Alle Medien per USB Stick an TV abspielen => Was ist sinnvoll?

capyb23

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
24
Hallo Leute,

ich beschreibe mal, was ich suche und ihr sagt mir bitte, ob es sowas gibt.

Vorhanden:

- Großer USB Stick mit vielen MKV Dateien, viele Unterordner etc.

Ich suche eine kleine Box, an der ich den Stick anschließen kann, damit ich diese widerum an den USB Anschluss am TV anschließen kann.

Sie sollte eben alle möglichen Formate abspielen, nicht nur MKV Dateien, sondern auch was es sonst so gibt.

Wunschvorstellung:
Man fängt an, eine Episode zu schauen. Dann schaut man sie nicht zu Ende, das Gerät merkt sich die Stelle und beim nächsten Start kann man von dort direkt weiterschauen.
Wenn die Folge fertig geschaut wurde, dann kann man sie entsprechend als gesehen markieren.
Wenn man jetzt zB eine Staffel hat mit über 100 Folgen, verliert man ja sonst schnell den Überblick, was man schon gesehen hat.

Gibt es sowas??
Es soll möglichst wie oben beschrieben bedienbar sein. Also kein Server, Fritzbox Spielereien usw.

Ich hab von Amazon 4k max gelesen, aber neu recht teuer. Genauso der Nvidia Shield.
Reicht auch der fire tv hd für aktuell 27 euro oder doch der fire tv 4k?
Was ganz anderes?

Danke für eure Hilfe!
 
Was es schon lange gibt sind mediaplayer, die man zB per HDMI oder auch per USB an einen TV anschliesst. Die waren besonders früher notwendig, wo die Fernseher kaum mit verschiedenen Formaten umgehen konnten. Inzwischen hat sich das ja recht gut weiterentwickelt.

Diese mediaplayer gibt es schon ab etwa 50 Euro und, je nach Ausstattung, bis an die 200 Euro.
Wenn du da zB alle Folgen einer Serie in einen Ordner packst, werden sie (automatisch) der Reihe nach abgespielt und bei Unterbrechung, auf Wunsch, wird die Wiedergabe genau dort wieder fortgesetzt.
 
capyb23 schrieb:
Sie sollte eben alle möglichen Formate abspielen, nicht nur MKV Dateien, sondern auch was es sonst so gibt.
Das war bei mir der Grund, einen MiniPC an meinem LG G3 Oled anzuschließen.
VLC spielt alles ab. Der LG konnte es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Also ich hatte früher den Pi1 + Kodi. War natürlich nicht besonders leistungsstark. Mittlerweile habe ich den Fire TV 4k Max und Kodi. Aber auch da laufen 1080p mit 20MBit/s nicht flüssig. Bis zu einer gewissen bitrate kann man diese Lösung nehmen. Dabei ist es egal ob von USB oder aus dem Netzwerk. Der TV Stick ist zwar recht Leistungsstark, aber offiziell wird Kodi ja nicht unterstützt. Vermutlich nicht besonders optimiert. Die Möglichkeit den Stick über die Fernbedienung des TV zu steuern (sofern der HDMI-CEC kann) ist ziemlich praktisch.

Meine nächste Lösung wird aber ein Mini PC sein. Kodi gibts ja auch für Windows. Irgendein gebrauchter Optiplex mit echten i5 für 100-120€ reicht Leistungsmäßig für die nächsten 10 Jahre aus.
 
@habichtfreak
Die Probleme mit FireTV und Kodi kann ich NICHT bestätigen, sobald der FireTV via LAN im Netz war, konnte auch 4K-Material mit hoher Bitrate problemlos abgespielt werden.

Ich bin allerdings wieder weg von Kodi, da die Datenbank auf dem FireTV-Stick zu viel Platz brauchte.
Ich mache das nun ausschließlich mit dem VLC-Player auf dem FireTV.
Die Quelle der Daten lagert auf einem NAS.
 
cartridge_case schrieb:
Wieso kann der Fernseher das nicht selbst? Welches Modell?
Modell ist dieses hier: https://www.panasonic.com/de/consum...reference/viera-cxw804-serie/tx-55cxw804.html
Ergänzung ()

habichtfreak schrieb:
Also ich hatte früher den Pi1 + Kodi. War natürlich nicht besonders leistungsstark. Mittlerweile habe ich den Fire TV 4k Max und Kodi. Aber auch da laufen 1080p mit 20MBit/s nicht flüssig. Bis zu einer gewissen bitrate kann man diese Lösung nehmen. Dabei ist es egal ob von USB oder aus dem Netzwerk. Der TV Stick ist zwar recht Leistungsstark, aber offiziell wird Kodi ja nicht unterstützt. Vermutlich nicht besonders optimiert. Die Möglichkeit den Stick über die Fernbedienung des TV zu steuern (sofern der HDMI-CEC kann) ist ziemlich praktisch.

Meine nächste Lösung wird aber ein Mini PC sein. Kodi gibts ja auch für Windows. Irgendein gebrauchter Optiplex mit echten i5 für 100-120€ reicht Leistungsmäßig für die nächsten 10 Jahre aus.
Bis zu welcher Bitrate ist es denn erfahrungsgemäß in 1080p kein Problem?
Der günstige Fire Stick HD reicht nicht aus?

Also, ich möchte aus Gründen kein LAN, Netzwerk usw. :)
USB per Stick oder externe Festplatte wäre meine Wahl.

Und dann möglichst günstig, also der Zidoo ist bestimmt klasse, aber über 300 Euro bitte nicht.
Ergänzung ()

Claus45 schrieb:
Was es schon lange gibt sind mediaplayer, die man zB per HDMI oder auch per USB an einen TV anschliesst. Die waren besonders früher notwendig, wo die Fernseher kaum mit verschiedenen Formaten umgehen konnten. Inzwischen hat sich das ja recht gut weiterentwickelt.

Diese mediaplayer gibt es schon ab etwa 50 Euro und, je nach Ausstattung, bis an die 200 Euro.
Wenn du da zB alle Folgen einer Serie in einen Ordner packst, werden sie (automatisch) der Reihe nach abgespielt und bei Unterbrechung, auf Wunsch, wird die Wiedergabe genau dort wieder fortgesetzt.
Was empfiehlst du kostengünstiges, aber gut für MEINE Zwecke? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du Kompromisse kaufe billig, willst du einen Player der alles abspielt ohne das man ein Kodi basteln muß, auch ISOs, Remuxe, HDR, DV, dann nimm sowas wie Zidoo für 230 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
@User 37650 Hmm.. ist das mit dem Kodi schwer?
Also, ich sage es mal so. Es ist jetzt eher für den Standardgebrauch gedacht. Alles was du gerade aufgezählt hast, ist eigentlich nicht das was abgespielt werden soll.
Halt so die Standards, außergewöhnlichste dürften mkv, mp4 sein. Und er sollte DTS können, nach Möglichkeit.
 
Willst du die eierlegende Wollmichsau: Shield TV! (hey, das reimt sich!)
Das kleine Modell genügt (pack deine Filme auf eine Micro-SD). Mit Kodi kannst du dann ALLES abspielen. Bis hin zu 4k mit Dolbyvision & DTS.
Ich würde hier nicht an der falschen Stelle sparen.

Willst du dein eigenes Netflix: Plex! Shield TV unterstützt den Plex Server und Client auf einem Gerät. Dann kannst du auch mitten im Film aufhören und Plex merkt sich die Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals (2009) einen Mediaplayer mit anderen Anforderungen gesucht.
Der sollte viele Video- und Audioformate abspielen können, intern oder/und externe SATA Anschlüsse haben, einen ext. USB Anschluss, eine gute FB, ISOs und 3D beherrschen, LAN und HDMI und einiges andere noch ...
Damals gab es nur wenig Auswahl und 150 - 200 Euro mindestens notwendig.
Deine Anforderungen sind (heute) leichter und billiger zu erfüllen USB Anschluss, HDMI Ausgabe + FB
zB mit diesem DUNE HD ....
 
prian schrieb:
@habichtfreak
Die Probleme mit FireTV und Kodi kann ich NICHT bestätigen, sobald der FireTV via LAN im Netz war, konnte auch 4K-Material mit hoher Bitrate problemlos abgespielt werden.

Ich bin allerdings wieder weg von Kodi, da die Datenbank auf dem FireTV-Stick zu viel Platz brauchte.
Ich mache das nun ausschließlich mit dem VLC-Player auf dem FireTV.
Die Quelle der Daten lagert auf einem NAS.
Die Frage ist: Geht das auch alles ohne LAN, etc. sondern nur vom Stick?
Hast du den normalen Stick oder den 4k (max)?
 
capyb23 schrieb:
Man fängt an, eine Episode zu schauen. Dann schaut man sie nicht zu Ende, das Gerät merkt sich die Stelle und beim nächsten Start kann man von dort direkt weiterschauen.
Wenn die Folge fertig geschaut wurde, dann kann man sie entsprechend als gesehen markieren.
VLC Player auf meinem waipu-Stick (Quellen im LAN/NAS) macht das - er zeigt an, wieviel man schon gesehen hat...
Du könntest deinen USB-Stick ja an deinen Internetrouter stecken, wenn der das unterstützt.
Oder USB-Stick an den TV, wenn du z.B. VLC oder andere Player-Apps auf dem TV installieren kannst ... sollten ja alle aktuellen TVs unterstützen...
 
capyb23 schrieb:
Die Frage ist: Geht das auch alles ohne LAN, etc. sondern nur vom Stick?
Hast du den normalen Stick oder den 4k (max)?
Was meinst Du "ohne LAN, nur vom Stick"?
Die Daten liegen bei mir natürlich NICHT auf dem FireTV sondern, wie geschrieben, auf einem NAS.
Derzeit wohnt im WZ ein FireTV Cube mit LAN angeschlossen im im SZ ein FireTV Stick 4K mit WLAN verbunden, aber die Datenquelle ist und bleibt ein NAS.
Was soll man denn mit einem USB-Stick großartig an Videomaterial unterbringen?
 
SuperTuesday schrieb:
Nennen wir es mal Stick: :)
Schön dass es sowas gibt, eine M.2 SSD wäre hier schneller und günstiger. :D
 
prian schrieb:
Was meinst Du "ohne LAN, nur vom Stick"?
Was soll man denn mit einem USB-Stick großartig an Videomaterial unterbringen?
Na, es gibt doch USB Sticks mit sagen wir mal, 512 GB. Ich kann doch immer bei Bedarf vom PC auf Stick Dateien verschieben. Umständlich, aber das ist ja meine Entscheidung. :)
Wahlweise natürlich auch eine externe Festplatte mit mehreren TB.
Ich meine damit, dass die Quelle meiner Filme eben nicht aus dem Netzwerk kommt oder NAS.
Also theoretisch ohne LAN und ganz theoretisch auch ohne Router im Haus. Wenn du verstehst, was ich meine. :) Ist vielleicht unverständlich, aber so hätte ich es gerne.
 
Zurück
Oben