News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MeisterOek schrieb:
@Marcus Hax0rway
Der ruckelt doch garnicht. Nur bei Asus oder habe ich gerade jemanden vergessen, der das Problem auch hatte? Bei mir jedenfalls ruckelt da garnichts.

bei den 2 Dell´s die ich gesehen habe ( ich habe mir keinen selber gekauft weil genervt vom zurück schicken ) hat es auch geruckelt unabhänhig von gsync an oder aus und der fps einmal mit ner 1080ti und bei einer 980( ohne ti )

spiele waren einmal bf1 ( singelplayer ) und einmal far cry 4

also das gleiche ruckeln wie beim x34a leichtes stottern obwohl fps stabil sind gefühlt stottert es sogar weniger wenn fps unter 60 droppen aber dann fühlt es sich ja eh ein ticken langsamer an das diese microruckler garnicht auffallen
 
Und welcher 21:9 Monitor ruckelt nicht? Was wäre die Alternative?
Und vorallem wenn man einen mit gsync haben will.
Gibt es überhaupt einen?

Hatte selbst noch nie einen mit gsync. Aber über gsync gibts ja geteilte Meinungen.
Von " will ich nicht mehr missen" über " must have" bis zu " nix besonderes".
 
-Legend-Storm- schrieb:
also das gleiche ruckeln wie beim x34a leichtes stottern obwohl fps stabil sind gefühlt stottert es sogar weniger wenn fps unter 60 droppen aber dann fühlt es sich ja eh ein ticken langsamer an das diese microruckler garnicht auffallen

absoluter Quatsch, das mag bei Dir so gewesen sein, aber diese Pauschalisierungen hier finde ich extrem nervig weil dies einfach nicht auf meinen x34A zutrifft, auch bei Bf1 alles weich. Und bei dem AW wird hier genauso bescheuert verallgemeinert.
Ich finde Ihr solltet da mal an Eurem System nachforschen.
Wenn bei mir Ruckeln auftrat, lag es nicht am Monitor
 
Ich denke auch nicht das es am Monitor liegt der XR hatte bei Dota auch solche micro Ruckler trotz Freesync an.(aber auch nur in diesen game BF1,TEW2 etc. liefen sauber.)
Beim nächsten mal Spiel starten waren die weg und sind auch nie wieder aufgetreten die kamen besonders dann vor wenn die FPS gelockt auf 75 mal kurz auf 72 gefallen sind.
Ich denke eher das ist Softwaremäßig ein Prob.
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Und welcher 21:9 Monitor ruckelt nicht? Was wäre die Alternative?
Und vorallem wenn man einen mit gsync haben will.
Gibt es überhaupt einen?

Hatte selbst noch nie einen mit gsync. Aber über gsync gibts ja geteilte Meinungen.
Von " will ich nicht mehr missen" über " must have" bis zu " nix besonderes".



Testen und gut.

Sync ist schon was sehr feines vorallem da man sich auch das ein oder andere SP Game auch mit 40FPS antuhen kann und das schön geschmeidig ist.
Auch PUBG kann man sich dann mit 40/50FPS antuhen ohne das was nervt klar 60+FPS kanns nicht ersetzen aber die spanne verkleinert sich schon sehr von *ist spielbar* bis *geht garnicht*.
Die,die meinen es wär nix besonderes sehen auch kein unterschied zwischen 60 und 144Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
G-Sync ist für mich das beste Upgrade an dem Monitor überhaupt. Ja, es macht bei mir die Scanlines, aber missen will ich es trotzdem nicht mehr. Das Bild ist einfach so viel ruhiger und geschmeidiger als ohne Sync.
 
Ich finde, es kommt stark auf's Spiel an, ob G-Sync viel bringt. In manchen Spielen bringt es fast gar nichts und in manchen Spielen sehr viel. Im Großen und Ganzen ist es definitiv nice to have, aber ohne kann man auch spielen.
 
OK, alles klar. Danke euch.:)
Ich hab ja den dell bestellt und freue mich schon drauf. Selbst austesten und dann
Meinung bilden heißt meine Devise.

Mein jetziger LG Monitor hat ja schon etliche Jahre auf den Buckel.
Ist ein TN Panel mit 120 Hz, 23". Und die reine Bildqualität ist wirklich nicht gut. Der Monitor
ist schon halt alt. Schwarz ist nicht vorhanden, nur ein dunkles grau.

Also ich werde mich ja in vielen Bereichen massig verbessern.
Die 100-120 Hz sind mir nur wichtig gewesen, da wollte ich mich nicht verschlechtern.
Und dann noch der Größenunterschied.
Der dell ist nur fürs zocken. Filme schaue ich über TV.
Mein PC steht im Schlafzimmer und daneben ist ein Samsung 40" LED für TV zum einschlafen.

