DW) dieses automatisch wieder ausgewählt und als Standard gesetzt. Man muss immer wieder, nach einem Neustart, manuell die richtige Soundkarte auswählen und als Standard setzen. Verstehe sowie so nicht was das soll, der Monitor hat nicht mal Lautsprecher.

Ich habe TW 2 @ konstanten 35 FPS per frame cap und ~45 - 50 FPS ohne frame cap nun getestet. Ich sehe keinen nennenswerten (wenn es einen gibt, muss man sich diesen schon nahezu einbilden) Unterschied zwischen G-Sync an und aus. Auch nicht beim Himmel. Natürlich sind auch hier wieder die feinen Linien sichtbar wenn man nah mit dem Auge vor dem Monitor klebt.

Das einzige was ich deutlich sehe, ist das typische Colorbanding eines 8 Bit Panels.

Also halten wir fest, es gibt Mikroruckler bei folgenden Spielen (egal welche Monitor- / Grafikkarten Settings):

CS Source
BF 1
Unreal Tournament

Als nächstes teste ich CS GO.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibts einen Unterschied zwischen dem benq xl2730 und xl2730Z??
 
Der Zowie ist neuer. Den XL2730Z kann man gar nicht mehr kaufen. Von daher eh egal. Der Unterschied liegt vermutlich beim Coating. Da soll der Zowie besser sein.

Also bei CS GO kommt es insbesondere bei aktivem G-Sync zu häufigen Mikrorucklern, teilweise jede Sekunde. Ohne G-Sync alle 5 - 10 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@asus1889

Wenn Du auch schon BF1 mit dem Monitor getestet hast, ist Dir auch schon dieser pixelige Nebel und Schneetreiben aufgefallen?

Gruß czekow
 
Ich habe eine non-Schnee Map gezockt. Dort ist mir bis auf die Ruckler nichts schlimmes aufgefallen.

Hier ein Video von den Rucklern auf dem X34. Irgendwas stimmt doch nicht mit dem Monitor. Es liegt weder an der CPU, noch an der Grafikkarte (GTX 1080 Ti Aorus 11 GB VRAM => siehe Post mit den Frametimes).

Wäre interessant ob das 2560 x 1080er LG 34 Zoll AH-IPS Panel mit nativen 144 Hz auch solche Problem mit Mikrorucklern hat.

Edit:

Stimmt im dichten Nebel sind überall so horizontale Linen mit 0,3 - 0,5 cm Abstand. Man denkt daher dort wäre eine Beton-Wand :D. KA, ob es nur das Colorbanding ist. Habe BF 1 nie so wirklich viel im dichten Nebel gezockt. Kann ja mal einer mit einem anderen Monitor gegentesten.

SP Mission: Durch Morast und Blut, Nebel des Krieges.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Mir ist noch ein nerviger Bug aufgefallen. Immer wenn man den Computer neustartet, wird trotz Deaktivierung des Audiogeräts (AW3418DW) dieses automatisch wieder ausgewählt und als Standard gesetzt. Man muss immer wieder, nach einem Neustart, manuell die richtige Soundkarte auswählen und als Standard setzen. Verstehe sowie so nicht was das soll, der Monitor hat nicht mal Lautsprecher.

Das hat mich auch aufgeregt. Ständig hat Windows irgendein anderes Soundgerät ausgewählt. Kannst es aber umgehen, indem du die Ausgabegeräte einfach deaktivierst (Rechtsklick > Deaktivieren in der Soundauswahl).

Das mit den Mikrorucklern hört sich echt nervig an. Also sowas und diese Scanlines finde ich persönlich 1000-mal nerviger als ein bisschen BLB.
 
Hier die Bilder vom Nebel. Um deutlich zu sehen was gemeint ist, muss man die Bilder per Browserzoom verkleinern ;). Also bei FF STRG drücken + Scrollrad nach hinten rollen.

Stimmt, die Mikro-Ruckler sind das allerschlimmste. Mit den Scanlines könnte man noch leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solche linien sind mir übrigens auch beim MX34 aufgefallen aber nur in ner Rauchnade denke aber eher das es die schlechte grauabstufungen waren vom VA.
 
Also die Mikroruckler sehen mal echt nervig aus.
Unter dem TW3 Video hat einer aber geschrieben, dass er Erfolg damit hatte die Physik Berechnung komplett über die CPU laufen zu lassen.

Nvidia Systemsteuerung > 3D Einstellungen > Surround, PhysX konfigurieren > PhysX-Einstellungen > CPU

Keine Ahnung ob das FPS kostet weil die CPU dann vielleicht überfordert ist.
 
Habe ich gemacht. Bringt nichts. Auch nicht unter Energie auf permanent volle Leistung zu gehen. Glaube auch nicht das es am PC liegt. Ansonsten würden die Frametimes spiken.
 
melde mich auch mal kurz dazu,
diese Mikroruckler hatte ich nich beim x34, zumindest ist es mir nicht besonders aufgefallen.
Hier aber bei diesem Beispiel ist es ziemlich deutlich.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es am Bildschirm liegt, klar ist aber dass dieser die gesendeten Signale nicht rasch genug umsetzt.
Bei aktiviertem Gsync und in den Nvidia Syseinstellungen aktiviertem Vsync sollte es nicht ruckeln, wobei Vsync aktiviert schon wurscht ist, denn wer kommt schon über 100Hz beim Witcher? Hab ich selbst mit der Ti nicht geschafft.
Gibt es diese Ruckler (kenne das von Rennspielen manchmal) auch, wenn Ihr die Grafik Anforderungen runterschraubt?
 
HolzStreich schrieb:
Also die Mikroruckler sehen mal echt nervig aus.
Unter dem TW3 Video hat einer aber geschrieben, dass er Erfolg damit hatte die Physik Berechnung komplett über die CPU laufen zu lassen.

Nvidia Systemsteuerung > 3D Einstellungen > Surround, PhysX konfigurieren > PhysX-Einstellungen > CPU

Keine Ahnung ob das FPS kostet weil die CPU dann vielleicht überfordert ist.

Sowas ist einfach nur traurig bei einem Gerät für über 1000€. Erinnert ja fast schon an den "Banding Fix" des Dell S2716DG. Diese Frickelei tue ich mir garantiert nicht mehr an bei einem neuen Monitor.
 
musikos53 schrieb:
Gibt es diese Ruckler (kenne das von Rennspielen manchmal) auch, wenn Ihr die Grafik Anforderungen runterschraubt?

Ja, es gibt trotzdem Mikroruckler. Abgesehen davon habe ich bei den erwähnten Spielen auch so schon deutlich über 120 FPS oder nahezu 120 FPS.

Spiel doch mal mit deinem X34 CS Go oder CS Source. Und renne mal einfach diverse Wege rauf und runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und die Idee, dass die CPU limitiert?
 
Nein, bei den Spielen schon mal gar nicht. Ist ein 6600 K @ 4,5 GHz und 16 GB DDR4 3200.

Und wie gesagt, wenn sie limitieren würde, würde die Frametimes spiken.
 
Vor allem ist das ja auch nicht gerade dein erster Monitor den du testest und da die anderen davor sowas nicht hatten bleibt ja nur der AW als Fehlerquelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben