Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das steht bei den news, die ich verlinkt hatte. Aber auf der Homepage taucht er nicht auf. i3 macht meiner Meinung nach eh keinen Sinn, da der Turbomodus fehlt. Damit ist man zwar sparsamer, aber es fehlt dann einfach die Leistung, um die Graka zu unterstützen.
Na, da siehst es ja, WLAN/Bluetooth/WWAN an frisst einiges an Strom weg (USB 2.0 kann bis zu 2,5W liefern, und daran beteiligt sich ein WWAN Stick gut)
@s3k7m5
Eigentlich wäre der i3 die perfekte Ablöse für den Pentium/Core2Duo. Ähnlich schnell aber weniger Stromverbrauch. Das wär bestimmt noch ne geilere Mischung. Dann denke ich kommt man an die 8h Stromverbrauch.... Aber des ist ja alles Wunschdenken nech?
@s3k7m5
Eigentlich wäre der i3 die perfekte Ablöse für den Pentium/Core2Duo. Ähnlich schnell aber weniger Stromverbrauch. Das wär bestimmt noch ne geilere Mischung. Dann denke ich kommt man an die 8h Stromverbrauch.... Aber des ist ja alles Wunschdenken nech?
Das mag schon sein. Der Akku hält mit i3 bestimmt länger. Aber das m11x ist halt auch fürs gaming da. Ich denke halt es ist eine schöne Sache, wenn man noch den Turbomodus als Reserve hat. Der i3 wird die 335 nur zu sehr ausbremsen. Bei Shootern ist ja die Graka wichtiger, aber wenn man mal ein Strategiespiel spielen will, kommt man mit einem langsamen Prozessor doch schnell an die Grenze. Ich denke, dass es einfach für die Zukunft besser ist. Lieber kaufe ich mir noch einen zweiten Akku. Den Prozessor kann ich schließlich nur schwer (wenn überhaupt) upgraden.
Schließlich kommt es aber immer drauf an, wo die persöhnlichen Preferenzen liegen, bzw. was man mit dem Notebook macht.
Richtig.
Für mich reicht der Core2Duo. Auf dem Notebook spiele ich an Strategiespielen maximal Age of Empires 2 oder WC3 und dafür reichts locker.
Alle neueren Strategiespiele werden erstens nicht von meinen Freunden auf ner Lan gespielt und die könnte ich dann zur Not auch noch auf meinem Desktop spielen. Der soll sich ja nich langweilen.
Das Notebook ist nun mal auch kein Ersatz für einen Desktop. Es ist ein Notebook. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Core2Duo SU 7300 ist eigentlich ein echt guter Prozessor. Ich hatte mal kurz ein Notebook damit. Er schafft eigentlich das perfekte Mittel zwischen Leistung und Verbrauch. Man kann alles damit machen. Ich bin sogar mal gespannt, ob die Neuen da genauso rankommen. Und für Starcraft 2 langt er auf jeden Fall.
Das ist wahr. Der is echt gut der 7300er...
Ist nicht wie beim Atom, dass schon der Windowsbetrieb ruckeln kann.
Was wirklich toll ist, ist auch die manuelle Umschaltung zw. dedizierter Grafik und Intelgrafik. Bei der Optimus Technologie von Nvidia hab ich ja noch bedenken, dass er auch bei HD-Movies oder überspitzt gesagt jeder Kleinigkeit zur nVidia-Grafik switcht.
So, ich habe nun ein paar mehr Infos zur Geschichte mit dem WWAN.
Die 5530 Modul könnte man mit einen der WLAN Kabel verbinden, was jedoch zur Folge hat, dass das WLAN darunter leidet.... irgendwie traue ich der Geschichte nicht so ganz.
Naja, der Atom hat ja auch nur einen Kern. Aber selbst wenn du beim 7300 einen Kern abschaltest sollte er schneller sein. Er hat einfach die bessere Architektur.
Was wirklich toll ist, ist auch die manuelle Umschaltung zw. dedizierter Grafik und Intelgrafik. Bei der Optimus Technologie von Nvidia hab ich ja noch bedenken, dass er auch bei HD-Movies oder überspitzt gesagt jeder Kleinigkeit zur nVidia-Grafik switcht.
Ich finde es gut, dass sie endlich Optimus eingebaut haben. Der Vorteil ist, dass du das Umschalten nicht mehr machen musst und so auch dafür keine Anwendungen beenden musst oder Bildschrmflackern auftritt. Soweit ich weiß richtet sich Optimus nach 2D und 3D Anwendungen. Bei einem HD Film sollte es also nicht auf die 335 umschalten. Im Notfall kann man es immer noch deaktivieren.
Hier mal zwei Artikel zu Optimus, falls es jemanden interessiert. (1 und 2 )
Mir würde das M11x auch super gefallen ... nur ... ich bin mir nicht sicher - SU7300 Prozessor oder doch i5-Variante? Ist das'n ordentlicher Leistungsschub?
Mir würde das M11x auch super gefallen ... nur ... ich bin mir nicht sicher - SU7300 Prozessor oder doch i5-Variante? Ist das'n ordentlicher Leistungsschub?
Da würde ich am besten mal einen Test oder Benchmark abwarten. Wie schnell die neuen Sparprozessoren sind ist noch nicht ganz klar. Ich glaube, dass der i7 ein bisschen schneller ist. In einem englischen Forum habe ich heute auch schon gelesen, das der i5 vielleicht sogar langsamer sein soll. Das sind aber alles nur Mutmaßungen. Mit dem SU 7300 fährt man nicht schlecht. Wahrscheinlich sind die Unterschiede eh nicht so groß. Da noch keiner weiß, ob sich der dicke Aufpreis lohnt, würde ich noch abwarten.
Wie wäre es dann mit einem Acer 3820TG: Es ist schneller (Ati 5650), leichter, billiger und der Akku hält auch lange (laut Acer 8h ). Hier im Forum gibt es dazu auch einen Erfahrungsbericht (Achtung: mit langsameren Komponenten).
Sei mir nicht böse, aber das ist Schwachsinn.
Das Acer hat eine sehr gute Verarbeitung (mit Alu ). Ich hab vom m11x in der Richtung noch nicht so viel Gutes gehört. Gerade was Spaltmaße oder gebrochene Scharniere angeht... . Außerdem berührt die Tastatur das Display. Ich glaube die Sache mit den Spaltmaßen hat fast jedes m11x. Allerdings ist das normal. Wenn man das bei anderen Notebooks sucht findet man es auch.
Acer hat nicht den besten Ruf, aber die haben sich wirklich gemacht. Und das m11x hat doch fast die Ausmaße eines 13' NB's.
Acer 3820TG: 324 x 22 x 235 mm (BxHxT)
m11x: 285,7 x 32,7 x 233,3 mm (BxHxT)
Das Acer ist ein cm weniger hoch, genauso tief und nur 4cm breiter. Außerdem ist es 200g leichter.
Es ist zwar nicht perfekt aber ein tolles P/L-Gerät.
Ich möchte eigentlich keines der NB's gut oder schlecht reden. Jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Ich gebe euch beiden recht, beide Subnotebooks sind nicht von schlechten Eltern und beide haben ihre Pros und Contras. In diesen Bericht geht es halt um das M11x und es muss jeder selbst entscheiden, ob er es kauft oder nicht. Dieser Threat soll informieren und aufklären.
Edit: s3k7m5, da hast aber ziemlich spät hinterher editiert
Jetzt mal Butter bei die Fische. Ich möchte auch einen M11X erwerben. Ich frage mich jedoch welchen Prozessor ich nehmen sollte. Die i5/i7 Modelle (UM) sind ja wohl ein schlechter Scherz. Selbst mein 2,4GHz Turion Ultra steckt die Teile locker in die Tasche.
Wenn ich mir das Notebook so konfiguriere, wie ich es haben möchte, komme ich mit SU7300 auf knapp 1100Euro, mit dem ollen i7 bin ich schon fast bei 1400 und hab "rein rechnerisch" auch noch 100MHz weniger. Bringen die Dinger was, außer einen hohen Preis?
Ich glaube das kann dir momentan keiner genau sagen. Es gibt einfach noch keine zuverlässigen Benchmarks, die das zeigen. Hier findest du mal einen Benchmark vom i5-520UM, der auch mit dem SU7300 verglichen wird. Ist aber etwas mager. Ansonsten kann ich nur wieder auf das englische Forum verweisen, da sich hier sehr Viele das m11x mit i7 bestellt haben und schon wild über Benchmarks diskutieren. Es kann nicht mehr lange dauern, bis die Ersten ihre NB's erhalten. Wenn du es eilig hast, bist du mit dem SU7300 aber auch gut beraten.