Für Blockbuster Filme und gute Serien steht ein Panasonic 65" im Wohnzimmer.
Und für mega geile Blockbuster habe ich noch eine Sony Video Brille. Quasi als Ersatz
für Beamer. Weil das Bild (oled) entspricht einer mittleren Kinoleinwand. Sony HMTZ HMD
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
absoluter Quatsch


dann hast du aber glück gehabt

ich hatte genug von den dingern (x34a) und es war bei jeden wirklich jeden am ruckeln

aber ich bin erst 28 vll seh ich das noch besser als ältere leute
oder man ist empfindlicher geworden weil man drauf achtet

mein iiyama ( 60 hz ) und samsung ( 60 ) monitor ruckelt da nicht also ist es ja keine einbildung

da ja genug andere dies auch berichtet haben wirds dann schon er vom monitor kommen

aber ich glaube auch das es vom dell sowie acer den einen oder anderen gibt der fast fehlerfrei ist
 
Man sollte sich auch einfach eingestehen, dass man vielleicht nicht alles wahrnimmt.

Blood und Asus haben den Input Lag beim C34 gespürt, ich hingegen nicht - trotzdem glaube ich den beiden. Bin wohl einfach selber nicht in der Lage es zu spüren, wüsste ich es nicht besser würde ich wohl ebenfalls beteuern, dass der keinerlei Input Lag hat.

Im Grunde ist es für mich nur von Vorteil wenn ich eh nicht in der Lage bin den Input Lag zu spüren, vergrößert die Auswahl:D
 
Genauso wie viele bei WQHD-TN-Panels von AUO keinerlei Pixel Inversion wahrnehmen. Mich stört sie neben dem schlechten Schwarzwert am meisten, wobei man sich nach einer Weile an alles gewöhnt.
 
-Legend-Storm- schrieb:
dann hast du aber glück gehabt

ich hatte genug von den dingern (x34a) und es war bei jeden wirklich jeden am ruckeln

aber ich bin erst 28 vll seh ich das noch besser als ältere leute
oder man ist empfindlicher geworden weil man drauf achtet

Ich habe nicht Deine Wahrnehmung angezweifelt oder die von anderen hier im Thread.
Für mich taugt der x34, ist nicht perfekt, aber OK.
Ich bemerke zum Beispiel bei einfarbigen Flächen ein leichtes Pulsieren oder Flackern.
Bei Anwendungen aber nichts davon.
Ich glaube nicht, dass es mit dem Alter zu tun hat, sondern mit der Sensitivität und natürlich der Qualität der Augen.

Gut kann ich mich dran erinnern, als ich das erste Mal 100Hz TV gesehen hatte, danach musste der 60Hz TV sofort weg.
Ohne Vergleich wäre es mir nicht aufgefallen, obwohl das Pulsieren ja ziemlich krass ist bei den Röhren Dingern.

Ich bin auch in der Lage einen Unterschied (bei Tests, Scrollen, Maus etc) zwischen 100 und 144 Hz zu erkennen.
Einen Unterschied zwischen 144 und 200Hz sicher nicht. Das halte ich auch für Marketing und Kaufanreiz.
Die Sache mit dem Alter ist absolut richtig, was Reaktionsvermögen bei Online Spielen angeht.

Wenn also ein "Adlerauge" mich besuchen würde und mich auf das eine oder andere aufmerksam machen würde, dann würde mir eine Pixelinversion z.B. auch auffallen, obs stören würde bei "normaler" Betrachtung, glaub ich jetzt nicht.
 
Also ich habe noch zu "guter" Letzt den von vielen bis in den Himmel gelobten iiyama GB2760QSU getestet und kann sagen das BLB aufgrund des frameless bazel designs um einiges besser als bei dem Benq ist. Er hat jedoch Clouding und die Homogenität ist auch nicht gerade besonders. Er hat m.M.n. einen Blaustich in einigen Bereichen.

Außerdem ist die Farbraumabdeckung schlecht. Man merkt das er mit dem Benq XL2730 dabei nicht mithalten kann.

iiyama GB2760QSU:

iiyama.jpg

iiyama2.jpg

XL2730 Zowie + AW3418DW:

XL2730 Zowie.jpg



Zudem hat der iiyama einen 4 Pixel großen Dreckeinschluss am unteren linken Rand.

Pixelfehler hat er keine.

Pixelinversion ist beim iiyama ein wenig geringer als beim Benq.

Das Coating ist gleich schlecht (körnig, grisselige Darstelungen).

Edit:

Der Alienware wird zudem nicht zum Spaß preislich so tief gefallen sein. Es sind nicht "nur" die Mikroruckler und das Flimmern. G-Sync funktioniert ja auch nicht korrekt bzw. hat bei dem Monitor wenig positive Effekte.

Zudem ist das Colorbanding schon relativ stark ausgeprägt. Zudem ist das OD total imbalanced und das Panel ist relativ langsam. Selbst für 999 Euro kauft man immer noch einen Rohrkrepierer der fast gänzlich als G-Sync Gamingmonitor versagt. Also so einen Monitor würde ich maximal als Übergang bis zu den LG 144 Hz UWQHD Monitoren nehmen. Aber dazu müsste man ihn schon für um die 800 Euro als Sonderangebot bekommen, damit sich der Verlust bei Verkauf in Grenzen hält.

Wie schon gesagt wurde, G-Sync lohnt sich nur in niedrigen FPS Bereichen. Wenn man eine potenten Grafikkarte hat wird man dies bei den meisten Spielen kaum merken. Ich habe schon seit längerem 144 Hz FS TN's mit einer GTX 1080 Ti im Einsatz und kann mit Bestimmtheit sagen das sich G-Sync bei diesen Monitoren nicht lohnt. Man sieht Tearing zu 99 % überhaupt nicht. Natürlich ist G-Sync bei AAA Spielen bei höheren Auflösungen (z.B. UWQHD) und hohen bis sehr hohen Details entscheidener. Jedoch sollte es dann auch fehlerfrei funktionieren ;). So wie man es von den 144 Hz AH-VA Monitoren kennt ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
blaustich und clouding? hmm, vielleicht pech gehabt, meiner hat definitiv kein clouding und einen blaustich sehe ich auch nicht. das der benq etwas bessere farben hat, habe ich ja auch festgestellt, aber mit etwas mehr farbintensität per OSD (ja ich weiss, dass ist nicht dasselbe) habe ich beim zocken trotzdem subjektiv keinen wirklichen unterschied feststellen können.

also der rahmen des benqs ist ja unverändert zu den vorherigen modellen oder? mein alter BenQ XL2420T hatte jedenfalls den gleichen rahmen und der dreck hat sich da extrem in den ecken gesammelt, im gegensatz dazu gleicht der iiyama einem intel-labor xD
 
Der Blaustich ist ja auch nicht so signifikant, dass jeder Mensch diesen sofort sieht. Das was mich am iiyama GB2760QSU am meisten stört ist die relativ schlechte Farbwiedergabe. 91 % srgb ist viel zu wenig. Aber vermutlich wurde bei iiyama das billigste TN Panel was man bei AUO finden konnte verbaut.

Das was man dem iiyama wirklich anrechnen muss, ist die Verarbeitung/Materialanmutung des Gehäuses (zumindestens was den vorderen Teil betrifft) und Standfußes. Die ist für eine Fernostproduktion auf einem relativ hohem Niveau.

Also besser als die von BenQ (der Standfuß ist noch einnwandfrei, das Gehäuse etc. ist beim BenQ relativ billig verarbeitet).

Natürlich kann man beim iiyama mittels der Farbintensität mehr aus den Farben "rausholen", jedoch hat das nichts mehr mit Farbechtheit zu tun, wenn alle Farben sehr intensiv poppen. Das Panel ist einfach der limitierende Faktor für eine realitätsnahe Farbwiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei den farben bin ich wohl etwas unempfindlicher, obwohl, bei meinem alten benq hats mich schon gestört, der hatte aber auch nur 88% sRGB und die sättigung im OSD war nicht zu gebrauchen.

hast du einen unterschied beim blickwinkel festgestellt? beim benq xl2730 fand ich den gelben glow irgendwie aggressiver.

wie fandest du die plastizität vom iiyama? das bild wirkte da auf mich viel immersiver
 
Du meinst sicher das starke BLB (verursacht durch den Rahmendruck) beim BenQ XL2730 bei über 20 % Helligkeit. Das ist natürlich beim iiyama aufgrunddessen das kein Rahmen an 3 von 4 Seiten vorhanden ist, relativ gering ;).

Die Blickwinkelstabilität ist bei beiden in etwa gleich schlecht.

Die Plastizität ist beim iiyama m.M.n. schlechter, weil die Farbwiedergabe einfach nur flach ist. M.M.n. fehlt dem Monitor auch an Kontrast, was der Plastizität noch mehr schadet.

iiyama.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich meine das:

glow.jpg
 
Die Blickwinkelstabilität ist bei TN eh Müll, von daher macht so ein "Test" wenig Sinn ;).

Ich habe gerade beim iiyama deine Situation nachgestellt und auch beim diesem, ist aus diesem Winkel,
das Bild gelblich überzogen. Zwar nicht komplett aber zu ~75 %.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die kontrast und farbwerte kenn ich ja, dennoch wirkt das bild beim iiyama auf mich mehr zum "anfassen", beim benq hatte ich das gefühl ich guck auf eine "tapete", schwer zu beschreiben und extrem subjektiv wie man sieht :P

trotzdem cool, dass du den iiyama doch noch getestet hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben