News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal schauen, falls ich den behalten sollte, wo ich so ein Colorimeter ausgeliehen bekomme. Für nur einen Monitor kaufen finde ich nicht so prall. Ich werde schätze ich nie ein Multimonitor-Setup besitzen, da ich es für mich unnötig find.
 
@srider
ich hab nochmal ne Frage bezüglich Deine Software.
Es ist schon über 2 Jahre her dass ich diese ausprobiert hatte.
Damals war das so, dass es vorgefertigte Presets gab, die man wählen konnte und alle Infos wurden in ein ICC geschrieben.
Oder aber, und das hat ne Zeit gedauert, bis ich das rausgefunden hatte, man nimmt alle Einstellungen manuell vor und stellt am Monitor ein.
Ist das mittlerweile anders? Weil du geschrieben hast, dass es bei basicolor eh nicht anders geht, als die RGB Regler am Moni zu verschieben, was ich mir nicht vorstellen kann.
Denn wenn alles automatisch geht und alle Infos in das ICC geschrieben werden, bleiben alle Regler am Moni auf Werkseinstellung (bis aufs Gamma)
 
Ich hab gerade mit einem anderen WQHD Monitor gegengetestet und kann sagen, dass die Mikroruckler nicht nur vom AW3418DW kommen, sondern auch Spielenginebasiert sind. Jedoch sind die Mikroruckler in allen getesten Spielen deutlich weniger an der Zahl und meistens längst nicht so hart. Gänzlich ausschließen dass die paar Mikroruckler vom V-Sync on oder V-Sync off kommen, kann man natürlich auch nicht.

Und das Geflacker ist auch nicht mehr am unteren Bildrand vorhanden, auch nicht auf der CS GO Map aus meinem Video. Ansonsten habe ich auch noch kein Geflacker gesehen.
Ergänzung ()

Ach hatte vergessen, was das für ein 27 Zoll ist. Ein XL2730 Zowie. Nach Kalibrierung ist er bei normalen Blickwinkel farblich gut - sehr gut für ein TN Panel. BLB ist bei 163 cd/m^2 kaum vorhanden.

XL2730 Zowie.jpg

Zowie XL2730 vs. AW3418DW

Leider hat der Monitor aber zwei pinke Subpixelfehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woah danke für nen groben Test. Schaut echt interessant aus. Findest das Panel vom Zowie den deutlich schneller als bisher getestete IPS Panel? Mit Blur Reduction hast den denke ich noch nicht getestet? Mein Acer hat mit ULMB recht deutliches Ghosting auch wenn ich es am Anfang nicht sehen wollte. Mein BenQ XL2411Z dagegen hat mit Blur Reduction und damit deaktiviertem Overdrive kaum merkbares Ghosting gehabt, zumindest keins was so deutlich ist wie bei dem Acer XB271HUbmiprz. Ghosting werden die letztlich ja alle haben, ist nur immer die Frage wie stark.^^

Leider hat der Monitor aber zwei pinke Subpixelfehler.

Das ist bei den AUO Panels ja eh Glückssache, mein Acer hat auch nen Pixelfehler unten links, bzw einen kompletten toten Pixel. Wo hat dein Model den die Pixelfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen IPS ist es schon deutlich schneller, aber natürlich nicht ganz ohne Ghosting. Ist ja kein CRT.

Blurreduction ist aktiv, glaube ich. AMA Premium oder wie das heißt.

O-Saft-Killer schrieb:
Wo hat dein Model den die Pixelfehler?

Links unten und rechts oben. Subpixelfehler kann man in der Theorie manchmal beheben. Glaube aber bei mir nicht dran :D. Ist mir noch bei keinem Pixelfehler gelungen. Egal ob Massage oder Stunden langer Farbwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joa der Overdrive nennt sich bei BenQ AMA. Wobei Premium normalerweise zu starken Überschwingern führen sollte, die mittlere Stufe ist fast immer die beste bei den meisten Panels. Zumindest ist das meine bisherige Erfahrung mit einigen Bildschirmen, ka ob man bei 7 Monitoren in 3 Jahren von Erfahrung reden darf (Wobei da auch einige billige bei waren). :D

Links unten und rechts oben. Subpixelfehler kann man in der Theorie manchmal beheben. Glaube aber bei mir nicht dran . Ist mir noch bei keinem Pixelfehler gelungen. Egal ob Massage oder Stunden langer Farbwechsel.

Hätte ja gesagt ich kauf dir den vielleicht ab wenn die Pixelfehler kaum auffallen aber glaub ich versuch mein Glück mit nem neuen Monitor.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
@srider
ich hab nochmal ne Frage bezüglich Deine Software.
Es ist schon über 2 Jahre her dass ich diese ausprobiert hatte.
Damals war das so, dass es vorgefertigte Presets gab, die man wählen konnte und alle Infos wurden in ein ICC geschrieben.
Oder aber, und das hat ne Zeit gedauert, bis ich das rausgefunden hatte, man nimmt alle Einstellungen manuell vor und stellt am Monitor ein.
Ist das mittlerweile anders? Weil du geschrieben hast, dass es bei basicolor eh nicht anders geht, als die RGB Regler am Moni zu verschieben, was ich mir nicht vorstellen kann.
Denn wenn alles automatisch geht und alle Infos in das ICC geschrieben werden, bleiben alle Regler am Moni auf Werkseinstellung (bis aufs Gamma)

Das mit den Presets ist auch nach wie vor der Fall. Die kann man direkt beim "Startbildschirm" auswählen und von da aus theoretisch sofort die Kalibrierung starten.

Da meine Werte in keinem Preset vorhanden sind, muss ich zwangsläufig alles manuell eingeben. Bezüglich RGB Werte, muss man diesen Schritt natürlich nicht machen. Bei einer Softwarekalibrierung muss man aber zu mindestens durch dieses Fenster durch, ob man es macht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.

Ohne den Schritt ist es halt wirklich alles auf die Graka geschrieben, was wie du bereits erwähnt hast, nur semi gut ist.


E: Inzwischen konnte ich bei BF4 und einer Schnee Map auch die Scanlines und das typische Colorbanding "erleben". Allerdings wirklich nur bei Schnee und nur in bestimmter Kombination mit blauen Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@O-Saft-Killer

Natürlich muss man bei TN bedenken, dass die Homogenität nicht so gut ist wie bei so manchen IPS Paneln.

Aber ich sage mal so Hauptsache das Teil hat bei TN keine wirklich sichtbare vertikale Pixelinversion.

Ich habe zumindestens keine bei einer bestimmten CS Map gesehen. Beim S2716DG ist sie mir bei der Map sofort aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir geht mittlerweile ein schnelles Panel vor Homogenität. So lange rot rechts nicht lila und links im Bildbereich Orange aussieht. :D

Fand die TNs die ich bisher hatte alle ok, nur das Bild war halt ohne Sättigungsanhebung immer recht Blass. Das dass Anheben der Sättigung nur eine Pseudo Verbesserung ist ist klar, für mich aber auch ok. Einziger Monitor den ich halt echt grauenvoll fand war der Dell weißt ja. Das Color Banding war da echt eine Zumutung. :D

Aber ich sage mal so Hauptsache das Teil hat bei TN keine wirklich sichtbare vertikale Pixelinversion.

Ich habe zumindestens keine bei einer bestimmten CS Map gesehen. Beim S2716DG ist sie mir bei der Map sofort aufgefallen.

Mein Dell hatte keine für mich sichtbare, bin da eher gegen extrem krasses Color Banding empfindlich. Solange der BenQ das nicht in der Form wie mein Dell damals hat ist alles ok.

Also wenn du Counterstrike Gamer bist, muss man eigentlich schon auf TN gehen. Am besten zwei Monitore. Einen für Hardcore-Shooter und einen für eye-candy-games

Ich hatte mal cs go gespielt, bin mittlerweile auf LOL und H1Z1/PUPG und bald wieder was Overwatch übergegangen. Vermisse meinen BenQ XL2411z aber auch in lol, finde sogar da ein schnelles Panel sehr wichtig.

Zwei Bildschirme würde ich mir eher ungern auf den Schreibtisch stellen, hab dafür zwar genug Platz finde es aber irgendwie nervig wenn mich dauernd ein zweiter Monitor anstrahlt. Außerdem muss ich mich dann ständig umgewöhnen was mir in spielen nicht besonders weiter hilft. Ich hasse es eigentlich mein Equipment oft zu wechseln.

Der S2716DG ist auch von der Reaktionszeit nicht so prall.

Ich fand ihn in den zwei Stunden wo ich den getestet habe da auch nicht überragend gut, da war mein BenQ XL2411z gefühlt Welten besser.

Außerdem suckt das falsch eingestellte OD. Dieser andauernde Blendeffekt durch den gleißend weißen Overshoot geht gar nicht. Augenkrebs pur.

Hat mein Acer zur Zeit auch weil ich den Overdrive auf Extrem stellen musste. Auf Dauer wird das glaub nix mehr mit mir und dem Acer. Man merkt den Overshoot sogar beim scrollen. Und OD auf Normal ist immer noch Arsch langsam, aber naja IPS Panel halt. Das ganze als Gaming Monitor zu verkaufen empfinde ich für mich zumindest als unverschämt, dafür ist das Panel einfach zu langsam auch wenn es theoretisch nix besseres im IPS Bereich gibt. So ist es nix halbes und nichts ganzes, dann hätte man es auch gleich bleiben lassen sollen sowas auf den Markt zu werfen. Wahrscheinlich ist die Kritik am Schluss etwas zu hart in der Summe, aber letztlich finde ich nicht das ein IPS Monitor den Aufpreis zu TN rechtfertigen kann wegen der deutlich langsameren Reaktionszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du Counterstrike Gamer bist, muss man eigentlich schon auf TN gehen. Am besten zwei Monitore. Einen für Hardcore-Shooter und einen für eye-candy-games :D.

Der S2716DG ist auch von der Reaktionszeit nicht so prall. Außerdem suckt das falsch eingestellte OD. Dieser andauernde Blendeffekt durch den gleißend weißen Overshoot geht gar nicht. Augenkrebs pur.
 
ich brauch nur ein exe-candy-game-monitor :D Ich zock ja fast garkeine schnellen Shooter, sondern nur RPGs^^ Aber die möchte ich dann auch schön flüssig spielen
 
@MeisterOek
Genau so ist es bei mir auch, so selten wie ich mal Doom spiel oder ähnliches rentiert sich das Absolut nicht in TN anzuschaffen.
 
Apropos OD, schon die Einstellung "normal" ist eine beschleunigte Einstellung beim AW3418. Wenn man wirklich genau hinschaut sieht man auch hier schon leichte Überschwingeffekte. Wahrscheinlich weil das Panel komplett unbeschleunigt so träge ist, dass es für einen Gaming-Monitor kaum geeignet ist.

Die beiden schnelleren Modi sind eigentlich eine Frechheit, zumindest bei eben jenen "eye-candy"-Games. Für Quake und CS is mir das wurscht, da ist die Grafik kein Faktor. Gerade bei Quake ist eh immer Picmip an, da kann selbst die "fastest"-Einstellung nix mehr kaputt machen, weil die Texturen so gleichförmig/farbig sind. Und Umgebungsobjekte etc. gibt's in QL ja auch nicht wirklich.

Andererseits erkenne ich sowieso keinen gravierenden Unterschied mehr zwischen "normal" und "fastest" in Sachen Inputlag. Verglichen mit dem Sprung von den 60Hz auf die 100/120HZ und der generellen Flottigkeit gegenüber meinem 10 Jahre alten 24Zöller sind die Unterschiede die das OD beim AW34 macht fast nicht vorhanden. Eyecandy kann man definitiv problemlos auf "normal" beim AW spielen.
 
Vielleicht probiere ich es tatsächlich mal mit dem 4K HDR AUO Kram, wenns dann mal käuflich ist, da die Dinger von Acer und Asus etc. hergestellt werden, sehe ich mehr Möglichkeiten einen guten Preis rauszuholen, weil man die "überall" kaufen kann. Sollte mein PC überfordert sein, sollte man ja immernoch problemlos in FHD zocken können, hat dann aber immernoch HDR. Zumindest die ganzen neuen Games scheinen HDR zu unterstützen und wenn der Monitor auch kacke ist, dann wird es wohl ein neuer TV und ein billig-Monitor für die Spiele, die sich explizit nicht mit Gamepad spielen lassen.
 
@miliardo

Natürlich ist das Panel mit OD "normal" beschleunigt, "Overdrive" beschleunigt immer, nur die Frage ist wie stark dies der Fall ist.

OD "normal" hat eine geringe Beschleunigung der Pixel zur Folge.

OD "fast" ist zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
@miliardo

Natürlich, ist das Panel mit OD "normal" beschleunigt. Nur leider zu gering.

Ist das heutzutage üblich, dass sich hinter "normal" eine Beschleunigung versteckt? Dachte wenn man eine solche will müsste man eben "fast" etc. einstellen.
 
Ne, OD "normal" ist immer die Einstiegsstufe fürs OD.

Einen Staubeinschluss habe ich beim XL2730 auch schon entdeckt.

Also 2 x Subpixel + min. ein Staubeinschluss :rolleyes:. Ist wohl kein A Grade AUO Panel.

Edit:

Die Pixelfehler gehen auch mit Farbwechseln nicht weg. War ja auch klar. Trotzdem lustig es wieder mal "probiert" zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vermutlich weil das Umschalten bei entsprechenden Anwendungen eh nicht ins Gewicht fallen würde. Die Zielgruppe sind ja die casual-gamer.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Woah danke für nen groben Test. Schaut echt interessant aus. Findest das Panel vom Zowie den deutlich schneller als bisher getestete IPS Panel? Mit Blur Reduction hast den denke ich noch nicht getestet?

asus1889 schrieb:
Gegen IPS ist es schon deutlich schneller, aber natürlich nicht ganz ohne Ghosting. Ist ja kein CRT.
Blurreduction ist aktiv, glaube ich. AMA Premium oder wie das heißt.

Also ich fand den BenQ XL2730 nicht um Welten schneller als den PG279Q. Der BenQ war einen Tick flotter, aber hat meiner Meinung nach nicht viel ausgemacht. Vielleicht empfinde ich das auch nur so, weil ich schon die 240Hz TN ausprobiert habe.

AMA ist Overdrive, Blurreduction heißt aber bei BenQ das Backlight-Strobbing.

O-Saft-Killer schrieb:
Bei mir geht mittlerweile ein schnelles Panel vor Homogenität. So lange rot rechts nicht lila und links im Bildbereich Orange aussieht. :D

Wenn Schnelligkeit an erster Stelle steht, solltest du dir mal die 240Hz Monitore angucken. Ich hatte den PG258Q und AW2518H. Die sind das bisher Schnellste was ich gesehen habe, der PG258Q hat mir das Testufo vollkommen schlierenfrei hingezaubert – auch ohne ULMB. Gibt es im Moment aber leider nur in 24 Zoll mit FullHD, deshalb habe ich mich vom AW2518H getrennt.

asus1889 schrieb:
Also 2 x Subpixel + min. ein Staubeinschluss :rolleyes:. Ist wohl kein A Grade AUO Panel.

Ich weiß ja nicht, was du immer machst. Ich hatte jetzt 8 AUO-Panele hier und dabei 0 Pixelfehler und eins mit Staubeinschluss – und der Monitor war auch von den WarehouseDeals.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben