News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das meint ihr also mit Normal zu wenig, Fast zu viel. Das kommt hin. Ein Zwischenschritt wäre nett gewesen. Beim Agon AG271QG war das Bewegtbild besser. Die Maus war bei Bewegung klar, scharf und zog soweit ich mich erinnern konnte keine Schatten nach. Dafür hatte der BLB des Todes und das Coating war schlechter, es war dicker/matter. Das des AW ist eigentlich ganz gut, etwas glossiger, auch wenn es bei mir wie bei anderen an den Kanten auch so ausschaut, als könne man es abziehen.
Rein von den Hz, den Unterschied zwischen 100 und 165 erkennt man. Mit 165 ist es noch ein Stück geschmeidiger, aber 100 ist allemal besser als 60.
 
MeisterOek schrieb:
Das meint ihr also mit Normal zu wenig, Fast zu viel. Das kommt hin. Ein Zwischenschritt wäre nett gewesen.

Gleiches habe ich auch schon festgestellt.

Und ja AH-VA ist wesentlich flinker. Hat ja auch nur ca. die halbe Reaktionszeit bei CtC.

Was mich wundert das viele sagen, dass das Coating vom AG271QG so geil und sehr scharf wäre und du sprichst vom genauen Gegenteil. Das Coating vom AW3418DW empfand ich auch nur als mittelmäßig.

Und 120 Hz sind unflüssiger als 100 Hz ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
120Hz hab ich jetzt nicht ausprobiert. Vielleicht ist es auch nur zu lange her, aber mir war echt so, dass das Agon-Coating nicht gut war. Zwischen dem Agon und dem AW lagen aber paar Monitore und vielleicht verwechsel ich das auch.
Ich habe 120 einfach nicht getestet, da du meintest, damit wird es schlechter.
 
Ja, bei mir war es auch so das 120 Hz zu einer sichtbaren, drastischen Verschlechterung geführt haben und die Mikroruckler noch mehr wurden :D.
 
Also ich finde das Coating von LG und Dell auch am besten der rest ist alles mist entweder körnig oder das Bild ist unscharf dadurch.
 
Also meine Grafikkarte pfeifft echt aus dem letzten Loch. Durchgehende 99-100% Auslastung. Soeine 1080 non-Ti hat da echt zu knabbern, hier macht G-Sync seine Sache echt gut. Auf dem TV habe ich bei Assassins Creed Syndicate immer 60-100FPS mit den gleichen Einstellungen aber höherer Auflösung auf dem Monitor habe ich etwa 30-35 und das Bild wirkt viel ruhiger und etwas smoother. Bei dem Game ruckelt es zB bei den Rundumsichten auf den Aussichtspunkten, weil die fps beim TV unter 60 geraten. Beim Monitor sind die dann auf 30 und da ruckelt garnix. An sich bin ich begeistert von G-Sync. Spielt seine Stärken eben ei miesen fps voll aus. Schade, dass es da keine guten Monitore mit gibt. Beim Spiel hab ich keine Scanlines gesehen, dafür Banding. Das gibt's beim TV nicht...bei 12Bit nicht verwunderlich. Manchmal ist das Banding stark (Himmel), aber meistens merk ich es auch nicht. Ich halte den Monitor an sich für gut, kann man behalten. Mehr ist zur Zeit wohl nicht drin. Ich persönlich wünsche mir jedoch kein sichtbares Banding und gutes Overdrive. IPS-Glow lässt sich bei der Größe wohl nicht vermeiden, stört mich jedoch auch. Ich würde mal behaupten, dass die Dinge, die ich kritisiere nicht wirklich an diesem Modell liegen, sondern an dem derzeitigen Stand der Technik.
 
Sync ist schon was feines aber nicht jedes Spiel/Engine zieht davon nen dicken nutzen.

Z.b bringt sync vs none sync in PUBG gewaltig was wo da 40FPS ohne Sync total bucklig sind,sind die mit Sync ne krasse ecke smoother das kann man schon fast mit 60FPS vergleichen da fehlt mMn nur noch nen tick.

In BF merke ich da sogut wie kaum was von da sind auch 40FPS ekelhaft ruckelig obwohl ich in den Bereichen nicht falle aber zum testen hab ichs mal gemacht.

Glow stört ja nicht so aber manchmal ist das Glow so stark das es schon fast ein blendeffekt hat z.b die AUO IPS Teile haben das durchweg gehabt.

BLB ja ist so ne Sache so lange wie es sich in weiß hält oder dezent gelblich kann ich da nen Augen zu drücke aber wenns so stark ist das man garnicht mehr erkennt was da eig. angezeigt wird ist es nen NoGo.

Auch finde ich das Glow/BLB bei 16:9 viel schlimmer ins gewicht fällt als bei 21:9.
 
Blood011 schrieb:
Also ich finde das Coating von LG und Dell auch am besten der rest ist alles mist entweder körnig oder das Bild ist unscharf dadurch.

Wobei ich sagen muss, dass der PG279Q ziemlich genau das gleiche Coating hat wie der U2715H. Also eher Semi-Glossy und ziemlich scharfes Bild.
 
Bei Spielen in denen man das Sichtfeld ändern kann (FOV), wieviel % verwendet ihr dort? Bei 21:9 dürften es ja mehr % als bei 16:9 sein.
 
Ich stell das immer auf max.
 
Mal noch ne Frage eher speziell an Asus: Inwiefern waren 120HZ für dich auf dem AW schlechter/langsamer als 100Hz und wie hast du das gemessen bzw. festgestellt?
 
Es war harkeliger (mehr und stärkere Mikroruckler), viel langsamer in der Bewegung (bewege einfach die Maus in einem Spiel schneller hin und her) und vorallem unschärfer. Der Effekt ist aber auch nicht neu. Gleiches Problem, bis auf Mikroruckler, haben selbst wesentlich schnellere AH-VA Panel bei OC auf 165 Hz.
 
Auf der Packung steht ja auch groß 100Hz :D
 
asus1889 schrieb:
Es war harkeliger (mehr und stärkere Mikroruckler), viel langsamer in der Bewegung (bewege einfach die Maus in einem Spiel schneller hin und her) und vorallem unschärfer. Der Effekt ist aber auch nicht neu. Gleiches Problem, bis auf Mikroruckler, haben selbst wesentlich schnellere AH-VA Panel bei OC auf 165 Hz.

ich kenne zwar die hier besprochenen modelle nicht, aber das zugrunde liegende prinzip der zunehmenden unschärfe bei ansteigenden hz ist für mich DIE erkenntnis des jahres bei monitoren.

anscheinend ist es so, dass jedes modell seinen sweet spot hat, was die hz betrifft. schafft ein modell die drehung der pixel nicht innerhalb eines refresh-zyklus, nimmt es die pixel-drehung in den nächsten refresh-zyklus mit, wodurch schlieren begünstigt werden. deshalb hat man dann das bessere bild, wenn die hz gesenkt werden und damit die dauer des refresh-zyklus so verlängert wird, dass auch das pixel mehr/ausreichend zeit für seine drehung innerhalb dieses einen zyklusses hat.

ich hoffe, man versteht was ich hier vereinfacht zusammenfasse...

interessant fände ich noch, ob dieses verhältnis wieder kippen würde, wenn die hz nur hoch genug wären, vlt gut das doppelte des sweet spots.
 
smooth el 4a schrieb:
interessant fände ich noch, ob dieses verhältnis wieder kippen würde, wenn die hz nur hoch genug wären, vlt gut das doppelte des sweet spots.

Das wird bei diesen Paneln auch mit reduzierter Auflösung nicht funktionieren.

Und das OC bei den meisten Paneln nichts bringt sollte auch klar schon lange klar sein:

144 vs. 165 hz reponse time overshoot.jpg

Der Grund dafür scheint u.a. folgender zu sein:

tftcentral.co.uk schrieb:
If we run the exact same test but at a 165Hz refresh rate the graph changes a bit. You can see that the distance between the two vertical lines is now greater, and this represents a response time of 10.8ms now.
The reason for the difference seems to be down to the overdrive impulse and the way it is being applied. You can see that at 165Hz the brightness change tales off when it reached about 80% of the desired brightness and then takes a bit longer to reach that 90% threshold, whereas at 144Hz is pushed the brightness change more quickly. This tailing off the overdrive impulse is designed to avoid overshooting the required brightness level, which in itself causes problems with trails, ghosting and dark/pale overshoot artefacts if not done. So it seems that at the overclocked 165Hz refresh rate the overdrive impulse is not being applied as aggressively and so response times are a little slower.

Nur beim AW3418DW scheint es nicht nur das overdrive einen kompletten Ausfall zu haben sobald OC anliegt. Ich vermute aber auch, dass das Panel mit der aufkommenden Datenmenge überfordert ist und es deswegen zu vermehrten und härteren Stuttern kommt. Analog dazu fallen mir LG 4 K AH-IPS Panel ein. Sobald man die 60 Hz verlässt passiert ähnliches, noch bevor Frameskipping einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich persönlich habe ja nun einige Zeit gespielt, kann die Microruckler jedoch nicht wahrnehmen. Gibt es Techdemos, bei denen ich es merken müsste? Habe jetzt aber auch fast nur Titanfall 2 und AC:Syndicate gespielt. Ersteres lief aber sehr geschmeidig und ich habe glaube nie soviele Headshots verteilt und bin so präzise gesprungen. An sich beginne ich mich an den Monitor zu gewöhnen und finde den eigentlich richtig gut, nur zu teuer. Für 900€ würde ich den wohl behalten. Das BLB unten Links kann man ignorieren und das Banding hinnehmen. Die beschriebenen Microruckler fallen mir nicht auf, auf meinem TV jedoch schon. Ich spiele übrigens auf "Normal" auf 100Hz. Das reicht für meine Belange.
 
Singleplayerspiele bzw. das Spielen gegen Bots kann man nicht mit MP Games vergleichen. Für MP ist der Monitor nicht besonders tauglich.

Um Mikroruckler zu untersuchen, spiele einfach diverse andere Spiele.

Z.B. das neue UT (kannst du dir hier kostenlos runterladen). Mache mal ein paar Trainingparcours und spiele ein paar MP-Matches.

Das sie dir auch dem Fernseher mehr auffallen ist aufgrund der 60 Hz klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber Du schickst ihn zurück weil zu teuer?

@asus
Titanfall 2 = online
und läuft sehr gut, auch auf dem x34a :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben