News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich ist der XL2730 auch nicht CRT-Like. Aber er geht schon Richtung sehr schneller Gaming Monitor.

Ich würde sagend as er gefühlt 30 - 40 % schneller als AH-VA ist. Ich bezog mich mit meiner Aussage auch vorrangig auf "richtige" IPS Panel von LG. AH-VA ist eher etwas halbgares. Nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut was die Farben und Blickwinkelstabilität betrifft.

calNixo schrieb:
Ich weiß ja nicht, was du immer machst. Ich hatte jetzt 8 AUO-Panele hier und dabei 0 Pixelfehler und eins mit Staubeinschluss – und der Monitor war auch von den WarehouseDeals.

Mache nichts falsch, ich gucke erstens richtig und zweitens sollten wir (die viele Monitore hatten) ja alle das es innerhalb einer Produktion unterschiedliche Panel-Chargen (insbesondere bei AUO Paneln) gibt. BenQ hat bei meinem mit Sicherheit B Grades verwendet.

Edit: Teste nun Blur Reduction vom XL2730.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
calNixo schrieb:
Ich hatte jetzt 8 AUO-Panele hier und dabei 0 Pixelfehler und eins mit Staubeinschluss

Ich hatte 2 von AUO und beide hatten Pixelfehler, so kanns gehen.
 
Also Blur Reduction auf dem XL2730 ist gut. Nicht flimmerig wie ULMB auf dem XB271HUb. Bei CS ist TN in jedem Fall von Vorteil, ich habe viele Treffer versenkt die ich mit dem AW3418DW nie bekkommen hätte. Insbesondere mit den sniper rifles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AcTiiV schrieb:
@MeisterOek
Genau so ist es bei mir auch, so selten wie ich mal Doom spiel oder ähnliches rentiert sich das Absolut nicht in TN anzuschaffen.
ja und Doom läuft doch auch butterweich auf einem IPS WQHD
Ergänzung ()

milliardo schrieb:
Eine Option "off" einzubauen war dann wohl zu teuer.
beim x34A gibt es eine Off Variante schon
 
asus1889 schrieb:
@O-Saft-Killer

Natürlich muss man bei TN bedenken, dass die Homogenität nicht so gut ist wie bei so manchen IPS Paneln.

Aber ich sage mal so Hauptsache das Teil hat bei TN keine wirklich sichtbare vertikale Pixelinversion.

Ich habe zumindestens keine bei einer bestimmten CS Map gesehen. Beim S2716DG ist sie mir bei der Map sofort aufgefallen.

Schau mal bei Mirage von Cat auf den B Spot . Bei den Texturen von diesen Mauern direkt am Spot sieht man Pixel Inversion immer extrem deutlich. Der XL2730 hatte zu 100% auch Pixel Inversion.
 
Habe ich gerade gemacht. Sehe ich beim besten Willen nicht und ich kenne die Pixelinversion vom S2716DG sehr gut ;). Das einzige was man sehen kann bei Bewegung generell ist ein bisschen Overshoot.

Von welchem MFD war dein Monitor bzw. wann has du den gekauft ? Der hier ist MFD Januar 2017.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner war vom MFD August 16. Aber wie gesagt, das Teil war eh ein wenig seltsam.
 
Ich sags mal so für den Preis in Anbetracht, was es sonst noch so gibt ist er akzeptabel. Zumindestens als Übergang.

Eins kann ich aber nicht nachvollziehen. Hier meinte jemand, dass die Schärfe sehr gut sei. Sie ist besser als bei einigen anderen AUO TN Paneln. Aber nicht besonders/auffällig gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat der Zowie auch Overshoot bei mittlerer Stellung, also deutlichen Overshoot oder ist der nur auf der höchsten Stufe wirklich sichtbar? Bei Blur Reduction an dürfte der keinen Overshoot haben da dies den Overdrive normalerweise deaktivieren sollte.
 
Der Overshoot hält sich in Grenzen (er ist nur beim Scrollen von Webseiten deutlich (aber nicht so stark wie beim S2716DG) sichtbar, aber das ist ja bei fast allen Gaming Monitoren mehr oder minder so) bei der Standard OD Stufe, bei Blur Reduction habe ich ingame keinen gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat einer der TN-Monitore einen merklich besseren Schwarzwert als der Rest (bzw. zumindest besser als beim Dell S2716DG)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht als der AW3418DW, da kann der XL2730 nicht mithalten. Die Farben und Blickwinkel sind meiner Meinung nach schlechter als beim S2716DG. Vermutlich aufgrund des Coatings. Jedoch hat er wenig Banding, keinen starken Overshoot und keine merkliche vertical Pixelinversion. Leider gibt es auch bei den TN's nicht zu 100 % optimales.

Verstehe auch nicht warum Hersteller fast immer so schlechte Coatings verkleben / anfordern. Als wenn man keine Ahnung hätte oder die Monitore nie vor Serienproduktion getestet hätte.

Aber wie gesagt in Spielen fallen die o.g. Negativ-Punkte des XL2730 nicht so auf. Mich stören diese Dinge eher bei der Arbeit auf dem Desktop ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei hohen FPS bemerkt man die G-Sync Abstinenz nur anhand ein paar Mikrorucklern. Beim S2716DG gibt es schlimmere Nachteile beim Gamen.


Vielleicht würde ich an deiner Stelle noch mal den PG27VQ testen. Vielleicht taugt er halbwegs was. Ich finde nur den Preis fürn TN Panel ziemlich hoch. Kann mir kaum vorstellen, dass die Bildquali dem Preis nur annähernd gerecht wird. Und vermutlich fällt der Preis bald, wenn Konkurrenz mit selbem QD TN Panel kommt, um 100 - 200 Euro und man ärgert sich schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es schon eine halbwegs gute Review zum PG27VQ? Finde auf Anhieb nichts. Ist schon echt teuer, aber könnte man ja einfach mal testen.
 
Nach nun fast 24 Stunden mit dem Monitor, kommt hier mal mein erstes Fazit.

BLB:

Kaum vorhanden, lediglich an den Rändern und da aber auch nur leicht. Von daher kann ich hier nicht wirklich meckern, zumal es wirklich nur bei Dunkelheit und nur bei genauer Betrachtung sichtbar ist.

Scanlines:

Kann ich reproduzieren, jedoch vor allem bei der Nvidia Demo zu sehen. Ab 70cm Abstand und unter normalen Spielbedingungen ist es aber kaum zu sehen. Auch wenn es natürlich teilweise vorhanden ist, ohne das ich darauf achte, stört es das Spielvergnügen nur geringfügig.

Microruckler:

Konnte ich bisher keine feststellen. Eher gab es mal generelle Synchronisationsprobleme. Die haben allerdings zum Teil auch mit den Servern zu tun. Offline oder im Ko-op Modus ist es bisher noch zu keinen Aussetzern gekommen.

Colorbanding:

Ist, je älter das Spiel und die Engine, mal sichtbar und mal fast gar nicht. Von 10 Bit kommend ist es ein leichter Rückstand, aber da ich eh gerne neue Spiele zocke, sollte das in Zukunft kein Problem sein.

Fazit:

Der Monitor ist definitiv nicht perfekt, es gibt insgesamt schon 3-4 Fehler. Davon sind jedoch nicht alle immer sichtbar und manche stören auch bei Sichtbarkeit nicht.
Natürlich erwarte ich bei 1200€ eigentlich einen fehlerfreies Gerät, aber das ist selbst bei Monitor über 2000€ nicht immer auf Anhieb gewährleistet.

Abgesehen von den Problemen, begeistert der Monitor aber auch in vielen Aspekten. Die Größe, in Verbindung mit Gsync und IPS macht verdammt viel Spaß beim zocken. Kein Vergleich zu 30" IPS mit 60Hz.

Obwohl ich bei Fernsehen absolut kein Fan von gekrümmten Bildschirmen bin, ist es hier perfekt. Dazu mein geliebtes 21:9 Format und man taucht hervorragend ins Spielgeschehen ein.

Zudem ist er dank der guten sRGB Abdeckung auch sehr gut zum Schneiden und CC/CG einsetzbar.

Bisher überwiegen für mich die positiven Aspekte die negativen, ob ich ihn aber entgültig behalte, oder einen Austausch versuche oder ihn ganz zurück gebe, steht noch nicht abschließend fest.

Mein 30" NEC bleibt jedenfalls erstmal daneben stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel i7 7820x@4.8Ghz, 1080Ti@2025/6000, 16GB DDR4-3600, ASRock X299 Taichi, Windows 10. Jeweils aktuellste Software und Treiber.
 
Ja, müsste auch mal meine CPU wechseln um es zu 100 % auszuschließen, das irgendwas im Hintergrund spackt. Aber ehrlich gesagt ergibt es nicht so viel Sinn. Weil beim XL2730 sind die Mikroruckler nur noch selten vorhanden und auch nicht so hart. Die Frametimes würden ja auch spiken oder die CPU Last in den Himmel schießen oder stark droppen, wenn es von der CPU käme. Außerdem wäre es extrem unlogisch das ein 6600k mit 4,5 GHz in Kombi mit einer 1080 Ti custom für CS und andere Spiele zu schlecht wäre, zumal viele Spiele sich auf maximal 4 Kerne beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben