Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAlienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll
Naja unterschiede hab ich zwischen den Panels noch nie gesehen zumindest bei Acer und Asus nicht und hatte ja nen sack voll.
Ausser das der Asus MG nicht so leicht milchiges Bild hatte das war aber auch der einzigste.
Also von daher wayne so lange er in richtung *passt* geht.
Stimmt der Rahmen drückt nicht aufs Panel bei Eizo das macht schon viel aus.
Der Rahmen drückt bei Acer aber auch nicht auf's Panel. Vorkalibriert schön und gut, für den Aufpreis kann man sich ein Kalibriergerät kaufen. Einschlüsse/Pixelfehler etc. hatten meine letzten 3 Acer-Monitore keine.
Beim Eizo sind paar mm mehr platz dazwischen der rahmen liegt wohl auch nur leicht auf.
Lims hat ja beide getestet und sagt das schon allein das Eizo da großzügig war und sich das zumindest bei ihm gut auswirkt..
Also beim Eizo könnte man den Rahmen easy abziehen^^
Beim Acer ist der schon bombenfest zusammegedrückt^^
Auserdem will ich kein Acer mehr mit Grünstich ausser er ist preislich sogut das ich nicht nein sagen kann..
Das Problem am Eizo ist, da steckt immer noch ein billiges AUO Panel drin und die Verarbeitung und Materialanmutung von Gehäuse und Joystick ist nicht 1000 Euro like, eher 150 Euro like . Außerdem ist die Software inkl. blur reduction und zwei rangigem FS (Umschalten = Reboot) crappy.
Ich weis nicht mehr wann ich mein getestet hatte aber der war wie schon gesagt von den neueren Model.
Und manch ein Post sagt schon das auch die aus 2017 genauso noch sind.
Zumal der Eizo auch nicht die leichte unschärfe haben soll laut Lims wohl nur im direkten vergleich zu merken aber bei mir geht das nur sehr schwer das sind alles so kleine Sachen die viel bei mir ausmachen...(also wär auch der Acer höhstens übergang)
Und auch die vekorkste gammareglung hat er nicht heist auch kein leichten schleier abgesehen jetzt von komischen Betrachtungswinkeln.
Klar sind 1000€ es nicht wert aber was willste machen noch hab ich den nur im kopf kaufen wert ich erstmal wieso nix wär jetzt nur noch so ein ausweg der vielleicht doch passen könnte dann.
Besser wirds doch eh nicht und angeküdigt wurde auch nix was in den nächsten 6Monaten kommen könnte von daher mal sehen.
Vielleicht gibts ja nen Angebot.
Das mit der doppelrange ist ja egal da LFC ja greifen sollte.
So muss jetzt erstmal PUBG
Ja naja ruckelbuckel 60Hz verderben ein schon etwas den Spaß da kann man nicht ordentlich zocken hätte ja nie gedacht das 75Hz sogar soviel ausmachen^^.
Hätte sowas mit mehr hz nie haben dürfen Jahre mit 60Hz/FPS und war immer smooth dann immer was mit paar hz mehr und schwupp suckt 60Hz nur noch^^
Das genauso mit der Auflösung...
Klar, ist ja auch logisch. Je höher man mit der Hertzzahl geht, desto geringer fällt der Unterschied auf. 60 auf 75 Hz merkt man deutlich, dann den Sprung auf 144 Hz merkt man auch noch, aber danach ist langsam Schluss.
Lol. Ich habe gerade den C27HG70 auf 154 Hz (maximal mögliche Frequenz ohne Blackscreen (out of range))@ 8 Bit color depth per channel übertaktet. 10 Bit (8 Bit + FRC) macht er bei der Frequenz nicht mit.
Mal gucken ob es negatives wie bei anderen Monitoren bewirkt .
Edit:
Ne, hat Frameskipping und zeigt ab und zu blackscreen mit out of range an.
Also ich weiß nicht wer Lims sein soll, aber habe in anderen Foren bereits vor Monaten viel über den Eizo gelesen und ausnahmslos alle waren zutiefst enttäuscht davon, weil er das gleiche statke gelbe BLB wie die anderen Monitore aufweist mit dem Panel. Es würde absolut keinen Vorteil haben, einfach nur teurer sein.
Ich hab den Eizo FS2735 im Media Markt gesehen. Pissecken waren sehr deutlich erkennbar und sogar BLB konnte ich mit genug Anstrengung erkennen. Einfach nur ein Cashgrab von Eizo, dass sie damit ihren Namen in den Dreck ziehen ist ihnen wohl egal.
Selektierung für Fremdeinschlüsse sind für mich kein Grund 500€ Aufschlag zu zahlen. Da schick ich lieber einen Acer paar mal zurück bis ich ein mangelfreies Exemplar erhalte. Die Hauptprobleme sind doch eh Farbstiche/Inhomogenitäten und da glaube ich wird Eizo eben nicht selektieren.
Also der Klotz (externes Netzteil) vom C27HG70 fiept meiner Meinung nach noch penetranter als das Panel .
Das Panel brummt dumpfer. Das Netzteil höher frequent. Ist wohl Geschmacksache was mehr stört . Nerven tut auf jeden Fall beides. Selbst bei extrem billigen Monitoren habe ich so ein minderwertiges, fiependes, externes Netzteil noch nicht gehabt.
Ergänzung ()
HolzStreich schrieb:
Die Hauptprobleme sind doch eh Farbstiche/Inhomogenitäten und da glaube ich wird Eizo eben nicht selektieren.
Nein die selektieren gar nichts, bis auf vielleicht Einschlüsse, nicht mal Pixelfehler werden geprüft. Gab genug die beim FS2735 defekte Subpixel (leuchten je nach Farbe pink) hatten.
Ich glaube wenn sie Selektieren würden, müssten sie 99,9 % aller AUO AH-VA 144 Hz in den Müll werfen.
Außerdem müssten sie die Panel öffnen und den AUO Dinger neues back light verpassen, damit sie einigermaßen ordentlich ausgeleuchtet sind.
HolzStreich schrieb:
Einfach nur ein Cashgrab von Eizo, dass sie damit ihren Namen in den Dreck ziehen ist ihnen wohl egal.
Ich hatte schon einige Eizo Foris Modelle (FS2434, FG2421 und den FS2735). Alle haben nichts mit der Eizo Qualität zu tun, die man von früher kennt. Das sind einfach lieblos zusammengeklatschte Billig-Monitore welche mit Eizo gelabelt wurden. Obwohl man sagen muss das die ersten beiden erwähnten Modell mit 300 - 400 Euro noch günstig waren. Der FS2735 ist mit 1000 Euro preislich schon auf Color Edge Niveau. Und da geht sowas gar nicht.
Ein Austellungsstück ist nicht gerade schlau zu kaufen oder?
Naja ich habs eher anders gelesen das die meisten zufrieden sind damit im ggs. zum Acer oder Asus aber lesen tut man immer viel.
Zumindest weis man das es sehr gute gibt^^.
Klar gibts davon auch paar schauerdinger aber zumindest nicht soviele wie bei dem rest.
Man darf nix unversucht lassen zu verlieren hat man ja nix.
Er wird besser. Musste den bei einigen Tests mit der Nase auf die Fehler stoßen, damit er diese entdeckte und in seine Reviews aufnahm . Beim S2716DG hat er immer noch nicht die vertical pixel inversion aufgenommen.
Immerhin ist er besser als die "Fachpresse" mit ihren Hersteller-Lager-Monitoren (Presse-Samples) .
Wenn ich schon hier von so einigen Leuten höre, ich warte auf prad.de .
Bei MM kannste zurücksenden ohne Ende. Juckt die nicht, haben eh ne Versandflat mit DHL.
Mag so kniepige Händler nicht, die schon wegen zwei berechtigten Rücksendungen rumjaulen.
Ich würde eine Sperre verstehen, wenn die Dinger nicht defekt gewesen wären oder wenn man nie vor hatte die Geräte zu behalten. Wie z.B. Leute die sich Kleidung für eine Party/Urlaub bestellen und dann wieder zurücksenden.
Oder wenn man die Monitore wirklich benutzt und sie anschließend Gebrauchsspuren haben. Ich öffne keine Verpackung (z.B. Kabel) so, das man es sehen kann, weil man ja vorher nie genau weiß was mit den Monitoren los ist. Die Monitore und Verpackungen sehen nach Widerruf immer aus wie neu. Selbst für die OVP verwende ich nur durchsichtiges, leicht, im Bedarfsfall, abziehbares Klebeband, wie die Hersteller es auch benutzen.
Wenn ich sehe was bei Alternate im Outlet für gebrauchte Gammeldinger rumlungern, sollen sie mal eher die Kunden bannen, die ihnen den nahezu unverkäuflichen Müll verzapft haben .
Vor nem Monat hat ein Media Markt den LG OLED55B7D für 1300€ neu rausgehauen.
Hätte ich das mitbekommen und in der Nähe gewohnt wäre meine Monitorsuche in dem Moment beendet gewesen^^
Mal schauen was am Black Friday geht aber nochmal gibts diesen Preis bestimmt nicht.