News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich nicht drauf geachtet beim C34 aber der MX34 hatte das auch aber nur im Grau schön zu sehen in BF1 wenn man in ner Smoke stande war alles voller streifen.^^

Ok dann bleibt wohl garnix und wir müssen alles verbrennen:D.

Nen Eizo werd ich mir aber trotzdem noch reinziehen wenn nicht der ausm MM dann wenns mal im Angebot gibt.

So lange wie eh nix angekündigt ist kann ich den mir auch anschauen..

Dann hätte ich alles durch lol eig. schon traurig...

Aber vielleicht taugter ja und ich hab mal glück^^
 
Na ja, wenn Samsung VA auch Streifen hat, kann ich auch gleich bei TN bleiben. Bleiben nur noch die neuen VA-Panels von LG mit G-Sync. Da bin ich aber noch sehr skeptisch, zumal 32 Zoll suboptimal sind.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Na ja, wenn Samsung VA auch Streifen hat, kann ich auch gleich bei TN bleiben.

Würde ich nicht sagen, weil die Streifen beim Gamen nicht penetrant sind. Das sieht bei vertical pixel inversion auf dem Dell S2716DG ganz anders aus. Das was beim Samsung am meisten stört ist, wenn man den Monitor nicht nur zum Gamen nutzt und im Desktop-Betrieb vom Fiepen des Panels/Netzteils belästigt wird. Der C34F791 hatte auch Netzteilgeräusche. Jedoch nicht so laut. Bei dem musste man schon das Ohr in die Richtung des Monitors drehen um das Geräusch bei ruhiger Umgebung wahrzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde ich beim Spielen auch bei offenen Kopfhörern nicht hören. Aber hat ja nicht jeder permanent Kopfhörer auf, wenn er nicht am Zocken ist.
 
asus1889 schrieb:
@musikos53





Nein, hängt damit nicht zusammen. Hast wohl irgendwas anderes verbockt. Wenn dich der statische Kontrast von 499 : 1 nicht stört, weiß ich auch nicht mehr ;).


eigentlich kann man da nix verbocken, denn man sagt dem Programm was man will, stellt alles ein usw
wenn du dir das Bild ansiehst, dann passt auch alles bei der Gegenprüfung, auch der Gammawert
Ich weiss nicht was man da falsch machen könnte und warum aber so ein eigenartiges Kontrastverhältnis rauskommt
mit was könnte es zusammen hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 500:1 kann nicht stimmen und müsste sich auch im Bild bemerkbar machen.

Solche schlechten werte bekommt noch nichmal der gummligste TN hin.
 
musikos53 schrieb:
nein sicher nicht!
denn ich hab jetzt auch einen neuen Treiber drauf...mal sehen
Habe soeben Assassins creed getestet, da ruckelt gar nichts, kann mich drehen bis mir schwindelig wird.
Ich check jetzt noch mal kurz BF1 und meld mich dann nochmal.
Übrigens habe ich auch das letzte Restchen BLB wegbekommen mit ein wenig Papier zwischen Panel und Rahmen

Das klingt gut mit dem Papier Trick. Werde dich anschreiben.
Wegen dem Microstuttering bei bf1, hast du bf4 installiert?
Den Monitor damit noch testen, hab ich gemacht.

Bf1 ist seit dem Russland dlc und dem dazugehörigen Patch verbuggt.
Mit jedem neuen Patch kommen immer mehr neue bugs hinzu.
Aktuell macht man keinen Schaden mehr z.B. wenn man frontal auf einen Panzer schießt,
von hinten auch nicht. Nur ein bug von vielen.
Oder das mit dem ping. Ganz viele haben plötzlich jetzt ein ping über 100.
Dice verschiebt die Server und will sparen, laufen teilweise zu viele Spiele auf einzigen Server.

Hängt Damir zusammen, dass nur wenige selbst einen Server mieten uns Dice den größten
Teil der Serverkosten selbst tragen muss.

Ich will nicht ausschließen, dass es evtl. doch am Monitor liegen kann, aber wie gesagt, seit
dem Russland dlc hat sich die ganze Server Geschichte bei Dice enorm verschlechtert.
Haben Sie ja auch selbst zugegeben.

Und ich habe so viele Beiträge dazu gelesen, dass es dann bei vielen anfing zu ruckeln, zu laggen.
Wenn Leute mit mit ihrem Monitor halbes Jahr lang gut spielen konnten und plötzlich
nach einem Patch über diverse Ruckler sprechen, liegt es ja auch auf der Hand.


Was hast du für ein Produktionsdatum ?
Ergänzung ()

asus1889 schrieb:
Auch der XL2730 Zowie hat vertical pixel inversion. Aber die sieht man nur sehr selten.

musikos ist 64 Jahre alt, hätte mich auch mal interessiert was ähnlich alte Leute über meinen AW3418DW gesagt hätten. Eventuell wäre deren Urteil anders ausgefallen.

Ich bin viel jünger und bin auch mit dem Alienware soweit zufrieden.
Nicht perfekt aber gut, sowohl zum arbeiten als auch zum zocken.

Es ist ein Gaming Monitor und nicht ein Profi Monitor für Video und Fotobearbeitung.

Ich mein, was für eine bessere Alternative gibt es denn aktuell? Keine.
Man testet viele verschiedene Monitore und es gibt immer mal was zum meckern, weil
jeder irgendwo Vor und Nachteile hat. Irgendwann muss man doch mal ein Kompromiss
schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr Rift
also Bf1 lief dann besser
Ein anderes habe ich nicht, weil ich da nie so der Fan war
CoD lief dann hervorragend
alles in allem bin ich gestern zufrieden ins Bett, und das heißt schon was
Glow hat er halt reichlich, aber noch im normalen Bereich

@blood
ja schon, der Wert ist komisch
ich werd mal googeln heute
oder hat wer noch eine Idee, wie der Kontrastwert verlässlich festgestellt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Nervige Linien kein Glow/BLB bleibt dir nur VA:D

Wir könnens drehen und wenden wie wir wollen irgentwas suckt immer^^
Richtig!!!
Genau darum geht es ja. Man muss Kompromisse eingehen oder
bleibt beim alten Monitor.
Und besser gehts immer. ;) Jetzt 300 Euro oder mehr für
ein Übergangsmonitor auszugeben mit der Hoffnung, dass es evtl. im Sommer 2018 endlich gute
Monitore geben wird, m.M.n. bzw. für mich persönlich auch nicht so optimal.

Da spiele ich jetzt lieber halbes Jahr lang mit dem Alienware, der gut ist, nicht perfekt, aber gut
und verkaufe ihn halt mit Verlust, wenn es tatsächlich im Sommer was besseres geben wird.:)
Vom Finanziellen kommts aufs gleiche hinaus, nur muss ich
mich nicht mit nem kleinen Monitor bis dahin begnügen.


Und ob es im #Sommer tatsächlich die erhoffte gute Leistung und Bildqualität geben
wird, steht auch in den Sternen. Zumal es am Anfang sicherlich Kinderkrankheiten geben wird.
Vom Preis wissen wir auch noch nicht viel. Ich befürchte der wird jenseits von Gut und Böse sein.

Aber ich sage auch: Jeder wie er will und kann. :)
 
Beim AW3418DW muss man mehr Kompromisse eingehen als beim C34F791 und das geht bei dem Preis gar nicht ;).

Ich hätte ihn behalten wenn er kein Microstuttering, deutlich weniger Colorbanding, das Overdrive besser ausbalanciert gewesen wäre, OC Vorteile statt nur Nachteile bewirken würde und er nicht partielles Flackern gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja beim AW ist halt auch deutlicher g sync Aufpreis vorhanden. :(
Der C34F791 hat ein schönes Design. Mir gefällt es ziemlich gut. Ist zwar
nur nebensächlich, aber sieht für mich gut aus.
Beim AW ist colorbanding tatsächlich was mich durchaus stört.

Hält sich aber noch im Rahmen für mich. Kompromisse und so . ;)
Sagen wir es mal so:
Der AW kann schon gute Bilder/Videos wiedergeben, wenn das Quellmaterial stimmt. Denn
schlechtes Quellmaterial verzeiht er nicht so leicht wie andere Bildschirme.
Da ist der AW wie ne Diva und sehr wählerisch und launisch.:D

Aber bf4 und bf1 sieht für mich schon sehr gut aus. Obwohl ich in bf4 knapp
1500 Stunden habe, habe ich gestaunt über die ganzen Details, die ich jetzt sehe und erkenne.
Klar hat auch was mit der höheren Auflösung zu tun, aber trotzdem.
Helikopter zu fliegen in bf4 ist jetzt so geil.

Nur sehen jetzt viele YouTube lets play Videos für mich schlechter aus.
Denke aber, das liegt einmal am größeren Monitor (vorher 23" fullhd nur)
und an der höheren Auflösung. Da erkenne ich jetzt viel schneller und intensiver
schlechte Kompression des Videos. Vorallem wenn es nur ein 1080p Video ist.
Bei 1440 p Videos sieht es ja schon erheblich besser aus. 4 k Videos sehen
sehr gut aus.

Muss auch allerdings sagen, dass ich mit dem Monitor keine Filme, Serien oder
sonst was schaue. Mein PC ist im Schlafzimmer und wenn ich eh
schon platt bin, dann liege ich im Bett und schaue über einen 40" Samsung TV
oder Serien oder Filme, der auch im Schlafzimmer steht.
Der Monitor dient nur zum zocken und ab und zu mal ein YouTube Video.
Also normaler PC Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ihn momentan auf 115 Hz, erstmal OK, hab da aber asuch noch keine Erfahrung, Color Banding fällt mir mehr auf als beim x34a, besonders bei Fotos (Hintergrundbild) Microstuttering war bisher NUR bei BF1, mal sehen wie es heute wird bei anderen Spielen. Overdrive ist nur bei fast zu akzeptieren, wenn man schnelle Spiele spielt und die Schlieren einen nicht allzusehr stören.
Scanlines seh ich aus dem meinem Sitzabstand nicht.
Jetzt bleibt noch die Frage des Kontrastwerts
Ergänzung ()

apropo Übergangsmonitor:
500 Euro für einen Zowie oder sonstwas jetzt auszugeben und dann auf bessere Zeiten warten, ist nix für mich.
Da bin ich bei Mr Rift

könnte es sein, dass man das Kontrastverhältnis bei voller Helligkeit misst?

denn dieser Satz hier
den ich als Erklärung von jemandem auf meine Frage hin erhalten habe habe, lässt diesen Schluss zu

"Das Schwarz auf dem Bildschirm hat immer noch eine Resthelligkeit von 0,26 cd und hat damit eine geringe Leuchtkraft. Man teilt die max. Helligkeit durch die Schwarzwerthelligkeit und bekommt so den Kontrastumfang. Im Beispiel sind es 141 / 0,26 = 542 Da nicht alle Nachkommastellen angezeigt werden, ergibt sich die minimale Differenz zum angezeigten Wert von 523: 1

Der Monitor wird diesen wahrscheinlich gerundeten und vielleicht sogar Marketing optimierten Wert nur in einem bestimmten Farbraum mit maximaler Helligkeit erreichen, nicht aber in einem profilierten oder kalibrierten Zustand. Daher spielt die verwendete Software, die gewählten Einstellungen (evtl. auch am Monitor einzustellen) sowie das genutzte Profil eine erhebliche Rolle. Wenn bei einem Auto ein Verbrauch von 6 Liter auf 100 km angegeben wird, dann ist das auch so eine Herstellerangabe. Den Verbrauch wird man wahrscheinlich nie erreichen, weil man z.B. das Radio, Klimaanlage etc angeschaltet hat oder die Gänge anders ausfährt, mehr bremst etc. Messfehler oder Bedienerfehler sind ebenfalls möglich. Die Liste von Einflussfaktoren kann beliebig erweitert werden, wie z.B. Serienstreuung, Temperatur, Alter, Umgebungslicht, Kabel, Grafikkarte, Treibersoftware, Schmutz (Staub) auf dem Bildschirm oder Messgerät, usw. Die Helligkeit mit eingestellten 120 cd liegt beispielsweise deutlich unter dem Maximum des Monitors. Ich denke, mit den entsprechenden Einstellungen wirst du auch die 1000:1 messen können. Aber dieser Wert bringt nichts für die Arbeit, denn der Sinn der Kalibrierung ist, dass ein Bild auf allen geeigneten Monitoren identisch dargestellt wird und dies der Aufnahme entspricht. Nur so kann man gezielt damit arbeiten und es auch für andere Ausgabemedien (mit ECI Profilen) anpassen. Je nach Bedarf kannst du auch unterschiedliche Profile nutzen."


Hier noch eine aschlüssige Erklärung, was das Kontrastverhältnis überhaupt ist - jetzt ist es mir klar und ein Wert von 500:1 vollkommen in Ordnung, weil dieser in Relation der anderen Parameter errechnedt wurde

http://www.monitor-test24.de/know-how/welches-kontrastverhaeltnis-sorgt-fuer-ein-optimales-bild/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow 94 Seiten. Ist glaube ich der längste Monitor Thread hier:D.
Ist zwar viel OT hier, aber trotzdem 94 Seiten ist schon viel. Dass der Thread hier immer noch lebt.
 
@musikos53

Interessant wäre was displaycal für einen Kontrast anzeigt ;).

Die deutlichen Scanlines (bei näherer Betrachtung) und tlw. pulsierenden von unten nach oben laufenden Bahnen zeigen mir das es ein ungare Alphaversion eines Monitors ist. Für so etwas bezahle ich keine 1000 Euro.

Aber auch das OD ist totaler Müll. Dell hat sich bei dem Monitor wenig Mühe gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt mal Butter bei die Fische asus, welchen Gaming Monitor empfehlst du
im Preisbereich bis 1200 Euro ( 16:9 und 21:9) und wenn Geld keine Rolle spielen würde? :)
 
stimmt, OD ist Müll
Pulsieren hab ich jetzt noch nix gesehen, auch keine scanlines
der x34a hat pulsiert, kam wahrscheinlich vom Übertakten.
Displaycal hab ich nicht drauf.
Werte werde ich hier noch inkl. ICC posten
Zunächst die Ergebnisse der Übereprüfung mit Datacolor (siehe Bilder) spyder1.PNGspyder2.PNG
 
Mr. Rift schrieb:
Jetzt mal Butter bei die Fische asus, welchen Gaming Monitor empfehlst du
im Preisbereich bis 1200 Euro ( 16:9 und 21:9) und wenn Geld keine Rolle spielen würde? :)

Ich würde eher den XR382CQK nehmen als den Alienware 3418DW. Die Reaktionszeit wird zwar ähnlich sein, aber wenigstens hat er ansonsten keine Bugs ;). Nicht mal BLB/Glow in dem Umfang.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde und mich die Burn-In-Gefahr daher nicht kratzen würde, würde ich zusätzlich einen 2017er LG OLED für Gamepadspiele bzw. langsamere third person Spiele kaufen ;).

@musikos53

Nimm bitte Displaycal für den Kontrast ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja der Acer wäre für mich auch sehr interessant. Alleine die Größe würde ich gerne haben.
Spielt die etwas komische Auflösung eine Rolle? Ich meine die neusten Spiele müssten
ja auch diese Auflösung unterstützten. Ist ja auch nur ein normales 21:9 Format.

Wenn der g sync hätte, würde ich ihn definitiv testen. Finde den schon sehr interessant, HDR hat er ja auch.
Aber nur 75 Hz. Es ist immer etwas, was nicht passt. Mit g sync wäre der aber auch 150-200 Euro teurer.
Wahrscheinlich schon zu viel für die meisten.
Aber auf jeden Fall interessant. Bei MM gibts den auch.
Hat nicht jemand hier zu viel Geld und will den mal testen?;):D
 
Das du so auf G-Sync wert legst wundert mich, beim AW3418DW ist es doch sowie so verbuggt.
Auch die 009er Version des XR382CQK hat kein echtes HDR ;). Da ist einfach nur ein Zusatzchip drin, der HDR simulieren kann. Wird in der Praxis nicht viel nützen. Siehe u.a. andere Fake HDR Monitore mit global dimming.

Ich habe gerade mall den C27HG70 durchgemessen. Der statische Kontrast ist dort auch nicht besonders prall:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben