News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die betroffenen Beiträge sind ja auch nicht Teil der wirklichen Diskussion. Können wir ja nichts dafür, wenn bisher Unbeteiligte vorbeischauen nur um die Trollkeule zu schwingen. Gut, man müsste ja nicht drauf eingehen. Naja egal, will das nicht unnötig breittreten.
 
Ich muss meine alte Aussage anpassen. Es hängt deutlich vom Spiel ab, was Banding und Ruckler angeht. Tatsächlich gibt es spiele mit Banding und andere garkeins. Und nun sind mir bei Fallout 4 und Dishonored 2 häufige Mikroruckler trotz hoher konstanter FPS aufgefallen. Die Performance unter Fallout4 war allgemein sch***. Ruckler, Schlieren, Doppelbilder und weißgott. Dishonored besser, aber Mikroruckler. Man muss also doch viele Games ausprobieren. Finde sowas blöd. Immerhin könnte nach 1 Jahr Besitz ein Game rauskommen, welches man super findet, aber der Monitor versagt. Weiß aöso nicht mehr, ob ich den wieder holen sollte. Wird morgen abgeholt. Ich werde jedenfalls CB und diesen Thread weiter beobachten. Vielleicht kommt ja was gutes.
 
Von welchen Monitor redest du jetzt? Von dem Alienware oder anderem? Hier kommt man schnell durcheinander;)
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Ich finde, es kommt stark auf's Spiel an, ob G-Sync viel bringt. In manchen Spielen bringt es fast gar nichts und in manchen Spielen sehr viel. Im Großen und Ganzen ist es definitiv nice to have, aber ohne kann man auch spielen.

Ich finde Gsync bringt bei mehr als 100 fps durchgehend mit 144 HZ nur noch sehr wenig bis fast garnichts mehr. Man hat halt kein Tearing mehr, das wars. Bei meinem XL 2411z war das Bild auch ohne Sync ultra flüssig, viel flüssiger als bei meinem Acer Predator XB271HUbmiprz mit Gsync.
 
Ja, das stimmt, G-Sync bringt auch bei High-Refreshrate-Monitoren (144 Hz und mehr) + hohe FPS Raten kaum noch etwas.
 
@Mr Rift
Ich sprech eigentlich nur über den AW ;-)
 
Sync bringts mMn halt nur zwischen 30 und 60FPS drüber hinaus brauch mans auch nicht unbedingt und wäre für mich halt auch nur es I Tüpfelchen.

Aber da Spiele eh zwischen 40 und 80FPS laufen zumindest bei mir wenn man auch nochwas von der Grafik haben will ist es halt nen must have.

Oder wenn solche dinger wie PUBG raus kommen die an der untersten grenze kratzen da ist sync gold wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TFT Central hat den AW3418DW erhalten:

TFTCentral
@TFTCentral

Dell Alienware AW3418DW has just arrived with us. No rest I guess after publishing our Samsung C32HG70 review this morning...on to the next!
9:50 AM - 27 Oct 2017

Mal gucken was sie für Reaktionszeiten und Inputlag messen. Außerdem wird interessant, ob wirklich das von mir rausgesuchte Panel verbaut ist ;). TFT-Central öffnet ja meistens die Monitore und macht Fotos von der Rückseite der Panel inkl. Aufklebern.

Bezüglich der anderen Fehler mache ich mir keine großen Hoffnungen ;). Bei anderen sehr fehlerbehafteten Monitoren findet man diesbezüglich in deren Tests auch keine Hinweise.

Wer Bilder etc. zum AW3418DW sucht wird bis auf Weiteres hier fündig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Asus , was steht denn bei dir als nächstes an? Hast du einen neuen Kandidaten oder wartest du erstmal ab bis ins nächste Jahr?
Ergänzung ()

MeisterOek schrieb:
@Mr Rift
Ich sprech eigentlich nur über den AW ;-)

Ach ok.Wie gesagt, hier kommt man schnell durcheinander. ;)
 
MeisterOek schrieb:
Ich muss meine alte Aussage anpassen. Es hängt deutlich vom Spiel ab, was Banding und Ruckler angeht. Tatsächlich gibt es spiele mit Banding und andere garkeins. Und nun sind mir bei Fallout 4 und Dishonored 2 häufige Mikroruckler trotz hoher konstanter FPS aufgefallen..

auch bei meinem x34A ruckelt Dishonored 2 ziemlich stark - ich denke das liegt an der Engine
 
Mr. Rift schrieb:
Asus , was steht denn bei dir als nächstes an? Hast du einen neuen Kandidaten oder wartest du erstmal ab bis ins nächste Jahr?

K.A. . ATM bin ich bedient. Ziemlich sinnloses Unterfangen weitere Monitore der "alten Garde" zu testen ;).
 
Eine Frage:
Einer von Euch arbeitet doch mit Basiccolor Display 5 Software.
Ich teste diese gerade. Im Gegensatz zur Datacolor Elite+ Software (die ich besitze) und von DisplayCal, wo man easy sehen kann, wieviel % im sRGB Farbraum abgedeckt wird, finde ich diese Funktion nicht bei Basiccolor - ist diese bei der Farbraumabdeckung zu finden und nach welcher Information muss ich da suchen beim Koordinatenkreuz?
Bei der Spyder Software, die mir im Vergleich zu Basiccolor komfortabler vorkommt, hat man auch die bequeme Möglichkeit, Bilder vor und nach der Kalibrierung zu vergleichen
Gibts sicher auch nicht bei Basiccolor, oder?? Dennoch bilde ich mir ein, dass die Basiccolor Software genauer arbeitet.....:rolleyes:


Bildschirmfoto 2017-10-30 um 00.12.04.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein Xl 2730z ist da. Ausgeglichene Ausleuchtung (absolut keine Lichthöfe, nur leichte Wolkenbildung), keine Pixelfehler, einen Staubeinschuss unten links den man aber nicht sieht. Ein Pixel scheint davon betroffen zu sein, schwarz gefällt mir deutlich besser als beim Acer Predator XB271HUbmiprz, weiße/helle farbflächen wirken etwas körnig, Farbübergänge sind etwas weniger fließend sprich etwas mehr Colorbanding aber noch lange nicht so dramatisch wie beim Dell sondern akzeptabel. Bild nach der Kalibirerung ungefähr gleich gut wie beim Acer nur mit mehr Banding und ohne leichten Grünstich. Anheben der Farbdynamik hat auch hier geholfen die Blässe aus dem Bild zu nehmen. Hab von 10 auf 12 von 20 gestellt.

Reaktionstechnisch mega geil, hab Blur Reduction auf intensität: 20 und Bereich 10 gestellt. Muss mal schauen was das beste ist, die Helligkeit bei der Intensität auf 20 reicht aufjedenfall komplett aus.

Ansonsten ist die Blickwinkelstabilität natürlich eher schlecht, wenn man aber grade draufschaut isses aber vollkommen ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also farblich ist der XL2730 Zowie atm einer der besten TN Monitor. Insgesamt ist er der beste. Der iiyama GB2760QSU mit ca. 91 % srgb ist dagegen crap.

Gegen die blassen Farben @ default hilft eine Kalibrierung ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, hab kalibriert und ihn dann über die Farbdynamikeinstellung des Monitors in einen IPS verwandelt.

Das selbe hab ich beim Acer gemacht nur das es da ein OLED danach war. :p

Spaß beiseite, es bringt aber aufjedenfall was. Ich bearbeite ja keine Fotos sondern will nur kein blasses Bild. Minimal nachzuregeln hilft da schon ganz gut, so lange man es da nicht übertreibt ist es eine Verbesserung und keine Verschlechterung zumindest für den Gamer. ;)

Hab natürlich dran gedacht den BenQ auf Standard Farbprofil zu setzen und hab ihn nicht auf fps1 belassen.^^

Aber Farbtechnisch finde ich ihn top und weniger Blass als der Dell S2716DG den ich hatte, hatte bei dem das Gefühl das der nen schleier überzogen hatte. Hatte außerdem das Gefühl der Dell hatte nen Black EQ drin, wenn ich den beim BenQ auf 10 von 20 Stelle ist das Banding fast so stark wie beim Dell. :D

Der iiyama GB2760QSU mit ca. 91 % srgb ist dagegen crap.

Also mein BenQ schafft laut Spyder 5 98 % SRBG Abdeckung. Da sind 91 % wirklich sehr schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Saft-Killer schrieb:
Ja, hab kalibriert und ihn dann über die Farbdynamikeinstellung des Monitors in einen IPS verwandelt.

Das selbe hab ich beim Acer gemacht nur das es da ein OLED danach war. :p

So denken die DAU's wirklich :rolleyes:.
 
Haha, hab eben meinem Kumpel den Acer verkauft. Der hat den auch und wollte nen zweiten. Seiner hat halt einfach nen brutalen Grünstich und viel weniger maxhelligkeit, obwohl wir beide zurückgesetzt haben. :D

Währenddessen hatte meiner im Vergleich ein absolut klares und sauberes Weiß.
 
Seiner hat aufjedenfall den Headsethalterarm nicht. Denke der hat nee ältere Version, ist aber an sich die selbe Modellbezeichnung.

Ok, hab einen Fehler gemacht. Hab die Farbtemperatur auf Normal gelassen, normal ist aber nicht neutral. Musste beim BenQ auf Benutzerdefiniert gehen und alle Werte auf 100 stellen. Jetzt ist das Bild deutlich besser und ich muss die Farbdynamik nicht hochstellen.

Kalibrier gleich noch mal neu.

Sind wir direkt mal bei 99 % SRGB Farbraumabdeckung und das bei nem TN Panel. :D

srgb 99.PNG

Ich muss mich übrigens korrigieren, das anheben der Farbdynamik sorgt für verstärktes Color Banding, außerdem vermischen sich Farben wie Orange und Rot und sind nicht mehr voneinander trennbar. Das ist keine Verbesserung wie ich zuerst dachte. Zum glück brauch ich das bei dem BenQ im Gegensatz zum Acer aber auch nicht anzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben